23.03.2021 (257 Klicks)
TfL und Siemens Mobility geben Details zu neuen U-Bahn-Zügen der Piccadilly-Linie bekannt
- 94 innovative Metrozüge ersetzen überalterte Flotte aus den 1970ern
- Die neuen Züge sind hochmodern, großzügiger, klimatisiert, durchgängig begehbar und besser zugänglich
- Das massive Investitionsprojekt kommt sowohl London als auch der britischen Wirtschaft insgesamt zugute und schafft landesweit Arbeitsplätze
>> weiter lesen >>
23.03.2021 (275 Klicks)
A 14 in Österreich: Sanierungen und weiterer Sicherheitsausbau für Ambergtunnel gestartet
Mehr Sicherheit für täglich 32.000 Verkehrsteilnehmende: Die Asfinag startete Mitte März mit Sanierungen und weiterem Sicherheitsausbau in beiden Röhren des Ambergtunnels.
Die Arbeiten finden ausschließlich in den Nachtstunden statt. Von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens ist dafür jeweils eine Tunnelröhre für den Verkehr gesperrt. Mit einer Überleitung führt die Asfinag den Verkehr einspurig im Gegenverkehr durch die jeweils andere Röhre. Wichtig dabei: Am Tag stehen beide Tunnelröhren mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Die Asfinag hat sich bewusst für diese Variante entschieden, um den Verkehr speziell während des Tages nicht zu behindern. In den Nachtstunden sind nämlich deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs.
Im Zuge der Sanierungen erhöht die Asfinag die Griffigkeit des Fahrbahnbelags und optimiert die Belüftung im Tunnel. Darüber hinaus werden Verkehrszeichen und Signalanlagen erneuert bzw. ausgetauscht. Ebenso arbeitet die Asfinag daran, den Tunnel für den möglichen Fall eines Strom-Blackouts fit zu machen. Der Tunnel kann nach diesen Adaptierungen trotz eines Stromausfalls weiter autark mittels Stromaggregats betrieben werden. Zusätzlich zu den umfassenden Maßnahmen im Tunnel selbst saniert die Asfinag die vorgelagerte Brücke am Nordportal des Ambergtunnels. Die ASFINAG investiert mehr als 15 Millionen Euro.
Nachhaltigkeit beim runderneuerten Ambergtunnel
Auch der Klimaschutz spielt bei den Sanierungen eine wichtige Rolle. So baut die Asfinag eine Photovoltaikanlage auf den Tunnelportalen mit einer Leistung von 250 kWp ein. Das heißt: Mit dieser zusätzlichen Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien wird die CO2-Belastung pro Jahr um 140.000 kg reduziert. Mit diesem Strom wird der Tunnel direkt gespeist. Dazu passend stellt die Asfinag die Beleuchtung im Tunnelinneren auf sparsame LED-Technologie um.
Quelle: Asfinag
Asfinag, Österreich, Ambergtunnel, A 14, Autobahn, Sicherheit, Sanierung, Belüftung, Signalanlagen, Co2, Energieversorgung, Infrastruktur, Baubetrieb







22.03.2021 (233 Klicks)
Elcowire stellt kohlenstoffarmes Kupfer vor
Elcowire führt in Teilen der Produktion in seinen Werken im schwedischen Helsingborg und im deutschen Hettstedt kohlenstoffarmes Kupfer ein. Die neue Kupferqualität Low-carbon Copper ist ein wesentlicher Schritt zur Verringerung des Kohlendioxid-Fußabdrucks.
>> weiter lesen >>
22.03.2021 (320 Klicks)
Saudi Aramcos Gewinn bricht ein
Der Profit des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco hat sich während der Coronakrise fast halbiert. Das beschert dem Königreich große Probleme.
>> weiter lesen >>
21.03.2021 (245 Klicks)
Weltwassertag: Schulze lädt Staatengemeinschaft und globale Wasserakteure zu Ministerkonferenz
Bundesumweltministerium führt internationalen Dialog zur Bewältigung der globalen Wasserkrise durch
>> weiter lesen >>
20.03.2021 (298 Klicks)
Von Implenia geführte ARGE erhält Zuschlag für Zugangsstollen Nord am Gotthard in der Schweiz
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erteilt den Auftrag für die Erstellung eines 4 km langen Zugangsstollens für die 2. Gotthardröhre (Los 243) mit einer Auftragssumme von CHF 86,6 Mio. an die ARGE «secondo tubo» von Implenia, Webuild Group / csc und Frutiger.
>> weiter lesen >>
19.03.2021 (287 Klicks)
Meilenstein in Gletscherpflege durch Schweizer Innovation
Felix Keller präsentierte Schnei- und Ice-Stupa-Testanlage an Talstation Diavolezza
>> weiter lesen >>
18.03.2021 (268 Klicks)
Aufsichtsrat von Continental stimmt nächstem Abschnitt der strategischen Neuausrichtung zu
- Systeme für Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren: Ab 1. Januar 2022 eigenständig als Geschäftsfeld „Autonomous Mobility“
- CEO Nikolai Setzer: „Wir setzen unsere Strategie entschlossen um. Wir investieren konsequent in unsere Wachstumsfelder und Zukunftstechnologien, ergreifen Marktchancen, erhöhen unsere Reaktionsfähigkeit und schaffen mehr Transparenz“
>> weiter lesen >>
18.03.2021 (388 Klicks)
Deutsche Exporte von Wasser- und Abwassertechnik bleiben auf hohem Niveau
Kurz vor dem Weltwassertag 2021, am 22. März, kann bilanziert werden, dass deutsche Wasser- und Abwassertechnik auch im Krisenjahr 2020 weltweit gefragt war. Obwohl durch die Corona-bedingte Absage der IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, ein wichtiger stimulierender Impuls für die Branche ausblieb, sanken die Ausfuhren deutscher Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung nur geringfügig unter den bisherigen Höchststand im Jahr 2019.
>> weiter lesen >>
18.03.2021 (249 Klicks)
Tomra Sorting Mining bringt mit Tomra Act neue intuitive Benutzeroberfläche auf den Markt
Tomra führt neue Tomra Act-Benutzeroberfläche zusammen mit einer Bildverarbeitungspipeline und zusätzlichen Prozessdaten für Tomra Insight ein. Dies ermöglicht Verbesserungen über den gesamten Sortierprozess – für mehr Produktivität und Rentabilität.
>> weiter lesen >>
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
12.10.2022
Wie ein Generationswechsel gelingt
Die Beumer Group hat seit dem 1. Juni 2022 einen neuen CEO. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter und der neue CEO erläutern, wie eine solche Staffelübergabe erfolg...
#BEUMER Group GmbH #SMT Scharf GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Fördertechnik
12.10.2022
Baumaschinensimulatoren von Cat und Zeppelin unterstützen Schulungen zum Graben, Laden und Planieren
In der Lokführer- und Pilotenausbildung gehört die Nutzung realitätsnaher Simulatoren aus Sicherheitsgründen schon längst zum Standard. Auch für Baumaschinen ist inzwischen die Nutzung von Simulatoren im Vormarsch. Die Sicherheit wird erhöht, Ressourcen werden gespart und die Gewinnung und Ausbildung von Nachwuchs unterstützt....
#CAT #Zeppelin Baumaschinen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Bau- und Bergbaumaschinen
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2149 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (5085 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (231 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>