FAB
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

23.03.2021 (276 Klicks)

TfL und Siemens Mobility geben Details zu neuen U-Bahn-Zügen der Piccadilly-Linie bekannt


  • 94 innovative Metrozüge ersetzen überalterte Flotte aus den 1970ern
  • Die neuen Züge sind hochmodern, großzügiger, klimatisiert, durchgängig begehbar und besser zugänglich
  • Das massive Investitionsprojekt kommt sowohl London als auch der britischen Wirtschaft insgesamt zugute und schafft landesweit Arbeitsplätze

Transport for London (TfL) und Siemens Mobility präsentieren die Detailkonstruktion der neuen Generation von Deep-Tube-Zügen für die Londoner Piccadilly-Linie. Nach dem in Kürze geplanten Produktionsstart werden sie die Bestandsflotte nach und nach ersetzen. Der Betrieb der aus den 1970er-Jahren stammenden Züge war zunehmend unzuverlässig und wartungsintensiv geworden – kein Wunder nach fast 50 Jahren im Einsatz. Ab 2025 werden die geräumigen Züge aus der Inspiro-Familie die Fahrgäste auf der Piccadilly-Linie komfortabel ans Ziel bringen. Dank ihrer zukunftssicheren Konstruktion werden sie über Jahrzehnte hinweg verlässlich ihren Dienst tun.

TfL und Siemens Mobility geben Details zu den neuen U-Bahn-Zügen der Piccadilly-Linie bekannt

Mit 27 anstelle von 24 Zügen pro Stunde wird sich ab 2027 die Taktung während der Stoßzeiten signifikant verbessern. Zur Rushhour wird dann alle 135 Sekunden ein Zug fahren, was einer um 23 % höheren Spitzenkapazität entspricht. Die hochmodernen Deep-Tube-Züge werden Millionen von Fahrgästen ein völlig neuartiges Reise- und Komforterlebnis bieten, mit großen Türweiten sowie längeren, durchgängigen und klimatisierten Wagen. Ihr besseres Raumangebot erhöht die Fahrgastkapazität pro Zug um 10 Prozent, während die deutlich leichtere Bauweise für mehr Energieeffizienz und weniger Gleisschäden sorgt.

Erreicht wird dies durch ein innovatives Kupplungskonzept, bei dem pro Zugverband weniger Drehgestelle (das Laufwerk eines Zugs mit Radsatz, Antriebseinheiten und Federung/Lagerung) erforderlich sind. Für die Passagiere bedeutet das weniger lästiges Ruckeln während der Fahrt.
Auch Nachhaltigkeit war ein zentrales Kriterium bei der Konstruktion der neuen U-Bahn-Züge. Sie bestehen zu 95 % aus recyclingfähigen Materialien und punkten durch Rückgewinnung der Bremsenergie, modernste Antriebssysteme, durchgehende LED-Beleuchtung und fortschrittliches Energiemanagement. All dies führt dazu, dass sie 20 % weniger Energie verbrauchen als die bestehende Fahrzeugflotte. Die längeren, geräumigeren und klimatisierten Wagen sind offen und durchgängig begehbar. Dies macht sie besser zugänglich und ermöglicht den Fahrgästen, bei Bedarf in ruhigere Zugteile auszuweichen. Für relevanten Input zu diesen Komfortmerkmalen wurden die TfL Independent Disability Advisory Group (IDAG) und das TfL Accessibility Forum in die Entwicklungsarbeit eingebunden.

Der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, kommentiert: 'Diese dringend benötigten neuen Züge sind ein großer Schritt nach vorne für unsere Stadt, da sie die Frequenz, Zuverlässigkeit und Kapazität auf der Piccadilly-Linie verbessern. Die andauernde Modernisierung der Tube, die in den letzten zwei Jahrzehnten einen Wandel erlebt hat, ist ein wichtiger Teil meiner Verkehrsstrategie, um London zu einem grüneren, erschwinglicheren und besser zugänglichen Ort zu machen. Aber wir brauchen Investitionen, um diese Arbeit fortzusetzen. Ich werde mich weiterhin bei der Regierung für ein langfristiges, tragfähiges Finanzierungsmodell für TfL einsetzen, das uns ermöglicht, mehr Modernisierungen an der alternden Infrastruktur des Netzes vorzunehmen, unsere Wirtschaft anzukurbeln und einen grünen Aufschwung für London und das ganze Land zu erreichen.'

Die neuen Züge sind ein gutes Beispiel dafür, dass Investitionen in TfL gleichzeitig eine Investition in die britische Wirtschaft sind: 55 Pence von jedem Pfund, das in die Verbesserung der Londoner U-Bahn investiert wird, werden außerhalb von London ausgegeben. Fünfzig Prozent der neuen Zugflotte werden in Goole, East Yorkshire, gebaut, wo bis zu 700 Mitarbeiter in der Konstruktion und Fertigung, 250 in der Bauphase und 1.700 in der weiteren Lieferkette beschäftigt sein werden. Letzten Monat kündigte Siemens Mobility Aufträge im Wert von 50 Millionen Pfund für britische Zulieferer an, darunter eine Reihe von Zugkomponenten. Dazu gehörten Aufträge im Wert von fast 6 Millionen Pfund für die in Yorkshire ansässige Firma LPA Lighting, die die Innenbeleuchtung der Züge liefern wird, sowie für die in den Midlands ansässige Firma Baker Bellfield, die die Kabinentrennwand liefern wird, und für I M Kelly, die Fahrersitze und Fußstützen liefern wird.

Der Auftrag für die neuen Züge der Piccadilly-Linie könnte zusammen mit einer weiteren Investition in die Signaltechnik, die noch nicht finanziert ist, 25.000 neue Arbeitsplätze in der Hauptstadt schaffen und die nächste Generation von Transportarbeitern durch Ausbildungsplätze unterstützen, die sowohl von Siemens Mobility als auch von TfL und der weiteren Lieferkette geschaffen werden.

Andy Lord, Managing Director von London Underground, kommentiert: „Die Einführung der neuen, modernen und zuverlässigen Züge auf der Piccadilly-Linie war dringend notwendig. Ihre zusätzliche Kapazität wird der Metropole London spürbaren Schub verleihen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Investition in die Fahrzeugflotte die Wirtschaft unseres Landes stärken und ihre Erholung nach der Pandemie unterstützen können. Wir freuen uns jetzt schon darauf, die neuen Züge in Betrieb zu sehen. Mit einer nachhaltigen, langfristigen Investitionspolitik können wir Stück für Stück auch andere überalterte Flotten und Signalgebungssysteme ersetzen. Dies verbessert das Reiseerlebnis von Millionen Tube-Nutzern und senkt zugleich die Betriebskosten.“

William Wilson, CEO von Siemens Mobility Limited, ergänzt: „Die hochmodernen Züge werden den Passagieren auf der Piccadilly-Linie ein ganz neues Fahrgefühl eröffnen. Sie sind leichter, umweltfreundlicher und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Ihre Vorteile beschränken sich aber keinesfalls nur auf London: Mit ihrem Bau schaffen wir Jobs in ganz Großbritannien und erschließen den Unternehmen entlang der Lieferkette umfangreiche Chancen. Insgesamt ist das Projekt ein großartiges Beispiel für eine Investition in die Zukunft.“

Die neuen Züge sind auch in anderer Hinsicht beispielhaft. Sie zeigen, dass eine Investition in Transport for London der gesamten britischen Wirtschaft zugutekommt. Schließlich werden 55 Pence eines jeden in die Modernisierung investierten Pfunds außerhalb der Hauptstadt ausgegeben. Die Bestellung der Züge für die Piccadilly-Linie, ergänzt um die Anschaffung der zugehörigen Signalgebungstechnologie, kann allein in London 25.000 neue Jobs schaffen. Dazu kommen Ausbildungsmöglichkeiten bei Siemens Mobility, TfL und den Unternehmen entlang der Logistikkette, mit denen die nächste Generation von Facharbeitern im Transportsektor entstehen kann.
50 Prozent der neuen Flotte werden in Goole, East Yorkshire, gebaut. Dabei werden bis zu 700 Arbeitskräfte im Ingenieurs- und

Produktionsbereich, 250 in der Konstruktion und 1.700 entlang der weiteren Logistikkette benötigt. Vergangenen Monat meldete Siemens Mobility die Unterzeichnung von Verträgen mit britischen Zulieferern im Wert von 50 Mio. GBP, darunter Vereinbarungen über die Lieferung verschiedener Zugkomponenten. Aufträge im Wert von fast 6 Mio.GBP gingen dabei an LPA Lighting in Yorkshire für die Innenbeleuchtung, an Baker Bellfield in den Midlands für Trennwände sowie an I M Kelly für Fahrersitze und Fußstützen.

TfL will sein Transportnetz weiter modernisieren und so zur Erholung der britischen Wirtschaft beitragen. Entsprechende Pläne für die U-Bahn-Linien Bakerloo, Central und Waterloo & City wurden bereits ausgearbeitet und können umgesetzt werden, sobald eine langfristige Finanzierungsvereinbarung mit der Regierung vorliegt.

Transport for London ist hervorragend positioniert, um der britischen Hauptstadt auf dem Weg in eine langfristig stabile Zukunft zur Seite zu stehen. Dies entspricht dem klaren Wunsch der Regierung nach mehr Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in den Städten. Allerdings kann TfL diese Aufgabe nicht alleine schultern. Im Zuge seines Financial Sustainability Plan, der gegenwärtig mit der Regierung diskutiert wird, fordert TfL für den Zeitraum von 2023 bis 2030 jährliche Mittel in Höhe von 1,6 Mrd. GBP. Ziel ist ein neues Finanzierungsmodell, das weniger abhängig von Einnahmen aus dem Fahrscheinverkauf ist. Ein solches Modell würde Verbesserungen wie Züge und Signalgebungssysteme nach neuestem Stand der Technik ermöglichen. Damit würde es einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung des vom Londoner Bürgermeister ausgegebenen Ziels leisten, nach dem 80 % der Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder per Fahrrad erfolgen sollen. Auch das ambitionierte Ziel einer CO2-Neutralität bis 2030 ließe sich damit unterstützen.

Quelle: Siemens



Siemens, TfL, Großbritannien, Infrastruktur, Modernisierung, U-Bahn, neuer Auftrag, Investition, ÖPNV

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

23.03.2021 (300 Klicks)

A 14 in Österreich: Sanierungen und weiterer Sicherheitsausbau für Ambergtunnel gestartet

Mehr Sicherheit für täglich 32.000 Verkehrsteilnehmende: Die Asfinag startete Mitte März mit Sanierungen und weiterem Sicherheitsausbau in beiden Röhren des Ambergtunnels.

 

>> weiter lesen >>

22.03.2021 (253 Klicks)

Elcowire stellt kohlenstoffarmes Kupfer vor

Elcowire führt in Teilen der Produktion in seinen Werken im schwedischen Helsingborg und im deutschen Hettstedt kohlenstoffarmes Kupfer ein. Die neue Kupferqualität Low-carbon Copper ist ein wesentlicher Schritt zur Verringerung des Kohlendioxid-Fußabdrucks.

 

>> weiter lesen >>

22.03.2021 (341 Klicks)

Saudi Aramcos Gewinn bricht ein

Der Profit des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco hat sich während der Coronakrise fast halbiert. Das beschert dem Königreich große Probleme.

 

>> weiter lesen >>

21.03.2021 (270 Klicks)

Weltwassertag: Schulze lädt Staatengemeinschaft und globale Wasserakteure zu Ministerkonferenz

Bundesumweltministerium führt internationalen Dialog zur Bewältigung der globalen Wasserkrise durch

 

>> weiter lesen >>

20.03.2021 (321 Klicks)

Von Implenia geführte ARGE erhält Zuschlag für Zugangsstollen Nord am Gotthard in der Schweiz

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erteilt den Auftrag für die Erstellung eines 4 km langen Zugangsstollens für die 2. Gotthardröhre (Los 243) mit einer Auftragssumme von CHF 86,6 Mio. an die ARGE «secondo tubo» von Implenia, Webuild Group / csc und Frutiger.

 

>> weiter lesen >>

19.03.2021 (306 Klicks)

Meilenstein in Gletscherpflege durch Schweizer Innovation

Felix Keller präsentierte Schnei- und Ice-Stupa-Testanlage an Talstation Diavolezza

 

>> weiter lesen >>

18.03.2021 (289 Klicks)

Aufsichtsrat von Continental stimmt nächstem Abschnitt der strategischen Neuausrichtung zu

  • Systeme für Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren: Ab 1. Januar 2022 eigenständig als Geschäftsfeld „Autonomous Mobility“
  • CEO Nikolai Setzer: „Wir setzen unsere Strategie entschlossen um. Wir investieren konsequent in unsere Wachstumsfelder und Zukunftstechnologien, ergreifen Marktchancen, erhöhen unsere Reaktionsfähigkeit und schaffen mehr Transparenz“
 

>> weiter lesen >>

18.03.2021 (412 Klicks)

Deutsche Exporte von Wasser- und Abwassertechnik bleiben auf hohem Niveau

Kurz vor dem Weltwassertag 2021, am 22. März, kann bilanziert werden, dass deutsche Wasser- und Abwassertechnik auch im Krisenjahr 2020 weltweit gefragt war. Obwohl durch die Corona-bedingte Absage der IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, ein wichtiger stimulierender Impuls für die Branche ausblieb, sanken die Ausfuhren deutscher Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung nur geringfügig unter den bisherigen Höchststand im Jahr 2019.

 

>> weiter lesen >>

18.03.2021 (276 Klicks)

Tomra Sorting Mining bringt mit Tomra Act neue intuitive Benutzeroberfläche auf den Markt

Tomra führt neue Tomra Act-Benutzeroberfläche zusammen mit einer Bildverarbeitungspipeline und zusätzlichen Prozessdaten für Tomra Insight ein. Dies ermöglicht Verbesserungen über den gesamten Sortierprozess – für mehr Produktivität und Rentabilität.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

24.09.2023 

Fachkräfte gewinnen, entwickeln und bindenFachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...  

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

Redpath Deilmann GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (167 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (10609 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (372 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (223 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (215 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (185 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-