30.03.2021 (466 Klicks)
Rückgrat nachhaltiger Mobilität: Ramboll plant Ausbau des Knotenpunkts Köln-Westspange
Mehr als 440.000 Züge und 100 Millionen Fahrgäste passieren den Kölner Hauptbahnhof im Jahr. Tendenz steigend. Ein wesentlicher Bestandteil des Ausbaus des Knoten Köln ist die Realisierung des Projektes Köln-Westspange. Die Ingenieurgemeinschaft Obermeyer/Ramboll wurde Anfang Februar 2021 von der Deutschen Bahn AG mit der Planung beauftragt.
>> weiter lesen >>
25.03.2021 (312 Klicks)
MBCC Group erwirbt Bluey Technologies
- MBCC Group stärkt Bauchemie-Portfolio für Infrastruktur und Tiefbau
- Bluey Technologies bietet hochspezialisierte Lösungen und Dienstleistungen für die Tiefbauindustrie
- Die MBCC Group, einer der weltweit führenden Anbieter von bauchemischen Produkten und Lösungen, hat einen Kaufvertrag zur Übernahme von Bluey Technologies Pty Ltd (Bluey Technologies) unterzeichnet. Die Transaktion wurde zeitgleich mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags abgeschlossen. Die MBCC Group erweitert durch die Akquisition ihr Portfolio an Bauchemikalien und Dienstleistungen für Infrastrukturprojekte. Die Kunden von Bluey Technologies werden vom breiten Portfolio der MBCC Group unter der Marke Master Builders Solutions® profitieren.
>> weiter lesen >>
25.03.2021 (390 Klicks)
MBCC Group erwirbt TPH Bausysteme GmbH
- TPH ist spezialisiert auf Injektionslösungen für den Tunnelbau
- MBCC Group erweitert Portfolio im Bereich Underground Construction Solutions
>> weiter lesen >>
25.03.2021 (354 Klicks)
Finanzexperte Andreas R. Herzog als neuer Verwaltungsrat vorgeschlagen
Der SBB Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 21. April 2021 Andreas R. Herzog als neuen Verwaltungsrat vor. Er ersetzt Erich Ammann, der nicht zur Wiederwahl antritt. Der Bundesrat hat den Vorschlag gutgeheissen.
Andreas R. Herzog (62) ist ausgewiesener Finanzexperte und seit April 2020 selbstständiger Unternehmer, u.a. mit Verwaltungsrats-Mandaten bei der Hochdorf Holding, wo er VR-Vizepräsident ist, und bei der Meyer Burger Technology AG. Zudem ist er Deputy President bei der Wirtschaftskammer Schweiz-China.
Andreas R. Herzog ist ursprünglich Betriebsökonom HWV und hat verschiedene Weiterbildungsstudien in Frankreich, Kanada und den USA absolviert. Von 2002 bis 2019 war er CFO und Mitglied der Konzernleitung beim Bühler Konzern in Uzwil. Auch in seinen Funktionen davor (u.a. bei der Eichhof Holding AG in Luzern, Daniel Swarovski Corporation, Feldmeilen, oder bei der Swatch in Biel) war Andreas R. Herzog als CFO oder in ähnlicher Funktion im Finanzbereich tätig.
Andreas R. Herzog löst Erich Ammann ab, der seit Juni 2016 im Verwaltungsrat der SBB Einsitz hat. Erich Ammann tritt nicht mehr zur Wiederwahl an. Der SBB Verwaltungsrat dankt Erich Ammann herzlich für sein grosses Engagement und die wertvolle Mitarbeit in den vergangenen Jahren.
Der Bundesrat hat heute dem Wahlvorschlag des SBB Verwaltungsrats zugestimmt. Die Wahl selbst erfolgt an der SBB Generalversammlung vom 21. April 2021. Andreas R. Herzog tritt sein Amt mit der Wahl an.
Quelle: SBB
SBB, Schweiz, Andreas R. Herzog, Verwaltungsrat, Finanzexperte, Generalversammlung, Erich Ammann







24.03.2021 (307 Klicks)
Sandvik stellt PowerCarbide SH69 vor: ein bahnbrechendes Hartmetall in der Imloch-Bohrtechnik
Sandviks leistungsfähigste Hartmetallsorten für Gesteinswerkzeuge - zusammengefasst unter dem Namen PowerCarbide™ - bieten eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und verbessern sowohl die Bohrleistung als auch die Wirtschaftlichkeit. SH69, eine neue PowerCarbide™-Sorte, die speziell für Imlochbohranwendungen entwickelt wurde, kann die Standzeit von Bohrkronen um bis zu 45 Prozent erhöhen.
>> weiter lesen >>
24.03.2021 (361 Klicks)
Neue Handlungshilfen der BG BAU: Corona-Hygienekonzept für das Unternehmen
Als Unterstützung für Unternehmen der Bauwirtschaft und der Gebäudereinigung hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Handlungshilfen zur Erstellung eines Hygienekonzepts veröffentlicht.
>> weiter lesen >>
23.03.2021 (364 Klicks)
Schomburg geht Radon-Gefahr lösungsorientiert an
Detmolder Baustoffhersteller erweitert sein digitales Informationsangebot und präsentiert Vorsorgesysteme für langfristige Sicherheit
• Bauwerksabdichtung kann Leben retten
• Schomburg stellt passende Lösungen für Neubau und die Sanierung online
>> weiter lesen >>
23.03.2021 (311 Klicks)
Dr. Karl Tragl wird neuer Vorstandsvorsitzender und CEO der Wacker Neuson SE
Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 wird Dr. Karl Tragl neuer Vorstandsvorsitzender und CEO der Wacker Neuson SE. Er folgt auf Mag. Kurt Helletzgruber, der aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand entsendet ist und derzeit interimistisch das Amt des CEO und CFO innehat.
>> weiter lesen >>
23.03.2021 (380 Klicks)
BIM-Planung ABS Hagen-Siegen-Hanau
Die Ruhr-Sieg-Strecke 2800 Hagen-Hanau soll für Güterzüge an Attraktivität gewinnen. Kernmaßnahme zur Erreichung dieses Ziels ist die Profilaufweitung von neun Tunneln.
>> weiter lesen >>
23.03.2021 (248 Klicks)
PFA 1.3a: Vössing verantwortet Bauüberwachung für Anbindung des Stuttgarter Flughafens an Fern- und Regionalverkehr der Bahn
Am PFA 1.3a – Flughafenanbindung - Neubaustrecke mit Station NBS - bei Stuttgart-Plieningen sind die umfangreichen Baumaßnahmen für den 3 km langen Flughafentunnel und die tiefliegende Station in vollem Gange.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13099 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
