Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

07.04.2021 (260 Klicks)

Sprödes Wolfram geschmeidig im 3D-Druck

Wolfram hat mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Ideal für den Einsatz dort, wo es richtig heiß wird, etwa für Weltraumraketendüsen, Heizelemente von Hochtemperaturöfen oder im Fusionsreaktor. Das Metall ist aber zugleich sehr spröde und daher schwer zu verarbeiten. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) fanden nun einen innovativen Ansatz, wie sie „den Spröden geschmeidig machen“:

 

>> weiter lesen >>

06.04.2021 (251 Klicks)

Continental erweitert General Tire Reifenportfolio für Erdbewegungsindustrie

  • Der General TE95 bietet kontinuierliche Traktionsleistungen im Straßen- und Bauwesen
  • Die V.ply-Technologie und eine optimierte Reifenkontur sorgen für hohe Stabilität
  • Passende Ergänzung zur bestehenden General Tire-Serie
 

>> weiter lesen >>

05.04.2021 (337 Klicks)

Felssturz im Stubaital in Tirol

Am 02.04.2021 gegen 02:10 Uhr kam es in Neustift im Stubaital zu einem Felssturz, wodurch ein Wohnhaus stark beschädigt wurde.

 

>> weiter lesen >>

05.04.2021 (430 Klicks)

Höchstleistung der TBM Virginia im März 2021 mit Vortrieb von 860 m Haupttunnelröhre

Auf der Baustelle Mauls schreiten die Bauarbeiten zur Errichtung des Brenner Basistunnels (BBT) rasch voran. Der Vortrieb nach Norden in Richtung Brenner erfolgt mit drei Tunnelbohrmaschinen (TBM). Allen voran bricht die Tunnelbohrmaschine Serena mit einem Durchmesser von 6,8 m den Erkundungsstollen aus. In den Haupttunnelröhren fräsen sich die beiden größeren Maschinen, Virginia und Flavia, mit einem Durchmesser von jeweils 10,7 m durch das Gestein.

 

>> weiter lesen >>

01.04.2021 (391 Klicks)

China: Massiver Ausbau der Kapazitäten bei Kohle und erneuerbaren Energien

Während die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern noch immer durch die Pandemie belastet ist, hat sich Chinas Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2021 weiter von der Corona-Krise erholt – auch dank eines starken Wachstums der Industrieproduktion. Eine Entwicklung, die sich auch in einem wachsenden Energiebedarf widerspiegelt. Nach Recherchen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf Basis vorliegender Daten ist die Kohlenförderung in China im Januar und Februar um ein Viertel gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Aber auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien legt China weiter massiv zu.

 

>> weiter lesen >>

01.04.2021 (397 Klicks)

Neues Vorstandsmitglied bei Ed. Züblin AG berufen

  • Neues Züblin-Vorstandsmitglied für Deutschland, Benelux und Skandinavien
  • Stephan von der Heyde folgt auf Ulrich Weinmann
 

>> weiter lesen >>

31.03.2021 (352 Klicks)

Stephan von der Heyde in den Vorstand der Ed. Züblin AG berufen

Der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG hat Stephan von der Heyde (58) mit Wirkung zum 1.4.2021 als ordentliches Mitglied in den Vorstand berufen. Gemeinsam mit dem bestehenden Vorstandsmitglied Jens Borgschulte übernimmt von der Heyde die kaufmännische Verantwortung für das operative ZÜBLIN-Geschäft in Deutschland, Benelux und Skandinavien. Er folgt auf Ulrich Weinmann, der zukünftig für den STRABAG-Konzern den australischen Markt bearbeiten wird.

 

>> weiter lesen >>

30.03.2021 (305 Klicks)

Grubenwasser als wertvolle Wasserressource und wichtiger Wertstofflieferant

Ohne Rohstoffe aus Bergwerken ist technologischer Fortschritt nicht möglich – denke man an E-Mobilität oder Digitalisierung. Um jedoch die ökologischen Folgeschäden des Bergbaus zu verringern, erprobt ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer IKTS effiziente Technologien für die Aufbereitung von Gruben- und Bergbauwässern.

 

>> weiter lesen >>

30.03.2021 (306 Klicks)

Entwicklung und Umsetzung von Covid-Schutzmaßnahmen bei BBT SE

Die BBT SE hat bereits zu Beginn der Coronakrise die Entwicklungen in der epidemiologischen Notlage sehr ernst genommen und umgehend drauf reagiert. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf den Baustellen und in den Büros tätigen Personen wurden im Frühjahr 2020 umfassende Sofortmaßnahmen ergriffen, um Ansteckungen zu vermeiden. Dennoch musste der Baubetrieb aufgrund nationaler Verordnungen zeitweise eingestellt werden. Dank umfangreicher Präventionskonzepte und strenger Schutzmaßnahmen, konnten die Arbeiten auf den Baustellen sukzessive wieder aufgenommen werden.

 

>> weiter lesen >>

30.03.2021 (278 Klicks)

Generationenwechsel beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm


Generationenwechsel in Chefetage des Bahnprojeks Stuttgart-Ulm: Michael Pradel (47) steigt zum 1. Mai 2021 in die Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (PSU) auf und übernimmt dort die Leitung der Funktion Technik. Manfred Leger (67) scheidet nach siebeneinhalb Jahren altersbedingt aus der Geschäftsführung der PSU aus und wird ab 1. Mai 2021 Senior-Experte für den Bereich Infrastrukturprojekte Region Süd der DB Netz AG.

„Beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm ist alles in Richtung Inbetriebnahme ausgerichtet. Michael Pradel ist mit dem Projekt seit Jahren bestens vertraut und kann es als Technik-Geschäftsführer zur Fertigstellung führen. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg. Manfred Leger hat dieses wichtige Infrastrukturvorhaben seit 2013 erfolgreich vorangetrieben. Dafür danken wir ihm ausdrücklich und freuen uns, dass der DB sein Erfahrungsschatz in der Funktion als Senior-Experte erhalten bleibt“, sagt Ronald Pofalla, Vorstand für Infrastruktur der Deutschen Bahn AG.

Pradel startete 2015 als Leiter für den Bau des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs, seit Juli 2020 leitet er die Funktion Rohbau und Ausbau für Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm bei der PSU. Leger war mit Gründung der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH im September 2013 bis Juni 2020 deren Vorsitzender und seither stellvertretender Vorsitzender.

Die anderen beiden Geschäftsführungsposten bleiben unverändert: Olaf Drescher führt weiterhin den Vorsitz der Geschäftsführung der Projektgesellschaft und verantwortet auch das Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart. Harald Klein bleibt Geschäftsführer für Finanzen, Controlling, Vertragsmanagement und Personal.

Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm

Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm umfassen die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart und die Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Stuttgart und Ulm. Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm ermöglicht viele neue Direktverbindungen im Fern- und Regionalverkehr. Die Deutsche Bahn baut fünf neue Bahnhöfe, 120 km Tunnel und 81 Brücken. Allein im Fernverkehr sollen jährlich über zehn Millionen Fahrgäste vom Bahnprojekt Stuttgart-Ulm profitieren.

Quelle: DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH



Deutsche Bahn, Stuttgart 21, Personalnachrichten Geschäftsführung, PSU, Technik, Michael Pradel, Manfre Leger, Generationswechsel, Tunnelbau, ÖPNV, Pofalla

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (4948 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>