Seetech GmbH
Seetech GmbH
denkbetrieb
Seetech GmbH
denkbetrieb
DSI Underground GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

07.04.2021 (285 Klicks)

Sprödes Wolfram geschmeidig im 3D-Druck

Wolfram hat mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Ideal für den Einsatz dort, wo es richtig heiß wird, etwa für Weltraumraketendüsen, Heizelemente von Hochtemperaturöfen oder im Fusionsreaktor. Das Metall ist aber zugleich sehr spröde und daher schwer zu verarbeiten. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) fanden nun einen innovativen Ansatz, wie sie „den Spröden geschmeidig machen“:

 

>> weiter lesen >>

06.04.2021 (273 Klicks)

Continental erweitert General Tire Reifenportfolio für Erdbewegungsindustrie

  • Der General TE95 bietet kontinuierliche Traktionsleistungen im Straßen- und Bauwesen
  • Die V.ply-Technologie und eine optimierte Reifenkontur sorgen für hohe Stabilität
  • Passende Ergänzung zur bestehenden General Tire-Serie
 

>> weiter lesen >>

05.04.2021 (355 Klicks)

Felssturz im Stubaital in Tirol

Am 02.04.2021 gegen 02:10 Uhr kam es in Neustift im Stubaital zu einem Felssturz, wodurch ein Wohnhaus stark beschädigt wurde.

 

>> weiter lesen >>

05.04.2021 (456 Klicks)

Höchstleistung der TBM Virginia im März 2021 mit Vortrieb von 860 m Haupttunnelröhre

Auf der Baustelle Mauls schreiten die Bauarbeiten zur Errichtung des Brenner Basistunnels (BBT) rasch voran. Der Vortrieb nach Norden in Richtung Brenner erfolgt mit drei Tunnelbohrmaschinen (TBM). Allen voran bricht die Tunnelbohrmaschine Serena mit einem Durchmesser von 6,8 m den Erkundungsstollen aus. In den Haupttunnelröhren fräsen sich die beiden größeren Maschinen, Virginia und Flavia, mit einem Durchmesser von jeweils 10,7 m durch das Gestein.

 

>> weiter lesen >>

01.04.2021 (421 Klicks)

China: Massiver Ausbau der Kapazitäten bei Kohle und erneuerbaren Energien

Während die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern noch immer durch die Pandemie belastet ist, hat sich Chinas Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2021 weiter von der Corona-Krise erholt – auch dank eines starken Wachstums der Industrieproduktion. Eine Entwicklung, die sich auch in einem wachsenden Energiebedarf widerspiegelt. Nach Recherchen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf Basis vorliegender Daten ist die Kohlenförderung in China im Januar und Februar um ein Viertel gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Aber auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien legt China weiter massiv zu.

 

>> weiter lesen >>

01.04.2021 (429 Klicks)

Neues Vorstandsmitglied bei Ed. Züblin AG berufen

  • Neues Züblin-Vorstandsmitglied für Deutschland, Benelux und Skandinavien
  • Stephan von der Heyde folgt auf Ulrich Weinmann
 

>> weiter lesen >>

31.03.2021 (377 Klicks)

Stephan von der Heyde in den Vorstand der Ed. Züblin AG berufen

Der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG hat Stephan von der Heyde (58) mit Wirkung zum 1.4.2021 als ordentliches Mitglied in den Vorstand berufen. Gemeinsam mit dem bestehenden Vorstandsmitglied Jens Borgschulte übernimmt von der Heyde die kaufmännische Verantwortung für das operative ZÜBLIN-Geschäft in Deutschland, Benelux und Skandinavien. Er folgt auf Ulrich Weinmann, der zukünftig für den STRABAG-Konzern den australischen Markt bearbeiten wird.

 

>> weiter lesen >>

30.03.2021 (327 Klicks)

Grubenwasser als wertvolle Wasserressource und wichtiger Wertstofflieferant

Ohne Rohstoffe aus Bergwerken ist technologischer Fortschritt nicht möglich – denke man an E-Mobilität oder Digitalisierung. Um jedoch die ökologischen Folgeschäden des Bergbaus zu verringern, erprobt ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer IKTS effiziente Technologien für die Aufbereitung von Gruben- und Bergbauwässern.

 

>> weiter lesen >>

30.03.2021 (323 Klicks)

Entwicklung und Umsetzung von Covid-Schutzmaßnahmen bei BBT SE


Die BBT SE hat bereits zu Beginn der Coronakrise die Entwicklungen in der epidemiologischen Notlage sehr ernst genommen und umgehend drauf reagiert. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf den Baustellen und in den Büros tätigen Personen wurden im Frühjahr 2020 umfassende Sofortmaßnahmen ergriffen, um Ansteckungen zu vermeiden. Dennoch musste der Baubetrieb aufgrund nationaler Verordnungen zeitweise eingestellt werden. Dank umfangreicher Präventionskonzepte und strenger Schutzmaßnahmen, konnten die Arbeiten auf den Baustellen sukzessive wieder aufgenommen werden.

„Wir haben sehr rasch reagiert und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber informiert, was zu tun und zu vermeiden ist, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. Ein eigens gegründeter Covid-Ausschuss erstellt Richtlinien, um das Infektionsgeschehen wirkungsvoll einzudämmen.“, berichtet Alessandro Ferrari, Sicherheitskoordinator der BBT SE in Italien. Dieser Ausschuss hat zudem die Aufgabe, die Einhaltung der Regeln im Unternehmen zu überprüfen und diese laufend zu aktualisieren. Sie beinhalten eine Vielzahl an Maßnahmen, die von der Belegschaft der BBT SE und den Baufirmen in enger Zusammenarbeit gemeinsam getragen und umgesetzt werden.

Erwin Reichel, Sicherheitskoordinator der BBT SE in Österreich erläutert dazu: „Die Corona-Schutzmaßnahmen beim Brenner Basistunnel beruhen hauptsächlich auf Hygiene sowie Abstand und vorbeugend medizinischen Kontrollen bzw. Untersuchungen auf freiwilliger Basis. So können Verdachtsfälle rasch erkannt werden. Weiters werden Besprechungen intern wie extern hauptsächlich in digitaler Form absolviert sowie generell auf das Notwendigste reduziert.“

Die Errichtungsgesellschaft steht in ständigem Kontakt mit den öffentlichen Einrichtungen, um die für die Bekämpfung des Coronavirus notwendigen Maßnahmen umzusetzen. So werden die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter etwa umfassend mit Schutzmasken ausgestattet, es findet eine mehrmalige tägliche Desinfektion von Büroräumlichkeiten und Fahrzeugen für den Personentransport statt. Im Baustellenbetrieb wird besonders auf den Sicherheitsabstand geachtet. So wurden die Plätze in den Kantinen und Fahrzeugen hinsichtlich Personenanzahl beschränkt, in den Unterkünften der Mineure gibt es Einzelbettbelegung.

Die BBT-Besucher- und Informationszentren beider Länder bleiben bis zur Besserung der Infektionslage vorübergehend geschlossen.

Quelle: BBT SE



BBT, Österreich, Italien, Brenner Basistunnel, Covid, Schutzmaßnahmen, Hygiene, Abstand, Test, Erwin Reichel, Alessandro Ferrari,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.03.2021 (295 Klicks)

Generationenwechsel beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm

Generationenwechsel in Chefetage des Bahnprojeks Stuttgart-Ulm: Michael Pradel (47) steigt zum 1. Mai 2021 in die Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (PSU) auf und übernimmt dort die Leitung der Funktion Technik. Manfred Leger (67) scheidet nach siebeneinhalb Jahren altersbedingt aus der Geschäftsführung der PSU aus und wird ab 1. Mai 2021 Senior-Experte für den Bereich Infrastrukturprojekte Region Süd der DB Netz AG.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
DMT GmbH & Co. KG
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2569 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (10073 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (342 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (255 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

26.08.2023 (226 Klicks)

Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

  • STEAG Power und Iqony verkauft.
  • Genehmigung durch Wettbewe...  


    weiter lesen - Essener-Energieversorger-STEAG-und-IQUONY-verkauft-an-spanische-Asterion-Zukunft-gesichert-

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (158 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-