07.04.2021 (260 Klicks)
Sprödes Wolfram geschmeidig im 3D-Druck
Wolfram hat mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Ideal für den Einsatz dort, wo es richtig heiß wird, etwa für Weltraumraketendüsen, Heizelemente von Hochtemperaturöfen oder im Fusionsreaktor. Das Metall ist aber zugleich sehr spröde und daher schwer zu verarbeiten. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) fanden nun einen innovativen Ansatz, wie sie „den Spröden geschmeidig machen“:
>> weiter lesen >>
06.04.2021 (251 Klicks)
Continental erweitert General Tire Reifenportfolio für Erdbewegungsindustrie
- Der General TE95 bietet kontinuierliche Traktionsleistungen im Straßen- und Bauwesen
- Die V.ply-Technologie und eine optimierte Reifenkontur sorgen für hohe Stabilität
- Passende Ergänzung zur bestehenden General Tire-Serie
>> weiter lesen >>
05.04.2021 (337 Klicks)
Felssturz im Stubaital in Tirol
Am 02.04.2021 gegen 02:10 Uhr kam es in Neustift im Stubaital zu einem Felssturz, wodurch ein Wohnhaus stark beschädigt wurde.
>> weiter lesen >>
05.04.2021 (431 Klicks)
Höchstleistung der TBM Virginia im März 2021 mit Vortrieb von 860 m Haupttunnelröhre
Auf der Baustelle Mauls schreiten die Bauarbeiten zur Errichtung des Brenner Basistunnels (BBT) rasch voran. Der Vortrieb nach Norden in Richtung Brenner erfolgt mit drei Tunnelbohrmaschinen (TBM). Allen voran bricht die Tunnelbohrmaschine Serena mit einem Durchmesser von 6,8 m den Erkundungsstollen aus. In den Haupttunnelröhren fräsen sich die beiden größeren Maschinen, Virginia und Flavia, mit einem Durchmesser von jeweils 10,7 m durch das Gestein.
Die TBM Virgina, die in der Oströhre des BBT ihre Arbeit verrichtet, macht dies gerade mit stolzem Tempo: Insgesamt 860 Tunnelmeter hat sie in nur einem Monat geöffnet. Diese Leistung ist unter anderem dem guten Gesteinsmaterial zu verdanken, das bei der Durchörterung angetroffen wurde – etwa Karbon- oder Bündnerschiefer. Normalerweise beträgt die durchschnittliche Vortriebsleistung der Tunnelbohrmaschinen im Haupttunnel ca. 480 m pro Monat, sprich 15 m pro Tag. Im März lag die durchschnittliche Tagesleistung bei 27,7 m, der Tageshöchstwert gar bei 36,75 m.
Auch im Februar konnte Virginia mit 730 m eine ähnlich gute Vortriebsleistung erbringen.
Bauleiter Antonio Spaziani und Project Manager Antonio Voza zeigen sich sichtlich erfreut: „Nur durch gute Teamarbeit und den Einsatz eines jeden Einzelnen sind solche Ergebnisse möglich!“
Quelle: BBT SE
BBT, TBM, Virginia, Rekord, Italien, Österreich, Brenner Baistunnel, Vortrieb, Rekord, Antonio Spaziani, Antonio Voza, Mauls, Tunnelbau, Herrenknecht







01.04.2021 (391 Klicks)
China: Massiver Ausbau der Kapazitäten bei Kohle und erneuerbaren Energien
Während die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern noch immer durch die Pandemie belastet ist, hat sich Chinas Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2021 weiter von der Corona-Krise erholt – auch dank eines starken Wachstums der Industrieproduktion. Eine Entwicklung, die sich auch in einem wachsenden Energiebedarf widerspiegelt. Nach Recherchen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf Basis vorliegender Daten ist die Kohlenförderung in China im Januar und Februar um ein Viertel gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Aber auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien legt China weiter massiv zu.
>> weiter lesen >>
01.04.2021 (397 Klicks)
Neues Vorstandsmitglied bei Ed. Züblin AG berufen
- Neues Züblin-Vorstandsmitglied für Deutschland, Benelux und Skandinavien
- Stephan von der Heyde folgt auf Ulrich Weinmann
>> weiter lesen >>
31.03.2021 (352 Klicks)
Stephan von der Heyde in den Vorstand der Ed. Züblin AG berufen
Der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG hat Stephan von der Heyde (58) mit Wirkung zum 1.4.2021 als ordentliches Mitglied in den Vorstand berufen. Gemeinsam mit dem bestehenden Vorstandsmitglied Jens Borgschulte übernimmt von der Heyde die kaufmännische Verantwortung für das operative ZÜBLIN-Geschäft in Deutschland, Benelux und Skandinavien. Er folgt auf Ulrich Weinmann, der zukünftig für den STRABAG-Konzern den australischen Markt bearbeiten wird.
>> weiter lesen >>
30.03.2021 (305 Klicks)
Grubenwasser als wertvolle Wasserressource und wichtiger Wertstofflieferant
Ohne Rohstoffe aus Bergwerken ist technologischer Fortschritt nicht möglich – denke man an E-Mobilität oder Digitalisierung. Um jedoch die ökologischen Folgeschäden des Bergbaus zu verringern, erprobt ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer IKTS effiziente Technologien für die Aufbereitung von Gruben- und Bergbauwässern.
>> weiter lesen >>
30.03.2021 (306 Klicks)
Entwicklung und Umsetzung von Covid-Schutzmaßnahmen bei BBT SE
Die BBT SE hat bereits zu Beginn der Coronakrise die Entwicklungen in der epidemiologischen Notlage sehr ernst genommen und umgehend drauf reagiert. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf den Baustellen und in den Büros tätigen Personen wurden im Frühjahr 2020 umfassende Sofortmaßnahmen ergriffen, um Ansteckungen zu vermeiden. Dennoch musste der Baubetrieb aufgrund nationaler Verordnungen zeitweise eingestellt werden. Dank umfangreicher Präventionskonzepte und strenger Schutzmaßnahmen, konnten die Arbeiten auf den Baustellen sukzessive wieder aufgenommen werden.
>> weiter lesen >>
30.03.2021 (278 Klicks)
Generationenwechsel beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Generationenwechsel in Chefetage des Bahnprojeks Stuttgart-Ulm: Michael Pradel (47) steigt zum 1. Mai 2021 in die Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (PSU) auf und übernimmt dort die Leitung der Funktion Technik. Manfred Leger (67) scheidet nach siebeneinhalb Jahren altersbedingt aus der Geschäftsführung der PSU aus und wird ab 1. Mai 2021 Senior-Experte für den Bereich Infrastrukturprojekte Region Süd der DB Netz AG.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke
Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.
<...
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde
25.05.2023
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...
#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...
#Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1838 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>