Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Geobrugg AG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

15.04.2021 (293 Klicks)

H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling

Land Niedersachsen fördert Innovationsprojekt

 

>> weiter lesen >>

14.04.2021 (318 Klicks)

Richtlinie VDI 2552 Blatt 2: Standardisierte Begriffe für Building Information Modeling

Die einheitliche Verwendung von Begriffen hat gerade bei neuen Techniken, Methoden und Prozessen einen hohen Stellenwert. Dies trifft auch für Building Information Modeling (BIM) zu, vor allem da dieses Thema stark international beeinflusst und von vielen Fachdisziplinen geprägt wird. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 wurde jetzt als Entwurf fortgeschrieben. Sie erläutert und regelt Begriffe bei der Anwendung der BIM-Methodik zwischen den an Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken Beteiligten. Sie weist den Prozessen, Akteuren, Daten, Plänen und Programmen eindeutige Begriffe zu, um so Unklarheiten und Missverständnisse bei BIM-Projekten zu vermeiden.

 

>> weiter lesen >>

14.04.2021 (564 Klicks)

Wiener WFH GmbH beteiligt sich an Schweizer Skinrock AG - Naturstein-Pionier nimmt Weltmarkt ins Visier

Bei der Skinrock AG ist der Name Programm: Die mit dem Bündner Jungunternehmerpreis ausgezeichnete Firma verarbeitet Natursteine zu hauchdünnen Furnieren, die an eine Haut aus Felsen erinnern. Diese großformatigen, nur wenige Millimeter starken, extrem leichten und biegsamen Steinplatten sind leicht zu verarbeiten und sowohl als Bodenbelag, Wand- und Fassadenverkleidung als auch im Küchen- und Möbelbau einsetzbar.

 

>> weiter lesen >>

13.04.2021 (256 Klicks)

Bauer AG erzielt 2020 trotz Leistungsrückgang deutliche Ergebnisverbesserung

  • Gesamtkonzernleistung Covid-19-bedingt mit 1.453,6 Mio. EUR um 8,8 % unter dem Vorjahr von 1.594,7 Mio. EUR
  • EBIT-Anstieg um rund 22 Mio. EUR auf 55,5 Mio. EUR trotz niedrigerer Gesamtkonzernleistung
  • Verbesserte EBIT-Marge von 4,1 % (Vorjahr: 2,3 %)
  • Reduzierung der Nettoverschuldung im Zuge der Working Capital-Optimierung konsequent fortgesetzt
  • In allen Segmenten Maßnahmen für nachhaltige Profitabilität umgesetzt
  • Prognose für 2021: Gesamtkonzernleistung zwischen 1.550 und 1.650 Mio. EUR sowie ein EBIT zwischen 75 und 85 Mio. EUR.
 

>> weiter lesen >>

12.04.2021 (283 Klicks)

Hoher Anteil mineralischer Baustoffe in Deutschland umweltverträglich verwertet

Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet. Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen.

 

>> weiter lesen >>

12.04.2021 (241 Klicks)

BGR präsentiert sich bei digitaler Hannover Messe

Mit dem Thema „Rohstoffe für die Elektromobilität“ präsentiert sich die BGR auf der Hannover Messe 2021. Unter dem Leitthema 'Industrial Transformation' findet die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie als „Digital Edition“ ausschließlich online statt.

 

>> weiter lesen >>

12.04.2021 (247 Klicks)

WDVS, Putz und Mörtel: Geht uns das Material aus?

Hiobsbotschaften allerorten: Die Hersteller wichtiger Rohstoffe haben Lieferschwierigkeiten angekündigt. Das betrifft Rohstoffe für die Herstellung von Putzen und Mörtel, aber auch für den Bereich der Dämmstoffe. Nach einer Mitteilung des europäischen Verbands CEPE hat die aktuelle Situation ihren Ursprung insbesondere aus der unerwartet schnellen V-förmigen Erholung in China, die die Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen anheizt.

 

>> weiter lesen >>

12.04.2021 (256 Klicks)

Lawinenschutz in Österreich durch steile, mit Geogittern Tencate Miragrid verstärkte Dämme

Mit technisch maßgeschneiderten Lösungen trägt TenCate Geosynthetics dazu bei, Siedlungsgebiete und Infrastruktur im alpinen Raum vor der Zerstörung durch Lawinen zu schützen. Die Lawinenschutzdämme von TenCate Geosynthetics sind im Hochgebirge anwendbar und ressourcenschonend zu erbauen. In der österreichischen Schiregion Axamer Lizum schützen zwei Dämme seit 2018 vor Flutwellen durch Lawinen.

 

>> weiter lesen >>

09.04.2021 (280 Klicks)

Implenia veräußert Bereiche Wartung von Fähranlegern sowie Felssicherung in Norwegen

Eine Tochtergesellschaft von Presis Infra AS übernimmt von Implenia die Bereiche Wartung von Fähranlegern sowie Felssicherung in der Region Nord in Norwegen.

 

>> weiter lesen >>

08.04.2021 (273 Klicks)

Tunnel in Österreich entlang der S 1 bekommen mit Sicherheitssystem Akut „Ohren“


Aufrüstung aller elektromaschineller Anlagen startet; Spursperren erfolgen in der Nacht

Am 6. April hat die Asfinag begonnen, alle elektromaschinellen Einrichtungen entlang der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße zwischen Vösendorf und Schwechat in den Tunneln und im Freiland aufzurüsten. Unter anderem werden die beiden längsten Tunnel Vösendorf mit 822 m Länge und Rannersdorf mit knapp zwei Kilometern Länge mit dem innovativen Akut-System ausgestattet. Für dieses akustische Alarmsystem werden alle 100 bis 150 m Mikrofone im Tunnel montiert. Diese erkennen von selbst untypische Geräusche wie einen Aufprall, quietschende Reifen, Türschlagen, Hupen oder menschliche Stimmen und schlagen blitzschnell vollautomatisch Alarm. Vom Unfall bis zur Alarmierung bei der Asfinag dauert es damit weniger als eine Sekunde. „Wir bringen in den kommenden knapp drei Jahren alle E-Einrichtungen auf der S 1 auf den neuesten Stand der Technik“, sagt Andreas Fromm, Asfinag-Geschäftsführer, „damit machen wir die S 1 fit für die Zukunft und stellen auch in Zukunft für täglich Tausende Nutzerinnen und Nutzer eine rundum verkehrssichere S 1 zur Verfügung.“ Zusätzlich zu allen E-Einrichtungen in den S 1-Tunneln und Freilandbereichen, wie Notruf, Brandschutz und Video, werden auch die insgesamt 105 elektronischen Überkopfanzeigen im Freilandbereich mit vollgrafischen LED-Anzeigen umgerüstet. Rund 31 Mio. Euro investiert die Asfinag in diese bis Ende 2023 dauernden Maßnahmen.

Während der kommenden Arbeiten wird in den Nächten immer eine der beiden Fahrspuren gesperrt. Die Bauarbeiten starten im Bereich des Knoten Vösendorf, inkl. Tunnel Vösendorf, und sind mit einer Temporeduktion verbunden. Tagsüber ist geplant, immer beide Fahrspuren pro Richtung aufrecht zu erhalten.

Eröffnet wurde der 16 km lange Abschnitt der S 1 zwischen Vösendorf und Schwechat im April 2006 – im damals neuesten Stand der Technik. Seither hat sich in Punkto technischer Features für die Verkehrssicherheit viel getan. Daher erfolgt nun die High-Tech-Aufrüstung der Wiener-Außenring-Schnellstraße im Freilandbereich und in den Tunneln Vösendorf, Rannersdorf, Hennersdorf und Rustenfeld sowie in der Tieflage Schwechat und der Unterführung Ostbahn.

Quelle: Asfinag



Asfinag, Österreich, S 1, Tunnelbau, Tunnel, Aufrüstung, Sicherheit, Akut, elektro, Anlagen, Vösendorf, Rannersdorf, Hennersdorf, Rustenfeld, Andreas Fromm, Investition, Sicherheit, Start, Stand der Technik

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!

Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ...  

#Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau

Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
FAB
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
SMT Scharf GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (4946 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>