15.04.2021 (293 Klicks)
H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling
Land Niedersachsen fördert Innovationsprojekt
>> weiter lesen >>
14.04.2021 (318 Klicks)
Richtlinie VDI 2552 Blatt 2: Standardisierte Begriffe für Building Information Modeling
Die einheitliche Verwendung von Begriffen hat gerade bei neuen Techniken, Methoden und Prozessen einen hohen Stellenwert. Dies trifft auch für Building Information Modeling (BIM) zu, vor allem da dieses Thema stark international beeinflusst und von vielen Fachdisziplinen geprägt wird. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 wurde jetzt als Entwurf fortgeschrieben. Sie erläutert und regelt Begriffe bei der Anwendung der BIM-Methodik zwischen den an Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken Beteiligten. Sie weist den Prozessen, Akteuren, Daten, Plänen und Programmen eindeutige Begriffe zu, um so Unklarheiten und Missverständnisse bei BIM-Projekten zu vermeiden.
>> weiter lesen >>
14.04.2021 (567 Klicks)
Wiener WFH GmbH beteiligt sich an Schweizer Skinrock AG - Naturstein-Pionier nimmt Weltmarkt ins Visier
Bei der Skinrock AG ist der Name Programm: Die mit dem Bündner Jungunternehmerpreis ausgezeichnete Firma verarbeitet Natursteine zu hauchdünnen Furnieren, die an eine Haut aus Felsen erinnern. Diese großformatigen, nur wenige Millimeter starken, extrem leichten und biegsamen Steinplatten sind leicht zu verarbeiten und sowohl als Bodenbelag, Wand- und Fassadenverkleidung als auch im Küchen- und Möbelbau einsetzbar.
>> weiter lesen >>
13.04.2021 (257 Klicks)
Bauer AG erzielt 2020 trotz Leistungsrückgang deutliche Ergebnisverbesserung
- Gesamtkonzernleistung Covid-19-bedingt mit 1.453,6 Mio. EUR um 8,8 % unter dem Vorjahr von 1.594,7 Mio. EUR
- EBIT-Anstieg um rund 22 Mio. EUR auf 55,5 Mio. EUR trotz niedrigerer Gesamtkonzernleistung
- Verbesserte EBIT-Marge von 4,1 % (Vorjahr: 2,3 %)
- Reduzierung der Nettoverschuldung im Zuge der Working Capital-Optimierung konsequent fortgesetzt
- In allen Segmenten Maßnahmen für nachhaltige Profitabilität umgesetzt
- Prognose für 2021: Gesamtkonzernleistung zwischen 1.550 und 1.650 Mio. EUR sowie ein EBIT zwischen 75 und 85 Mio. EUR.
>> weiter lesen >>
12.04.2021 (285 Klicks)
Hoher Anteil mineralischer Baustoffe in Deutschland umweltverträglich verwertet
Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet. Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen.
>> weiter lesen >>
12.04.2021 (243 Klicks)
BGR präsentiert sich bei digitaler Hannover Messe
Mit dem Thema „Rohstoffe für die Elektromobilität“ präsentiert sich die BGR auf der Hannover Messe 2021. Unter dem Leitthema 'Industrial Transformation' findet die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie als „Digital Edition“ ausschließlich online statt.
>> weiter lesen >>
12.04.2021 (250 Klicks)
WDVS, Putz und Mörtel: Geht uns das Material aus?
Hiobsbotschaften allerorten: Die Hersteller wichtiger Rohstoffe haben Lieferschwierigkeiten angekündigt. Das betrifft Rohstoffe für die Herstellung von Putzen und Mörtel, aber auch für den Bereich der Dämmstoffe. Nach einer Mitteilung des europäischen Verbands CEPE hat die aktuelle Situation ihren Ursprung insbesondere aus der unerwartet schnellen V-förmigen Erholung in China, die die Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen anheizt.
„Wir sind keine Experten, die den weltweiten Rohstoffmarkt analysieren können, aber wir sehen die aktuellen Auswirkungen in unserer Branche und natürlich für das Handwerk“, sagt VDPM-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers. „Hersteller von WDVS, Putzen und Mörtel berichten seit geraumer Zeit nicht nur über Lieferschwierigkeiten bei wichtigen Rohstoffen, sondern auch über die kräftigen Preissteigerungen, die damit verbunden sind.“
Was bedeutet das für die nahe Zukunft? Nach Einschätzung des VDPM wird sich die Situation nicht so schnell entspannen. Die Lieferschwierigkeiten können bei einzelnen Produkten aus dem Bereich Putz und Mörtel zu Lieferengpässen und Verzögerungen führen. Betroffen sind aber auch Dämmstoffe. Vor diesem Hintergrund rät der VDPM den verarbeitenden Fachunternehmen dazu, sich bei Ausschreibungen und Angeboten intensiv mit den jeweils aktuellen Entwicklungen der Situation am Markt auseinanderzusetzen und sich hierüber laufend bei ihren Lieferanten zu informieren.
Die Abhängigkeit von internationalen Rohstoffmärkten zeige aber auch, wie wichtig eine Grundversorgung aus Europa sei. „Wenn ganze Branchen aufgrund extremer Umweltstandards in Europa nicht mehr produzieren können, geraten wir vollständig in die Abhängigkeit“, so Dr. Riechers. Dieser Aspekt müsse bei aller Euphorie über den EU Green Deal wieder mehr in den Fokus genommen werden.
Über den VDPM
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich in allen Lieferformen. Gegenüber der (Fach)Öffentlichkeit, der Politik sowie den Behörden und Institutionen auf deutscher und europäischer Ebene setzt der VDPM wichtige Branchenakzente. Die Fachgremien erarbeiten Grundlagen und Vorschläge zu Technik- und Umweltthemen, zur deutschen und europäischen Normung sowie zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der VDPM unterhält Kontakte zu allen maßgebenden Stellen und Organisationen. Mit umfangreichen eigenen Forschungsvorhaben trägt der VDPM zum Fortschritt im Bauwesen bei. Für Planer, Fachhandwerker und Bauherren stellt der Verband eine Vielzahl herstellerneutraler Informationen zur Verfügung und ist kompetenter Ansprechpartner für Politik und Presse.
Quelle: VDPM
Verbandsarbeit, Rohstoffe, Lieferkette, Rohstoffsicherheit, Engpass, Deutschland, China, VDPM, Riechers, Marktentwicklung, Green Deal, Grundversorgung, Putz, Mörtel, Bauchemie







12.04.2021 (256 Klicks)
Lawinenschutz in Österreich durch steile, mit Geogittern Tencate Miragrid verstärkte Dämme
Mit technisch maßgeschneiderten Lösungen trägt TenCate Geosynthetics dazu bei, Siedlungsgebiete und Infrastruktur im alpinen Raum vor der Zerstörung durch Lawinen zu schützen. Die Lawinenschutzdämme von TenCate Geosynthetics sind im Hochgebirge anwendbar und ressourcenschonend zu erbauen. In der österreichischen Schiregion Axamer Lizum schützen zwei Dämme seit 2018 vor Flutwellen durch Lawinen.
>> weiter lesen >>
09.04.2021 (281 Klicks)
Implenia veräußert Bereiche Wartung von Fähranlegern sowie Felssicherung in Norwegen
Eine Tochtergesellschaft von Presis Infra AS übernimmt von Implenia die Bereiche Wartung von Fähranlegern sowie Felssicherung in der Region Nord in Norwegen.
>> weiter lesen >>
08.04.2021 (273 Klicks)
Tunnel in Österreich entlang der S 1 bekommen mit Sicherheitssystem Akut „Ohren“
Aufrüstung aller elektromaschineller Anlagen startet; Spursperren erfolgen in der Nacht
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik
25.05.2023
ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München
Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...
#DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb
19.02.2023
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...
#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (5120 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>