IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

21.04.2021 (272 Klicks)

Neuer Schub für die Digitale Schiene Deutschland: DB holt 230 Fachexperten und -expertinnen ins Infrastrukturteam

- DB Netz AG übernimmt Tochtergesellschaft der TÜV SÜD AG

- Spezialisten und Spezialistinnen beschleunigen zusätzlich Projekte für Digitale Stellwerke und Europäisches Zugbeeinflussungssystem ETCS

Die Digitale Schiene Deutschland bekommt mit 230 neuen Technik- und Planungsexperten und -expertinnen jetzt noch mehr Rückenwind: Die Deutsche Bahn (DB) holt alle Mitarbeitenden der SIGNON Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft der TÜV SÜD AG, ins Team der Infrastruktur. Mit den zusätzlichen Fachkräften sollen der Bau Digitaler Stellwerke sowie die Streckenausrüstung mit ETCS weiter beschleunigt werden.

 

>> weiter lesen >>

21.04.2021 (320 Klicks)

DB Cargo-Vorstand stellt geschlossen Signal auf grün: CO2-freie Bahnlogistik für alle

- DB Cargo-Kunden können im Güterverkehr schon heute mit 100 % Ökostrom unterwegs sein

- Nachhaltige Bahnlogistik dient der Wertschöpfung grüner Produkte

Der Vorstand der größten europäischen Güterbahn stellt die Signale konsequent auf grün. „Wir wollen für alle Kunden CO2-freie Bahnlogistik anbieten“, hat der Vorstand der DB Cargo AG bei seiner Vorstandssitzung in Mainz erklärt. „Ein einziger Güterzug ersetzt im Durchschnitt 52 Lastwagen. Die Schiene erspart schon jetzt unserem Weltklima 80 bis 100 % CO2 gegenüber dem Straßentransport“, erklärt die Vorsitzende des DB-Cargo-Vorstandes, Dr. Sigrid Nikutta, zum „Earth Day”, der am kommenden Donnerstag, 22. April, stattfindet.

 

>> weiter lesen >>

20.04.2021 (303 Klicks)

Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen Großspeichern

KIT forscht mit Partnern an kostengünstigen und hocheffizienten Wärmespeichern der nächsten Generation

 

>> weiter lesen >>

20.04.2021 (289 Klicks)

Nachbergbau im Bildungsprogramm: THGA und VHS Bochum kooperieren

Seit mehr als 200 Jahren ist die Stadtgeschichte Bochums untrennbar mit dem Bergbau verknüpft. Der Kohlenabbau prägte die gesamte Region, ihre Umwelt und die Menschen. Seit der aktive Steinkohlenbergbau im Jahr 2018 offiziell beendet wurde, gehen die Identifikation mit der Vergangenheit aber auch das Wissen um den Rohstoffabbau jedoch immer mehr in der Gesellschaft verloren – dabei wird sein Einfluss noch langfristig sichtbar sein, sagt Prof. Dr. Tobias Rudolph von der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA): „Die Herausforderungen, die der Bergbau hinterlässt, beschäftigen noch viele nachfolgende Generationen. Der Nachbergbau ist damit eine wichtige Zukunftsaufgabe.“ Um das Wissen zu bewahren und weiterzugeben, hat die THGA nun eine besondere Kooperation mit der VHS Bochum geschlossen. Einige gemeinsame Kursangebote zu den Themen Nachbergbau, Strukturwandel und Geomonitoring sind im Programmbereich „Natur | Umwelt“ bereits konkret geplant.

 

>> weiter lesen >>

20.04.2021 (479 Klicks)

Implenia beabsichtigt Verkauf des Bereichs Instandsetzung in Deutschland


Implenia plant, die in Deutschland ansässige Implenia Instandsetzung GmbH an die Karrié Bau GmbH & Co. KG zu verkaufen. Mit dem geplanten Verkauf fokussiert sich Impleniat der Unternehmensstrategie entsprechend weiter auf definiertes Kernportfolio

Durch die am 16. April 2021 unterzeichnete und voraussichtlich am 31. Mai 2021 vollzogene Transaktion (Closing) gehen alle 199 Mitarbeitenden sowie die Standorte und laufenden Projekte des Bereichs Instandsetzung an Karrié Bau über. Implenia veräußert den Bereich Instandsetzung.

Implenia Instandsetzung ist ein in Deutschland führender Full-Service-Partner für Bauwerksanierung von Gebäuden, Infrastrukturbauwerken oder Teilen davon. Karrié Bau plant, nach dem Vollzug des Erwerbs die Verantwortung für die laufenden Projekte zu übernehmen. Finanzielle Details der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.

Christian Späth, Head Division Civil Engineering, freut sich darüber, einen passenden neuen Eigentümer für den Bereich Instandsetzung gefunden zu haben: «Implenia will als integrierter Baudienstleister verstärkt Kompetenzen in vorgelagerten Projektphasen aufbauen und sich auf komplexe Großprojekte fokussieren. Spezialisierte Teilleistungen wie jene der Instandsetzung beziehen wir künftig vermehrt über externe Partner. Karrié Bau will sich in dieser Nische strategisch positionieren. Die Mitarbeitenden der Instandsetzung finden dort somit ideale Voraussetzungen, sich optimal zu entwickeln.»

Die durch Peter Karrié inhabergeführte Karrié Bau mit Hauptsitz in Mainz beschäftigt aktuell 152 Mitarbeitende in den Bereichen Hochbau, Bauwerkserhaltung sowie Gussasphalt. Peter Karrié: «Durch den geplanten Erwerb gewinnen wir hochqualifizierte Fachspezialisten, ergänzen unser Angebot durch ein attraktives Leistungsportfolio und werden neben Mainz künftig an fünf weiteren Standorten in Deutschland präsent sein. Für uns erschließen sich strategisch interessante neue Geschäfts- und Wachstumsmöglichkeiten im Bereich Bauwerkserhaltung.»

Quelle: Implenia



Implenia, Deutschland, Transaktion, Instandhaltung, Karrié, Christian Späth, Peter Karrié, Bauwerkserhaltung, Strategie Großprojekte

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.04.2021 (283 Klicks)

Strabag erhält Autobahngroßauftrag in Polen

18,75 km langer Abschnitt der A2 zwischen Siedlce Zachód und der Anschlussstelle Malinowiec
Auftragswert: € 153 Mio.
Fertigstellung: Ende 2024

 

>> weiter lesen >>

20.04.2021 (245 Klicks)

Sika mit dynamischem Wachstum, Umsatzrekord im ersten Quartal und Anhebung des Jahresziels

  • Umsatzsteigerung von 12.6% in Lokalwährungen
  • Umsatz 1. Quartal von CHF 1'998.6 Millionen (+10.2% in CHF)
  • Negativer Währungseffekt von -2.4%
  • Akquisition von Kreps (Russland), DriTac (USA) und BR Massa (Brasilien)
  • Ausblick Geschäftsjahr 2021
    • Zweistelliges Umsatzwachstum in Lokalwährungen (bisher: Wachstum in Lokalwährungen von 6%–8%)
    • Überproportionale EBIT-Steigerung, EBIT-Marge soll erstmals auf 15% ansteigen
  • Bestätigung der strategischen Ziele 2023 für nachhaltiges, profitables Wachstum
 

>> weiter lesen >>

16.04.2021 (271 Klicks)

Wärme aus Tiefengeothermie für NRW – Kommunen und Unternehmen wollen Erdwärme nutzbar machen

Die drei Konsortien Düsseldorf-Duisburg, Straelen und Düren-Kreuzau sind die Sieger im Landeswettbewerb »Wärme aus Tiefengeothermie für NRW«. An allen drei Projekten ist das Fraunhofer IEG beteiligt und bringt seine Expertise in Tiefer Geothermie und modernen Wärmenetzen ein. Die drei Konsortien erstellen nun Machbarkeitsanalysen und entwickeln Konzepte, wie Tiefe Geothermie in eine nachhaltige Wärmeversorgung von Bürgern, Landwirtschaft und Industrie eingebunden werden kann.

 

>> weiter lesen >>

16.04.2021 (255 Klicks)

Geotherm digital erleben

Intuitive Bewegung und Videokommunikation ermöglichen gemeinsames Erlebnis

 

>> weiter lesen >>

16.04.2021 (285 Klicks)

„Zukunftsforum Spezialtiefbau" am 21.04.2021 – Anmeldung noch möglich

“Baustelle 4.0”, “Digitale Baustelle, “BIM” & Co. – all diese Begriffe dominieren aktuell die Baubranche. Doch wie weit ist die Digitalisierung im Bereich Spezialtiefbau bereits fortgeschritten und was bringt die nahe Zukunft für neue Herausforderungen mit sich? Genau darüber wollen wir uns beim “Zukunftsforum Spezialtiefbau” online austauschen und diskutieren.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023


19.04.2023 - 20.04.2023

7. VDI Fachkonferenz Tunnelbau

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
EXPROTEC GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
EXPROTEC GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Secon Systems GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2031 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (3888 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
S-Tec ApS
S-Tec ApS
denkbetrieb
S-Tec ApS
denkbetrieb
Geobrugg AG
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (271 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (184 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Ist das Steigerlied die neue Currywurst?

29.03.2023 (145 Klicks)

Ist das Steigerlied die neue Currywurst?

Es wird ja schon lange über die Currywurst gestritten - wer hat sie erfu...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>