05.05.2021 (333 Klicks)
12. Petersberger Klimadialog (PCD XII)
Der Petersberger Klimadialog (Petersberg Climate Dialogue, PCD) schafft seit 2010 einen Raum für vertrauensvollen und konstruktiven Austausch zwischen Ministerinnen und Ministern zu aktuellen Fragen des internationalen Klimaschutzes. Die Konferenz wird dabei immer gemeinsam mit der Präsidentschaft der nächsten Weltklimakonferenz (COP 26) ausgerichtet. Mitausrichter ist dieses Jahr daher das Vereinigte Königreich.
>> weiter lesen >>
05.05.2021 (296 Klicks)
Weiterer Altstandort in Aue-Bad Schlema saniert
Mit der offiziellen Bauabnahme am 13. April 2021 fand die Sanierung eines weiteren Altstandorts am Rand des Kurparks in Aue-Bad Schlema ihr Ende. In Fortsetzung der Flächensanierung im Bereich der Professor-Rajewsky-Straße wurden auf der Fläche der ehemaligen Wilisch-Fabrik auf zwei Flurstücken zwischen der Hauptstraße und dem Kurpark bauliche Reste und radioaktive Kontaminationen aus der aktiven Uranbergbautätigkeit beseitigt.
>> weiter lesen >>
05.05.2021 (336 Klicks)
Online-Schulungen bei JDT vermitteln fundierte Kenntnisse im richtigen Umgang mit Anschlagmitteln
JDT bietet im Rahmen seiner Serviceleistungen Online-Seminare zum Thema richtiges und sicheres Heben und Bewegen von Lasten an. Anschlag- und Lastaufnahmemittel müssen regelmäßigen Prüfungen unterzogen werden. Die neue Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV-Regel 100-500 schreiben diese Prüfungen in regelmäßigen Abständen vor.
In den Seminaren werden die aktuellen Vorschriften und Normen vorgestellt und ihre Bedeutung für den einzelnen Mitarbeiter in der täglichen Arbeit erläutert.
>> weiter lesen >>
04.05.2021 (337 Klicks)
Implenia baut in Schweden eine der tiefsten U-Bahn-Stationen der Welt
Region Stockholm und Implenia unterzeichnen Vertrag über den Bau der neuen U-Bahn-Station «Sofia» und der dazugehörigen Tunnel in Stockholm | Auftragswert beträgt SEK 1 Mrd. (rund CHF 110 Mio.)
>> weiter lesen >>
03.05.2021 (326 Klicks)
K+S: Salzwasserentsorgung - Ermittlungsverfahren eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Meiningen hat ein Ermittlungsverfahren gegen Vertreter von K+S sowie von Behörden und Ministerien wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt. K+S weist die Mutmaßungen der Staatsanwaltschaft Meiningen, dass das Unternehmen zur Erlangung wasserrechtlicher Erlaubnisse im Zusammenhang mit der Salzwasserversenkung Behördenmitarbeiter eingeschüchtert und Messwerte gezielt verfälscht haben soll, schärfstens zurück. Die Unterstellungen sind aus der Luft gegriffen und in keiner Weise durch Fakten gedeckt.
>> weiter lesen >>
03.05.2021 (630 Klicks)
LMBV: Geschäftsführung wieder komplett - Gunnar John wird kaufmännischer Geschäftsführer
Mit Wirkung vom 1. Mai 2021 wurde Gunnar John zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) in Senftenberg berufen. Er folgt auf Dr. Hans-Dieter Meyer, der zum Jahresende 2020 aus dem Bundesunternehmen ausgeschieden war.
>> weiter lesen >>
03.05.2021 (363 Klicks)
blog.tencategeo.eu: Digitale Interaktion mit Kunden
Unter dem Titel “European Insights – Local Heroes with Global Know-how” ist der Blog von TenCate Geosynthetics bereits am 17. Februar 2021 online gegangen. Mit der neuen Plattform reagiert das Unternehmen auf den Trend zur digitalen Kommunikation in der Pandemie und präsentiert außergewöhnliche Projekte aus der gesamten EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Asien), liefert Einblicke in seine Unternehmensstandorte, stellt Mitarbeiter vor und fördert die direkte Interaktion mit Kunden und Geschäftspartnern.
>> weiter lesen >>
03.05.2021 (331 Klicks)
Grüner Goldrausch: Der Kampf um die Rohstoffe für die Energiewende
Der Klimaschutz treibt die Nachfrage nach Mineralien für saubere Technologien. Das verschiebt die Gewichte in der Geopolitik. China hat einen Vorsprung – aber einige Länder versuchen aufzuholen.
>> weiter lesen >>
01.05.2021 (383 Klicks)
Vortriebsrekord beim Brenner Basistunnel
Die Mineure im Brenner Basistunnel treiben das Eisenbahn-Großprojekt zügig voran. Per Mittwoch, dem 31. März 2021, erreichten sie beim Vortrieb der Hauptröhren in Südtirol eine neue Bestmarke: 860 m gebohrter und ausgebauter Tunnel in einem Monat.
Auf dem italienischen Baulos „Mauls 2-3“ des Brenner Basistunnels bohren drei Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen (TBM) von Süden nach Norden. Sie fahren die beiden Hauptröhren sowie einen 12 m tiefer verlaufenden Erkundungs- und späteren Servicetunnel auf. Eine neue Bestmarke erreichte im März 2021 eine dieser drei Maschinen: 860 m legte die auf den Namen „Virginia“ getaufte Maschine vom Typ Doppelschild-TBM (Ø 10,65 m) in einem Monat zurück. Das bauausführende Joint Venture BTC S.c.a.r.l. (Astaldi S.p.A., Ghella S.p.A., P.A.C. S.p.A. und Cogeis S.p.A.) erreichte damit einen Spitzenwert bei der Vortriebsleistung auf der Baustelle Mauls. Für März 2021 gab der Bauherr des Brenner Basistunnels, die österreichisch-italienische BBT SE, für „Virginia“ eine durchschnittliche Tagesleistung von 27,7 m bekannt. Die Tagesbestleistung lag bei 36,75 m.
Dr. Matthias Flora, Vertriebs- und Projektmanager bei Herrenknecht, gratuliert dem Team auf der Baustelle: „Die Mannschaften unseres Kunden BTC sind absolute Spitzenprofis in ihrem Metier. Herzlichen Glückwunsch und unseren größten Respekt für diese Leistung!“ Anfang April 2021 haben die beiden Maschinen in den Hauptröhren bereits über 50% der Gesamtstrecke in Richtung Losgrenze am Brenner zurückgelegt. In standsicheren Geologien sind Doppelschild-TBM prädestiniert für gute Vortriebsleistungen. Parallel zum Bohrvorgang erfolgt bereits der Ausbau des aufgefahrenen Tunnels mit Betonsegmenten, den sogenannten Tübbingen.
Unter der Regie der österreichisch-italienischen BBT SE entsteht mit dem Brenner Basistunnel und einer Gesamtlänge von 64 km die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Sie unterquert die Alpen zwischen Innsbruck in Österreich und Franzensfeste in Südtirol/Italien als besonders leistungsfähige Flachbahn, das heißt mit sehr geringen Steigungen.
Maschinen- /Projektdaten Brenner Basistunnel, Los Mauls 2–3, H61
Maschinentyp: 2 x Doppelschild-TBM S-1071 / S-1072 (Hauptröhren):
- Schilddurchmesser: 10.650 mm
- Antriebsleistung: 4.200 kW
- Vortriebslänge: 2 x 14.000 m
Maschinentyp: 1 x Doppelschild-TBM S-1054 (Erkundungsstollen)
- Schilddurchmesser: 6.800 mm
- Antriebsleistung: 2.800 kW
- Vortriebslänge: 14.000 m
- Geologie: Granitegneis, Granodiorit, Glimmerschiefer, Phyllit
- Bauherr: Brenner Basistunnel BBT SE
- Kunde: ARGE H61 Mauls 2–3, BTC S.c.a.r.l. (Astaldi S.p.A., Ghella S.p.A., P.A.C. S.p.A. und Cogeis S.p.A.)
Quelle: Herrenknecht AG
Herrenknecht, Italien, TBM, Vortrieb, Brenner Basistunnel, Rekord, Mauls, Matthias Flora, BBT SE







30.04.2021 (882 Klicks)
PAUS North America Inc. gegründet
Die PAUS GmbH, bekannter Hersteller von Spezialgeräten für den untertägigen Bergbau, hat sein Netzwerk erweitert: Mit Wirkung zum 1. April wurde in Walton Hills, OH, die PAUS North America Inc. gegründet.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
24.09.2023
Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?
Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...
24.09.2023
Erste Tübbingdichtung mit CE-Kennzeichnung
Der Tunnelbau stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der verwendeten Bauprodukte. Inmitten dieses anspruchsvollen Umfelds hat Sealable als Vorreiter einen bemerkenswerten Meil...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (144 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (2982 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


13.09.2023 (371 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (218 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (208 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (182 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
