Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

14.05.2021 (294 Klicks)

Fehmarnbelt-Tunnel: Ausschreibung in Millionenhöhe weckt Interesse internationaler Technologiekonzerne

Großes Interesse am Auftrag für die elektrischen Anlagen im Fehmarnbelt-Tunnel: Auf die Ausschreibung im Gesamtwert von rund 750 Mio. € haben sich viele Unternehmen beworben. Femern A/S hat nun vier internationale Konsortien präqualifiziert.

 

>> weiter lesen >>

13.05.2021 (355 Klicks)

Q1 2021: Hochtief erzielt starken Nettogewinn und steigert Auftragseingang

  • 86 Mio. Euro nominaler Konzerngewinn; -3% gegenüber Vorjahr auf vergleichbarer Basis, +2% vor Abertis trotz Corona-Effekten
    • 4,9 Mrd. Euro Umsatz in Q1 2021, -12% (-9% währungsbereinigt) ggü. Vj. mit hohem Vor-Covid-Niveau; robuste operative Margen
    • Operativer Konzerngewinn von 99 Mio. Euro; 102 Mio. Euro vor Abertis (+6% ggü. Vj.)  

      >> weiter lesen >>

13.05.2021 (335 Klicks)

1. Quartal 2021: K+S AG gut ins neue Jahr gestartet


Umsatz und EBITDA gesteigert – Prognose für 2021 angehoben

  • Starker Auftausalzabsatz im ersten Quartal
  • Verbessertes Marktumfeld im Kundensegment Landwirtschaft
  • Umsatz: +13 % auf 733 Mio. € (Q1/2020: 647 Mio. €)
  • EBITDA: +27 % auf 126 Mio. € (Q1/2020: 99 Mio. €)
  • Closing der Americas-Transaktion am 30. April 2021 abgeschlossen – Verschuldung nach Kaufpreiszahlung von ~2,6 Mrd. € deutlich reduziert
  • Zuschreibung bei Sachwerten wegen verbesserter Kalipreisentwicklung in Höhe von 180 Mio. €
  • Ausblick 2021: EBITDA-Prognose aus fortgeführter Geschäftstätigkeit auf 500 bis 600 Mio. € angehoben (bisher: 440 bis 540 Mio. €, jeweils einschließlich REKS-Einmalertrag von rund 200 Mio. €)

K+S hat im ersten Quartal den Umsatz und das operative Ergebnis EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. Die winterliche Witterung, insbesondere in Europa, ließ den Auftausalzabsatz überdurchschnittlich steigen. Verbesserte Rahmenbedingungen im Agrarsektor führten außerdem zu einem höheren Absatz bei Düngemitteln.

„Wir sind sehr gut in das laufende Jahr gestartet. Auch für den weiteren Jahresverlauf sind wir aus heutiger Sicht optimistisch und erhöhen daher unsere Prognose für das operative Ergebnis EBITDA“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender von K+S.

Positive Entwicklung in beiden Kundensegmenten

Im Kundensegment Landwirtschaft stieg der Umsatz im ersten Quartal leicht auf 469 Mio. € an. Die Absatzmenge erhöhte sich um 6 % auf etwas über 2 Mio. t. Marktseitig ist in allen für K+S relevanten Regionen eine anhaltend gute Kalinachfrage zu beobachten. Die seit Jahresbeginn wieder gestiegenen Preise für Kaliumchlorid, insbesondere in Übersee, dürften sich zeitverzögert in den nächsten Quartalen im K+S-Produktportfolio und damit auch im Umsatz und EBITDA zunehmend positiv bemerkbar machen.

Aufgrund dessen hat K+S die Preisannahmen für die Bewertung der Kali-Sachanlagen angepasst. Daraus ergibt sich im ersten Quartal eine Wertaufholung von 180 Mio. €, die das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern entsprechend positiv beeinflusste.

Eine deutliche Umsatzsteigerung um 38 % auf 264 Mio. € erzielte K+S im Kundensegment Industrie+. Hauptgrund hierfür war das überdurchschnittlich gute Auftausalzgeschäft, das bis über die Osterfeiertage anhielt. Bei den Industrieprodukten konnten Umsatzrückgänge in der Pharma- und Lebensmittelindustrie nicht vollumfänglich von den Umsatzanstiegen aus dem Bereich der Chemieindustrie kompensiert werden. Der Umsatz bei Verbraucherprodukten lag aufgrund des gestiegenen privaten Konsums über dem bereits starken Vorquartal.

Ausblick 2021: EBITDA-Prognose erhöht

Aufgrund der im ersten Quartal bereits zu beobachtenden, raschen Erholung der Kaliumchloridpreise in Übersee und der Erwartung eines verbesserten Frühbezugsgeschäfts mit Auftausalz geht K+S mittlerweile von einer Verbesserung des EBITDA auf 500 bis 600 Mio. € (bisherige Prognose: 440 bis 540 Mio. €; 2020: 267 Mio. €) aus. Darin enthalten ist der einmalige Ertrag zum Closing des REKS Joint Ventures von rund 200 Mio. €.

Quelle: K+S AG



K+S, Deutschland, 1. Quartal, Ergebnis, gut, Umsatz, Marktenticklung EBITDA, Prognose, Ausblick, Zunahme, Burkhard Lohr

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

13.05.2021 (255 Klicks)

SMT Scharf AG startet solide in das Geschäftsjahr 2021

  • Konzernumsatz für die ersten drei Monate 2021 bei 10,8 Mio. EUR
  • Operatives Ergebnis (EBIT) auf 2,0 Mio. EUR gestiegen
  • Hoher Auftragsbestand von 48,3 Mio. EUR durch verzögerte Auftragsabrechnung (IAS 18)
  • Umzug in größere Produktionsstätte in Südafrika vollzogen für regionale Produktfertigung sowie Herstellung von Untertage-Elektrofahrzeugen
  • Positiver Ausblick 2021: Impulse durch finale China-III-Zulassung erwartet
 

>> weiter lesen >>

11.05.2021 (294 Klicks)

Implenia und Stangeland erhalten Zuschlag für Autobahn E39 Lyngdal in Norwegen

Nye Veier wählt ARGE von Implenia und Stangeland als bevorzugter Anbieter für Autobahn E39 Lyngdal | Anteil von Implenia am Auftrag beträgt CHF 220 Mio.

 

>> weiter lesen >>

11.05.2021 (357 Klicks)

Änderung in der Führung der Sattler Group

In der Sattler AG hat es mit 28.04.2021 eine Übergabe im Vorstand gegeben.

 

>> weiter lesen >>

07.05.2021 (317 Klicks)

Sorge wegen Kohleausstiegs: Bauen braucht Gips!

Die Verbände des Trocken-, Aus- und Leichtbaus fordern die Sicherstellung der heimischen Gipsversorgung

 

>> weiter lesen >>

06.05.2021 (300 Klicks)

22. ABK – Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium am 13.7.2021 virtuell

Kohleausstieg – rechtlich, technisch, gesellschaftlich

 

>> weiter lesen >>

06.05.2021 (313 Klicks)

Wie kann der weltweite Bedarf an Kohlenstoff als Rohstoff für Chemie- und Folgeprodukte in Zukunft gedeckt werden?

Der Chemiesektor hat einen dauerhaften und steigenden Bedarf an Kohlenstoff, der in seinen Produkten gebunden ist. Heute sind 450 Millionen Tonnen Kohlenstoff in Chemikalien und Polymeren enthalten, die meist aus fossilen Ressourcen stammen. Der kostenfreie Bericht „Turning off the Tap for Fossil Carbon“, zeigt, wie der Bedarf heute gedeckt wird und wie er im Jahr 2050 durch erneuerbaren Kohlenstoff abgedeckt werden könnte.
 

>> weiter lesen >>

06.05.2021 (322 Klicks)

Strabag SE: Rekordauftragsbestand, leichte Erholung der Bauleistung 2021

  • Leistungsrückgang geringer als erwartet, Auftragsbestand um 5 % gesteigert – neuer Rekord zum Jahresende
  • EBIT-Marge mit 4,3 % auf außergewöhnlich hohem Niveau
  • Nach Kürzung 2019: Dividende für 2020 von € 1,90 vorgeschlagen – höchste seit Börsengang
  • Ausblick 2021: Leistung geringfügig über Vorjahresniveau, Normalisierung der EBIT-Marge auf unter 4,0 %
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative EntwicklungenKonventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen

Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau

19.12.2022 

Gut handeln und Gutes tunGut handeln und Gutes tun

Die Pula Gruppe hat sich einem dynamischen Modell für Unternehmensbürgertum verschrieben, das für ein Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen bietet, eine Strategie zu entwickeln, „gut zu handeln, indem es Gutes tut“. Das Modell ist ein Leitfaden für Unternehmen, verantwortungsvollere Bürger an den Unternehmensstandorten zu sein....  

#Geobrugg AG #The Pula Group #Bergbau

denkbetrieb
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1442 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Rudolf von Scheven GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Rudolf von Scheven GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (606 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (574 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>