Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FAB
Redpath Deilmann GmbH
FAB
Geobrugg AG
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

20.05.2021 (363 Klicks)

Initiative "Green by Iceland" soll den internationalen Erfahrungsaustausch fördern

Business Iceland, eine öffentlich-private Partnerschaft, die gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum Islands durch verstärkten Export anzukurbeln, stellt die Initiative „Green by Iceland“ vor. Mit mehr als 30 Partnern fungiert „Green by Iceland“ als Förderer von isländischen Projekten für erneuerbare Energien und schafft eine Plattform für den Wissensaustausch für nachhaltige Lösungen über die Landesgrenzen hinaus.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert verlässt sich Island auf erneuerbare Energien für den gesamten Strom- und Fernwärmebedarf. Im Jahr 2018 skizzierte die isländische Regierung ehrgeizige Pläne, um bis 2040 kohlenstoffneutral und bis 2050 das erste Land der Welt zu werden, das frei von fossilen Brennstoffen ist.

 

>> weiter lesen >>

20.05.2021 (404 Klicks)

Größtes PE-Rohr Österreichs im Bodensee


Die Landeshauptstadt Bregenz sichert ihr Kanalsystem vor Hochwasser. Dazu wird der 900 Meter lange Notüberlauf der Abwasserreinigungsanlage verlegt. Zusätzlich entsteht ein neues Hochwasserpumpwerk, das im Endausbau 4.000 Liter pro Sekunde fördern wird. Für das Großprojekt sind umfassende Tief- und Hochbauarbeiten nötig, die das Lauteracher Unternehmen i+R durchführt. Die Firma AGRU Kunststofftechnik GmbH lieferte 280 lfm Großrohre mit einem Außendurchmesser von 1.800 mm in SDR 26.

Das Hochwasserschutzprojekt in Bregenz hat eine wichtige Etappe genommen: Der See-Teil des von der AGRU Kunststofftechnik gelieferten Ablaufrohres wurde am 8. April mittels Zugschiff vom Ufer am rechten Rheindamm in den Bodensee eingeschwommen und am nächsten Tag von Berufstauchern auf bis zu 16 Meter Tiefe in einen zuvor ausgehobenen Graben am Seegrund versenkt. In den zwei Wochen zuvor schweißte i+R 22 vorgefertigte Rohrstangen aus Polyethylen (PE 100-RC) mit 1,8 Meter Durchmesser aneinander und brachte an den Nähten des insgesamt 280 Meter langen Rohres Betonhalbschalen an. Diese dienten beim Einschwimmen als Ballast und nach dem Absenken als Rohrauflager. Damit liegen 360 Tonnen Material am Seegrund, die zusätzlich mit zwei Meter, dem Graben zuvor entnommenen, Kies überschüttet und so fest verankert wurden.

Bau an Land und im See

Der insgesamt 900 Meter lange Ablauf führt von der Kläranlage Bregenz in den See. An Land verlegte i+R ein 650 Meter langes Stahlbetonrohr bis zum Ufer, das bis zu 5 Meter unter Grund verläuft. Dort setzt das 280 Meter lange PE 100-RC Rohr von AGRU Kunststofftechnik an. „Das Rohr verläuft an Land unter anderem unterhalb der vorhandenen Hochdruckgasleitungen, Trenn- und Schmutzwasserleitungen“, schildert Ernst Stemer, Leiter i+R Tiefbau.

Besondere Rahmenbedingungen

Zusätzliche Herausforderungen sind der Bau im Naturschutzgebiet, der generell hohe Grundwasserstand im ufernahen Gelände, die Lage im Verkehrs- und Naherholungsgebiet sowie die Sicherstellung des laufenden Betriebs der Abwasserreinigungsanlage. „Im Februar hatten wir zudem ein 100-jähriges Hochwasserereignis“, ergänzt Ernst Stemer. Für den reibungslosen Bau sicherte i+R den Graben mit 12 Meter langen, ausgesteiften Spundwänden.

Flexibel und langlebig

Dass der See-Anteil des Rohres in Kunststoff realisiert wurde, hat mehrere Gründe: „PE hat eine viel längere Lebensdauer als Stahlbeton oder Glasfaser, ist korrosionsbeständig, kostengünstiger und einfacher zu installieren“, erklärt Markus Ebster, Leiter der Business Unit „XXL Rohrsysteme“ bei AGRU Kunststofftechnik GmbH. „Zudem ist es flexibler und hält so einem Wellengang bei der Installation und später etwaigen Erschütterungen oder Setzungen am Seegrund stand. AGRU fertigt auf Kundenwunsch Großrohre und Formteile aus PE 100-RC mit Außendurchmessern bis zu 3.500 mm. Das ist Weltrekord“, ergänzt Markus Ebster. Um die Werkstoffe am Ufer problemlos aneinander zu schließen, errichtete i+R einen Spundwandkasten und installierte eine Spezialkonstruktion aus Kunststoff (PE), welche vielen Tonnen Belastung standhält.



Größtes, PE-Rohr, Österreich, Bodensee, Küstenschutz, Agru, Kunststofftechnik, Pipeline, Abwasser, Infrastruktur, Großprojekte, Kanalbau, Hochwasserschutz

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

19.05.2021 (294 Klicks)

Synergie durch Partnerschaft – im internationalen Dialog zur erfolgreichen Energiewende

Jahrestagung Außenwirtschaft & Bergbauwirtschaft

Das Klima macht nicht vor den Landesgrenzen halt. Deshalb ist ein globaler Austausch zu Energie- und Klimafragen sowie zur nachhaltigen Entwicklung unabdingbar. Viele Regionen haben sich bereits auf nationaler oder regionaler Ebene vernetzt, um gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten und somit die globalen Klimaziele zu erreichen.

 

>> weiter lesen >>

18.05.2021 (279 Klicks)

Nach Americas-Verkauf: K+S kündigt KfW-Kredit

K+S hat die im August 2020 mit der staatlichen Förderbank KfW und weiteren Banken vereinbarte Konsortialkreditlinie in Höhe von 350 Mio. € gekündigt. Der zusätzliche Kredit wurde damals vereinbart, um im Zuge der Corona-Pandemie im Bedarfsfall über zusätzliche Finanzmittel zu verfügen.

 

>> weiter lesen >>

18.05.2021 (312 Klicks)

Rally bei den Rohstoffpreisen treibt Kosten für die Energiewende in die Höhe

Der Aufschwung der Erneuerbaren sorgt für einen nie da gewesenen Nachfrageboom bei knappem Angebot. Die ersten Windkonzerne erhöhen ihre Preise.

 

>> weiter lesen >>

18.05.2021 (353 Klicks)

Allgäuer Startup entwickelt KI im Brandschutz: Software kann Feuer erkennen und dank Roboter direkt löschen

Lernfähige Systeme sind in unserem Alltag längst angekommen: Siri versteht unsere Sprachbefehle, Facebook weiß ob wir schwanger sind und Kameras erkennen Verkehrszeichen. Nur Glut und Feuer konnten die Systeme bislang nicht zuordnen; zu komplex sind die Varianten. Ein Startup aus dem Allgäu jedoch hat genau diese Technologie nach jahrelanger Entwicklungszeit nun einsatzbereit und will damit Feuerschäden komplett zu einem Problem der Vergangenheit machen.

 

>> weiter lesen >>

17.05.2021 (351 Klicks)

Call for Papers - 10. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - TU Clausthal

Am 2. und 3. Februar 2022 findet zum 10. Mal das Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ an der TU Clausthal statt. Wir hoffen, dass wir aufgrund der aktuellen Entwicklung diese Veranstaltung wieder in Präsenz anbieten können!

 

>> weiter lesen >>

17.05.2021 (312 Klicks)

fielddata.io im Einsatz auf der Baustelle

Die Digitalisierung im Spezialtiefbau schreitet weiter voran. Oberstes Ziel: Vollständig digital abgebildete Prozesse.

 

>> weiter lesen >>

17.05.2021 (333 Klicks)

DB legt Angebot mit Kündigungsschutz und Lohnerhöhung vor

Angebotspaket mit erweitertem Kündigungsschutz, Fortsetzung der Einstellungsoffensive, Lohnerhöhung und Altersvorsorge • Vorstand Seiler: „GDL-Spitze muss jetzt zeigen, ob es ihr um Verantwortung für Beschäftigte und Bahn oder um Eigeninteressen geht“

 

>> weiter lesen >>

15.05.2021 (393 Klicks)

Autobahn A8: Auffahrt AS Esslingen Richtung Karlsruhe in Betrieb

Die neue Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Ulm gewinnt zusehends an Kontur. Für die landschaftsschonend parallel zur Autobahn verlaufende Hochgeschwindigkeitstrasse wird der Bereich der Autobahnanschlussstelle Esslingen neu geordnet.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

#Bergbau

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
SMT Scharf GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (3884 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
S-Tec ApS
S-Tec ApS
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
S-Tec ApS
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
EXPROTEC GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (257 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (240 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (183 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>