Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
EXPROTEC GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

01.06.2021 (311 Klicks)

GDMB veröffentlicht Programm des 22. ABK zum Kohleausstieg im Hinblick auf den BVerfG-Klimabeschluss

Der GDMB hat das Programm des 22. ABK – Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium
zum Thema 'Kohleausstieg nach dem BVerfG-Klimabeschluss' veröffentlicht. Das Kolloquium findet am 13. Juli 2021 online statt.

Weitere Informationen:

Quelle: GDMB

 

>> weiter lesen >>

01.06.2021 (404 Klicks)

Mehr Sicherheit durch Sanierung der österreichischen Inntalautobahn zwischen Jenbach und Wiesing

Asfinag investiert 10,3 Millionen Euro – Start am 1. Juni

 

>> weiter lesen >>

29.05.2021 (489 Klicks)

Strabag erweitert für rd. € 500 Mio.U-Bahn in Kanada

  • Scarborough U-Bahn (Linie 2) in Toronto
  • 7,8 km lange Erweiterung im Nord-Osten der Stadt
  • Bauzeit: 2021–2024
 

>> weiter lesen >>

26.05.2021 (469 Klicks)

TU Bergakademie Freiberg trauert um ehemaligen Rektor Horst Gerhardt

Am 13. Mai dieses Jahres verstarb Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Horst Gerhardt im Alter von 86 Jahren. Als Rektor der TU Bergakademie Freiberg gestaltete er zwischen 1988 und 1991 den gesellschaftlichen und politischen Wandel an der Universität mit.  

>> weiter lesen >>

25.05.2021 (359 Klicks)

SMT Scharf AG beschließt Kapitalerhöhung, plant Joint Venture in China und erwartet China-III-Zulassung in Q3


SMT Scharf AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinlage aus genehmigtem Kapital und plant Joint Venture in China; Abschluss der China-III-Zulassung erst in Q3 2021 erwartet

Der Vorstand der SMT Scharf AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital gegen Bareinlage unter Ausgabe von bis zu 901.456 neuen, auf den Inhaber lautenden nennwertlosen Aktien mit mittelbarem Bezugsrecht beschlossen („Neue Aktien“). Dies entspricht einer Erhöhung des bestehenden Grundkapitals der SMT um bis zu 19,5 %. Die Quirin Privatbank AG, Berlin, hat sich gegenüber der SMT verpflichtet, den Altaktionären die Neuen Aktien in einem Bezugsverhältnis von 41:8 anzubieten (mittelbares Bezugsrecht); d. h. einundvierzig alte Aktien berechtigen zum Bezug von acht Neuen Aktien. Zur Herstellung eines glatten Bezugsverhältnisses hat ein Aktionär auf Bezugsrechte aus Stück 38 Aktien verzichtet.

Der Bezugspreis pro Neuer Aktie beträgt 8,86 Euro. Die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung ergeben sich aus dem Bezugsangebot, das voraussichtlich im Laufe des 1. Juni 2021 im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Die Bezugsfrist wird voraussichtlich am 2. Juni 2021 um 00:00 Uhr (MESZ) beginnen und am 16. Juni um 24:00 Uhr (MESZ) enden.

Neue Aktien, die nicht im Zuge der Ausübung von Bezugsrechten von Aktionären der SMT erworben werden, werden im Wege einer Privatplatzierung bei institutionellen Anlegern platziert werden.

Die Neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2021 gewinnanteilsberechtigt und werden voraussichtlich am oder kurz nach dem 28. Juni 2021 in den Handel im Freiverkehrssegment m:access der Börse München einbezogen werden.

Die Gesellschaft beabsichtigt, den Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung wie folgt zu verwenden. Etwa 40 % sollen zur Finanzierung des weiteren operativen und strategischen Wachstums der SMT Scharf AG und ebenfalls zu ca. 40 % zur Finanzierung von Maßnahmen im Hinblick auf die ab 2021 notwendige neue Zulassung (China III) und Auswirkungen der Verzögerung verwendet werden. Weitere rd. 20 % sollen für die Finanzierung von Investitionen zum Einstieg in die internationale Geschäftstätigkeit im Bereich Elektromobilität außerhalb des Kohlemarktes verwendet werden.

Das öffentliche Angebot erfolgt prospektfrei gemäß § 3 Nr. 2 WpPG. Aktionären und Investoren wird daher empfohlen, insbesondere das Wertpapier-Informationsblatt der Gesellschaft, das voraussichtlich am 28. Mai 2021 auf der Internetseite der Gesellschaft unter https://www.smtscharf.com in der Rubrik 'Investor Relations' abrufbar sein wird, aufmerksam zu lesen, bevor sie sich entscheiden, etwaige Bezugsrechte auszuüben, zu erwerben oder zu veräußern oder Aktien zu erwerben oder zu veräußern.

Die bestehenden Aktionäre der SMT, die Shareholder Value Beteiligungen AG und die Share Value Stiftung, beabsichtigen jeweils Festbezugserklärungen abzugeben, mit welchen sie sich gegenüber der Gesellschaft verpflichten, ihre Bezugsrechte aus den von ihnen jeweils gehaltenen Aktien im Rahmen der Kapitalerhöhung auszuüben.

Ferner gibt die SMT bekannt, dass sie eine Kooperationsvereinbarung mit der Famous Industrial Group GmbH, Düsseldorf („Famous“) zur Gründung eines chinesischen Joint Venture abgeschlossen hat. Nach der Kooperationsvereinbarung wird es Famous obliegen, den Kontakt zu chinesischen Partnerunternehmen zu etablieren und über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung die Gründung eines Joint Ventures sowie die Lieferung von Komponenten für Einschienenhängebahnsystemen durch die SMT an das Joint Venture Unternehmen zu vermitteln. Das Joint Venture soll vorab definierte wesentliche Kernkomponenten von SMT in Deutschland, von Tochtergesellschaften der SMT oder von bestehenden Joint Ventures von SMT in China beziehen.

Im Zuge der Kooperation zwischen Famous und SMT ist die Famous Holding GmbH daran interessiert, eine Beteiligung von rd. 3 % des Grundkapitals der SMT zu erwerben. Unter Bezugnahme auf die heute vom Vorstand der SMT beschlossene Kapitalerhöhung beabsichtigt die FamousHolding GmbH, einen Zeichnungsvorvertrag mit SMT zu unterzeichnen, in welchem sie sich verpflichtet, im Rahmen der Privatplatzierung nicht bezogene Neue Aktien in einem Umfang von bis zu EUR 1,3 Mio zu zeichnen.

Auf Basis neuer Erkenntnisse informiert die SMT des Weiteren darüber, dass der Abschluss der China-III-Zulassung aller Voraussicht nach nicht wie bislang erwartet im ersten Halbjahr 2021 erfolgen wird, sondern erst im dritten Quartal 2021 zu erwarten ist. Zwar sind die erforderlichen Tests im Rahmen der China-III-Zulassung bei der chinesischen Aufsichtsbehörde weitestgehend erfolgreich absolviert worden. Jedoch ist angesichts der noch durch die Aufsichtsbehörde durchzuführenden aufwendigen Dokumentation und der derzeitigen hohen Arbeitsbelastung der Behörde damit zu rechnen, dass das China-III- Zertifikat nicht mehr im zweiten Quartal 2021 erteilt werden wird.

Quelle: SMT Scharf AG



SMT, Scharf, Deutschland, China, Kapitalerhoehung, Aktien, Joint Venture, China, Elektromobilität, EHB, Kohle, Transport, Logistik, Vorstand, Zulassung, III

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.05.2021 (399 Klicks)

HeidelbergCement veräußert sein Geschäft in der Region West in den USA besser als erwartet

Im Rahmen seines Programms zur Portfolio-Optimierung und Margenverbesserung hat HeidelbergCement eine Vereinbarung über den Verkauf seiner Geschäftsaktivitäten in der Region West in den USA an das US-amerikanische Unternehmen Martin Marietta Materials, Inc. unterzeichnet. Der Verkaufspreis beträgt 2,3 Mrd USD in Barmitteln.

 

>> weiter lesen >>

25.05.2021 (362 Klicks)

Ö3-Verkehrsaward für Asfinag-Tunnelmanagement in Österreich und hohe Sicherheit in allen Tunneln

Österreichische Bundesministerin Leonore Gewessler übergab Auszeichnung wegen Corona-Pandemie virtuell

 

>> weiter lesen >>

24.05.2021 (306 Klicks)

Powtech: Virtual Talks und IPB China schlagen Brücke zum nächsten Leitmesse-Termin in 2022

  • Powtech Virtual Talks: Regelmäßig im Live-Stream
  • IPB China: Rund 200 Aussteller erwartet
  • Powtech 2022: Aussteller-Frühbucherrabatt endet im Oktober
 

>> weiter lesen >>

21.05.2021 (308 Klicks)

GeoTHERM 2021 veröffentlicht Kongressprogramm

Infos zum Kursprogramm und zum „Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award'

 

>> weiter lesen >>

20.05.2021 (310 Klicks)

Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit: Aktuelle Lage und Perspektiven des Strukturwandels in den Revieren

Die deutsche Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit in der Energie- und Klimapolitik, um den gesetzlich geregelten Kohleausstieg bis Ende 2038 erfolgreich zu gestalten. Zu keinem anderen energiepolitischen Thema habe, so der Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Braunkohle-Industrie-Vereins (DEBRIV), Dr. Helmar Rendez, in den vergangenen Jahrzehnten ein ähnlich umfassender gesamtgesellschaftlicher Dialog stattgefunden, den es aus Sicht der Braunkohleindustrie zu sichern und zu festigen gilt.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

#Bergbau

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
S-Tec ApS
FAB
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Fluid Competence GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (5107 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (202 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>