01.06.2021 (347 Klicks)
GDMB veröffentlicht Programm des 22. ABK zum Kohleausstieg im Hinblick auf den BVerfG-Klimabeschluss
Der GDMB hat das Programm des 22. ABK – Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium
zum Thema 'Kohleausstieg nach dem BVerfG-Klimabeschluss' veröffentlicht. Das Kolloquium findet am 13. Juli 2021 online statt.
Weitere Informationen:
Quelle: GDMB
>> weiter lesen >>
01.06.2021 (490 Klicks)
Mehr Sicherheit durch Sanierung der österreichischen Inntalautobahn zwischen Jenbach und Wiesing
Asfinag investiert 10,3 Millionen Euro – Start am 1. Juni
Am 1. Juni startet die ASsfinag die Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Jenbach und Wiesing und sorgt so für mehr Verkehrssicherheit. Neben der Erneuerung der Fahrbahn erneuert die Asfinag die Entwässerung auf knapp fünf Kilometer Länge und saniert mehrere Brücken. Grundsätzlich bleiben zwei Fahrspuren pro Richtung für den Verkehr offen. Auch die Anschlussstelle Wiesing bleibt bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls für den Verkehr geöffnet. Die Asfinag investiert 10,3 Millionen Euro in diese Maßnahmen, die bis Mitte Dezember 2021 abgeschlossen werden.
Quelle: Asfinag
Asfinag, Österreich, Investition, Geotechnik, Entwässerung, Autobahn, Sicherheit, Start







29.05.2021 (540 Klicks)
Strabag erweitert für rd. € 500 Mio.U-Bahn in Kanada
- Scarborough U-Bahn (Linie 2) in Toronto
- 7,8 km lange Erweiterung im Nord-Osten der Stadt
- Bauzeit: 2021–2024
>> weiter lesen >>
26.05.2021 (507 Klicks)
TU Bergakademie Freiberg trauert um ehemaligen Rektor Horst Gerhardt
Am 13. Mai dieses Jahres verstarb Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Horst Gerhardt im Alter von 86 Jahren. Als Rektor der TU Bergakademie Freiberg gestaltete er zwischen 1988 und 1991 den gesellschaftlichen und politischen Wandel an der Universität mit.
25.05.2021 (400 Klicks)
SMT Scharf AG beschließt Kapitalerhöhung, plant Joint Venture in China und erwartet China-III-Zulassung in Q3
SMT Scharf AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinlage aus genehmigtem Kapital und plant Joint Venture in China; Abschluss der China-III-Zulassung erst in Q3 2021 erwartet
>> weiter lesen >>
25.05.2021 (431 Klicks)
HeidelbergCement veräußert sein Geschäft in der Region West in den USA besser als erwartet
Im Rahmen seines Programms zur Portfolio-Optimierung und Margenverbesserung hat HeidelbergCement eine Vereinbarung über den Verkauf seiner Geschäftsaktivitäten in der Region West in den USA an das US-amerikanische Unternehmen Martin Marietta Materials, Inc. unterzeichnet. Der Verkaufspreis beträgt 2,3 Mrd USD in Barmitteln.
>> weiter lesen >>
25.05.2021 (401 Klicks)
Ö3-Verkehrsaward für Asfinag-Tunnelmanagement in Österreich und hohe Sicherheit in allen Tunneln
Österreichische Bundesministerin Leonore Gewessler übergab Auszeichnung wegen Corona-Pandemie virtuell
>> weiter lesen >>
24.05.2021 (328 Klicks)
Powtech: Virtual Talks und IPB China schlagen Brücke zum nächsten Leitmesse-Termin in 2022
- Powtech Virtual Talks: Regelmäßig im Live-Stream
- IPB China: Rund 200 Aussteller erwartet
- Powtech 2022: Aussteller-Frühbucherrabatt endet im Oktober
>> weiter lesen >>
21.05.2021 (344 Klicks)
GeoTHERM 2021 veröffentlicht Kongressprogramm
Infos zum Kursprogramm und zum „Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award'
>> weiter lesen >>
20.05.2021 (354 Klicks)
Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit: Aktuelle Lage und Perspektiven des Strukturwandels in den Revieren
Die deutsche Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit in der Energie- und Klimapolitik, um den gesetzlich geregelten Kohleausstieg bis Ende 2038 erfolgreich zu gestalten. Zu keinem anderen energiepolitischen Thema habe, so der Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Braunkohle-Industrie-Vereins (DEBRIV), Dr. Helmar Rendez, in den vergangenen Jahrzehnten ein ähnlich umfassender gesamtgesellschaftlicher Dialog stattgefunden, den es aus Sicht der Braunkohleindustrie zu sichern und zu festigen gilt.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
24.09.2023
Deutscher Explorationsgeologe am anderen „Ende der Welt“ auf Suche nach Batteriemetallen
Konrad Behnke hat in Deutschland Geologie studiert mit Auslandssemester und -praktikum. Noch während der Coronapandemie verließ er seine Komfortzone – zunächst nach Skandinavie...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (12932 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
