Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Rudolf von Scheven GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Redpath Deilmann GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

18.06.2021 (352 Klicks)

Altes Kalkbergwerk Miltitz wird wieder fit gemacht

Bergsicherung Freital GmbH und Gemeinhardt Service GmbH legen Notausgang wieder frei

 

>> weiter lesen >>

18.06.2021 (328 Klicks)

Steuern auf fossilen Kohlenstoff angeblich effektiver als auf CO2-Emissionen – Ein CO2-Grenzausgleichssystem

Experten des nova-Instituts stellen ein Instrument vor, um die wahre Ursache der globalen Erwärmung auf elegante Weise zu bepreisen

 

>> weiter lesen >>

17.06.2021 (346 Klicks)

SBB reicht Konzessionsgesuch für Wasserkraftwerk Etzelwerk ein

Die SBB übergab ihr Gesuch für die Nutzung des Wassers der Sihl zur Bahnstromproduktion den Konzessionsgebern. Damit startet das offizielle Konzessionsverfahren, welches voraussichtlich bis Anfang 2023 abgeschlossen sein wird. Die Züge in der Grossregion Zürich könnten dann weitere achtzig Jahre lang mit nachhaltigem Bahnstrom versorgt werden.

 

>> weiter lesen >>

16.06.2021 (308 Klicks)

Erhöhte Standards bei Tiefbohrungen und Leitungen

Althusmann: Schritt für mehr Sicherheit in der Erdöl- und Erdgasindustrie

 

>> weiter lesen >>

16.06.2021 (360 Klicks)

Neues Ziel 2040: Die Deutsche Bahn wird zehn Jahre früher klimaneutral


Bahnchef Richard Lutz beschleunigt Tempo beim Klimaschutz • Bereits 2025: 100 Prozent Grünstrom für Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe • Erste alternative Antriebe und Kraftstoffe startklar

Die Deutsche Bahn stellt alle Signale deutlich früher auf Klimaneutralität. DB-Chef Richard Lutz informierte den Aufsichtsrat bei dessen turnusmäßiger Zusammenkunft über die neue Zielmarke: Der DB-Konzern zieht das bisherige Ziel von 2050 um zehn Jahre vor – auf 2040. Es umfasst sämtliche Bereiche der Eisenbahn in Deutschland sowie die globale Logistiktochter DB Schenker. Das aktuelle Ziel für die Klimaneutralität Deutschlands hatte die Bundesregierung jüngst für 2045 definiert.

DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz: „Nachhaltigkeit ist unser Markenkern, deshalb setzen wir uns beim Klimaschutz noch deutlich ehrgeizigere Ziele. Dass wir noch schneller vorankommen, ist mir persönlich ein besonderes Anliegen. Unsere Zwischenbilanz unterstreicht das enorme Potenzial der Schiene: Im Vergleich der Verkehrsträger in Deutschland ist die Bahn der einzige mit einer durchweg positiven Klimabilanz seit 1990. In den vergangenen 30 Jahren konnte allein die Bahn ihre CO2-Emissionen signifikant um rund 70 Prozent senken. Bahnfahren ist aktiver Klimaschutz. Und deshalb ist die Investitions- und Modernisierungsoffensive unserer Strategie Starke Schiene genau der richtige Weg, um Verkehrsverlagerung zu organisieren und die Klimaziele zu erreichen.“

Für ein ausgeglichenes CO2-Konto bereits bis 2040 wird die DB ihre Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland ab 2025 vollständig mit Ökostrom versorgen. Zudem werden die Wärmeversorgung „vergrünt“ und fossile Energieträger wie Heizöl und Erdgas schrittweise abgelöst. Eine höhere Energieeffizienz soll zudem in den kommenden Jahren für sinkende Verbräuche sorgen.

Weniger CO2 emittiert die DB in den kommenden Jahren auch durch deutlich jüngere Zugflotten im Fern-, Regional- und Güterverkehr sowie durch Investitionen in den Betrieb. Auch durch das Vorantreiben alternativer Antriebe und Kraftstoffe will die Bahn die Klimaneutralität bereits bis 2040 erreichen. Technologieoffene Pilotprojekte, zusammen mit Partnern aus der Industrie, konzentrieren sich auch auf einen grüneren Nahverkehr auf Straße und Schiene. Geplant sind unter anderem die Umstellung der Busflotte von DB Regio auf klimafreundlichere Kraftstoffe, der Bau neuer Infrastrukturen für Akku-Züge, die Versorgung von Brennstoffzellen-Zügen mit Wasserstoff und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe auf Straße und Schiene. Positiv auf die Klimabilanz des DB-Konzerns werden sich in den kommenden Jahren auch die Digitalisierung der Schiene sowie technische Umrüstungen, etwa in der Instandhaltung, auswirken.

Quelle: Deutsche Bahn



Deutsche Bahn, Deutschland, Klimaschutz, Ziel, neutral, 2040 Richart Lutz, Nachhaltigkeit, Starke Schiene, CO2, Energieeffizienz

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.06.2021 (338 Klicks)

Master Builders Solutions ist Aussteller bei Hagerbach NXT 50 Festival

  • Fachvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit im Tunnelbau“
  • Kombiniertes physisches und virtuelles Event garantiert interaktiven Austausch mit den Experten  

    >> weiter lesen >>

15.06.2021 (268 Klicks)

Endlager Morsleben: Baustoffzwischenlager wichtiger Meilenstein auf Weg zum Start der Arbeiten am Demonstrationsbauwerk

Ein weiterer Schritt zur Errichtung des Demonstrationsbauwerks im Anhydrit ist erfolgreich abgeschlossen: Die Fertigstellung des Baustoffzwischenlagers.

 

>> weiter lesen >>

14.06.2021 (385 Klicks)

Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder

Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus plant, wieder Personal aufzubauen. Für Nachwuchskräfte hat sich die Situation verbessert, denn das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Unternehmen drohen dagegen Personalengpässe, die sich zur Innovationsbremse entwickeln können.

 

>> weiter lesen >>

14.06.2021 (323 Klicks)

Implenia erhält Milliardenauftrag für nachhaltige Mobilität in Norditalien und baut Bahnstrecke Fortezza-Ponte Gardena

Implenia ging im März innerhalb eines Konsortiums als Bestbieter für den Auftrag zur Planung und zum Bau eines 22,5 Kilometer langen Abschnitts der Hochleistungsbahn zwischen Fortezza und Ponte Gardena hervor. Die mit dem nun erfolgten Zuschlag beauftragte Strecke im Gesamtumfang von EUR 1,07 Mio. schliesst auf der italienischen Seite der Alpen an den Brenner Eisenbahntunnel an und wird ein wichtiger Teil eines nachhaltig verbesserten, europäischen Mobilitätsnetzes.

 

>> weiter lesen >>

10.06.2021 (334 Klicks)

Rolls-Royce baut neuen Brennstoffzellen-Demonstrator für Stromversorgung auf

  • Alternative Kraftstoffe und Brennstoffzellen für klimaneutrale Lösungen im mtu Portfolio
  • 250-kW-Demonstrator von Rolls-Royce testet Notstrom-, USV- und Dauerstromversorgung
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in ChileGrüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile

Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.

...  

#Krajete GmbH #Bergbau

19.12.2022 

Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“

Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Der IVG ist neues Mitglied der Initiative „Pro Mobilität“, weil er noch intensiver zu nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauweisen von Verkehrsinfrastruktur beitragen möchte....  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Geokunststoffe

19.12.2022 

Afrika als RohstofflieferantAfrika als Rohstofflieferant
Teil 2: Afrika ruft, Ghana lädt ein!

Ghana in Afrika bietet Potenzial zur Sicherung wichtiger Rohstoffe. Gold ist immer noch Ghanas Zugpferd, aber längst nicht der einzige Rohstoff. Ein stabiles regulatorisches Umfeld und ein g&uu...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
EXPROTEC GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Secon Systems GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Secon Systems GmbH
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (3878 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (185 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (183 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>