18.06.2021 (423 Klicks)
Altes Kalkbergwerk Miltitz wird wieder fit gemacht
Bergsicherung Freital GmbH und Gemeinhardt Service GmbH legen Notausgang wieder frei
Sie waren bereits vor einigen Jahren drinnen: Die Mitarbeiter der Gemeinhardt Service GmbH. Bei einer Weihnachtsfeier in der Pulverkammer lernten sie das alte Kalkbergwerk Miltitz kennen – und lieben. Nun mussten manche der Kollegen wieder in den Berg, aber nicht um zu feiern, sondern um zu helfen.
Bei einem Felsschlag wurde der für die Nutzung des Bergwerks notwendige Notausgang verschüttet. Im Auftrag der Gemeinde Klipphausen und der Bergsicherung Freital GmbH durften die Roßweiner Gerüstbauer mit Spezialgerüsten die Grundlage für die Sanierung schaffen. Mitarbeiter der Bergsicherung verdichten nun die Pfeiler und richten abschließend die Treppe für den Notausgang wieder. Mirko Knöfel, Bürgermeister der Gemeinde Klipphausen, hofft, dass bis Ende August alle notwendigen Arbeiten beendet sind und der Normalbetrieb im September wieder gestartet werden kann. So steht eine Dresdner Tauchschule bereits in den Startlöchern für die ersten Kursmöglichkeiten des Jahres.
Dirk May, Bauleiter der Gemeinhardt Service GmbH aus Roßwein, freut sich über Herausforderungen wie an dieser Stelle: „Wir haben uns ganz auf den Bereich Spezialgerüstbau konzentriert und waren daher erste Wahl als es galt, ein Arbeitsgerüst auf schwierigem Hang aufzubauen.“ Und Walter Stuber, einer der beiden Geschäftsführer der Gemeinhardt Service GmbH, ergänzt „Wo andere beim Gerüstbau aufhören, dort fangen wir erst an. Geht nicht gibt es für uns nicht.“
Interessenten können auch während der Bauphase das Bergwerk nach Anmeldung bei der Gemeinde Klipphausen im Rahmen einer Führung besuchen und so sehen, wie die Bergsicherung und die Gemeinhardt Service GmbH mit ihrer Felssicherung weitergekommen sind.
„Wir freuen uns, wenn unter Tage alles wieder normal laufen kann. Mit unserer Gerüstbauerkolonne sind wir kurzfristig in der Lage, das Arbeitsgerüst ein paar Meter weiter erneut aufzubauen, wenn die Bergsicherung Freital grünes Licht gibt. Es wird aber nicht dasselbe sein – durch die unterirdischen Felsformationen muss auch der neue Standort komplett neu geplant werden. Aber genau das ist es, was unsere Arbeit so abwechslungsreich macht“, so Stuber abschließend.
Quelle: Gemeinhardt Service GmbH, Roßwein, Bergsicherung Freital GmbH und Gemeinde Klipphausen
Bergbau, Altbergbau, Sanierung, Deutschland, Kalk, Miltitz, Sachsen, Gemeinhard, Roßwein, Bergsicherung, Freital, Klipphausen, Dirk May, Felsschlag, Felssicherung, Notausgang, Stuber







18.06.2021 (353 Klicks)
Steuern auf fossilen Kohlenstoff angeblich effektiver als auf CO2-Emissionen – Ein CO2-Grenzausgleichssystem
Experten des nova-Instituts stellen ein Instrument vor, um die wahre Ursache der globalen Erwärmung auf elegante Weise zu bepreisen
>> weiter lesen >>
17.06.2021 (375 Klicks)
SBB reicht Konzessionsgesuch für Wasserkraftwerk Etzelwerk ein
Die SBB übergab ihr Gesuch für die Nutzung des Wassers der Sihl zur Bahnstromproduktion den Konzessionsgebern. Damit startet das offizielle Konzessionsverfahren, welches voraussichtlich bis Anfang 2023 abgeschlossen sein wird. Die Züge in der Grossregion Zürich könnten dann weitere achtzig Jahre lang mit nachhaltigem Bahnstrom versorgt werden.
>> weiter lesen >>
16.06.2021 (339 Klicks)
Erhöhte Standards bei Tiefbohrungen und Leitungen
Althusmann: Schritt für mehr Sicherheit in der Erdöl- und Erdgasindustrie
>> weiter lesen >>
16.06.2021 (386 Klicks)
Neues Ziel 2040: Die Deutsche Bahn wird zehn Jahre früher klimaneutral
Bahnchef Richard Lutz beschleunigt Tempo beim Klimaschutz • Bereits 2025: 100 Prozent Grünstrom für Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe • Erste alternative Antriebe und Kraftstoffe startklar
>> weiter lesen >>
15.06.2021 (381 Klicks)
Master Builders Solutions ist Aussteller bei Hagerbach NXT 50 Festival
- Fachvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit im Tunnelbau“
- Kombiniertes physisches und virtuelles Event garantiert interaktiven Austausch mit den Experten
>> weiter lesen >>
15.06.2021 (298 Klicks)
Endlager Morsleben: Baustoffzwischenlager wichtiger Meilenstein auf Weg zum Start der Arbeiten am Demonstrationsbauwerk
Ein weiterer Schritt zur Errichtung des Demonstrationsbauwerks im Anhydrit ist erfolgreich abgeschlossen: Die Fertigstellung des Baustoffzwischenlagers.
>> weiter lesen >>
14.06.2021 (414 Klicks)
Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder
Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus plant, wieder Personal aufzubauen. Für Nachwuchskräfte hat sich die Situation verbessert, denn das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Unternehmen drohen dagegen Personalengpässe, die sich zur Innovationsbremse entwickeln können.
>> weiter lesen >>
14.06.2021 (364 Klicks)
Implenia erhält Milliardenauftrag für nachhaltige Mobilität in Norditalien und baut Bahnstrecke Fortezza-Ponte Gardena
Implenia ging im März innerhalb eines Konsortiums als Bestbieter für den Auftrag zur Planung und zum Bau eines 22,5 Kilometer langen Abschnitts der Hochleistungsbahn zwischen Fortezza und Ponte Gardena hervor. Die mit dem nun erfolgten Zuschlag beauftragte Strecke im Gesamtumfang von EUR 1,07 Mio. schliesst auf der italienischen Seite der Alpen an den Brenner Eisenbahntunnel an und wird ein wichtiger Teil eines nachhaltig verbesserten, europäischen Mobilitätsnetzes.
>> weiter lesen >>
10.06.2021 (373 Klicks)
Rolls-Royce baut neuen Brennstoffzellen-Demonstrator für Stromversorgung auf
- Alternative Kraftstoffe und Brennstoffzellen für klimaneutrale Lösungen im mtu Portfolio
- 250-kW-Demonstrator von Rolls-Royce testet Notstrom-, USV- und Dauerstromversorgung
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
24.09.2023
Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?
Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...
24.09.2023
Der Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick – Effizienter arbeiten mit digitalen Werkzeugen
Maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zur Datenerfassung und -analyse schonen Personalressourcen, schaffen Freiräume für fachliche Kernaufgaben und verbessern die Ausführung.
...
26.09.2023 - 28.09.2023
POWTECH 2023
27.09.2023 - 29.09.2023
Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023
27.09.2023 - 28.09.2023
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (80 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (10341 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


13.09.2023 (358 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (276 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (189 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (179 Klicks)