Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
DSI Underground GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

29.06.2021 (284 Klicks)

De Beijer Group feiert 65-jähriges Jubiläum

- Ein Familienunternehmen baut sich eine Straße des Erfolges zu Lande und zu Wasser.

Der deutsch-niederländische Familienkonzern de Beijer Groep feiert in diesem Jahr 65-jähriges Firmenjubiläum. De Beijer zählt sich zu den führenden Unternehmen in der Produktion, im Handel und in der Logistik mit Rohstoffen. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Rohstoffen für den Straßen- und Wasserbau, die Beton­industrie, den Freizeitmarkt, die Park- und Landschaftsarchitektur sowie die Grobkeramikbranche.

 

>> weiter lesen >>

29.06.2021 (331 Klicks)

Hansjörg Schmidt-Kraepelin ab 1. Juli neuer Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Zum 1. Juli 2021 tritt Hansjörg Schmidt-Kraepelin das Amt des Hauptgeschäftsführers der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) an. Er folgt Klaus-Richard Bergmann, der in den Ruhestand tritt.

 

>> weiter lesen >>

29.06.2021 (270 Klicks)

Deutsches Kabinett beschließt Klimaschutz Sofortprogramm 2022

1 Milliarde Euro für klimafreundliche Infrastruktur

 

>> weiter lesen >>

28.06.2021 (350 Klicks)

Mehr Aufträge für deutsche Bauindustrie – aber immer mehr Materialien fehlen

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte das Bauhauptgewerbe den Wert neuer Aufträge um 7 Prozent steigern. Sorgen bereiten aber der Materialmangel und teure Baustoffe.

 

>> weiter lesen >>

25.06.2021 (372 Klicks)

Ausbreitung von Cyanid am Campus Lingen gestoppt

Hölscher Wasserbau verhindert mit hauseigener hw-dsi-Technik die Verschleppung eines Cyanidschadens im Grundwasser.

 

>> weiter lesen >>

25.06.2021 (331 Klicks)

Vattenfall verkauft 49,5 Prozent des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an BASF

  • Größter Offshore-Windpark der Welt nach vollständiger Inbetriebnahme
  • Erster Offshore-Windpark ohne Subventionen für produzierten Strom
  • Vattenfall wird Stromproduktion für Versorgung ihrer Kunden in den Niederlanden einsetzen, BASF für Chemieproduktion an Standorten in Europa
 

>> weiter lesen >>

23.06.2021 (350 Klicks)

100 Jahre Bernburger Salz - und noch Vorräte für viele Jahrzehnte

Das Salzwerk Bernburg blickt auf ein Jahrhundert Salzförderung zurück – und richtet den Blick in die Zukunft. Seit 1921 fördern Generationen von Bergleuten das weiße Gold an die Tagesoberfläche, insgesamt bisher rund 115 Millionen Tonnen. Und die Vorräte der Lagerstätte reichen noch für viele Jahrzehnte.

 

>> weiter lesen >>

23.06.2021 (312 Klicks)

Tag der Industrie 2021: Aufbruch in den Zukunftsort Deutschland - BDI erwartet kräftiges Wachstum

- Der BDI in diesem Jahr mit einem Anstieg der Industrieproduktion um acht Prozent.

Anlässlich des Tags der Industrie, der heute endet, erwartet BDI-Präsident Russwurm von den Parteien im Bundestagswahlkampf Konzepte für eine nachhaltige Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbskraft. „Deutschland braucht eine Wachstums- und Investitionsoffensive. Der Industriestandort Deutschland muss zu einem Zukunftsort werden.“

 

>> weiter lesen >>

22.06.2021 (271 Klicks)

Strabag erweitert letzten einspurigen Eisenbahn-Abschnitt des TEN-T-Netzes in Ungarn

  • 30 km langer Abschnitt wird modernisiert und um eine zusätzliche Spur erweitert
  • 3 Bahnhöfe entlang der Strecke werden ebenfalls ausgebaut
  • Auftragswert liegt bei € 364 Mio. (Strabag-Anteil: 66 %)
 

>> weiter lesen >>

20.06.2021 (323 Klicks)

Ausgezeichnet: Dr. Sebastian Westermann von der THGA erhielt Oskar-Niemczyk-Preis des DMV


Für die besondere Tragweite seiner Doktorarbeit wurde Dr. Sebastian Westermann mit dem Oskar Niemczyk-Preis ausgezeichnet.

Ein Grubenwasseranstieg ist ein komplexer Prozess, der durch viele Faktoren gesteuert wird. Wie diese Faktoren im Detail aussehen, hat Dr. Sebastian Westermann aus dem Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in seiner Doktorarbeit untersucht. Jetzt wurde der 38-Jährige für seine Dissertation ausgezeichnet: Er erhielt den Oskar-Niemcyzk-Preis, der alle zwei Jahre von der gleichnamigen Stiftung und dem Deutschen Markscheider-Verein e.V. (DMV) verliehen wird und mit 1.000 Euro dotiert ist. Bisher wurden mit dem Preis vor allem wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Markscheidewesens und der Bergschadenkunde ausgezeichnet. Für einen Geologen, der sich mit einem hydrogeologischen Thema befasst hat, ist die Verleihung somit eine ganz besondere Auszeichnung.

Dies liegt vor allem an der besonderen Qualität und der Tragweite seiner Arbeit, erklärt Dr. Frieder Tonn, der als Vorsitzender des DMV sowie der Stiftung mit in der Jury saß: „Zu den Kernaufgaben des Markscheidewesens gehören neben der Erfassung und Dokumentation bergbaulicher Aktivitäten auch die Vorhersage der vom Bergbau hervorgerufenen Veränderungen an der Tagesoberfläche. Dazu zählen z. B. die Abschätzung zu erwartender Bodenbewegungen oder auch die Prognose des Grubenwasseranstiegs nach der Einstellung des Bergbaus. Das in der Promotionsschrift von Dr. Westermann vorgestellte analytische Modell zur Flutung der Grubengebäude leistet hier einen wesentlichen Beitrag.“ Welche wichtige Rolle die Berechnungen künftig einnehmen könnten, erkannten auch Prof. Dr. Christian Melchers und Prof. Dr. Peter Goerke-Mallet vom Forschungszentrum Nachbergbau. Sie hatten die Nominierung des Preisträgers angestoßen.

Dabei entstand die Arbeit eigentlich aus einer ‚Not‘ heraus, erzählt Dr. Sebastian Westermann: „Für ein Projekt war ich auf der Suche nach hydrogeologischen und markscheiderischen Daten, die einen Bergwerksstandort kennzeichnen und dadurch Einfluss auf den Grubenwasseranstiegsprozess ausüben. Hier musste ich schon früh feststellen, dass die gewünschten Daten oftmals weder in dem erforderlichen Umfang noch in der notwendigen Qualität vorlagen.“ So machte er sich selbst auf die Suche nach den systembestimmenden Faktoren – also den Parametern, die einen Grubenwasseranstieg maßgeblich beeinflussen und solchen, die weniger Einfluss ausüben. „Ich suchte die entscheidenden Stellschrauben“, sagt Dr. Westermann.

Dabei begleitete ihn sein ukrainischer Kollege Prof. Dr. Dmitry Rudakov von der Dnipro University of Technology. Gemeinsam entwickelten die beiden Experten einen analytischen Modellansatz, mit dem sie systematisch prüfen konnten, inwieweit ausgewählte Parameter Einfluss auf die Vorgänge unter Tage nehmen. Ihre Berechnungen spielten sie an drei Bergwerken mit unterschiedlichen Standorteigenschaften exemplarisch durch. „Das ermöglicht uns auch, Rückschlüsse auf andere Bergwerksstandorte zu ziehen“, erklärt Dr. Westermann.

Die Erkenntnisse liefern einen wichtigen Beitrag, den Bergbaulebenszyklus aktiv zu gestalten und die Nachbergbauphase vorausschauend zu planen. Denn schon in der Explorationsphase – also noch vor dem eigentlichen Abbauprozess – könnten die relevanten hydrogeologischen und markscheiderischen Parameter in den Fokus genommen werden, hofft Dr. Westermann. „Dieses Verständnis macht nicht nur die Erschließung neuer Rohstoffvorkommen nachhaltiger, sondern ist auch für die frühzeitige Vorbereitung zukünftiger Maßnahmen im Nachbergbau unerlässlich.“

Quelle: THGA



THGA, Deutschland, Personalnachrichten, Auszeichnung, Preis, Oskar, Niemczyk, DMV, Sebastian Westermann, Grubenwasser, Modell, Melchers, Goerke-Mallet, Bergbau, Nachbergbau, Promotion, Dmitry Rudakov

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

#Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring

25.05.2023 

Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreichtElektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht

Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...  

#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

URETEK Deutschland GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Longwall Mining Solutions
denkbetrieb
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (5094 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
FAB
FAB
Seetech GmbH
FAB
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (200 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>