06.07.2021 (322 Klicks)
Deutsch-dänische Verkehrszentrale sichert Schiffsverkehr im Fehmarnbelt während des Tunnelbaus
Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels geht auf dänischer und deutscher Seite voran – sowohl an Land als auch auf See. Um einen ungehinderten und sicheren Schiffsverkehr im Fehmarnbelt während der Offshore-Bauarbeiten zu gewährleisten, hat nun eine gemeinsame deutschdänische Verkehrszentrale in Travemünde ihren Dienst aufgenommen.
>> weiter lesen >>
06.07.2021 (398 Klicks)
Hochtief baut Metro in Prag aus
Hochtief wird zusammen mit Partnern die Metro in Prag ausbauen.
>> weiter lesen >>
06.07.2021 (361 Klicks)
Neuer CEO bei Doka
Doka, das international agierende Unternehmen für Schalung und Gerüste, hat einen neuen CEO: Mit 1. Juli übernimmt Robert Hauser den Vorsitz der Geschäftsführung.
>> weiter lesen >>
06.07.2021 (364 Klicks)
Dywidag nimmt am Georado 2021 teil
Besuchen Sie uns am 14. Juli 2021 bei Georado in Dorfhain bei Dresden und nehmen Sie an einem unserer ersten Smart Anchor Workshops teil.
>> weiter lesen >>
05.07.2021 (394 Klicks)
CEMEX expandiert im süddeutschen Markt für mineralische Rohstoffe
CEMEX stärkt seinen Standort Deutschland: Im Rahmen eines Joint Ventures wird das international tätige Baustoffunternehmen zusätzliche Rohstoffe erschließen, um Kunden im attraktiven Marktraum Bayern zu versorgen – und darüber hinaus.
>> weiter lesen >>
01.07.2021 (403 Klicks)
Neue Studie: Steigende Rohstoffnachfrage durch Zukunftstechnologien
Deutscher Industrie Durchleuchtung der Rohstoff-Lieferketten nach Schwachstellen empfohlen
>> weiter lesen >>
01.07.2021 (356 Klicks)
Fokussierung auf Kerngeschäft − Implenia verkauft Tetrag an Swenex
Die Veräußerung von Tetrag an Swenex, einen Gesamtlösungsanbieter für Energiecontrolling, ist ein weiterer Schritt von Implenia in der Fokussierung auf das Kerngeschäft und damit in der Umsetzung der Strategie.
Künftig konzentriert sich Implenia auf integrierte Bau- und Immobiliendienstleistungen in der Schweiz und in Deutschland. In weiteren Märkten wird Implenia Tunnelbau und damit verbundene Infrastrukturprojekte anbieten. Aus diesem Grund verkauft Implenia Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft gehören.
Tetrag, ein bei mehreren großen Kunden gut verankerter Gesamtlösungsanbieter für Energiecontrolling, wird von Swenex – swiss energy exchange Ltd in Kriens übernommen. Durch die Übernahme von Tetrag erweitert Swenex ihr Portfolio und realisiert gleichzeitig Synergien auf Kundenseite. Swenex übernimmt dabei die Mitarbeitenden von Tetrag, für die sich dadurch attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Tetrag bleibt als Unternehmen bestehen und wird zukünftig mit einer gemeinsamen Strategie weiterentwickelt.
Swenex ist ein führender, von Versorgern, Produzenten und Netzbetreibern unabhängiger Schweizer Anbieter von Gesamtlösungen für die Energiebeschaffung und -bewirtschaftung (Energiebeschaffung, Energiedaten-Management, Abrechnung).
Die Übernahme wurde gestern vollzogen, sodass Swenex ab sofort die operative Verantwortung für das Geschäft übernimmt.
Quelle: Implenia
Implenia, Schweiz, Verkauf, Transaktion, Tetrag, Swenex, Energie, Controlling, Fokussierung, Kerngeschaeft, Bau, Tunnelbau, Infrastruktur, verbunden,







30.06.2021 (305 Klicks)
Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies warnt vor Folgen des Klimawandels in Niedersachsen
Klimafolgenforschung mit alarmierenden Ergebnissen // Lies fordert umgehendes Handeln für den Klimaschutz // NLWKN-Direktorin: Wir bauen Deiche jetzt einen entscheidenden Meter höher // Rolle der Moore beim Klima- und Naturschutz
>> weiter lesen >>
30.06.2021 (320 Klicks)
K+S: Entwicklung von Aquakulturen - Start-up-Ansiedlung im Innopark Sigmundshall
Mit dem Unternehmen Aquapurna hat sich das erste Start-up dauerhaft im neuen Innopark Sigmundshall angesiedelt. Aquapurna wurde im Jahre 2020 gegründet und hat sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Technologie für die Anwendung in landbasierten Aquakulturen spezialisiert.
>> weiter lesen >>
29.06.2021 (375 Klicks)
Praxistag der Geotechnik: Innovationen und Umweltverträglichkeit am Bau im Fokus
Es wird das große Wiedersehen der Geotechnik-Experten. Nachdem im vergangenen Jahr eine wichtige Veranstaltung der Branche in die digitale Welt transformiert werden musste, heißt es vom 14. bis 15. Juli 2021 wieder „Willkommen zum Praxistag der Geotechnik “.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ
Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (10554 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
