Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
EXPROTEC GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

06.07.2021 (295 Klicks)

Deutsch-dänische Verkehrszentrale sichert Schiffsverkehr im Fehmarnbelt während des Tunnelbaus

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels geht auf dänischer und deutscher Seite voran – sowohl an Land als auch auf See. Um einen ungehinderten und sicheren Schiffsverkehr im Fehmarnbelt während der Offshore-Bauarbeiten zu gewährleisten, hat nun eine gemeinsame deutschdänische Verkehrszentrale in Travemünde ihren Dienst aufgenommen.

 

>> weiter lesen >>

06.07.2021 (362 Klicks)

Hochtief baut Metro in Prag aus

Hochtief wird zusammen mit Partnern die Metro in Prag ausbauen.

 

>> weiter lesen >>

06.07.2021 (321 Klicks)

Neuer CEO bei Doka

Doka, das international agierende Unternehmen für Schalung und Gerüste, hat einen neuen CEO: Mit 1. Juli übernimmt Robert Hauser den Vorsitz der Geschäftsführung.

 

>> weiter lesen >>

06.07.2021 (330 Klicks)

Dywidag nimmt am Georado 2021 teil

Besuchen Sie uns am 14. Juli 2021 bei Georado in Dorfhain bei Dresden und nehmen Sie an einem unserer ersten Smart Anchor Workshops teil.

 

>> weiter lesen >>

05.07.2021 (351 Klicks)

CEMEX expandiert im süddeutschen Markt für mineralische Rohstoffe

CEMEX stärkt seinen Standort Deutschland: Im Rahmen eines Joint Ventures wird das international tätige Baustoffunternehmen zusätzliche Rohstoffe erschließen, um Kunden im attraktiven Marktraum Bayern zu versorgen – und darüber hinaus.

 

>> weiter lesen >>

01.07.2021 (386 Klicks)

Neue Studie: Steigende Rohstoffnachfrage durch Zukunftstechnologien


Deutscher Industrie Durchleuchtung der Rohstoff-Lieferketten nach Schwachstellen empfohlen

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat heute auf einer gemeinsamen Fachkonferenz mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) sowie dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) eine neue Forschungsstudie zum wachsenden Rohstoffbedarf für Zukunftstechnologien vorgestellt.

Die im Auftrag der DERA von den Instituten ISI und IZM erstellte Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021“ kommt zu dem Ergebnis, dass der Rohstoffbedarf mit Blick auf die Zukunftstechnologien im Jahr 2040 bei insgesamt elf Metallen deutlich über dem heutigen Produktionsstand liegen könne. Das betrifft beispielsweise die Nachfrage für Lithium, die aufgrund des wachsenden Bedarfs nach Batterien für die Elektromobilität die heutige Produktion um das 5,9-fache übertreffen könne. Bei Scandium, das für den Einsatz in der Wasserstofftechnologie benötigt wird, könne der Bedarf sogar um das 7,9-fache über der aktuellen Produktion liegen. Auch Platin und Ruthenium, wichtig für die Produktion von Festplatten, zählen im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung zu den Metallen, die künftig stärker nachgefragt werden. Hier könne die zukünftige Nachfrage die derzeitige Produktion um das 4,3- beziehungsweise 19-fache übersteigen. Bei Rohstoffen, die in wenigen Ländern produziert werden und deshalb eine hohe Angebotskonzentration im Markt aufweisen, könne dies zu neuen Herausforderungen bei der Rohstoffversorgung führen. Hohe Angebotskonzentration haben beispielsweise neben den Platingruppenelementen auch Kobalt, das für Lithium-Ionen-Batterien benötigt wird, und Seltene Erden, die in der Elektromobilität und in Windkraftanlagen eingesetzt werden.

Für die Studie wurden die 33 wichtigsten Zukunftstechnologien untersucht. Kriterien bei der Auswahl der betrachteten Technologien waren der jeweilige Stand der Technik, die Marktreife und das Recyclingpotenzial. Hinterfragt wurde in unterschiedlichen Szenarien, welche Impulse eine künftige industrielle Nutzung von Zukunftstechnologien auf die Rohstoffnachfrage auslöst und auf welche Rohstoffe solche Innovationen besonders angewiesen sind.

„Mit der Energie- und Mobilitätswende wird der Bedarf an Metallen erheblich steigen“, erklärte der Leiter der DERA, Dr. Peter Buchholz, bei der Vorstellung der Studie während einer Online-Konferenz in Berlin. „Für die Unternehmen ist daher ein gutes Rohstoffrisikomanagement wichtig. Sie sollten ihre gesamte Lieferkette für potenziell kritische Rohstoffe durchleuchten, Schwachstellen identifizieren und mit den Zulieferern Strategien erarbeiten, wie sie sich vor Ausfällen und starken Preisvolatilitäten schützen können“, betonte Buchholz. Vor allem strategische Partnerschaften mit Lieferanten sollten verstärkt werden. Gerade technologisch getriebene Nachfrageimpulse haben in der Vergangenheit zu starken Preisausschlägen bei mineralischen Rohstoffen geführt. In stark konzentrierten Rohstoffmärkten mit global wenigen Lieferanten können Produktionsausfälle zusätzlich auch schnell zu Lieferausfällen in der verarbeitenden Industrie führen.

Die Forschungsstudie, Bestandteil des DERA-Rohstoffmonitorings, leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewertung der zukünftigen Rohstoffnachfrage speziell bei neuen Technologien. Das Wechselspiel zwischen technologischem Wandel und Rohstoffbedarf spielt gerade für die von Rohstoffimporten abhängige deutsche Wirtschaft eine wichtige Rolle.

Link zur Studie: hier


Quelle: BGR



BGR, Rohstoffe, Rohstoffsicherheit, Zukunftstechnologie, Studie, Fraunhofer, Lithium, E-Mobilitaet, Wasserstoff, Scandium, Platin, Ruthenium, Digitalisierung, Lieferketten, Kobalt, Seltene Erden, Windenergie, Buchholz

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

01.07.2021 (318 Klicks)

Fokussierung auf Kerngeschäft − Implenia verkauft Tetrag an Swenex

Die Veräußerung von Tetrag an Swenex, einen Gesamtlösungsanbieter für Energiecontrolling, ist ein weiterer Schritt von Implenia in der Fokussierung auf das Kerngeschäft und damit in der Umsetzung der Strategie.

 

>> weiter lesen >>

30.06.2021 (244 Klicks)

Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies warnt vor Folgen des Klimawandels in Niedersachsen

Klimafolgenforschung mit alarmierenden Ergebnissen // Lies fordert umgehendes Handeln für den Klimaschutz // NLWKN-Direktorin: Wir bauen Deiche jetzt einen entscheidenden Meter höher // Rolle der Moore beim Klima- und Naturschutz

 

>> weiter lesen >>

30.06.2021 (280 Klicks)

K+S: Entwicklung von Aquakulturen - Start-up-Ansiedlung im Innopark Sigmundshall

Mit dem Unternehmen Aquapurna hat sich das erste Start-up dauerhaft im neuen Innopark Sigmundshall angesiedelt. Aquapurna wurde im Jahre 2020 gegründet und hat sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Technologie für die Anwendung in landbasierten Aquakulturen spezialisiert.

 

>> weiter lesen >>

29.06.2021 (323 Klicks)

Praxistag der Geotechnik: Innovationen und Umweltverträglichkeit am Bau im Fokus

Es wird das große Wiedersehen der Geotechnik-Experten. Nachdem im vergangenen Jahr eine wichtige Veranstaltung der Branche in die digitale Welt transformiert werden musste, heißt es vom 14. bis 15. Juli 2021 wieder „Willkommen zum Praxistag der Geotechnik “.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

19.02.2023 

Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative EntwicklungenKonventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen

Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau

12.10.2022 

Baumaschinensimulatoren von Cat und ­Zeppelin unterstützen Schulungen zum Graben, Laden und PlanierenBaumaschinensimulatoren von Cat und ­Zeppelin unterstützen Schulungen zum Graben, Laden und Planieren

In der Lokführer- und Pilotenausbildung gehört die Nutzung realitätsnaher Simulatoren aus Sicherheitsgründen schon längst zum Standard. Auch für Baumaschinen ist inzwischen die Nutzung von Simulatoren im Vormarsch. Die Sicherheit wird erhöht, Ressourcen werden gespart und die Gewinnung und Ausbildung von Nachwuchs unterstützt....  

#CAT #Zeppelin Baumaschinen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Bau- und Bergbaumaschinen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
URETEK Deutschland GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Seetech GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (3885 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
FAB
SMT Scharf GmbH
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (257 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (240 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (183 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>