17.07.2021 (376 Klicks)
Betretungsverbot für Bergschadensgebiet in Mechernich in Deutschland
Nachdem es im Bergschadensgebiet Mechernich nach den Starkregegenfällen der vergangenen Wochen zu Absenkungen unter anderem an früheren Luftschächten gekommen war, gab die Stadtverwaltung am Samstagmittag einen Warnhinweis heraus, wonach das frühere Bergwerksgelände zurzeit nicht betreten werden sollte. Es ist ein beliebtes Spazier- und Wanderterrain.
>> weiter lesen >>
15.07.2021 (619 Klicks)
Daten aus 150 Jahren Steinkohlenbergbau für die Aufgaben der Zukunft nutzen - mit KI
Künstliche Intelligenz findet schnell die richtigen Daten und optimiert dabei die Suchergebnisse.
Suchmaschinen wie Google & Co machen es vor: Stichworte oder eine kurze Frage eingeben und schon ist das gesuchte Ergebnis da. Die Antwort auf alle betrieblichen Fragen verspricht für die RAG das Projekt „KISS42“. In Kooperation mit einem interdisziplinär besetzten RAG-Team entwickelte das Startup ambeRoad aus Aachen die intelligente Suchmaschine amberSearch – ausgelegt auf die speziellen Daten und Anforderungen des Unternehmens. Sie hilft nicht nur dabei, die Recherche in den Dokumenten der RAG für die MitarbeiterInnen effizient zu gestalten, sondern vor allem das archivierte Wissen aus 150 Jahren Steinkohlenbergbau für aktuelle betriebliche Aufgaben nutzbar zu machen.
>> weiter lesen >>
15.07.2021 (316 Klicks)
Küstenschutz mit geotextilen Sandsäcken Secutex Soft Rock an der Ostsee
Bedingt durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Sturmfluten. Die Küste im Seebad Lubmin an der Ostsee war kurz hintereinander gleich mehreren Sturmfluten ausgesetzt. Die vorhandene Küstenschutzdüne drohte bei einer erneuten Sturmflut zu brechen. Ein Geotextilwall aus Secutex Soft Rock Sandcontainern gab den Anwohnern wieder Sicherheit.
>> weiter lesen >>
15.07.2021 (298 Klicks)
Transdisziplinäres Projekt CapTain Rain gestartet: Hochschule Koblenz forscht zu Starkregen in Jordanien
Der Klimawandel ist allgegenwärtig. In Jordanien, im Nordwesten der Arabischen Halbinsel, führt das zu klimatischen Extremereignissen. Starkregen mit zerstörerischen Sturzfluten gefährden Mensch und Umwelt gleichermaßen und verursachten in den vergangenen Jahren enorme Sachschäden und viele Todesfälle. Ein Team der Hochschule Koblenz forscht nun in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit drei Forschungsinstituten, zwei Universitäten, zwei Ministerien und drei Unternehmen aus Deutschland und Jordanien in einem transdisziplinären Projekt zu den Starkregenereignissen.
>> weiter lesen >>
13.07.2021 (327 Klicks)
ARGE Porr und Rhomberg Bahntechnik gewinnt Koralmtunnel-Folgeauftrag
Durch Synergien zum besten Angebot: Österreichische Bahnspezialisten übernehmen auch die bahntechnische Ausrüstung des ÖBB-Großprojekts zwischen Kärnten und der Steiermark.
>> weiter lesen >>
13.07.2021 (315 Klicks)
Wissenschaftsrat würdigt Entwicklung der BGR
Der Wissenschaftsrat hat in einer Stellungnahme begrüßt, dass die im Zuge der Evaluation der BGR von ihm ausgesprochenen Empfehlungen aus dem Jahr 2017 weitgehend von der BGR und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) umgesetzt wurden.
Insbesondere würdigte der Wissenschaftsrat das Strategiepapier „BGR 2025+“ zur mittelfristigen Planung und die operativen Maßnahmen zur Stärkung des Forschungs- und Entwicklungsbereichs. Hierdurch seien wichtige Grundlagen für die weitere Verbesserung der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Aktivitäten gelegt worden, teilte der Wissenschaftsrat mit. BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel begrüßte die positive Stellungnahme des Wissenschaftsrats. Er freue sich über das bisher Erreichte, so Watzel. Nun werde es darum gehen, den eingeschlagenen Weg in Richtung der gesteckten Ziele zu verstetigen und wichtige, rahmensetzende Entwicklungen aufmerksam zu beobachten und zielführend aufzugreifen, betonte er.
Quelle: BGR
BGR, Deutschland, Geowissenschaften, Rohstoffe, Strategie, Watzel, Wissenschaftsrat, Entwicklung, Forschung, BMWi







13.07.2021 (277 Klicks)
BGE – Methodenentwicklung für Suche eines Endlagerstandorts mithilfe von vier exemplarischen Gebieten
Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Diese Standortregionen sollen bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland oberirdisch erkundet werden.
>> weiter lesen >>
09.07.2021 (369 Klicks)
Implenia gewinnt Großprojekt im Tunnelbau in Frankreich: Los 3 des Basistunnels Lyon-Turin
TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) hat Los 3 des 57,5 km langen Mont-Cenis-Basistunnels an ein von Implenia (34%) geführtes Joint Venture vergeben. Das Gesamtauftragsvolumen beträgt CHF 248 Mio. (EUR 228 Mio.). Das Projekt entspricht dem strategischen Fokus von Implenia auf große, komplexe Infrastrukturprojekte.
>> weiter lesen >>
08.07.2021 (325 Klicks)
Neuer Geschäftsführer der Beumer Maschinenfabrik
Dr. Jörn Fontius bereit für neue Herausforderungen
>> weiter lesen >>
06.07.2021 (327 Klicks)
Kohleausstieg nach dem BVerfG-Klimabeschluss - 22. ABK
22. ABK – Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium am 13. Juli 2021, als Onlinekonferenz.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...
#Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch
19.02.2023
Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen
Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...
#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1884 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>