Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Geobrugg AG - Safety is our Nature
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

17.07.2021 (506 Klicks)

Betretungsverbot für Bergschadensgebiet in Mechernich in Deutschland

Nachdem es im Bergschadensgebiet Mechernich nach den Starkregegenfällen der vergangenen Wochen zu Absenkungen unter anderem an früheren Luftschächten gekommen war, gab die Stadtverwaltung am Samstagmittag einen Warnhinweis heraus, wonach das frühere Bergwerksgelände zurzeit nicht betreten werden sollte. Es ist ein beliebtes Spazier- und Wanderterrain.

 

>> weiter lesen >>

15.07.2021 (710 Klicks)

Daten aus 150 Jahren Steinkohlenbergbau für die Aufgaben der Zukunft nutzen - mit KI

Künstliche Intelligenz findet schnell die richtigen Daten und optimiert dabei die Suchergebnisse.

Suchmaschinen wie Google & Co machen es vor: Stichworte oder eine kurze Frage eingeben und schon ist das gesuchte Ergebnis da. Die Antwort auf alle betrieblichen Fragen verspricht für die RAG das Projekt „KISS42“. In Kooperation mit einem interdisziplinär besetzten RAG-Team entwickelte das Startup ambeRoad aus Aachen die intelligente Suchmaschine amberSearch – ausgelegt auf die speziellen Daten und Anforderungen des Unternehmens. Sie hilft nicht nur dabei, die Recherche in den Dokumenten der RAG für die MitarbeiterInnen effizient zu gestalten, sondern vor allem das archivierte Wissen aus 150 Jahren Steinkohlenbergbau für aktuelle betriebliche Aufgaben nutzbar zu machen.

 

>> weiter lesen >>

15.07.2021 (376 Klicks)

Küstenschutz mit geotextilen Sandsäcken Secutex Soft Rock an der Ostsee


Bedingt durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Sturmfluten. Die Küste im Seebad Lubmin an der Ostsee war kurz hintereinander gleich mehreren Sturmfluten ausgesetzt. Die vorhandene Küstenschutzdüne drohte bei einer erneuten Sturmflut zu brechen. Ein Geotextilwall aus Secutex Soft Rock Sandcontainern gab den Anwohnern wieder Sicherheit.

In den Jahren 2017 und 2019 trafen insgesamt drei Sturmfluten auf die Küste von Lubmin. Als Folge der Sturmfluten wurde die Küstenschutzdüne durch Erosion stark beeinträchtigt. Die Sanddüne ist zudem aufgrund beengter Platzverhältnisse vor Ort nicht entsprechend ihrem Sollquerschnitt ausgebildet. Eine Zusatzkonstruktion musste geschaffen werden, die die letzte Barriere gegen Durchbruch im Fall einer weiteren Sturmflut und des drohenden vollständigen Abtrags der Sanddüne übernimmt. Diese Barriere, die bei einer Sturmflut auf jeden Fall stehen bleiben muss, konnte mit Secutex Soft Rock von Naue realisiert werden.

Secutex Soft Rock sind geotextile Sandsäcke oder Container, die aus vernadelten Filtervliesstoffen hergestellt werden. Geotextile Sandcontainer (GSC) werden zur Einkapselung von Erdbaustoffen hergestellt und als Bauelement verwendet. Neben geotextilen Sandcontainern aus einlagigen Vliesstoffen für geschützte Anwendungen sind auch GSC aus zweilagigem Vliesstoff erhältlich. Diese bieten einen integrierten Oberflächenschutz aus rauen Fasern für freibewitterte Anwendungen und passen sich optisch sandigen Umgebungen hervorragend an.

Die Platzierung der geotextilen Sandcontainer Secutex Soft Rock an der Küste vor Lubmin erfolgte nachdem zunächst Sand abgetragen wurde. Versetzt aufgestapelt und zur Landseite geneigt bilden die Sandcontainer dort nun einen sogenannten Geotextilwall.

Geotextilwälle als Verstärkung von Dünen sind über den größten Teil ihres Nutzungszeitraums von Sand bedeckt und wirken natürlich. Erst nach starken Erosionen, hervorgerufen durch eine oder mehrere Sturmfluten, wird der Geotextilwall wieder sichtbar. In solchen Fällen wird die Sanddüne in der Gesamtgeometrie wiederhergestellt und optisch harmonisch an das Landschaftsbild angepasst.

Rund 33.000 geotextile Container Secutex Soft Rock wurden auf einer Länge von 1,8 km vor der Küste von Lubmin verbaut. Jeder einzelne wurde direkt am Strand mit einem Kubikmeter Sand befüllt. Ein befüllter Sandcontainer wiegt ca. 1,2 t.

Die Anwohner von Lubmin sind sehr zufrieden mit der Küstenschutzlösung und freuen sich über die verbesserte Sicherheit. Dies bestätigte auch der Bürgermeister mit seiner Aussage, dass der Geotextilwall aus Sandcontainern genau die Lösung darstelle, die sich die Lubminer seit langem gewünscht haben.

Vergleichbare Küstenschutzbauwerke wurden bereits in Rerik und Warnemünde realisiert.

Quelle: Naue GmbH & Co. KG



Naue, Deutschland, Geotechnik, Wasserbau, Küstenschutz, Sturmflut, geotextil, Container, GSC, Sand, Vliesstoff, Sandcontainer, lubmin, Ostsee, Secutex, Soft, Rock,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.07.2021 (370 Klicks)

Transdisziplinäres Projekt CapTain Rain gestartet: Hochschule Koblenz forscht zu Starkregen in Jordanien

Der Klimawandel ist allgegenwärtig. In Jordanien, im Nordwesten der Arabischen Halbinsel, führt das zu klimatischen Extremereignissen. Starkregen mit zerstörerischen Sturzfluten gefährden Mensch und Umwelt gleichermaßen und verursachten in den vergangenen Jahren enorme Sachschäden und viele Todesfälle. Ein Team der Hochschule Koblenz forscht nun in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit drei Forschungsinstituten, zwei Universitäten, zwei Ministerien und drei Unternehmen aus Deutschland und Jordanien in einem transdisziplinären Projekt zu den Starkregenereignissen.

 

>> weiter lesen >>

13.07.2021 (394 Klicks)

ARGE Porr und Rhomberg Bahntechnik gewinnt Koralmtunnel-Folgeauftrag

Durch Synergien zum besten Angebot: Österreichische Bahnspezialisten übernehmen auch die bahntechnische Ausrüstung des ÖBB-Großprojekts zwischen Kärnten und der Steiermark.

 

>> weiter lesen >>

13.07.2021 (373 Klicks)

Wissenschaftsrat würdigt Entwicklung der BGR

Der Wissenschaftsrat hat in einer Stellungnahme begrüßt, dass die im Zuge der Evaluation der BGR von ihm ausgesprochenen Empfehlungen aus dem Jahr 2017 weitgehend von der BGR und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) umgesetzt wurden.

 

>> weiter lesen >>

13.07.2021 (338 Klicks)

BGE – Methodenentwicklung für Suche eines Endlagerstandorts mithilfe von vier exemplarischen Gebieten

Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Diese Standortregionen sollen bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland oberirdisch erkundet werden.

 

>> weiter lesen >>

09.07.2021 (423 Klicks)

Implenia gewinnt Großprojekt im Tunnelbau in Frankreich: Los 3 des Basistunnels Lyon-Turin

TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) hat Los 3 des 57,5 km langen Mont-Cenis-Basistunnels an ein von Implenia (34%) geführtes Joint Venture vergeben. Das Gesamtauftragsvolumen beträgt CHF 248 Mio. (EUR 228 Mio.). Das Projekt entspricht dem strategischen Fokus von Implenia auf große, komplexe Infrastrukturprojekte.

 

>> weiter lesen >>

08.07.2021 (384 Klicks)

Neuer Geschäftsführer der Beumer Maschinenfabrik

Dr. Jörn Fontius bereit für neue Herausforderungen

 

>> weiter lesen >>

06.07.2021 (379 Klicks)

Kohleausstieg nach dem BVerfG-Klimabeschluss - 22. ABK

22. ABK – Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium am 13. Juli 2021, als Onlinekonferenz.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
SMT Scharf GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13033 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit