FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Longwall Mining Solutions
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

03.08.2021 (299 Klicks)

Munitionsfunde im deutschen Teil des Fehmarnbelts erfolgreich geräumt

Bauherr Femern A/S hat den kompletten Tunnelkorridor im Vorfeld gründlich auf mögliche Munitionsaltlasten untersuchen lassen. Munitionsfunde auf der deutschen Seite des Fehmarnbelts konnten nun vom Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein geräumt werden.  

>> weiter lesen >>

03.08.2021 (314 Klicks)

Energieverbrauch und Energiemix verändern sich durch Pandemie und Wetter - Kohlen legen kräftig zu - Erneuerbare holen Frühjahrsrückstand auf

Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich über dem vergleichbaren Vorjahreswert.

 

>> weiter lesen >>

02.08.2021 (361 Klicks)

RINGSPANN erweitert Freilauf-Baureihe FXR um neue Variante mit Rückwärtsdrehfunktion

Das Haupteinsatzgebiet für die Anbaufreiläufe der FXR-Familie von RINGSPANN sind die Mehrfachantriebe der Förder-, Trenn- und Zerkleinerungsanlagen in der Schüttgut- und Montantechnik. Um den Konstrukteuren dieser Branchen künftig noch mehr Spielraum für die Realisierung sicherer und wartungsfreundlicher Antriebslösungen zu geben, hat der deutsche Freilauf-Spezialist diese weltweit bewährte Baureihe nun um eine innovative Variante mit Bezeichnung FXRB erweitert. Über eine Drehmomentbegrenzung und eine steuerbare Löseeinrichtung hinaus punktet sie mit einer neuen Rückwärtslauffunktion. Der Aufwand für Instandhaltungs- und Räumarbeiten sinkt dadurch erheblich.

 

>> weiter lesen >>

30.07.2021 (388 Klicks)

Thyssenkrupp verkauft Mining-Geschäft an FLSmidth und treibt Transformation weiter voran

  • Wichtiger Meilenstein bei Fokussierung des Portfolios und Neuausrichtung der Gruppe erreicht
  • Bergbaugeschäft profitiert von Zusammenschluss mit FLSmidth und erhält attraktive Entwicklungsperspektive
  • Vollzug innerhalb der nächsten 12 Monate erwartet, der Unternehmenswert beträgt 325 Mio. EUR
  • Martina Merz: „Auch der erfolgreiche Verkauf des Bergbaugeschäfts zeigt: Wir treiben den Umbau von Thyssenkrupp mit Hochdruck weiter voran und erzielen dabei Schritt für Schritt wichtige Ergebnisse. Die Steigerung der Performance bleibt oberstes Ziel.“
  •  

    >> weiter lesen >>

    30.07.2021 (290 Klicks)

    Projekt „Hybride Lehre“: THGA führt Digitalisierung der Lehrformate konsequent weiter


    Lehre mittels moderner Hybridformate findet an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in geringem Umfang schon seit Jahren Anwendung. Den Schub, den die digitale Lehre durch die Corona-Pandemie erhalten hat, setzt die THGA ab August mit dem Projekt „Hybride Lehre“ konsequent fort. Dieses wird von der RAG-Stiftung für die Dauer von zwei Jahren mit rund 300.000 Euro gefördert und umfasst zwei Themenschwerpunkte: Mediendidaktik und Medientechnik.

    Die THGA habe bereits vor einigen Jahren erkannt, dass an einer modernen Hybridlehre, einer Mischung aus Präsenz- und Online-Formaten, kein Weg vorbeiführt und man nun noch viel stärker als bisher daraufsetzen muss, betont Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung und Hochschulratsvorsitzende. Mit dem richtungsweisenden Projekt wird die THGA ihrer Tradition als Aufsteigerhochschule gerecht – das zeigt sich vor allem mit Blick auf die große Zahl der Teilzeitstudierenden, die sich hier beruflich (weiter-)qualifizieren: „Gerade, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium geht, sind hybride Formate und die Flexibilität, die sie mit sich bringen, unabdingbar und ein bedeutender Schritt in die Zukunft“, so Bärbel Bergerhoff-Wodopia.

    Lehrende der THGA erhalten die Möglichkeit, ihr theoretisches und praktisches Wissen zur idealen Umsetzung dieser Lehr- und Lernformate weiter auszubauen. Denn: „Unsere Lernplattform bietet seit jeher viele Tools, die Lehrende für attraktive Lehrszenarien einsetzen können. Bisher fehlte es aber an Möglichkeiten, dieses Potenzial zu vermitteln. Der pandemiebedingte Wechsel auf eine reine Online-Lehre hat unter anderem auch zu der Erkenntnis geführt, dass sich Präsenzlehre nicht eins zu eins digitalisieren lässt und es anderer Lehrmethoden bedarf, um gute Lernerfolge zu erzielen“, erklärt Martin Smaxwil, Leiter der Koordinierungsstelle E-Learning an der THGA.

    Neben den mediendidaktischen Weiterbildungen besteht der zweite große Baustein des Projekts aus der technischen Aufrüstung: Lehrende können ihre Veranstaltungen künftig in einem vollausgestatteten Raum mit Audio- und Videotechnik live streamen und/oder aufzeichnen und auch dadurch neue didaktische Modelle etablieren, etwa den Inverted Classroom. Hier schauen die Studierenden sich die Aufzeichnungen der Grundlagenvorlesungen zuhause an; die Präsenzzeiten werden dann nicht mehr für die Vermittlung von Inhalten, sondern für interaktive Unterrichtsformen genutzt. Wichtig ist, dass die Präsenzlehre durch die neuen digitalen Möglichkeiten ergänzt, nicht aber ersetzt werden soll. Es gibt Veranstaltungen wie Praktika oder Exkursionen, die nur live vor Ort funktionieren – es geht nicht um den Medieneinsatz nur um der Medien willen. Sowohl die didaktischen Weiterbildungen als auch die Technikschulungen werden um Dokumentationen, Archivierungen und Online-Kurse ergänzt, die offen lizensiert sind und damit auch anderen Institutionen und Hochschulen zur Verfügung gestellt werden können.

    „Mit diesem Projekt leistet die THGA einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung und Zukunftsausrichtung der Lehre und der Lernbedingungen unserer Studierenden“, betont Prof. Dr. Michael Bendrat, Vizepräsident für Studium und Lehre an der THGA. „Wir bauen unsere Kompetenz in diesem Feld weiter aus, indem wir die technische Infrastruktur enorm erweitern und unsere Lehrenden mit konkreten Angeboten ermutigen, sich in dem Bereich weiterzubilden. So können wir dank der Förderung durch die RAG-Stiftung auch weiterhin zeitgemäße Lehrformate anbieten und im Wettbewerb um die Studierenden attraktiv bleiben.“

    Quelle: THGA



    Projekt, Hybride Lehre, THGA, führt, Lehrformate, konsequent, weiter, Digitalisierung, Bergbau, Geotechnik, Bauingenierwesen, Vermessung, Lehre, Forschung, Ausbildung

    Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

    >> schließen >>

    29.07.2021 (295 Klicks)

    Strabag baut Autobahnanschluss für rumänisches Wirtschaftszentrum Oradea

    • 24 Monate Bauzeit für rd. 19 km lange Strecke
    • Auftragswert € 111 Mio.
     

    >> weiter lesen >>

    29.07.2021 (338 Klicks)

    Wassernebel-BBA im Big Apple in New York kurz vor Fertigstellung

    Die Fertigstellung der Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage, kurz Wassernebel-BBA, im New Yorker Hugh Carey Tunnel ist zum Greifen nah. Ein Großteil der Rohrleitungen und Sektionsventile sind weitestgehend ohne längere Tunnelsperrungen im Abluftkanal installiert worden.

     

    >> weiter lesen >>

    28.07.2021 (319 Klicks)

    SMT Scharf AG mit deutlichem Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr 2021, Anhebung der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021

    Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986) hat auf Basis vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt und passt entsprechend ihre bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an.

     

    >> weiter lesen >>

    28.07.2021 (344 Klicks)

    Wassernebel-BBA im Big Apple steht kurz vor der Fertigstellung

    Die Fertigstellung der Wassernebel-BBA im New Yorker Hugh Carey Tunnel ist zum Greifen nah. Ein Großteil der Rohrleitungen und Sektionsventile sind weitestgehend ohne längere Tunnelsperrungen im Abluftkanal installiert worden. Derzeit laufen die Arbeiten für die Fertigstellung der Pumpenstation, die sich in unmittelbarer Nähe des Portals mitten in Manhattan am Battery Park befindet.

     

    >> weiter lesen >>

    27.07.2021 (305 Klicks)

    Tunnelrohbau „Kriegsstraße“ steht: Züblin geführte ARGE stellt komplexes Großprojekt in Karlsruhe termintreu fertig

    • Ed. Züblin AG und Schleith GmbH übergeben erweiterten Rohbau für Straßentunnel nach vier Jahren und drei Monaten Bauzeit an die KASIG mbH
    • 1,6 km langer Tunnel soll Karlsruhes Innenstadt nachhaltig vom Autoverkehr entlasten
    • Verkehrsfreigabe nach technischem Endausbau für Mitte Dezember geplant
     

    >> weiter lesen >>
    J. D. Theile GmbH & Co. KG

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
    Neueste Artikel

    05.11.2023 

    Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

    Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

    05.11.2023 

    So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

    Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

    04.11.2023 

    Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

    Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

    CFT GmbH Compact Filter Technic
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
    Secon Systems GmbH
    Secon Systems GmbH
    S-Tec ApS
    Secon Systems GmbH
    S-Tec ApS
    Fluid Competence GmbH
    Redpath Deilmann GmbH
    Spezial
    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    25. September 2023 (594 Klicks)

    Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

    weiter lesen

    Books / Bücher
    RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

    RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

    27. September 2018 (13043 Klicks)

    Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

    weiter lesen

    Geobrugg AG - Safety is our Nature
    Geobrugg AG - Safety is our Nature
    Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
    Geobrugg AG - Safety is our Nature
    Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
    SMT Scharf GmbH
    11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

    Trendnachricht
    TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

    03.11.2023 (435 Klicks)

    TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



    weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

    Trendnachricht
    Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

    04.11.2023 (378 Klicks)

    Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



    weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

    Trendnachricht
    Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

    04.11.2023 (242 Klicks)

    Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



    weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

    Trendnachricht
    Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

    15.11.2023 (225 Klicks)

    Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



    weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit