J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
J. D. Theile GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
denkbetrieb
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

03.08.2021 (285 Klicks)

Munitionsfunde im deutschen Teil des Fehmarnbelts erfolgreich geräumt

Bauherr Femern A/S hat den kompletten Tunnelkorridor im Vorfeld gründlich auf mögliche Munitionsaltlasten untersuchen lassen. Munitionsfunde auf der deutschen Seite des Fehmarnbelts konnten nun vom Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein geräumt werden.  

>> weiter lesen >>

03.08.2021 (298 Klicks)

Energieverbrauch und Energiemix verändern sich durch Pandemie und Wetter - Kohlen legen kräftig zu - Erneuerbare holen Frühjahrsrückstand auf

Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich über dem vergleichbaren Vorjahreswert.

 

>> weiter lesen >>

02.08.2021 (350 Klicks)

RINGSPANN erweitert Freilauf-Baureihe FXR um neue Variante mit Rückwärtsdrehfunktion

Das Haupteinsatzgebiet für die Anbaufreiläufe der FXR-Familie von RINGSPANN sind die Mehrfachantriebe der Förder-, Trenn- und Zerkleinerungsanlagen in der Schüttgut- und Montantechnik. Um den Konstrukteuren dieser Branchen künftig noch mehr Spielraum für die Realisierung sicherer und wartungsfreundlicher Antriebslösungen zu geben, hat der deutsche Freilauf-Spezialist diese weltweit bewährte Baureihe nun um eine innovative Variante mit Bezeichnung FXRB erweitert. Über eine Drehmomentbegrenzung und eine steuerbare Löseeinrichtung hinaus punktet sie mit einer neuen Rückwärtslauffunktion. Der Aufwand für Instandhaltungs- und Räumarbeiten sinkt dadurch erheblich.

 

>> weiter lesen >>

30.07.2021 (378 Klicks)

Thyssenkrupp verkauft Mining-Geschäft an FLSmidth und treibt Transformation weiter voran


  • Wichtiger Meilenstein bei Fokussierung des Portfolios und Neuausrichtung der Gruppe erreicht
  • Bergbaugeschäft profitiert von Zusammenschluss mit FLSmidth und erhält attraktive Entwicklungsperspektive
  • Vollzug innerhalb der nächsten 12 Monate erwartet, der Unternehmenswert beträgt 325 Mio. EUR
  • Martina Merz: „Auch der erfolgreiche Verkauf des Bergbaugeschäfts zeigt: Wir treiben den Umbau von Thyssenkrupp mit Hochdruck weiter voran und erzielen dabei Schritt für Schritt wichtige Ergebnisse. Die Steigerung der Performance bleibt oberstes Ziel.“
  • Thyssenkrupp hat heute den Verkauf der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth verkündet und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der eingeleiteten Neuausrichtung der Gruppe erreicht. Der Unternehmenswert beträgt 325 Mio. EUR. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt fusionskontrollrechtlicher Genehmigungen. Der Vollzug der Transaktion (Closing) wird innerhalb der nächsten 12 Monate erwartet.

    Das Bergbaugeschäft wurde im Oktober 2020 dem Segment Multi Tracks zugeordnet, um einen neuen Eigentümer zu finden. Mit dem Verkauf trennt sich Thyssenkrupp erfolgreich von der ersten großen Portfoliogesellschaft in diesem Segment. In der Business Unit sind aktuell rund 3.400 Mitarbeitende beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von rund 0,8 Mrd. EUR erwirtschaftet haben. Der Verkauf ist ein wichtiger Schritt bei der eingeleiteten Transformation der Gruppe und der damit ein­her­gehenden Fokussierung des Portfolios. Ziel ist der Umbau hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ mit eigenständigen Geschäften, einer schlanken Holding und einer Fokussierung auf die konsequente Performancesteigerung aller Geschäfte.

    „Der erfolgreiche Verkauf des Bergbaugeschäfts zeigt: Wir treiben den Umbau von Thyssenkrupp mit Hochdruck weiter voran und erzielen dabei Schritt für Schritt wichtige Ergebnisse. Noch sind wir allerdings nicht am Ziel. Das Prinzip ‚Performance first‘ gilt un­ver­än­dert“, sagte Martina Merz, Vorstands­vor­sitzende der Thyssenkrupp AG. „Gleichzeitig freut es mich, dass wir mit FLSmidth einen sehr guten neuen Eigentümer gefunden haben. FLSmidth hat eine überzeugende Unternehmens­stra­tegie und eine klare Vision für das Mining-Geschäft vorgestellt. Unsere Mitarbeitenden er­hal­ten eine attraktive Perspektive. Das war uns bei den Verkaufsverhandlungen äußerst wich­tig“, so Merz weiter.

    Bergbaugeschäft profitiert von neuer Eigentümerstruktur und attraktiven Entwicklungs­per­spek­tiven

    Durch den Zusammenschluss mit FLSmidth, einem börsennotierten Unternehmen aus Dänemark, das zu den weltweit führenden Anbietern von Technologien für die Mining- und Zementindustrie zählt, entsteht ein starker Player mit globaler Präsenz und führenden Lö­sun­gen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Mining-Geschäft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf grünen Technologien, mit denen der Ressourcenverbrauch und die Emissionen der Bergbauindustrie deutlich gesenkt werden können. Zudem verfügt FLSmidth über eine gro­ße Expertise bei der Übernahme von Unternehmen. Dabei erwies sich das dänische Unterneh­men nachweislich als sehr erfolgreich in der Integration dieser Unternehmen.

    Thomas Schulz, CEO FLSmidth sagte: „Für FLSmidth ist das Mining-Geschäft von Thyssenkrupp eine optimale Ergänzung. Überzeugt haben uns vor allem die Kompetenz, die Exper­tise und Reputation der Thyssenkrupp Mitarbeitenden in Bezug auf Projekte und Produkte. Die große Zahl der weltweit installierten Anlagen bietet großes Potenzial für das Service- und After-Sales-Geschäft. Zudem ähneln sich unsere Ge­schäftsmodelle und Unternehmenskulturen, und wir teilen einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Daher freue ich mich sehr über den Zusammenschluss unserer Stärken. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine federführende Rolle bei der Gestaltung einer emissionsfreien Zukunft der Mining-Industrie spielen und nachhaltiges Wachstum für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Aktionäre schaffen werden.“

    Fortschritte bei Umbau zu leistungsstarker „Group of Companies“

    Auch bei anderen Portfoliogesellschaften im Segment Multi Tracks gibt es Fortschritte: Für das Edelstahlwerk im italienischen Terni (AST) inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation ist Thyssenkrupp in Gesprächen mit mehreren Kaufinteressenten. Bei Infrastructure befindet sich der Verkaufsprozess in einem fortgeschrittenen Stadium.

    Nicht in allen Fällen ist ein Verkauf von Unternehmen bzw. Betrieben möglich: Für die Bereiche Grobblech und Carbon Components hat Multi Tracks deshalb die Beendigung der Aktivitäten beschlossen.

    Quelle: Thyssenkrupp



    Thyssenkrupp, Deutschland, Bergbau, Verkauf, Transaktion, Strategie, Meilenstein, Fokussierung, FLSmidth, Neuausrichtung, Martina Merz, Mining, technologies, Mitarbeitende, Performcance, Restrukturierung

    Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

    >> schließen >>

    30.07.2021 (281 Klicks)

    Projekt „Hybride Lehre“: THGA führt Digitalisierung der Lehrformate konsequent weiter

    Lehre mittels moderner Hybridformate findet an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in geringem Umfang schon seit Jahren Anwendung. Den Schub, den die digitale Lehre durch die Corona-Pandemie erhalten hat, setzt die THGA ab August mit dem Projekt „Hybride Lehre“ konsequent fort. Dieses wird von der RAG-Stiftung für die Dauer von zwei Jahren mit rund 300.000 Euro gefördert und umfasst zwei Themenschwerpunkte: Mediendidaktik und Medientechnik.

     

    >> weiter lesen >>

    29.07.2021 (281 Klicks)

    Strabag baut Autobahnanschluss für rumänisches Wirtschaftszentrum Oradea

    • 24 Monate Bauzeit für rd. 19 km lange Strecke
    • Auftragswert € 111 Mio.
     

    >> weiter lesen >>

    29.07.2021 (323 Klicks)

    Wassernebel-BBA im Big Apple in New York kurz vor Fertigstellung

    Die Fertigstellung der Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage, kurz Wassernebel-BBA, im New Yorker Hugh Carey Tunnel ist zum Greifen nah. Ein Großteil der Rohrleitungen und Sektionsventile sind weitestgehend ohne längere Tunnelsperrungen im Abluftkanal installiert worden.

     

    >> weiter lesen >>

    28.07.2021 (312 Klicks)

    SMT Scharf AG mit deutlichem Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr 2021, Anhebung der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021

    Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986) hat auf Basis vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt und passt entsprechend ihre bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an.

     

    >> weiter lesen >>

    28.07.2021 (322 Klicks)

    Wassernebel-BBA im Big Apple steht kurz vor der Fertigstellung

    Die Fertigstellung der Wassernebel-BBA im New Yorker Hugh Carey Tunnel ist zum Greifen nah. Ein Großteil der Rohrleitungen und Sektionsventile sind weitestgehend ohne längere Tunnelsperrungen im Abluftkanal installiert worden. Derzeit laufen die Arbeiten für die Fertigstellung der Pumpenstation, die sich in unmittelbarer Nähe des Portals mitten in Manhattan am Battery Park befindet.

     

    >> weiter lesen >>

    27.07.2021 (288 Klicks)

    Tunnelrohbau „Kriegsstraße“ steht: Züblin geführte ARGE stellt komplexes Großprojekt in Karlsruhe termintreu fertig

    • Ed. Züblin AG und Schleith GmbH übergeben erweiterten Rohbau für Straßentunnel nach vier Jahren und drei Monaten Bauzeit an die KASIG mbH
    • 1,6 km langer Tunnel soll Karlsruhes Innenstadt nachhaltig vom Autoverkehr entlasten
    • Verkehrsfreigabe nach technischem Endausbau für Mitte Dezember geplant
     

    >> weiter lesen >>
    F. Willich GmbH + Co. KG

    Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
    Neueste Artikel

    24.09.2023 

    Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

    Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

    24.09.2023 

    Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-MesssystemLangzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem

    Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...  

    24.09.2023 

    Der Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick –  Effizienter arbeiten mit digitalen WerkzeugenDer Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick – Effizienter arbeiten mit digitalen Werkzeugen

    Maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zur Datenerfassung und -analyse schonen Personalressourcen, schaffen Freiräume für fachliche Kernaufgaben und verbessern die Ausführung.

    ...  

    Secon Systems GmbH
    Geobrugg AG - Safety is our Nature
    moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
    Aktuelle Veranstaltungen

    02.10.2023 - 04.10.2023

    AFTES International Congress 2023


    08.10.2023 - 13.10.2023

    International Snow Science Workshop ISSW 2023


    09.10.2023 - 14.10.2023

    15th ISRM Congress 2023


    10.10.2023 - 12.10.2023

    5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


    Event Übersicht


    HUESKER Synthetic GmbH
    HUESKER Synthetic GmbH
    Rudolf von Scheven GmbH
    HUESKER Synthetic GmbH
    Rudolf von Scheven GmbH
    DMT GmbH & Co. KG
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    Spezial
    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    25. September 2023 (167 Klicks)

    Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

    weiter lesen

    Books / Bücher
    RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

    RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

    01. November 2020 (10610 Klicks)

    Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

    weiter lesen

    Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
    Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
    Seetech GmbH
    Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
    Seetech GmbH
    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    IWASA 2023

    Trendnachricht
    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    13.09.2023 (372 Klicks)

    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


    weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

    Trendnachricht
    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    14.09.2023 (223 Klicks)

    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


    weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

    Trendnachricht

    15.09.2023 (215 Klicks)

    SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

    • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


      weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

    Trendnachricht
    Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

    05.09.2023 (185 Klicks)

    Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

    Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


    weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-