03.08.2021 (285 Klicks)
Munitionsfunde im deutschen Teil des Fehmarnbelts erfolgreich geräumt
Bauherr Femern A/S hat den kompletten Tunnelkorridor im Vorfeld gründlich auf mögliche Munitionsaltlasten untersuchen lassen. Munitionsfunde auf der deutschen Seite des Fehmarnbelts konnten nun vom Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein geräumt werden.
Die Aushubarbeiten für den 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnel haben Anfang Juli vor der dänischen Küste von Rødbyhavn begonnen. Da die Sicherheit während der seeseitigen Arbeiten höchste Priorität hat, hat Bauherr Femern A/S den kompletten Tunnelkorridor im Vorfeld gründlich auf mögliche Munitionsaltlasten untersuchen lassen.
Dabei wurden im deutschen Teil des Fehmarnbelts Munitionsaltlasten identifiziert – darunter eine Wasserbombe, eine britische Grundmine sowie mehrere Granaten. Gemäß deutscher Vorschriften hat Femern A/S den Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein informiert, der bei solchen Funden über das weitere Vorgehen zu entscheiden hat.
Nach ausführlicher Untersuchung der Objekte haben die Experten des Kampfmittelräumdiensts entschieden, dass diese Munitionsaltlasten nicht im Fehmarnbelt gesprengt werden müssen. Nach Informationen des Kampfmittelräumdiensts haben die Spezialisten alle Funde im Laufe der vergangenen Woche erfolgreich räumen können. Die Granaten und die Wasserbombe wurden geborgen und zur weiteren Behandlung an Land verbracht. Die Grundmine wurde zum Versenkungsgebiet Kolberger Heide transportiert.
„Femern A/S kommt mit diesen Untersuchungen im Fehmarnbelt seiner Sorgfaltspflicht nach. Wir freuen uns sehr, dass die Munitionsfunde auf deutscher Seite problemlos vom Kampfmittelräumdienst, mit dem wir sehr gut zusammengearbeitet haben, geräumt werden konnten. Die Beseitigung der Munitionsaltlasten kommt auch der Umwelt im Fehmarnbelt zugute“, sagt Pedro da Silva Jørgensen, zuständiger Direktor für die seeseitigen Arbeiten bei Femern A/S.
Auf dänischer Seite des Fehmarnbelts wurden im Frühjahr dieses Jahres zwei Blindgänger identifiziert. Die Marine, die in Dänemark für die Handhabung von Munitionsaltlasten zuständig ist, hat mitgeteilt, dass voraussichtlich im Herbst kontrolliert gesprengt werden soll. Dabei soll ein großer Blasenschleier zum Einsatz kommen, der von Femern A/S bereitgestellt wird.
Quelle: Femern A/S
Munitionsfunde, deutschen, Teil, Fehmarnbelts, erfolgreich, geräumt, Fehmarnbelttunnel, Fehmarnbelt, Tunnelbau, Absenktunnel, Infrastruktur, Kampfmittelräumung







03.08.2021 (298 Klicks)
Energieverbrauch und Energiemix verändern sich durch Pandemie und Wetter - Kohlen legen kräftig zu - Erneuerbare holen Frühjahrsrückstand auf
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich über dem vergleichbaren Vorjahreswert.
>> weiter lesen >>
02.08.2021 (350 Klicks)
RINGSPANN erweitert Freilauf-Baureihe FXR um neue Variante mit Rückwärtsdrehfunktion
Das Haupteinsatzgebiet für die Anbaufreiläufe der FXR-Familie von RINGSPANN sind die Mehrfachantriebe der Förder-, Trenn- und Zerkleinerungsanlagen in der Schüttgut- und Montantechnik. Um den Konstrukteuren dieser Branchen künftig noch mehr Spielraum für die Realisierung sicherer und wartungsfreundlicher Antriebslösungen zu geben, hat der deutsche Freilauf-Spezialist diese weltweit bewährte Baureihe nun um eine innovative Variante mit Bezeichnung FXRB erweitert. Über eine Drehmomentbegrenzung und eine steuerbare Löseeinrichtung hinaus punktet sie mit einer neuen Rückwärtslauffunktion. Der Aufwand für Instandhaltungs- und Räumarbeiten sinkt dadurch erheblich.
>> weiter lesen >>
30.07.2021 (377 Klicks)
Thyssenkrupp verkauft Mining-Geschäft an FLSmidth und treibt Transformation weiter voran
>> weiter lesen >>
30.07.2021 (281 Klicks)
Projekt „Hybride Lehre“: THGA führt Digitalisierung der Lehrformate konsequent weiter
Lehre mittels moderner Hybridformate findet an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in geringem Umfang schon seit Jahren Anwendung. Den Schub, den die digitale Lehre durch die Corona-Pandemie erhalten hat, setzt die THGA ab August mit dem Projekt „Hybride Lehre“ konsequent fort. Dieses wird von der RAG-Stiftung für die Dauer von zwei Jahren mit rund 300.000 Euro gefördert und umfasst zwei Themenschwerpunkte: Mediendidaktik und Medientechnik.
>> weiter lesen >>
29.07.2021 (281 Klicks)
Strabag baut Autobahnanschluss für rumänisches Wirtschaftszentrum Oradea
- 24 Monate Bauzeit für rd. 19 km lange Strecke
- Auftragswert € 111 Mio.
>> weiter lesen >>
29.07.2021 (323 Klicks)
Wassernebel-BBA im Big Apple in New York kurz vor Fertigstellung
Die Fertigstellung der Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage, kurz Wassernebel-BBA, im New Yorker Hugh Carey Tunnel ist zum Greifen nah. Ein Großteil der Rohrleitungen und Sektionsventile sind weitestgehend ohne längere Tunnelsperrungen im Abluftkanal installiert worden.
>> weiter lesen >>
28.07.2021 (312 Klicks)
SMT Scharf AG mit deutlichem Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr 2021, Anhebung der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021
Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986) hat auf Basis vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt und passt entsprechend ihre bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an.
>> weiter lesen >>
28.07.2021 (322 Klicks)
Wassernebel-BBA im Big Apple steht kurz vor der Fertigstellung
Die Fertigstellung der Wassernebel-BBA im New Yorker Hugh Carey Tunnel ist zum Greifen nah. Ein Großteil der Rohrleitungen und Sektionsventile sind weitestgehend ohne längere Tunnelsperrungen im Abluftkanal installiert worden. Derzeit laufen die Arbeiten für die Fertigstellung der Pumpenstation, die sich in unmittelbarer Nähe des Portals mitten in Manhattan am Battery Park befindet.
>> weiter lesen >>
27.07.2021 (288 Klicks)
Tunnelrohbau „Kriegsstraße“ steht: Züblin geführte ARGE stellt komplexes Großprojekt in Karlsruhe termintreu fertig
- Ed. Züblin AG und Schleith GmbH übergeben erweiterten Rohbau für Straßentunnel nach vier Jahren und drei Monaten Bauzeit an die KASIG mbH
- 1,6 km langer Tunnel soll Karlsruhes Innenstadt nachhaltig vom Autoverkehr entlasten
- Verkehrsfreigabe nach technischem Endausbau für Mitte Dezember geplant
>> weiter lesen >>
24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?
Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.
...
24.09.2023
Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (167 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10615 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (372 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (223 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (215 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (185 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
