Seetech GmbH
Seetech GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.08.2021 (618 Klicks)

Weitere Fortschritte im Segment Multi Tracks: Thyssenkrupp verkauft Infrastructure-Geschäft an FMC Beteiligungs KG

  • Nächster Meilenstein bei Fokussierung des Portfolios der Unternehmensgruppe erreicht
  • Infrastructure-Geschäft profitiert von Investitionsbereitschaft des neuen Eigentümers in Digitalisierung und Entwicklung bestehender und neuer Märkte
  • Vollzug innerhalb des zweiten Kalenderhalbjahrs 2021 erwartet
  • Dr. Volkmar Dinstuhl, CEO Multi Tracks: „Mit dem erfolgreichen Verkauf des Infrastructure-Geschäfts machen wir den nächsten Schritt bei der Schärfung des Portfolios von Multi Tracks und leisten erneut unseren Beitrag zum Umbau von Thyssenkrupp.“
 

>> weiter lesen >>

06.08.2021 (437 Klicks)

Schachtanlage Asse II: Arbeiten an Erkundungsbohrung R 11 auf der Asse erfolgreich beendet

Schachtanlage Asse II: Die Arbeiten an der Erkundungsbohrung R 11 auf der Asse wurden erfolgreich beendet. Das Bohrloch wurde gesichert.

 

>> weiter lesen >>

06.08.2021 (381 Klicks)

BUND fordert deutliche Nachbesserung im Beteiligungsverfahren zur Atommülllagersuche

Aus Protest gegen die mangelnde Beteiligung durch die zuständige Bundesbehörde nehmen BUND-Ehrenamtliche an der letzten Fachkonferenz zur Atommüll-Endlagersuche nicht mehr teil. Ihre Kritik richtet sich gegen das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Die Behörde habe Vorschläge zur Verbesserung des Prozesses samt den entsprechenden Beschlüssen, Forderungen und der Kritik in den vergangenen Jahren ignoriert. Daher kommt für die Ehrenamtlichen eine Teilnahme an der dritten Fachkonferenz Teilgebiete an diesem Freitag und Samstag nicht in Frage.

 

>> weiter lesen >>

05.08.2021 (471 Klicks)

Markus Oeser wird Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen

Auf Vorschlag von Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat das Bundeskabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Professor Dr.-Ing. habil. Markus Oeser zum Präsidenten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zu ernennen. Der promovierte Bauingenieur ist derzeit Direktor des Instituts für Straßenwesen und Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH). Er wird zum 1. November die Leitung der BASt übernehmen und die Nachfolge des verstorbenen Präsidenten Stefan Strick antreten.

 

>> weiter lesen >>

05.08.2021 (452 Klicks)

Für Mensch und Umwelt: Forschungszentrum Nachbergbau entwickelt Wassermanagement im Ruhrgebiet weiter

Durch den intensiven Bergbau auf Steinkohle haben sich das Gelände und die Oberfläche im Ruhrgebiet teilweise so stark abgesenkt, dass große Mulden entstanden sind – die sogenannten Polderflächen. In diesen Gebieten können einige Gewässer nicht mehr frei abfließen. Die „tiefergelegten“ Bereiche müssen daher dauerhaft künstlich entwässert werden, damit sich das Wasser von Flüssen und Seen nicht staut. Diese Prozesse beeinflussen maßgeblich den gesamten Wasserhaushalt in der Region. In einem neuen Projekt untersucht das Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) deshalb nun, wie das Wassermanagement im Ruhrgebiet noch nachhaltiger gestaltet werden kann. Davon könnten vor allem die Landwirte und die Wälder im Revier profitieren. Das gezielte Umweltmonitoring soll aber auch den Umgang mit Extremereignissen wie Starkregen oder langen Dürrephasen verbessern. Hier setzt das Projekt „MuSE“ (Multisensorale Erdbeobachtung für ein nachhaltiges Poldermanagement) an.

 

>> weiter lesen >>

04.08.2021 (452 Klicks)

DMT-CEO wird als Vertreter der TÜV NORD GROUP in den H2-Beirat der Stadt Essen berufen

TÜV NORD GROUP und DMT unterstützen den erfolgreichen Markthochlauf der Wasserstofftechnologie in Essen und dem Ruhrgebiet nun auch durch die Berufung von Maik Tiedemann, Mitglied der TÜV NORD GROUP-Konzerngeschäftsleitung und CEO der TÜV NORD-Tochter DMT, in den Wasserstoffbeirat der Stadt Essen.

 

>> weiter lesen >>

04.08.2021 (547 Klicks)

BAUER Maschinen GmbH stellt innovatives BAUER Cube System vor


Im Rahmen ihrer BAU ERLEBEN-Tage stellte die BAUER Maschinen GmbH Anfang Juli eine echte Weltneuheit vor, die künftig völlig neue Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung von Schlitzwänden eröffnet: das BAUER Cube System.

Das innovative Fräsensystem wurde zusammen mit einem strategischen Partner, dem belgischen Tunnelbauexperten Denys, entwickelt. „Konzipiert ist es als ein elektrisch angetriebenes Fräsensystem, in dem zwar jede Menge bewährtes Know-how von Bauer steckt, das aber völlig neu aufgebaut ist“, erläutert Dr. Rüdiger Kaub, Geschäftsführer der BAUER Maschinen GmbH. Der Clou: Das ganze System wurde exakt in Container-Abmessungen entwickelt. Damit kann es beispielsweise in Mikrotunneln mit kleinen Durchmessern von nur 3,8 m problemlos eingesetzt werden.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

„Stellen Sie sich vor, Sie planen eine neue U-Bahnlinie in einer dichtbesiedelten Metropole. Eigentlich möchten Sie die neue Linie so planen, dass Sie die Fahrgäste genau da ein- und aussteigen lassen können, wo diese auch hinwollen. Die neuen U-Bahnhöfe müssten also genau da sein, wo jetzt schon große Bürokomplexe stehen, wo sich ein großes Shopping-Center oder das Stadtzentrum befindet. Genau dort können Sie diese U-Bahnhöfe mit der bis dato existierenden Technik nur sehr schwierig oder aber gar nicht bauen. Mit unserem BAUER Cube System gelingt das aber nun, es kann genau dort zum Einsatz kommen, wo die neue U-Bahnstation entstehen soll: Untertage – unter der bereits existierenden Bebauung! Das eröffnet Planern und Architekten völlig neue Möglichkeiten“, führt Rüdiger Kaub aus. Auch der unterirdische Ausbau von Städten, die Errichtung von Trinkwasserspeichern oder die Verlagerung von Cloud-Servern samt der notwendigen Kühltechnik unter die Erde sind denkbare Einsatzmöglichkeiten. „All das verdeutlicht das große Potential für unser Cube System“, so Rüdiger Kaub weiter.

Ein durch und durch nachhaltiges System

Die Vorteile des Systems liegen auf der Hand: Die Auswirkungen von Baustellen für den Verkehr, die Geschäfte und vor allem für die Anwohner reduzieren sich auf ein Minimum, schließlich braucht das minimal-invasive Cube System einen vergleichsweise kleinen Zugang zu einem bereits bestehenden Mikro- bzw. Hilfstunnel. Die eigentlichen Arbeiten finden im Untergrund statt, sozusagen unsichtbar. Durch den Elektroantrieb verringert sich außerdem der ökologische Eingriff einer Fräsbaustelle ganz erheblich. Auch in logistischer Hinsicht bieten die kompakten Abmessungen des Systems einen großen Vorteil: Statt eines aufwändigen Schwertransports werden die einzelnen Elemente des BAUER Cube Systems als handelsübliche Container problemlos an ihren Einsatzort transportiert. Das BAUER Cube System setzt damit auch neue Maßstäbe ich Sachen Nachhaltigkeit.

Konstruktive Zusammenarbeit bei der Entwicklung

„Last but not least möchte ich insbesondere die vertrauensvolle und sehr konstruktive Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner Denys wie auch mit unseren konzerninternen Spezialisten hervorheben“, sagt Rüdiger Kaub. „Diese Zusammenarbeit lieferte in der Entwicklungsphase wichtigen Input, um nahezu alle Aspekte der Verfahrens- und Maschinentechnik, der Logistik oder äußerer Baustelleneinflüsse bereits vorab zu durchleuchten. Auf dieser Basis sind viele gute Ideen bereits im frühen Entwicklungsstadium ins System eingeflossen.“

Die ersten erfolgreichen Tests des Prototyps unter möglichst realen Bedingungen auf dem Bauer-Werksgelände in Aresing nahe des Firmensitzes in Schrobenhausen wurden bereits abgeschlossen. Über die nächsten vier bis sechs Monate wird diese Testphase nun fortgesetzt, so dass einem voraussichtlichen Praxiseinsatz gegen Ende 2021 theoretisch nichts mehr im Wege steht. „Eines jedoch ist jetzt schon sicher: Mit dieser Entwicklung demonstrieren wir wieder einmal, welche Innovationskraft bei Bauer zu finden ist“, so Dr. Rüdiger Kaub.

Quelle: Bauer



BAUER, Maschinen, GmbH, stellt, innovatives, Cube, System, , Containerbauweise, Tunnelbau, Mikrotunnel, U-Bahn, Metro, Bahnhof, Innovation, Rüdiger, Kaub

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

04.08.2021 (471 Klicks)

Bergamt genehmigt Hauptbetriebsplan für Geothermie-Projekt Graben-Neudorf

Nach erfolgreicher Fertigstellung der ersten Grundwassermessstellen beginnt die Deutsche ErdWärme mit dem Bohrplatzbau. Die notwendige Genehmigung des Hauptbetriebsplans durch das Bergamt wurde erteilt. Die Errichtung des Bohrplatzes übernimmt die Firma Schleith GmbH Baugesellschaft. Die Arbeiten nehmen etwa fünf Monate in Anspruch.

 

>> weiter lesen >>

03.08.2021 (353 Klicks)

Neuer Produktionsprozess für synthetischen Gips aus Industrieabfällen soll Kosten und Energieaufwand senken

Länder ohne natürliche Gipsvorkommen können dieses wichtige Baumaterial künftig aus Industrieabfall herstellen, genauer gesagt aus verbrauchter Schwefelsäure und Kalziumcarbonat.

 

>> weiter lesen >>

03.08.2021 (276 Klicks)

K+S hebt Ergebnisprognose für das Jahr 2021 erneut an

Nach der Bekanntgabe eines deutlich höheren vorläufigen operativen Ergebnisses EBITDA in Höhe von rund 110 Mio. € für das zweite Quartal 2021 (Q2/2020: 53 Mio. €) hat K+S nun auch die Hochschätzung für das Gesamtjahr 2021 aktualisiert.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

SMT Scharf GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3549 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
S-Tec ApS
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit