HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.08.2021 (356 Klicks)

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung auch im 3. Quartal fort – Umbau zu leistungsstarker Unternehmensgruppe kommt planmäßig voran

thyssenkrupp konnte auch im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 an die gute Geschäftsentwicklung der vorangegangenen Quartale anknüpfen und hat sich sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch den von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Vorjahreszahlen deutlich verbessert. So verzeichnete die Unternehmensgruppe im 3. Quartal Auftragseingänge[1] von insgesamt 8,8 Mrd € – nahezu doppelt so viel wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (4,8 Mrd €). Der Umsatz stieg von April bis Juni um 51 Prozent auf 8,7 Mrd €. Das Bereinigte EBIT betrug 266 Mio € und lag damit ebenfalls signifikant über dem Vorjahreswert von -693 Mio € und auch über dem Vorquartal (220 Mio €). Zu dieser positiven Entwicklung haben nahezu alle Segmente mit ihren Ergebnisverbesserungen beigetragen. Insbesondere Materials Services verzeichnete ein Rekordergebnis. Für das Gesamtjahr 2020/2021 hat thyssenkrupp die zuletzt mit den Halbjahreszahlen angehobene Ergebnisprognose bestätigt.

 

>> weiter lesen >>

12.08.2021 (286 Klicks)

Bauer mit Spezialtiefbau am Bau des Frankfurter Wohnquartiers Westville beteiligt

Im Westen des Frankfurter Gallus-Viertels entsteht ein Wohnquartier mit über 1.300 Wohnungen, einer zweistöckigen Tiefgarage, Kitas sowie Gewerbe- und Einzelhandelseinheiten. Für die Errichtung wurde die Bauer Spezialtiefbau GmbH von der BST Becker Sanierungstechnik GmbH für den Bauherrn Instone Real Estate beauftragt, eine wasserdichte Mixed-in-Place-Verbauwand (MIP) mit einlagiger Rückverankerung herzustellen.

 

>> weiter lesen >>

12.08.2021 (344 Klicks)

Erdgasförderung: Seit zehn Jahren kein Fracking mehr in Niedersachsen

In den vergangenen zehn Jahren hat es in Niedersachsen keine Fracking-Maßnahme mehr gegeben – nachdem in den fünf Jahrzehnten zuvor diese Methode bei der Erdgasförderung immer wieder angewendet worden war. Niedersachsen ist das mit Abstand wichtigste Erdgasfördergebiet in Deutschland. Rund 95 Prozent des in Deutschland geförderten Erdgases stammt aus Lagerstätten, die in Niedersachsen liegen.

 

>> weiter lesen >>

11.08.2021 (288 Klicks)

Förderaufruf: Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben

Vermutlich am 16. August beginnt die Antragsfrist: Mit dem neu veröffentlichten Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ (Richtlinie KsNI) sollen die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden.

 

>> weiter lesen >>

10.08.2021 (341 Klicks)

Explosion in Südafrikas neuem Mega-Kohlekraftwerk - Anlage wieder außer Betrieb

Erst vor einer Woche wird der Bau von Südafrikas größtem Kohlekraftwerk nach rund 14 Jahren fertig. Das Projekt kostet ca. 7 Milliarden Euro.

 

>> weiter lesen >>

10.08.2021 (322 Klicks)

ZDB fordert: Keine EU-Gelder für staatseigene Baufirmen aus China!

„Der faire Wettbewerb ist eine der zentralen Vorteile des europäischen Binnenmarktes. Werden aber große Infrastrukturprojekte aus EU-Mitteln finanziert und dann von chinesischen Staatskonzernen gebaut, kann von fairem Wettbewerb keine Rede mehr sein.

 

>> weiter lesen >>

10.08.2021 (424 Klicks)

Weltklimarat: Den Klimawandel bekämpfen und für die Folgen Vorsorge betreiben

  • BMU und BMBF stellen Bericht des Weltklimarates IPCC in Deutschland vor
  • Der Bericht stellt fest, dass sich der Einfluss des Menschen auf das Klima mittlerweile deutlich nachweisen lässt und der Klimawandel konkrete Auswirkungen auf Wetterextreme hat.
 

>> weiter lesen >>

09.08.2021 (335 Klicks)

STRABAG erhält den Zuschlag für das BAB 8-Großprojekt Enztalquerung

Großauftrag in Baden-Württemberg: Die Autobahn GmbH des Bundes hat STRABAG den Zuschlag für den sechsspurigen Ausbau der BAB 8 im Enztal bei Pforzheim erteilt. Der Auftrag für das komplexe Infrastruktur-Projekt auf der Hauptverkehrsachse zwischen Karlsruhe und Stuttgart hat ein Volumen von mehr als 100 Mio. €. Neben dem Vollausbau eines 4,8 km langen Autobahn-Teilstücks zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und -Süd umfasst das Bauvorhaben u. a. die Errichtung von insgesamt sechs Brücken und Unterführungen sowie die Realisierung umfangreicher Lärmschutzmaßnahmen.

 

>> weiter lesen >>

09.08.2021 (315 Klicks)

So wählen Sie die richtige Sicherheitstechnologie für Offroad-Fahrzeuge


Baustellen sind oft gefährliche Orte. Die Gefahr von Todesfällen und Verletzungen durch bewegte Anlagen und Maschinen darf nicht unterschätzt werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation gehören Baugewerbe, Landwirtschaft und Bergbau zu den riskantesten Arbeitsplätzen der Welt, wobei viele Todesopfer und Verletzungen durch sich bewegende Fahrzeuge und Maschinen verursacht werden.

Fahrzeugsicherheitssysteme haben erheblich dazu beigetragen, die Sicherheit in diesen Branchen zu verbessern, indem sie tote Winkel am Fahrzeug eliminieren und Tiefbauer auf sich bewegende Fahrzeuge aufmerksam machen.

Hier stellt John Osmant, Geschäftsführer von der Brigade Elektronik GmbH, die am besten geeigneten Sicherheitssysteme vor und erläutert, was bei der Wahl von Sicherheitstechnologie für Offroad-Fahrzeuge zu beachten ist.

Kamera-Monitor-Systeme

Alle Fahrzeuge haben tote Winkel – Bereiche rund um das Fahrzeug, die für den Fahrer wegen Karosserieteilen, Ladung oder Anbauten nicht sichtbar sind. Beim Rangieren erschweren diese toten Winkel dem Fahrer das sichere Lenken und stellen eine erhebliche Gefahr für Personen oder Gegenstände dar.

Spiegel und einzelne Kameras helfen zwar, tote Winkel zu reduzieren, können sie aber nicht komplett eliminieren. Laut Studien kann ein Fahrzeug in dem Zeitraum, in dem ein Fahrer vier Spiegel/einen Monitor prüft, Gefahren einschätzt und dann darauf reagiert, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten von nur 5 km/h bis zu 10 Meter zurücklegen. Ein Kamera-Monitor-System mit 360-Grad-Perspektive, wie Backeye®360 von Brigade, löst dieses Problem.

Die Technologie mit vier Kameras eliminiert gezielt die toten Winkel, vermittelt dem Fahrer eine vollständige Rundumsicht des Fahrzeugs in einem einzigen Bild und unterstützt dadurch das sichere Rangieren unter schwierigen Bedingungen. Das System kombiniert die Bilder von vier Ultraweitwinkel-Kameras in Echtzeit zu einem einzigen Bild auf dem Monitor im Fahrerhaus. Das Ergebnis: eine Vogelperspektive des Fahrzeugs und seiner Umgebung.

Klappenkameras

Bei der Arbeit unter schwierigen Bedingungen, wie z. B. auf Baustellen, leidet oft die Sicht über Kamera-Monitore. Schmutzteilchen können schnell das Objektiv einer Rückfahrkamera verdecken, so dass der Fahrer den Blick nach hinten verliert. Klappenkameras sind mit einem automatischen Klappenverschluss versehen, der die Kamera außerhalb der Gebrauchszeiten schützt. Die Klappe öffnet sich nur, wenn der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt, was das Objektiv sauber hält und die Lebensdauer der Kamera erhöht.

Rückfahrwarner und andere Warnmelder

Tote Winkel bei der Sicht nach hinten sind ein großes Problem: Ein Viertel aller tödlichen Unfälle am Arbeitsplatz werden durch zurücksetzende Fahrzeuge verursacht. Rückfahrwarner erzeugen ein hörbares Warnsignal für alle Personen im Weg eines zurücksetzenden Fahrzeugs.

Piepende Rückfahrwarner sind weltweit immer noch viel im Einsatz, aber heute gelten Multifrequenz-Systeme mit Breitbandtechnologie wie bbs-tek® von Brigade als weitaus sicherer. Ihr lokalisierbares „Sch-sch“-Geräusch eliminiert nicht nur Lärmbeschwerden, es kann von Fußgängern und Tiefbauern auch viel schneller geortet werden, besonders beim Tragen von Gehörschutz oder bei der Arbeit unter schwierigen und lauten Bedingungen.

Radarsensoren

Kamera-Monitor-Systeme helfen in den meisten Situationen, tote Winkel zu eliminieren, doch bei schlechter Sicht brauchen Fahrer und Bediener zusätzliche Hilfe. Hier kommt die Hinderniserkennung per Radar ins Spiel.

In Branchen wie Bergbau, Steinbrüchen und Bauwesen sind Fahrer von Baumaschinen oft mit rauem Gelände und Umgebungsbedingungen wie Nebel, Staub und Dunkelheit konfrontiert, was ihre Sicht zusätzlich reduziert. Radarsensoren erkennen feste und bewegliche Gegenstände selbst unter schwierigsten Bedingungen und informieren den Fahrer mittels optischer und akustischer Warnsignale im Fahrerhaus sofort über potenzielle Gefahren. Dies ist speziell auf belebten Baustellen entscheidend, um den Fahrer über eine Person oder ein Hindernis im Umfeld zu informieren.

Fahrzeug-Videoüberwachung

Die Fahrzeug-Videoüberwachung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit. Sie liefert bei Unfällen oder betrügerischen Versicherungsforderungen unwiderlegbare Beweise, schützt Fahrer vor falschen Anschuldigungen und fördert umsichtiges Fahren.

Die Bearbeitung von Fahrzeugunfällen kann sehr zeit- und kostenaufwändig sein. Wenn eindeutige Beweise fehlen, akzeptieren viele Firmen die Haftung oder Fahrern wird zu Unrecht die Schuld gegeben. All dies verursacht höhere Kosten für Unternehmen und Stress für Fahrer. Fahrzeugmontierte Kameras zeichnen Bilder auf, die Ereignisse zuverlässig wiedergeben und bei widersprüchlichen Aussagen als wichtiges Beweismittel dienen.

Über Brigade Electronics

Brigade Electronics ist ein weltweit marktführender Anbieter von Sicherheitsprodukten und -lösungen für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen.

Produkte von Brigade reduzieren das Kollisionsrisiko und retten schwächere Verkehrsteilnehmer, indem sie tote Winkel an Fahrzeugen minimieren und Fahrer beim sicheren Rangieren unterstützen.

Brigade Electronics, gegründet 1976 von Chris Hanson-Abbott OBE, führte den allerersten Rückfahrwarner in Europa ein. Seitdem leistet das Unternehmen immer wieder Pionierarbeit im Bereich der Sicherheit für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen, entwickelt und patentiert neue Technologien und bringt bahnbrechende Produkte auf den Markt.

Das Produktportfolio von Brigade umfasst 360°-Kamerasysteme, Kamera-Monitor-Systeme, White Sound® Rückfahrwarner, Ultraschallsensoren, Radarsensoren und Digitalrekorder.

Quelle: Brigade Electronics



wählen, richtige, Sicherheitstechnologie, Offroad-Fahrzeuge, Brigade, Electronics, Sensorik, Fahrzeuge, Sicherheit, Digitalisierung, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Baustelle,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.08.2021 (303 Klicks)

Großes Sensornetz vermisst Erdschwingungen im Rheinland

Aus der Dynamik und Verteilung von Erdbeben will ein Forscherteam mehr über die geologische Struktur des Rheinlands erfahren. Dazu stellt es nun für ein Jahr rund 40 Seismometer in einem Umkreis von rund 10 Kilometern um die Gemeinde Eschweiler auf.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

25.05.2023 

ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in MünchenÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München

Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...  

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
SMT Scharf GmbH
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2585 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (10262 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

denkbetrieb
denkbetrieb
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
denkbetrieb
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Longwall Mining Solutions
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (350 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (267 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (171 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (165 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-