FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.08.2021 (368 Klicks)

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung auch im 3. Quartal fort – Umbau zu leistungsstarker Unternehmensgruppe kommt planmäßig voran

thyssenkrupp konnte auch im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 an die gute Geschäftsentwicklung der vorangegangenen Quartale anknüpfen und hat sich sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch den von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Vorjahreszahlen deutlich verbessert. So verzeichnete die Unternehmensgruppe im 3. Quartal Auftragseingänge[1] von insgesamt 8,8 Mrd € – nahezu doppelt so viel wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (4,8 Mrd €). Der Umsatz stieg von April bis Juni um 51 Prozent auf 8,7 Mrd €. Das Bereinigte EBIT betrug 266 Mio € und lag damit ebenfalls signifikant über dem Vorjahreswert von -693 Mio € und auch über dem Vorquartal (220 Mio €). Zu dieser positiven Entwicklung haben nahezu alle Segmente mit ihren Ergebnisverbesserungen beigetragen. Insbesondere Materials Services verzeichnete ein Rekordergebnis. Für das Gesamtjahr 2020/2021 hat thyssenkrupp die zuletzt mit den Halbjahreszahlen angehobene Ergebnisprognose bestätigt.

 

>> weiter lesen >>

12.08.2021 (295 Klicks)

Bauer mit Spezialtiefbau am Bau des Frankfurter Wohnquartiers Westville beteiligt

Im Westen des Frankfurter Gallus-Viertels entsteht ein Wohnquartier mit über 1.300 Wohnungen, einer zweistöckigen Tiefgarage, Kitas sowie Gewerbe- und Einzelhandelseinheiten. Für die Errichtung wurde die Bauer Spezialtiefbau GmbH von der BST Becker Sanierungstechnik GmbH für den Bauherrn Instone Real Estate beauftragt, eine wasserdichte Mixed-in-Place-Verbauwand (MIP) mit einlagiger Rückverankerung herzustellen.

 

>> weiter lesen >>

12.08.2021 (353 Klicks)

Erdgasförderung: Seit zehn Jahren kein Fracking mehr in Niedersachsen

In den vergangenen zehn Jahren hat es in Niedersachsen keine Fracking-Maßnahme mehr gegeben – nachdem in den fünf Jahrzehnten zuvor diese Methode bei der Erdgasförderung immer wieder angewendet worden war. Niedersachsen ist das mit Abstand wichtigste Erdgasfördergebiet in Deutschland. Rund 95 Prozent des in Deutschland geförderten Erdgases stammt aus Lagerstätten, die in Niedersachsen liegen.

 

>> weiter lesen >>

11.08.2021 (299 Klicks)

Förderaufruf: Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben

Vermutlich am 16. August beginnt die Antragsfrist: Mit dem neu veröffentlichten Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ (Richtlinie KsNI) sollen die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden.

 

>> weiter lesen >>

10.08.2021 (381 Klicks)

Explosion in Südafrikas neuem Mega-Kohlekraftwerk - Anlage wieder außer Betrieb

Erst vor einer Woche wird der Bau von Südafrikas größtem Kohlekraftwerk nach rund 14 Jahren fertig. Das Projekt kostet ca. 7 Milliarden Euro.

 

>> weiter lesen >>

10.08.2021 (329 Klicks)

ZDB fordert: Keine EU-Gelder für staatseigene Baufirmen aus China!

„Der faire Wettbewerb ist eine der zentralen Vorteile des europäischen Binnenmarktes. Werden aber große Infrastrukturprojekte aus EU-Mitteln finanziert und dann von chinesischen Staatskonzernen gebaut, kann von fairem Wettbewerb keine Rede mehr sein.

 

>> weiter lesen >>

10.08.2021 (443 Klicks)

Weltklimarat: Den Klimawandel bekämpfen und für die Folgen Vorsorge betreiben

  • BMU und BMBF stellen Bericht des Weltklimarates IPCC in Deutschland vor
  • Der Bericht stellt fest, dass sich der Einfluss des Menschen auf das Klima mittlerweile deutlich nachweisen lässt und der Klimawandel konkrete Auswirkungen auf Wetterextreme hat.
 

>> weiter lesen >>

09.08.2021 (345 Klicks)

STRABAG erhält den Zuschlag für das BAB 8-Großprojekt Enztalquerung


Großauftrag in Baden-Württemberg: Die Autobahn GmbH des Bundes hat STRABAG den Zuschlag für den sechsspurigen Ausbau der BAB 8 im Enztal bei Pforzheim erteilt. Der Auftrag für das komplexe Infrastruktur-Projekt auf der Hauptverkehrsachse zwischen Karlsruhe und Stuttgart hat ein Volumen von mehr als 100 Mio. €. Neben dem Vollausbau eines 4,8 km langen Autobahn-Teilstücks zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und -Süd umfasst das Bauvorhaben u. a. die Errichtung von insgesamt sechs Brücken und Unterführungen sowie die Realisierung umfangreicher Lärmschutzmaßnahmen.

  • STRABAG GmbH, Ed. Züblin AG und Züblin Spezialtiefbau GmbH realisieren gemeinsam auf 4,8 km Länge den sechsspurigen Ausbau der BAB 8 bei Pforzheim
  • Großauftrag umfasst u. a. Errichtung von sechs Brückenbauwerken und einer 380 m langen Lärmschutzeinhausung
  • Bauarbeiten starten im September

Drei deutsche Töchter der STRABAG SE werden das Großprojekt in Teamarbeit umsetzen: Die federführende STRABAG GmbH wird bei den Arbeiten unterstützt durch Teams der Ed. Züblin AG und der Züblin Spezialtiefbau GmbH. Baubeginn ist im September; bis voraussichtlich Ende 2026 soll das Gesamtprojekt nach gut fünf Jahren abgeschlossen sein.

„Wir freuen uns, den Zuschlag für dieses anspruchsvolle Autobahnprojekt in Deutschland erhalten zu haben und sind stolz auf das hierdurch ausgedrückte Vertrauen in die Leistungsfähigkeit unserer Konzerneinheiten im Infrastrukturbau“, sagt der Vorstandsvorsitzende der STRABAG SE, Thomas Birtel.

Anschlussstelle Pforzheim-Ost wird ausgebaut

Die Enztalquerung ist einer von noch zwei verbliebenen Abschnitten für den Ausbau der gesamten BAB 8 in Baden-Württemberg von vier auf sechs Fahrstreifen. Die Maßnahme beinhaltet neben dem 4,8 km langen Autobahnabschnitt den vierspurigen Ausbau der B 10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost, den Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten, den Ersatzneubau mehrerer Kreuzungsbauwerke, den Ersatzneubau der Enzbrücke, den Bau einer 380 m langen Lärmschutzeinhausung und weiterer Lärmschutzwände/-wälle, die Abdichtung der Trasse sowie die Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers durch zwei Regenklärbecken. Im Zuge des Projekts wird zudem die PWC-Anlage Pforzheim-Süd mit neuer Toilettenanlage und zusätzlichen Parkflächen erweitert und modernisiert.

Fakten zum Bauprojekt

STRABAG-GESELLSCHAFT: STRABAG GmbH, Stuttgart

AUFTRAGSSUMME: mehr als 100 Mio. €

STRABAG-ANTEIL: 100 %

BAUBETEILIGTE EINHEITEN: STRABAG GmbH, Ed. Züblin AG, Direktion Karlsruhe, Züblin Spezialtiefbau GmbH

BAUZEIT: 9/21–10/26

AUFTRAGGEBERSCHAFT: Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südwest Quelle: Strabag

STRABAG erhält, Zuschlag, BAB 8-Großprojekt, Enztalquerung, Züblin, Züblin, Spezialtiefbau, Infrastruktur, Autobahn, Geotechnik, Bauindustrie, Brückenbau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.08.2021 (330 Klicks)

So wählen Sie die richtige Sicherheitstechnologie für Offroad-Fahrzeuge

Baustellen sind oft gefährliche Orte. Die Gefahr von Todesfällen und Verletzungen durch bewegte Anlagen und Maschinen darf nicht unterschätzt werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation gehören Baugewerbe, Landwirtschaft und Bergbau zu den riskantesten Arbeitsplätzen der Welt, wobei viele Todesopfer und Verletzungen durch sich bewegende Fahrzeuge und Maschinen verursacht werden.

 

>> weiter lesen >>

09.08.2021 (317 Klicks)

Großes Sensornetz vermisst Erdschwingungen im Rheinland

Aus der Dynamik und Verteilung von Erdbeben will ein Forscherteam mehr über die geologische Struktur des Rheinlands erfahren. Dazu stellt es nun für ein Jahr rund 40 Seismometer in einem Umkreis von rund 10 Kilometern um die Gemeinde Eschweiler auf.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
SMT Scharf GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (12935 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
FAB
Secon Systems GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (223 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit