einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.08.2021 (596 Klicks)

MiningForum 2022 Call-for-Papers

  • Kommen Sie beim MiningForum 2022 zu Wort
  • MiningForum 2022 Call-for-Papers Deadline: 30.09.2021
 

>> weiter lesen >>

23.08.2021 (274 Klicks)

Stahlwerk spart pro Jahr rund 292.000 € mit Gehäuselagern von NSK

In der Stahlproduktion sind Wälzlager hohen Belastungen ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich beeinträchtigen extreme Temperaturen, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und hohe Radial- bzw. Axialkräfte ihre Lebensdauer. Unter diesen Bedingungen bewähren sich die NSK-Gehäuselager der Baureihe RHP Self-Lube®, wie ein Beispiel zeigt. Durch den Einsatz dieser Lager konnte ein Stahlwerk pro Jahr rund 292.000 Euro an Wartungs- und Ausfallkosten sparen.

 

>> weiter lesen >>

23.08.2021 (393 Klicks)

Enabler: Spezialisten-Teams der DMT GROUP gestalten Energiewende in Deutschland mit

Die Stromautobahn SuedLink zählt zu den größten Infrastrukturprojekten, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Ab dem Jahr 2027 soll sie grünen Strom entweder aus norddeutschen Offshore-Parks in den Süden Deutschlands oder aus süddeutschen Photovoltaikanlagen in den Norden Deutschlands transportieren. Am Bau dieses weltweit einzigartigen Projekts ist auch die international tätige Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH & Co. KG (DMT GROUP) beteiligt.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2021 (345 Klicks)

Spatenstich zum Ausbau der B2 zwischen Eschenlohe und Oberau Nord

Der Spatenstich ist gesetzt: in Garmisch-Partenkirchen wird das Nadelöhr am Ende der Autobahn A95 beseitigt. An den Feierlichkeiten am 19. August nahm unter anderem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer teil.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2021 (325 Klicks)

Digitalisierung überall: deutsche Bergbautechnik profitiert weltweit

Die in Deutschland verbliebenen Hersteller von Maschinen für die Rohstoffgewinnung erkennen ihre Chance und investieren in Entwicklungen, um den weltweiten Bergbau weiter zu digitalisieren. Damit entsprechen sie den Zielen der Bergbauunternehmen von Automatisierung und „Zero Emission“.

 

>> weiter lesen >>

19.08.2021 (355 Klicks)

Mehr Nähe, bessere Unterstützung – Beumer Group expandiert in USA

Die Beumer Group hat neben dem bestehenden Büro in Somerset, New Jersey, nun ein neues Büro in Denver, Colorado, eröffnet. Damit wurden die Niederlassungen in Kansas City, Missouri, und Dallas, Texas, zusammengelegt.

 

>> weiter lesen >>

18.08.2021 (362 Klicks)

Eisen, Kupfer, Lithium, Gold: Afghanistans begehrte Bodenschätze

Afghanistan ist reich an Bodenschätzen. Ihr Wert wird auf mehrere Billionen Dollar geschätzt. Nach der Machtübernahme der Taliban hoffen nun China und andere Länder auf Zugang zu den Rohstoffen.

 

>> weiter lesen >>

18.08.2021 (347 Klicks)

Lithium-Projekt: neuer Anlauf in Bolivien

Das Prestigeprojekt für die deutsche Autoindustrie, der exklusive Zugang zu einem großen Lithiumvorkommen in Bolivien, bekommt noch mal eine Chance: Die staatliche bolivianische Lithium-Agentur YLB und der deutsche Mittelständler ACI Systems Alemania (ACISA) wollen das im Oktober 2019 annullierte Kooperationsabkommen doch noch umsetzen.

 

>> weiter lesen >>

17.08.2021 (318 Klicks)

BGE berichtet über Fachkonferenz Teilgebiete für Endlagerstandortsuche im Sommer 2021

In der Fachkonferenz Teilgebiete hat eine selbstbewusste Zivilgesellschaft staatlichen Institutionen ihre Anliegen deutlich gemacht

 

>> weiter lesen >>

14.08.2021 (399 Klicks)

SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2021 deutlich zu


  • Konzernumsatz in H1 2021 auf 30,8 Mio. EUR gestiegen
  • Operatives Ergebnis auf 3,1 Mio. EUR verbessert
  • Anhaltend hoher Auftragsbestand von 45,1 Mio. EUR zum Stichtag
  • Prognose 2021 angehoben: nun Konzernumsatz im Korridor von 72 bis 77 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 5 bis 6 Mio. EUR erwartet
  • Tunnellogistik: Auftrag „Snowy Mountain 2.0“ treibt Diversifizierung voran

Die SMT Scharf AG, ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, verzeichnete in den ersten sechs Monaten eine Umsatzsteigerung von 30,5% auf 30,8 Mio. EUR (H1 / 2020: 23,6 Mio. EUR). Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) erhöhte sich auf 3,1 Mio. EUR (H1 / 2020: –1,8 Mio. EUR) und liegt damit bereits über dem ursprünglich prognostizierten EBIT von 2,5 bis 3,0 Mio. EUR. Aufgrund eines noch nicht vollständig ausgeführten Auftrags in China weichen die finalen Umsatz- und Ergebniszahlen leicht von den bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen für Umsatz und EBIT ab. Das deutliche Umsatz- und Ergebniswachstum lässt sich im Wesentlichen auf eine Erholung des Neuanlagengeschäfts als auch des ertragsstarken After-Sales-Geschäfts in den Zielmärkten trotz der Covid-19-bedingten Einschränkungen zurückführen. Das Konzernergebnis für die ersten sechs Monate 2021 belief sich demnach auf 3,6 Mio. EUR (H1 / 2020: –1,5 Mio. EUR).

Der Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, Hans Joachim Theiß, erklärt: „Trotz der weiterhin bestehenden Einschränkungen durch die Pandemie zeigte sich im zweiten Quartal eine Belebung des Neuanlagen- als auch des After-Sales-Geschäfts in den Bergbaumärkten weltweit. Dies führte insgesamt zu einem deutlichen Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr, sodass wir ergebnisseitig unsere Erwartungen gar übertreffen konnten. Der Auftragsbestand bewegt sich weiterhin auf Rekordhöhe, da bereits ausgelieferte China-III-Maschinen gemäß IAS 18 noch nicht als Umsatz gebucht werden konnten. Wir erwarten weiterhin, dass wir noch im dritten Quartal die finale Zulassung für die neue Maschinengeneration erhalten.“

Im ersten Halbjahr 2021 konnte sowohl im Neuanlagen- als auch im Ersatzteil- und Servicegeschäft ein positives Umsatzwachstum verzeichnet werden. Im Neuanlagengeschäft hat SMT Scharf den Umsatz um 23,0% von 11,3 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 13,9 Mio. EUR gesteigert. Im Ersatzteil- und Servicegeschäft stiegen die Umsätze ebenfalls deutlich um 35,2% auf 16,5 Mio. EUR (H1 / 2020: 12,2 Mio. EUR). Auch im Bereich „Sonstiges“ konnte das Unternehmen zulegen und erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 0,4 Mio. EUR (H1 / 2020: 0,1 Mio. EUR).

Nach Regionen betrachtet, entwickelte sich der Umsatz in China im ersten Halbjahr 2021 deutlich positiv und lag mit 8,1 Mio. EUR um 22,7% über dem entsprechenden Vorjahreswert (H1 / 2020: 6,6 Mio. EUR). Durch diese Entwicklung stellt China wieder den wichtigsten Auslandsmarkt für SMT Scharf dar. Weiteres Wachstumspotenzial bieten dort nach finaler Zulassung die Maschinen gemäß dem China-III-Standard, der seit diesem Jahr für chinesische Bergbauunternehmen verpflichtend ist. In Russland konnte im ersten Halbjahr 2021 ein Umsatzrückgang um 18,8% auf 6,9 Mio. EUR festgestellt werden (H1 / 2020: 8,5 Mio. EUR), was durch einen geringeren Umsatz aus Altprojekten im Berichtszeitraum bedingt war. In Polen hingegen erhöhte sich der Umsatz deutlich auf 3,9 Mio. EUR im Vergleich zu 2,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2020. Ein signifikantes Umsatzwachstum auf 7,0 Mio. EUR schlug zudem im afrikanischen Markt zu Buche (H1 / 2020: 1,0 Mio. EUR). Der Umsatz in Deutschland blieb mit 1,0 Mio. EUR im Berichtszeitraum konstant (H1 / 2020: 1,0 Mio. EUR).

In den ersten sechs Monaten 2021 belief sich der Auftragseingang der SMT Scharf Gruppe auf 39,3 Mio. EUR und lag damit über dem Vorjahreswert von 31,4 Mio. EUR. Der Auftragsbestand lag zum Stichtag 30. Juni 2021 bei 45,1 Mio. EUR und spiegelt die anhaltende Zulassungsthematik bei den China-III-Maschinen wider.

Des Weiteren konnte SMT Scharf einen Auftrag für das Segment Tunnellogistik im Volumen von inzwischen 2,7 Mio. EUR im Rahmen eines bedeutenden staatlichen Energieprojekts „Snowy Mountain 2.0“ akquirieren und damit einen wichtigen Schritt vollziehen, um das Geschäft mit Tunnellogistik für Großbaustellen zu einem weiteren wichtigen Standbein auszubauen.

„Wir freuen uns, dass der Auftrag im Rahmen des staatlichen Energieprojekts „Snowy Mountain 2.0“ in Australien zur fortschreitenden Diversifizierung unseres Geschäfts beiträgt. Das gibt uns auch weiteren Rückenwind für das zweite Halbjahr. Für das Gesamtjahr 2021 rechnen wir aufgrund des prognostizierten globalen Aufschwungs mit weiterhin positiven Auswirkungen auf den weltweiten Markt für Bergbauausrüstungen sowie mit nennenswerten Nachbuchungen von Umsatz und Ergebnis durch die erwartete China-III-Zulassung in naher Zukunft.“

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hat SMT Scharf die Prognose für das Gesamtjahr angehoben und rechnet nunmehr für das Geschäftsjahr 2021 mit einem Konzernumsatz im Korridor von 72 bis 77 Mio. EUR sowie einem EBIT im Korridor von 5 bis 6 Mio. EUR.

Quelle: SMT Scharf Gruppe



SMT Scharf, Deutschland, global, Ergebnis, Bericht, Bergbau, Tunnelbau, unter Tage, Logistik, Wachstum, Theiss, 2021, Ausblick, China

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
denkbetrieb
DSI Underground GmbH
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Longwall Mining Solutions
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13157 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (238 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (170 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (134 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (131 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere