24.08.2021 (598 Klicks)
MiningForum 2022 Call-for-Papers
- Kommen Sie beim MiningForum 2022 zu Wort
- MiningForum 2022 Call-for-Papers Deadline: 30.09.2021
>> weiter lesen >>
23.08.2021 (275 Klicks)
Stahlwerk spart pro Jahr rund 292.000 € mit Gehäuselagern von NSK
In der Stahlproduktion sind Wälzlager hohen Belastungen ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich beeinträchtigen extreme Temperaturen, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und hohe Radial- bzw. Axialkräfte ihre Lebensdauer. Unter diesen Bedingungen bewähren sich die NSK-Gehäuselager der Baureihe RHP Self-Lube®, wie ein Beispiel zeigt. Durch den Einsatz dieser Lager konnte ein Stahlwerk pro Jahr rund 292.000 Euro an Wartungs- und Ausfallkosten sparen.
>> weiter lesen >>
23.08.2021 (395 Klicks)
Enabler: Spezialisten-Teams der DMT GROUP gestalten Energiewende in Deutschland mit
Die Stromautobahn SuedLink zählt zu den größten Infrastrukturprojekten, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Ab dem Jahr 2027 soll sie grünen Strom entweder aus norddeutschen Offshore-Parks in den Süden Deutschlands oder aus süddeutschen Photovoltaikanlagen in den Norden Deutschlands transportieren. Am Bau dieses weltweit einzigartigen Projekts ist auch die international tätige Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH & Co. KG (DMT GROUP) beteiligt.
>> weiter lesen >>
20.08.2021 (346 Klicks)
Spatenstich zum Ausbau der B2 zwischen Eschenlohe und Oberau Nord
Der Spatenstich ist gesetzt: in Garmisch-Partenkirchen wird das Nadelöhr am Ende der Autobahn A95 beseitigt. An den Feierlichkeiten am 19. August nahm unter anderem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer teil.
>> weiter lesen >>
20.08.2021 (326 Klicks)
Digitalisierung überall: deutsche Bergbautechnik profitiert weltweit
Die in Deutschland verbliebenen Hersteller von Maschinen für die Rohstoffgewinnung erkennen ihre Chance und investieren in Entwicklungen, um den weltweiten Bergbau weiter zu digitalisieren. Damit entsprechen sie den Zielen der Bergbauunternehmen von Automatisierung und „Zero Emission“.
>> weiter lesen >>
19.08.2021 (358 Klicks)
Mehr Nähe, bessere Unterstützung – Beumer Group expandiert in USA
Die Beumer Group hat neben dem bestehenden Büro in Somerset, New Jersey, nun ein neues Büro in Denver, Colorado, eröffnet. Damit wurden die Niederlassungen in Kansas City, Missouri, und Dallas, Texas, zusammengelegt.
>> weiter lesen >>
18.08.2021 (364 Klicks)
Eisen, Kupfer, Lithium, Gold: Afghanistans begehrte Bodenschätze
Afghanistan ist reich an Bodenschätzen. Ihr Wert wird auf mehrere Billionen Dollar geschätzt. Nach der Machtübernahme der Taliban hoffen nun China und andere Länder auf Zugang zu den Rohstoffen.
David Petraeus, ehemaliger Oberbefehlshaber der US-Truppen in Afghanistan, schwärmte bereits vor elf Jahren von den 'atemberaubenden' Rohstoffvorkommen des kargen Landes. Die Vorräte an Kupfer, Lithium, Eisen, Gold und Kobalt reichten aus, um das von Kriegen und Bürgerkrieg gebeutelte Land zu einem führenden Rohstofflieferanten zu machen.
Quelle: Tagesschau.de
Eisen, Kupfer, Lithium, Gold, Afghanistans, begehrte, Bodenschätze, Rohstoffe, Bergbau, China, Russland, rohstoffsicherung







18.08.2021 (348 Klicks)
Lithium-Projekt: neuer Anlauf in Bolivien
Das Prestigeprojekt für die deutsche Autoindustrie, der exklusive Zugang zu einem großen Lithiumvorkommen in Bolivien, bekommt noch mal eine Chance: Die staatliche bolivianische Lithium-Agentur YLB und der deutsche Mittelständler ACI Systems Alemania (ACISA) wollen das im Oktober 2019 annullierte Kooperationsabkommen doch noch umsetzen.
>> weiter lesen >>
17.08.2021 (318 Klicks)
BGE berichtet über Fachkonferenz Teilgebiete für Endlagerstandortsuche im Sommer 2021
In der Fachkonferenz Teilgebiete hat eine selbstbewusste Zivilgesellschaft staatlichen Institutionen ihre Anliegen deutlich gemacht
>> weiter lesen >>
14.08.2021 (399 Klicks)
SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2021 deutlich zu
- Konzernumsatz in H1 2021 auf 30,8 Mio. EUR gestiegen
- Operatives Ergebnis auf 3,1 Mio. EUR verbessert
- Anhaltend hoher Auftragsbestand von 45,1 Mio. EUR zum Stichtag
- Prognose 2021 angehoben: nun Konzernumsatz im Korridor von 72 bis 77 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 5 bis 6 Mio. EUR erwartet
- Tunnellogistik: Auftrag „Snowy Mountain 2.0“ treibt Diversifizierung voran
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
04.11.2023
Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse
Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (608 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (13333 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
