24.08.2021 (598 Klicks)
MiningForum 2022 Call-for-Papers
- Kommen Sie beim MiningForum 2022 zu Wort
- MiningForum 2022 Call-for-Papers Deadline: 30.09.2021
>> weiter lesen >>
23.08.2021 (275 Klicks)
Stahlwerk spart pro Jahr rund 292.000 € mit Gehäuselagern von NSK
In der Stahlproduktion sind Wälzlager hohen Belastungen ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich beeinträchtigen extreme Temperaturen, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und hohe Radial- bzw. Axialkräfte ihre Lebensdauer. Unter diesen Bedingungen bewähren sich die NSK-Gehäuselager der Baureihe RHP Self-Lube®, wie ein Beispiel zeigt. Durch den Einsatz dieser Lager konnte ein Stahlwerk pro Jahr rund 292.000 Euro an Wartungs- und Ausfallkosten sparen.
>> weiter lesen >>
23.08.2021 (395 Klicks)
Enabler: Spezialisten-Teams der DMT GROUP gestalten Energiewende in Deutschland mit
Die Stromautobahn SuedLink zählt zu den größten Infrastrukturprojekten, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Ab dem Jahr 2027 soll sie grünen Strom entweder aus norddeutschen Offshore-Parks in den Süden Deutschlands oder aus süddeutschen Photovoltaikanlagen in den Norden Deutschlands transportieren. Am Bau dieses weltweit einzigartigen Projekts ist auch die international tätige Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH & Co. KG (DMT GROUP) beteiligt.
>> weiter lesen >>
20.08.2021 (346 Klicks)
Spatenstich zum Ausbau der B2 zwischen Eschenlohe und Oberau Nord
Der Spatenstich ist gesetzt: in Garmisch-Partenkirchen wird das Nadelöhr am Ende der Autobahn A95 beseitigt. An den Feierlichkeiten am 19. August nahm unter anderem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer teil.
>> weiter lesen >>
20.08.2021 (326 Klicks)
Digitalisierung überall: deutsche Bergbautechnik profitiert weltweit
Die in Deutschland verbliebenen Hersteller von Maschinen für die Rohstoffgewinnung erkennen ihre Chance und investieren in Entwicklungen, um den weltweiten Bergbau weiter zu digitalisieren. Damit entsprechen sie den Zielen der Bergbauunternehmen von Automatisierung und „Zero Emission“.
Am Ende des 1. Halbjahrs 2021 steht in den Büchern der deutschen Bergbaumaschinenhersteller ein dickes Plus: der Auftragseingang hat sich gegenüber 2020 verdoppelt. Nach dem coronabedingten verhaltenen Start ins Jahr 2021 hofft die Branche, das Geschäft im laufenden Jahr auf dem Niveau des Vorjahrs zu stabilisieren.
Noch liegt der Umsatz während des ersten Halbjahrs insgesamt unter dem Wert des Vorjahrs. Aber im Juni verzeichneten die 145 im VDMA Fachverband Mining organisierten Hersteller von Ausrüstung für die Rohstoffgewinnung im direkten Vorjahresvergleich eine Umsatzsteigerung von 8 Prozent.
Auftragseingang ist gut, Umsatz und Export laufen noch hinterher
Parallel zur Umsatzentwicklung haben sich die Ausfuhren von Bergbauausrüstung aus Deutschland noch nicht vollständig erholt. Im ersten Halbjahr 2021 lag der Wert der aus Deutschland exportierten Technik noch um 8,6 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreswert und erreichte knapp 709 Millionen Euro. Die zum Vergleich herangezogenen besseren Exportzahlen aus dem Vorjahr resultieren auch aus der Langfristigkeit von millionenschweren Bergbauprojekten. 2020 wurde noch zahlreiches Gerät ausgeliefert, dessen Bestellung vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie erfolgte.
Gestiegene Rohstoffpreise bescheren dem Bergbau gute Gewinne
Doch ungeachtet Corona ist in diesem Jahr die weltweite Nachfrage nach Maschinen generell wieder gut. Asien, insbesondere China und auch viele andere Länder begeben sich wieder auf Wachstumspfade. Staatliche Konjunkturpakete zum Beispiel in China oder den USA mit Investitionen in die Infrastruktur und die Dekarbonisierung sorgen für weiteren Aufschwung. Bei vielen Rohstoffen, wie z. B. Metallen, Kunststoffen oder Kohle, kann die rasant gestiegene Nachfrage kaum bedient werden. Die Folge: Viele Rohstoffpreise erreichen neue Höchststände. In diesem Umfeld haben die globalen Bergbauunternehmen prächtig verdient – vor allem mit Kupfer, Eisenerz, Kohle und Gold.
Gesucht: Angebote zur weiteren Automatisierung, Digitalisierung sowie Zero-Emission-Innovationen
Somit ist jetzt für Bergbauzulieferer ein günstiger Zeitpunkt, neue Ideen für die Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen vorzustellen. Gesucht sind vor allem Angebote zur weiteren Automatisierung, Digitalisierung sowie von Zero-Emission-Innovationen. Ein Rundblick in den globalen Bergbau zeigt einen klaren Fokus auf klima- und umweltschonende Verfahren sowie Digitalisierung; der Druck dazu kommt aus dem Finanzsektor. Zur Erreichung der Ziele gibt es viele Wege – von alternativen Antrieben bei den Geräten über autonomen Betrieb bis zur erforderlichen Kommunikations- und Datentechnik. Letzten Endes bedeutet das: Digitalisierung überall.
Technologie- und Datenstandards sind Voraussetzung für weitere Digitalisierung
Daher dürfte für den Exporterfolg deutscher Lösungen auch die Arbeit an den für die Digitalisierung benötigten Technologie- und Datenstandards essenziell sein. Der VDMA Mining arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern im Rahmen der OPC UA Working Group Mining an den entsprechenden Companion Specification Mining. Verschiedene Arbeitsprozesse wurden in Use Cases erfasst und als Companion Specification datentechnisch aufbereitet. Im Frühjahr sind weitere Prozesse aus der Aufbereitung von Rohstoffen und dem innerbetrieblichen Transport dazu gekommen. Mit dieser Arbeit verfolgen die deutschen Hersteller auch das Ziel, hierzulande die für die weitere Digitalisierung und Automatisierung notwendigen Standards zu setzen.
Quelle: VDMA Mining
VDMA, Mining, Deutschland, International, Bergbau, Stöckmann, Digitalisierung, Auftragseingang, Maschinen, zero, Emission, Umwelt, Gewinnung, Aufbereitung, OPC UA







19.08.2021 (358 Klicks)
Mehr Nähe, bessere Unterstützung – Beumer Group expandiert in USA
Die Beumer Group hat neben dem bestehenden Büro in Somerset, New Jersey, nun ein neues Büro in Denver, Colorado, eröffnet. Damit wurden die Niederlassungen in Kansas City, Missouri, und Dallas, Texas, zusammengelegt.
>> weiter lesen >>
18.08.2021 (363 Klicks)
Eisen, Kupfer, Lithium, Gold: Afghanistans begehrte Bodenschätze
Afghanistan ist reich an Bodenschätzen. Ihr Wert wird auf mehrere Billionen Dollar geschätzt. Nach der Machtübernahme der Taliban hoffen nun China und andere Länder auf Zugang zu den Rohstoffen.
>> weiter lesen >>
18.08.2021 (348 Klicks)
Lithium-Projekt: neuer Anlauf in Bolivien
Das Prestigeprojekt für die deutsche Autoindustrie, der exklusive Zugang zu einem großen Lithiumvorkommen in Bolivien, bekommt noch mal eine Chance: Die staatliche bolivianische Lithium-Agentur YLB und der deutsche Mittelständler ACI Systems Alemania (ACISA) wollen das im Oktober 2019 annullierte Kooperationsabkommen doch noch umsetzen.
>> weiter lesen >>
17.08.2021 (318 Klicks)
BGE berichtet über Fachkonferenz Teilgebiete für Endlagerstandortsuche im Sommer 2021
In der Fachkonferenz Teilgebiete hat eine selbstbewusste Zivilgesellschaft staatlichen Institutionen ihre Anliegen deutlich gemacht
>> weiter lesen >>
14.08.2021 (399 Klicks)
SMT Scharf AG legt bei Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2021 deutlich zu
- Konzernumsatz in H1 2021 auf 30,8 Mio. EUR gestiegen
- Operatives Ergebnis auf 3,1 Mio. EUR verbessert
- Anhaltend hoher Auftragsbestand von 45,1 Mio. EUR zum Stichtag
- Prognose 2021 angehoben: nun Konzernumsatz im Korridor von 72 bis 77 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 5 bis 6 Mio. EUR erwartet
- Tunnellogistik: Auftrag „Snowy Mountain 2.0“ treibt Diversifizierung voran
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
04.11.2023
Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse
Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (608 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13333 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
