Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Redpath Deilmann GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
SMT Scharf GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.09.2021 (289 Klicks)

Neues digitales Portal der BG BAU für Unternehmen

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) startet das Portal „meine BG BAU für Unternehmen“. Künftig können Mitgliedsunternehmen der BG BAU alle Themen über einen personalisierten Zugang digital erledigen. Unfälle melden, Beitragskonto einsehen, Unternehmensdaten verwalten – schnell, papierlos und sicher im neuen Webportal der BG BAU.

 

>> weiter lesen >>

31.08.2021 (428 Klicks)

Staub-, verschüttungs- und wartungsfreie Lösungen für Seitenabdichtungen für den weltweiten Bergbau

Unternehmen, zu deren täglichen Betriebsabläufen Gewinnung, Aufbereitung, Brechen und Sieben von Materialien gehören, kennen die Problematik an den Übergabepunkten in den Förderanlagen wie belastende Staubentwicklungen, störende Materialverschüttungen, aufwendige Bandabnutzungen, betriebsbehindernde Wartungsarbeiten und stetige Reinigungsarbeiten. Trotz eingesetzter herkömmlicher Schurrenabdichtungen oder Förderbandabdichtungen. ScrapeTec aus Kamp-Lintfort bietet mit seinen spezifischen Produkten seit gut 8 Jahren wirksame Lösungen für alle diese Probleme. Weltweit sind ScrapeTec Produkte, Abdichtungssysteme wie AirScrape, DustScrape und TailScrape, einzeln oder in Kombination im Einsatz. Zum Beispiel als Seitenabdichtung bzw. Gurtabdichtung. In großen und kleinen Betrieben – in vielen Ländern der Erde. Auch in Chile und Peru.

 

>> weiter lesen >>

31.08.2021 (383 Klicks)

Technologien für die Antriebe der Zukunft

- OPTIMA Unternehmensgruppe erweitert ihr Portfolio um Produktionsanlagen für Brennstoffzellen

Brennstoffzellenfahrzeuge gelten als eine mögliche Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Um die Produktionskapazitäten von Brennstoffzellen zu erhöhen, hat die Optima Unternehmensgruppe nun entsprechende Maschinenlösungen entwickelt. Die in der Produktion notwendigen Prozessschritte – Beschichten, Schneiden, Zusammenfügen der einzelnen Lagen und Stapeln – werden dadurch automatisiert. Damit ist der Schwäbisch Haller Familienkonzern ein führender Anbieter von Komplettlösungen für die Brennstoffzellen-Fertigung. Diese sind ab sofort weltweit verfügbar.

 

>> weiter lesen >>

31.08.2021 (360 Klicks)

Salzersatz könnte Millionen Tode verhindern

- George Institute for Global Health: Natrium müsste teilweise gegen Kalium ausgetauscht werden

Kochsalz, in dem ein Teil des Natriums durch Kalium ersetzt wird, reduziert signifikant die Raten von Schlaganfall und Herzinfarkt, so das Ergebnis einer der größtenStudien zum Thema Ernährung von Forschern des George Institute for Global Health. So modifiziertes Kochsalz hat keine negativen Nebenwirkungen. Außer bei schwer nierenkranken Menschen. Doch müssen sie auch normales Kochsalz meiden, heißt es.

 

>> weiter lesen >>

27.08.2021 (378 Klicks)

Baden-Baden investiert in Schutz vor Jahrhunderthochwasser

Bei Extremwetter kann der Wasserspiegel der Oos gefährlich stark ansteigen. Tractebel Hydroprojekt plant und überwacht den Bau von Schutzmaßnahmen im Stadtgebiet von Baden-Baden.

 

>> weiter lesen >>

26.08.2021 (336 Klicks)

Bei Forschungsflügen im Harz neue Messsonde im Einsatz

Die BGR führt mit ihrem Hubschrauber seit dem 23. August 2021 gemeinsam mit der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Jena), dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (Hannover) und der Firma supracon AG (Jena) geophysikalische Messflüge im West-Harz durch.

 

>> weiter lesen >>

26.08.2021 (307 Klicks)

Sika übernimmt Komplettanbieter von Abdichtungslösungen In China

Sika übernimmt Shenzhen Landun Holding Co., Ltd., einen Hersteller von Abdichtungssystemen in China. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment von Produkten und Technologien für die Bauwerksabdichtung an und ergänzt die Lösungen von Sika perfekt. Das kombinierte Angebot bietet neue Wachstumsmöglichkeiten im schnell wachsenden chinesischen Waterproofing-Markt.

 

>> weiter lesen >>

25.08.2021 (372 Klicks)

Autonome Drohne überprüft Bahngleise

'Staaker BG-300 Railway Drone' von Nordic Unmanned hebt ab, sobald sich ein Zug nähert

Nordic Unmanned aus dem norwegischen Sandnes hat eine Drohne entwickelt, die autonom auf den Schienen unterwegs ist und deren Zustand mit Sensoren erfasst und dokumentiert. Nähert sich ein Zug, hebt sie ab und bringt sich in Sicherheit, um mit ihrer Arbeit fortzufahren, sobald das Fahrzeug vorbeigefahren ist.

 

>> weiter lesen >>

24.08.2021 (365 Klicks)

Fischer spendet für integrative Kita nach Flutkatastrophe 100.000 €

Den Wiederaufbau einer stark zerstörten Kindertagesstätte für behinderte und schwerstbehinderte Kinder in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützt der Inhaber der Unternehmensgruppe fischer mit 100.000 Euro. Mit dem Geld kann die Einrichtung wieder aufgebaut und dringend benötigte Ausstattungs- und Therapiegeräte beschafft werden.

 

>> weiter lesen >>

24.08.2021 (425 Klicks)

4. September: „Tag des offenen Steinbruchs“ in Sooneck


Der Steinbruch Sooneck und die Ortsgemeinde Trechtingshausen laden ein:

Wer schon immer einmal live erleben wollte, wie es bei einem Steinbruch zugeht, sollte sich den 4. September vormittags freihalten. An diesem Samstag laden nämlich die Hartsteinwerke Sooneck GmbH und die Ortsgemeinde Trechtingshausen von 9 bis 12 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ im Steinbruch Sooneck ein. Ein solcher Termin war bereits im März 2020 festgelegt worden, wurde dann aber durch die Corona-Pandemie unmöglich gemacht.

Für die Teilnahme am „offenen Steinbruch“ am 4. September ist keine Anmeldung erforderlich. Der Betreiber bittet indes festes Schuhwerk und schmutzunempfindliche Kleidung vorzusehen. Bei Regenwetter empfiehlt es sich einen Regenschirm mitzubringen. Treffpunkt ist der Einfahrtsbereich vor der Fahrzeugwaschanlage, die sich am Ende der Wilhelmus-de-Beijer-Straße in Trechtingshausen am Rhein befindet. Der Straßenname erinnert an den Gründer der deutsch-niederländischen de Beijer Groep, die in diesem Jahr 65-jähriges Firmenjubiläum feiert und den zur Ortsgemeinde gehörenden Steinbruch seit 1963 als Pächter betreibt.

Begrüßt und geführt werden die Teilnehmer am 4. September von dem Bergbau-Ingenieur Dr. Willem Douw, Betriebsleiter der Hartsteinwerke. Der in Mainz geborene Sprössling einer niederländischen Familie hat über den Steinbruch promoviert; es gibt wohl niemanden, der mehr über die Hartsteinwerke Sooneck weiß als Dr. Willem Douw.

Historischer Steinbruch, der heute noch aktiv ist

Es gibt nur wenige Steinbrüche, die über eine derart lange Historie wie Sooneck verfügen und heute noch aktiv betrieben werden. Der Ursprung des Tagebaus reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Mit diesem Jahrzehnt ist eine 200 Jahre andauernde Pachtgeschichte im Heimatarchiv der Gemeinde Trechtingshausen nachzulesen.

Die Lage des Steinbruchs Sooneck mit eigener Schiffsbeladung und der Bundesstraße 9 bringt eine gute Anbindung an internationale Transportwege mit sich. Dank der Hartsteinwerke spielt Trechtingshausen daher eine wichtige Rolle in der internationalen Baustoffversorgung. Mit den Produkten des Steinbruchs wird neben zahlreichen regionalen Bauvorhaben, der Hochwasserschutz entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse sowie unter anderem auch der Küstenschutz in den Niederlanden erhalten und erweitert.

Substanzielles Engagement und transparente Zukunftsplanung

Mit einer substanziellen Jahrespacht, die der Gemeindekasse unmittelbar und in voller Höhe zugutekommt, leistet der Steinbruch das größte direkte finanzielle Einzelengagement zugunsten der Kommune. Für die Zukunft Trechtingshausens ist es daher unabdingbar, den Steinbruch in den nächsten Jahren auszubauen. Die Gemeinde und die Hartsteinwerke Sooneck setzen bei der notwendigen Erweiterung auf eine maximale Transparenz unter Wahrung der Tradition. Dabei ist darauf zu achten, dass sich der Steinbruch auch weiterhin nahtlos in das „Welterbe Oberes Mittelrheintal“ einpasst. Schließlich stellt der „Masterplan Welterbe Oberes Mittelrheintal“ der Landesregierung Rheinland-Pfalz ausdrücklich fest: „Das Obere Mittelrheintal verfügt über eine Bergbautradition“ und nennt als eines der Ziele auch, den Mittelrhein als „attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitsplätze“ zu erhalten und fortzuentwickeln.

Neben der Erweiterung des Steinbruchs sind die Hartsteinwerke Sooneck mit weiteren zukunfts­trächtigen Projekten für die Gemeinde Trechtingshausen befasst. Dazu gehört insbesondere die Bundesgartenschau 2029. Die BuGa 2029 soll in der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal stattfinden, und zwar stark dezentralisiert entlang einer Strecke von 67 Kilometern am Rhein zwischen Koblenz im Norden und Bingen sowie Rüdesheim im Süden. Diese Planung eröffnet erhebliche Chancen für Trechtingshausen. Die Hartsteinwerke Sooneck planen, den Steinbruch mit Projekten am Rhein, auf der Burg Sooneck und im Tagebau planerisch in die Bundesgartenschau einzubeziehen.

Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig es für jede Region ist, sich nicht nur auf eine einzige wirtschaftliche Säule wie den Tourismus zu stützen, sondern auf ein breiteres Spektrum an ökonomischen Aktivitäten zu bauen. In diesem Sinne stellen die Hartsteinwerke Sooneck einen wichtigen Pfeiler für die Gemeinde Trechtingshausen dar.

Weitere Informationen:
Dr. Willem Douw, Bergbau-Ing., Betriebsleiter Hartsteinwerke Sooneck,
Wilhelmus-de-Beijer-Straße 1, 55413 Trechtingshausen,
E-Mail: dr.willem.douw@debeijer.de, Internet: www.debeijer.de

Quelle: Hartsteinwerke Sooneck



September, Tag, offenen, Steinbruchs, Sooneck, hartsteinwerke, Tagebau, Steinbruch, Bergbau, Deutschland, Rohstoffe, ROHSTOFFSICHERUNG

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

25.05.2023 

Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen MaschenweiteDrahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite

Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...  

25.05.2023 

Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in WestafrikaAfrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika

Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...  

Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2585 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (10260 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (350 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (267 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (171 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (165 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-