FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Longwall Mining Solutions
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.09.2021 (306 Klicks)

Neues digitales Portal der BG BAU für Unternehmen

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) startet das Portal „meine BG BAU für Unternehmen“. Künftig können Mitgliedsunternehmen der BG BAU alle Themen über einen personalisierten Zugang digital erledigen. Unfälle melden, Beitragskonto einsehen, Unternehmensdaten verwalten – schnell, papierlos und sicher im neuen Webportal der BG BAU.

 

>> weiter lesen >>

31.08.2021 (442 Klicks)

Staub-, verschüttungs- und wartungsfreie Lösungen für Seitenabdichtungen für den weltweiten Bergbau


Unternehmen, zu deren täglichen Betriebsabläufen Gewinnung, Aufbereitung, Brechen und Sieben von Materialien gehören, kennen die Problematik an den Übergabepunkten in den Förderanlagen wie belastende Staubentwicklungen, störende Materialverschüttungen, aufwendige Bandabnutzungen, betriebsbehindernde Wartungsarbeiten und stetige Reinigungsarbeiten. Trotz eingesetzter herkömmlicher Schurrenabdichtungen oder Förderbandabdichtungen. ScrapeTec aus Kamp-Lintfort bietet mit seinen spezifischen Produkten seit gut 8 Jahren wirksame Lösungen für alle diese Probleme. Weltweit sind ScrapeTec Produkte, Abdichtungssysteme wie AirScrape, DustScrape und TailScrape, einzeln oder in Kombination im Einsatz. Zum Beispiel als Seitenabdichtung bzw. Gurtabdichtung. In großen und kleinen Betrieben – in vielen Ländern der Erde. Auch in Chile und Peru.

AirScrape®. Staubfrei, weltweit übersetzt.

Mit dem AirScrape ist die ScrapeTec Trading GmbH gestartet. Unternehmensgründer und Entwickler Wilfried Dünnwald hat seine Erfahrungen als Bergbauingenieur in diese Innovation fließen lassen. Sein Ziel bei der Entwicklung dieses Abdichtungssystems war die maximale Staubreduktion an Übergabepunkten bei der Förderung von Schüttgut. Das Prinzip ist einfach und genial. AirScrape, das sind spezielle Seitenabdichtungen an der Übergabevorrichtung, die kontaktfrei über dem Fördergurt schwebend den Luftstrom nutzen, der durch die Gurtbewegung entsteht. Sie werden seitlich mit einem Luftspalt von ca. 1-2 mm zu dem Gurt an der Übergabe montiert. Im AirScrape eingelassene Lamellen sorgen für den sogenannten Venturi-Effekt, der einen Luftsog von außen nach innen erzeugt. Staub oder feines Material können dadurch nicht nach außen gelangen. Diese besondere, staubreduzierende Eigenschaft des AirScrape wird über alle Sprachen hinweg bestens verstanden, wenn man dieses Abdichtungssystem als Gurtabdichtung für Übergaben im Einsatz sieht.

Förderbandabdichtungen für Übergaben weitergedacht

Über die Erfahrung aus dem Einsatz des AirScrape entwickelten sich weitere Produkte im Portfolio der ScrapeTec Trading GmbH. Allesamt Lösungen rund um die Übergabe an Förderanlagen. Zum Beispiel der DustScrape. Vor der eigentlichen Übergabeanlage in Gurtlaufrichtung installiert fängt dieser Staubschutz-Filtertunnel mit seinem robusten Filterstoff groben Staub und Partikel auf und reinigt sich selbst. Der DustScrape überspannt die Breite des Förderbandes in individueller Länge und sorgt an dieser Position für optimale Staubreduktion. Im Heck-Bereich der Übergabe kommt der TailScrape zum Einsatz. Wie der AirScrape arbeitet er kontaktlos, nach dem Venturi-Effekt und lässt sich durch seine Gliederstruktur genau der Muldenform des Gurtes anpassen, als maßgeschneiderte hintere Gurtabdichtung. Im Zusammenspiel sorgen AirScrape, DustScrape und TailScrape in Perfektion für eine vorbildliche Staubreduktion. Hier zeigt sich, dass die ursprüngliche Idee bei der Entwicklung des AirScrape, die maximale Staubreduktion an Übergabepunkten zu erreichen, in den nachfolgenden Produkten innovativ weitergedacht wurde.

International im Einsatz

„Natürlich kann ich keinem Neukunden eine Kosten-Nutzen-Rechnung unserer Kunden präsentieren. Da lässt sich keiner in Bücher schauen. Aber die Rechnung ist doch ganz einfach: man nimmt die Anschaffungskosten für die AirScrape-Ausstattung. Montagekosten fallen nicht an, das lässt sich einfach betriebsintern lösen. Diese Kosten stellt man dann anderen Kosten gegenüber: Wartungsarbeiten, Reinigungsarbeiten, Reparaturkosten und Neuanschaffungskosten für abgenutzte Gurte und Seitenabdichtungen. Mit dem Einsatz unserer Abdichtungslösungen reduzieren sich die Kosten für die genannten Punkte erheblich. Unsere neuen Kunden aus Peru berichten, dass die früher eingesetzten Gurtabdichtungen alle 14 Tage wegen Verschleiß ausgetauscht werden mussten und dadurch jedes Mal 3 Stunden Bandstillstand hervorgerufen haben. Also 26 Wochen mal 3 Stunden im Jahr: 78 Stunden! Und jeder Betrieb weiß, was jede Stunde Stillstand kostet. Laut deren groben Berechnung der Peruaner hat sich der AirScrape schon nach nur einem Monat bezahlt gemacht. Und jetzt ist er schon 17 Monate im Einsatz. Für mich eine einfache und klare Rechnung. “, so Vertriebschef Thorsten Koth. Allein durch die kontaktfreie und damit reibungslose Wirkungsweise der Abdichtungen wie AirScrape und TailSrape wird zudem die kostspielige Neuanschaffung von Gurten durch übliche Dichtungs-Reibungsschäden eingespart. SrapeTec empfiehlt interessierten Kunden, einfach mal die Kosten für ein Geschäftsjahr zu erfassen, die durch Staubbelastungen (auch die Kosten durch krankheitsbedingte Ausfälle), Materialverschüttungen, Reinigung und Austausch von Seitenabdichtungen und Gurten entstehen. Dann hat man eine gute Ausgangsbasis, sich die wirtschaftlichen Vorteile der Abdichtungslösungen von ScrapeTec auszurechnen. „Das ist das beste Argument. Denn Zahlen werden ja bekanntlich über alle Grenzen hinweg verstanden“, weiß Thorsten Koth aus der Praxis.

Quelle: AirScrape



Staubfrei, verschüttungsfrei, wartungsfreie, Lösungen, Seitenabdichtungen, weltweiten, Bergbau, Aufbereitung, Fördertechnik, Bandanlagen, STAUBBEKAMPFUNG, AirScrape, Deutschland, Zulieferer, Chile, Peru, Innovation

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

31.08.2021 (399 Klicks)

Technologien für die Antriebe der Zukunft

- OPTIMA Unternehmensgruppe erweitert ihr Portfolio um Produktionsanlagen für Brennstoffzellen

Brennstoffzellenfahrzeuge gelten als eine mögliche Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Um die Produktionskapazitäten von Brennstoffzellen zu erhöhen, hat die Optima Unternehmensgruppe nun entsprechende Maschinenlösungen entwickelt. Die in der Produktion notwendigen Prozessschritte – Beschichten, Schneiden, Zusammenfügen der einzelnen Lagen und Stapeln – werden dadurch automatisiert. Damit ist der Schwäbisch Haller Familienkonzern ein führender Anbieter von Komplettlösungen für die Brennstoffzellen-Fertigung. Diese sind ab sofort weltweit verfügbar.

 

>> weiter lesen >>

31.08.2021 (375 Klicks)

Salzersatz könnte Millionen Tode verhindern

- George Institute for Global Health: Natrium müsste teilweise gegen Kalium ausgetauscht werden

Kochsalz, in dem ein Teil des Natriums durch Kalium ersetzt wird, reduziert signifikant die Raten von Schlaganfall und Herzinfarkt, so das Ergebnis einer der größtenStudien zum Thema Ernährung von Forschern des George Institute for Global Health. So modifiziertes Kochsalz hat keine negativen Nebenwirkungen. Außer bei schwer nierenkranken Menschen. Doch müssen sie auch normales Kochsalz meiden, heißt es.

 

>> weiter lesen >>

27.08.2021 (404 Klicks)

Baden-Baden investiert in Schutz vor Jahrhunderthochwasser

Bei Extremwetter kann der Wasserspiegel der Oos gefährlich stark ansteigen. Tractebel Hydroprojekt plant und überwacht den Bau von Schutzmaßnahmen im Stadtgebiet von Baden-Baden.

 

>> weiter lesen >>

26.08.2021 (352 Klicks)

Bei Forschungsflügen im Harz neue Messsonde im Einsatz

Die BGR führt mit ihrem Hubschrauber seit dem 23. August 2021 gemeinsam mit der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Jena), dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (Hannover) und der Firma supracon AG (Jena) geophysikalische Messflüge im West-Harz durch.

 

>> weiter lesen >>

26.08.2021 (324 Klicks)

Sika übernimmt Komplettanbieter von Abdichtungslösungen In China

Sika übernimmt Shenzhen Landun Holding Co., Ltd., einen Hersteller von Abdichtungssystemen in China. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment von Produkten und Technologien für die Bauwerksabdichtung an und ergänzt die Lösungen von Sika perfekt. Das kombinierte Angebot bietet neue Wachstumsmöglichkeiten im schnell wachsenden chinesischen Waterproofing-Markt.

 

>> weiter lesen >>

25.08.2021 (384 Klicks)

Autonome Drohne überprüft Bahngleise

'Staaker BG-300 Railway Drone' von Nordic Unmanned hebt ab, sobald sich ein Zug nähert

Nordic Unmanned aus dem norwegischen Sandnes hat eine Drohne entwickelt, die autonom auf den Schienen unterwegs ist und deren Zustand mit Sensoren erfasst und dokumentiert. Nähert sich ein Zug, hebt sie ab und bringt sich in Sicherheit, um mit ihrer Arbeit fortzufahren, sobald das Fahrzeug vorbeigefahren ist.

 

>> weiter lesen >>

24.08.2021 (378 Klicks)

Fischer spendet für integrative Kita nach Flutkatastrophe 100.000 €

Den Wiederaufbau einer stark zerstörten Kindertagesstätte für behinderte und schwerstbehinderte Kinder in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützt der Inhaber der Unternehmensgruppe fischer mit 100.000 Euro. Mit dem Geld kann die Einrichtung wieder aufgebaut und dringend benötigte Ausstattungs- und Therapiegeräte beschafft werden.

 

>> weiter lesen >>

24.08.2021 (507 Klicks)

4. September: „Tag des offenen Steinbruchs“ in Sooneck

Der Steinbruch Sooneck und die Ortsgemeinde Trechtingshausen laden ein:

Wer schon immer einmal live erleben wollte, wie es bei einem Steinbruch zugeht, sollte sich den 4. September vormittags freihalten. An diesem Samstag laden nämlich die Hartsteinwerke Sooneck GmbH und die Ortsgemeinde Trechtingshausen von 9 bis 12 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ im Steinbruch Sooneck ein. Ein solcher Termin war bereits im März 2020 festgelegt worden, wurde dann aber durch die Corona-Pandemie unmöglich gemacht.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

24.09.2023 

Fachkräfte gewinnen, entwickeln und bindenFachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...  

Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Seetech GmbH
S-Tec ApS
Seetech GmbH
S-Tec ApS
Geobrugg AG - Safety is our Nature
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13166 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Redpath Deilmann GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere