10.09.2021 (287 Klicks)
Neuer Vorstandsvorsitzender bei der AG Energiebilanzen
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Dipl.-Volkswirt Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an.
>> weiter lesen >>
09.09.2021 (314 Klicks)
Implenia verkauft Hochbau in Österreich an die ZECH Bau Austria GmbH
Implenia beabsichtigt, das Hochbau-Geschäft in Österreich mit diversen Projekten und 54 Mitarbeitenden an die ZECH Bau Austria GmbH, eine Gesellschaft der Zech Group, zu veräussern. Die entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag durch Vertreter beider Unternehmen unterzeichnet (Signing). Die operative Verantwortung für den bisherigen Teilbetrieb Hochbau von Implenia in Österreich geht voraussichtlich per 31. Oktober 2021 (Closing) an die ZECH Bau Austria GmbH über.
>> weiter lesen >>
09.09.2021 (305 Klicks)
Schaeffler gewinnt Railsponsible Supplier Award 2021
Im Rahmen des Railway Forums 2021 in Berlin, der europäischen Leitkonferenz der Bahnindustrie, wurde Schaeffler, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, für seinen digitalisierten 100 Prozent Return-Service für Radsatzlager mit dem Railsponsible Supplier Award 2021 in der Kategorie „Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ ausgezeichnet. „Railsponsible“ ist eine Industrieinitiative für Nachhaltigkeit in der Schienenverkehrsindustrie und würdigt die herausragenden Leistungen von Unternehmen dieser Branche in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft.
>> weiter lesen >>
08.09.2021 (401 Klicks)
Anker gesetzt an Polens Ostseeküste - fischer Schwerlastbefestigungen sichern Swinetunnel
Aktuell entsteht zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde der bisher längste Unterwassertunnel in Polen, der Swinetunnel. Die Unterquerung des Flusses Swine soll die Küstenregion durch ihre bessere infrastrukturelle Anbindung an den Rest des Landes und an die Welt stärken. Zur Tunnelverstärkung kamen mehr als 50.000 fischer Schwerlastbefestigungen aus Chemie und Stahl zum Einsatz. Der Befestigungsexperte wird das Bauvorhaben mit seiner Produkt- und Servicekompetenz bis zum erfolgreichen Projektabschluss begleiten.
>> weiter lesen >>
07.09.2021 (329 Klicks)
STUVA-Expo 2021 – erste Präsenzmesse auf dem Tunnelsektor nach den Lockdownmaßnahmen – mehr als 147 Aussteller bereits angemeldet
Dank der weit fortgeschrittenen Impfkampagne und der vor uns liegenden umwälzenden Veränderungen kommt die STUVA Expo am 24.+25.11.2021 in Karlsruhe genau zum richtigen Zeitpunkt.
>> weiter lesen >>
07.09.2021 (288 Klicks)
Berco erweitert Bergbau-Sortiment durch Markteintritt von neuentwickelten Laufwerkskomponenten für Bagger über 200t
Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat mit der Markteinführung seines vollständigen Laufwerkskomponenten-Sortiments für den Cat 6020B Hydraulikbagger einen weiteren strategischen Meilenstein gesetzt: Dies ist das erste Produktangebot ohne Herstellerbindung, das speziell für den qualitativ anspruchsvollen Bergbau-Aftermarket entwickelt wurde. Berco ist damit neben CAT das einzige Unternehmen, das derzeit ein vollständiges und deutlich kostengünstigeres Sortiment an Austauschkomponenten für das Laufwerk dieser Maschine liefern kann.
>> weiter lesen >>
06.09.2021 (333 Klicks)
Tiefengeothermie für den Green Deal: DMT GROUP exploriert Potenzial in Nordwesteuropa
Die Tiefengeothermie zählt zu den klimafreundlichsten und effizientesten Methoden, um ganze Stadtviertel umweltschonend mit Heizwärme zu versorgen. Sie spielt daher eine entscheidende Rolle für die Erreichung der Klimaziele des europäischen Green Deals. Um das Potenzial der Geothermie zu erkunden, finden bereits erste Projekte statt. An einigen Vorhaben ist auch die Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH und Co.KG beteiligt (DMT GROUP). Dazu zählen seismische Messkampagnen und die Auswertung von Daten in unterschiedlichen Projekten in Hagen, im Münsterland und ganz Nordwesteuropa.
Es ist immer wieder ein aufsehenerregender Moment, wenn sich die tonnenschweren Vibro-Trucks von DMT in Bewegung setzen. Drei Tage rund um Hagen, Dortmund, Herdecke und Schwerte haben die Trucks Schallwellen in den Boden schicken, um so das geothermische Potenzial zu explorieren. Entlang der Messtrecke lagen hunderte Geophone aus, welche die reflektierten Wellen aus dem Untergrund aufzeichnen. Die Datenauswertungen dienen unter anderem dazu, die devonischen Massenkalke in bis zu 4000 Metern Tiefe zu erkunden. Denn sie gelten als eines der geothermischen Hauptreservoire in Nordrhein-Westfalen und sollen es der Papierfabrik Kabel Premium Pulp & Paper ermöglichen, große Teile ihrer Prozessdampferzeugung von jährlich rund 500.000 Megawattstunden– künftig mit erneuerbaren Energien zu erzeugen.
Modernste Methoden für die genaue Standortbestimmung von Geothermie-Kraftwerken
Die Messungen bei Hagen sind Teil des Forschungsprojekts „Geothermale Papiertrocknung“ und der Vision „Kabel ZERO“ – und nur eins von vielen Projekten im Bereich Tiefengeothermie die DMT GROUP derzeit begleitet. Ein anderes liegt nicht weit entfernt vom Ruhrgebiet im Münsterland: Hier hat DMT die Ausschreibung für ein Projekt des Geologischen Dienstes NRW gewonnen, in dem es um die geologische Landesaufnahme geht. Um Aussagen über die geothermische Nutzbarkeit zu treffen, greifen die DMT-Spezialist:Innen auch auf Daten bereits erfolgter Bohrungen und seismischer Messungen zurück und bearbeiten diese neu: „Wir können heute mit unseren modernen Methoden viel gezielter erkunden und ein deutlich präziseres Abbild des Untergrundes modellieren als früher“, erklärt Diplom-Geologin und Projektleiterin Silke Bißmann. DMT hat dazu inzwischen eigene Modelle entwickelt, um den Untergrund dreidimensional darzustellen und den Wärmefluss im geothermischen Reservoir im Untergrund zu simulieren. Die neu ermittelten und aus den Archiven des Steinkohlebergbaus gesammelten Daten sollen das Verständnis über die Geologie in NRW erweitern und im Idealfall die Grundlage für kommunale oder industrielle Geothermie-Projekte bilden.
DMT GROUP blickt inzwischen auf rund 30 Jahre Erfahrung im Bereich Geothermie zurück und genießt internationale Anerkennung. Und so ist es kein Wunder, dass DMT auch zu den Partnern des EU-Projekts „Deep Geothermal Energy Rollout in North-West Europe (DGE Rollout)“ zählt. Unter Federführung des Geologischen Dienstes NRW haben es sich 20 Akteure aus sechs Ländern bis Ende 2022 zum Ziel gesetzt, die geologischen Potenziale für die tiefe Geothermie in Nordwesteuropa zu explorieren und sie nutzbar zu machen – technisch, wirtschaftlich und akzeptiert von der Gesellschaft. Im flankierenden Forschungsprojekt KarboEx ist DMT daran beteiligt, Daten auszuwerten und im Hinblick auf das geothermische Potenzial im Untergrund aufzubereiten. Dazu zählen auch Archivdaten von bis zu 50 Jahre alten seismischen Messungen und Tiefenbohrungen, sowie Erkenntnisse aus dem Steinkohleabbau.
Transparente Kommunikation mit Bürger:innen im Vordergrund
Wichtig bei allen geothermischen Projekten sei vor allem eine transparente Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, erklärt Bißmann. Denn wie alle Technologien berge die Geothermie neben ihren Vorteilen auch Risiken: Es seien spürbare Erschütterungen der Erde möglich, die Aufklärung der Bevölkerung spiele daher eine Schlüsselrolle. Die Experten und Expertinnen der DMT sind sich jedoch absolut einig: „Geothermie ist grundlastfähig und daher ein tragender Baustein der Energiewende. Sie ist nicht von Sonne oder Wind und den damit verbundenen tages- und jahreszeitlichen Schwankungen abhängig.“, erklärt Bißmann. Zudem bräuchten geothermische Anlagen nur wenig Platz und fügten sich gut in das Landschafts- oder Stadtbild ein.
Über DMT GROUP
Exzellenz und Innovation – das ist der Anspruch von DMT GmbH & Co. KG (DMT GROUP) als unabhängige, global tätige Gesellschaft für Ingenieurdienstleistungen und Beratung in den Märkten „Anlagenbau und Verfahrenstechnik“, „Infrastruktur und Bauwesen“ sowie „Rohstoffe und Energie“. Nachhaltige Wertschöpfung für alle Auftraggeber ist das Ziel. Wissen, Digitalisierung und Internationalisierung sind der Schlüssel dazu.
Dazu bringt DMT GROUP als Leader des Engineering-Bereichs der TÜV NORD GROUP, die Erfahrung von über 280 Jahren ein, agiert als Holding von 13 Tochterunternehmen mit über 1.100 Mitarbeitenden von mehr als 30 Standorten aus, handelt partnerschaftlich, vertrauensvoll, lösungsorientiert, nachhaltig als auch ethisch, realisiert jedes Jahr Hunderte von Projekten rund um den Globus, ist an dutzenden, mehrheitlich internationalen Innovationsprojekten beteiligt und sorgt so überall auf der Welt unter dem Leitmotiv Engineering Performance für den Erfolg, den Kunden erwarten.
Über TÜV NORD GROUP
DMT ist Teil der TÜV NORD GROUP, die seit mehr als 150 Jahren weltweit für Sicherheit und Vertrauen steht. Als Wissensunternehmen hat TÜV NORD GROUP die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: TÜV NORD GROUP sorgt in mehr als 100 Ländern dafür, dass Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden.
Mehr Information: Fokusseite der DMT zur Geothermie
Quelle: DMT
Tiefengeothermie, DMT, GROUP, exploriert, Potenzial, Nordwesteuropa, Tiefe, Geothermie, GREEN, DEAL, Erneuerbare, Energien, Exploration, Bergbau







06.09.2021 (247 Klicks)
Klimaschonende Lösungen für alle Arten der Mobilität – Bosch setzt mit Elektromobilität mehr als eine Milliarde Euro um
Kein anderes Unternehmen macht so vielseitig elektrisch mobil wie Bosch: vom E-Bike bis zur Baumaschine, vom Siliziumkarbid-Chip bis zum vorintegrierten E-Achsmodul. Das zahlt sich aus: Bosch wächst in der Elektromobilität doppelt so stark wie der Markt und setzt in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro um. Und das Geschäft nimmt weiter Fahrt auf:
>> weiter lesen >>
06.09.2021 (230 Klicks)
Dätwyler spezialisiert sich weiter auf systemkritische Elastomerkomponenten - Verkauf von Reichelt
Mit dem Verkauf des Onlinedistributors Reichelt an Invision wird Dätwyler zum reinen Spezialisten für systemkritische Elastomerkomponenten. Der Vollzug ist im Verlauf des Herbsts vorgesehen. In der nun kommenden Phase fokussiert sich Dätwyler auf das organische Wachstum und auf gezielte Akquisitionen zur Stärkung des bestehenden Geschäfts.
>> weiter lesen >>
03.09.2021 (275 Klicks)
Sandvik bringt 15-t-Untertage-Lader Toro LH515i auf den Markt
Sandvik Mining and Rock Solutions bringt einen neuen, leistungsfähigeren Lader der 15-t-Größenklasse als Nachfolgemodell des aktuellen 14-t Sandvik LH514 auf den Markt.
Der 15-t-Lader Toro™ LH515i hat eine Tonne mehr Kapazität als sein Vorgängermodell, ist aber so konstruiert, dass er auf der gleichen Grundfläche arbeitet. Dieses neue Mitglied der Toro-Familie wurde von Grund auf neu konstruiert, wobei alle Vorteile des Vorgängermodells genutzt und das Design auf der Grundlage von Kundenrückmeldungen verbessert wurde.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....
#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik
25.05.2023
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...
#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2149 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (5082 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (231 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>