FAB
FAB
EXPROTEC GmbH
FAB
EXPROTEC GmbH
Redpath Deilmann GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

10.09.2021 (287 Klicks)

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der AG Energiebilanzen

Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Dipl.-Volkswirt Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an.

 

>> weiter lesen >>

09.09.2021 (314 Klicks)

Implenia verkauft Hochbau in Österreich an die ZECH Bau Austria GmbH

Implenia beabsichtigt, das Hochbau-Geschäft in Österreich mit diversen Projekten und 54 Mitarbeitenden an die ZECH Bau Austria GmbH, eine Gesellschaft der Zech Group, zu veräussern. Die entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag durch Vertreter beider Unternehmen unterzeichnet (Signing). Die operative Verantwortung für den bisherigen Teilbetrieb Hochbau von Implenia in Österreich geht voraussichtlich per 31. Oktober 2021 (Closing) an die ZECH Bau Austria GmbH über.

 

>> weiter lesen >>

09.09.2021 (305 Klicks)

Schaeffler gewinnt Railsponsible Supplier Award 2021

Im Rahmen des Railway Forums 2021 in Berlin, der europäischen Leitkonferenz der Bahnindustrie, wurde Schaeffler, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, für seinen digitalisierten 100 Prozent Return-Service für Radsatzlager mit dem Railsponsible Supplier Award 2021 in der Kategorie „Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ ausgezeichnet. „Railsponsible“ ist eine Industrieinitiative für Nachhaltigkeit in der Schienenverkehrsindustrie und würdigt die herausragenden Leistungen von Unternehmen dieser Branche in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft.

 

>> weiter lesen >>

08.09.2021 (401 Klicks)

Anker gesetzt an Polens Ostseeküste - fischer Schwerlastbefestigungen sichern Swinetunnel

Aktuell entsteht zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde der bisher längste Unterwassertunnel in Polen, der Swinetunnel. Die Unterquerung des Flusses Swine soll die Küstenregion durch ihre bessere infrastrukturelle Anbindung an den Rest des Landes und an die Welt stärken. Zur Tunnelverstärkung kamen mehr als 50.000 fischer Schwerlastbefestigungen aus Chemie und Stahl zum Einsatz. Der Befestigungsexperte wird das Bauvorhaben mit seiner Produkt- und Servicekompetenz bis zum erfolgreichen Projektabschluss begleiten.

 

>> weiter lesen >>

07.09.2021 (330 Klicks)

STUVA-Expo 2021 – erste Präsenzmesse auf dem Tunnelsektor nach den Lockdownmaßnahmen – mehr als 147 Aussteller bereits angemeldet


Dank der weit fortgeschrittenen Impfkampagne und der vor uns liegenden umwälzenden Veränderungen kommt die STUVA Expo am 24.+25.11.2021 in Karlsruhe genau zum richtigen Zeitpunkt.

Bereits 4 Wochen nach Start der Vorbereitung zur Fachmesse haben bereits mehr als 147 Aussteller ihre Messeteilnahme verbindlich gebucht.

STUVA-Tagung und STUVA-Expo bieten allen Teilnehmern, Ausstellern und Besuchern die optimale Gelegenheit auf effektive Weise internationale Branchenkontakte zu knüpfen und zu vertiefen. Der Besuch der Fachmesse bleibt auch weiterhin kostenlos. Wir erwarten mehr als 3.000 hochkarätige Fachleute.

Die Anmeldung für die parallel und in unmittelbarer Nähe stattfindende STUVA-Tagung ist bereits in vollem Gange.

Melden Sie sich jetzt im Online-Buchungssystem an und sichern Sie sich den günstigen

Frühbucherpreis bis zum 30.09.2021!


Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über das aktuelle Vortragsprogramm (deutsch und englisch mit Simultanübersetzung). Das detaillierte Programm (inkl. Referenten) finden Sie hier!

Erwartet werden wieder über 3.000 Teilnehmer und Fachbesucher aus mehr als 20 Ländern, die diese herausragende Informations- und Kommunikationplattform nutzen. Die STUVA-Tagung mit begleitender STUVA-Expo ist damit eine der weltweit führenden und größten Veranstaltungen auf dem Tunnelbausektor.

Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei, beim „Familientreffen der Tunnelbauer“! Detaillierte Informationen finden Sie auf www.stuva-expo.de und www.stuva-tagung.de.

Vorträge zum Thema Tunnelbau

INTERNATIONALE GROSSPROJEKT

  • Neubaustrecke Dresden–Prag, Erzgebirgstunnel – Startschuss für ein neues internationales Eisenbahn- Großprojekt
  • Intercity-Project Mossetunnel Norway – Tunnelling Through Quick-clay into Rock: Soil Treatment, Construction Methods, Monitoring Program, Blast-induced Vibrations
  • Das Cross River Rail Projekt in Brisbane, Australien als PPP-Modell: Erfahrungen bei den Vortrieben mit Doppelschilden und Teilschnittmaschinen, Schutz von Umwelt, Bevölkerung und Oberflächenbebauung
  • Brenner Basistunnel: Erfahrungen und Erkenntnisse aus den maschinellen Vortrieben eines grenzüberschreiten- den Großprojektes
  • Ausbau Bahnhof Bern RBS – städtischer Tunnelbau an der Grenze der Machbarkeit: Geringe Überdeckungen, hohe Fundamentlasten, setzungsempfindliche Objekte, Bau unter in Betrieb stehenden Bahnanlagen
  • Tunnel Rastatt: Herausforderung beim Weiterbau und der SanierungEntwicklungen beim unterirdischen Bauen

KAVERNENBAU, SPEZIALTIEFBAU, SONDERLÖSUNGEN

  • Neubau Pumpspeicherwerk Forbach – Verlagerung in eine große Kaverne: 3D-Prognosemodell Geologie, Einfluss der Planungstiefe auf die Akzeptanz, aktueller Stand
  • New Einstein Telescope – A ground-breaking Tunnelling Project: Site Candidates, Feasibility Study, Geological, structural, geotechnical Challenges, Construction Methodologies, Timelines
  • Metro Kairo, Line 3, Station Maspero: Schlitzwandbaugrube mit Grundwasserentspannung unter tiefliegender Gelsohle in unmittelbarer Nähe zum Nil
  • Verbindungsbauwerke am Boßlertunnel: Bemessung, Monitoring über Messtübbinge, Vergleich Prognose mit Messungen
  • Albvorlandtunnel – Entsorgungssicherheit für Ausbruchmaterial mit veränderlichen Deponierungs- eigenschaften: Praktische Erfahrungen, technische und logistische Lösungen
  • Kramertunnel Garmisch-Partenkirchen – konventioneller Tunnelbau in einem Bergsturzbereich mit ober- und untertägiger Bergwasserabsenkung: bis zu 5 bar Wasserdruck, Fortsetzung der Bauarbeiten nach mehrjähriger Zwangspause

MASCHINELLER TUNNELBAU

  • Kohlenmonoxid und Kohlendioxid im maschinellen Tunnelvortrieb: Ursachen, Risiken und Maßnahmen
  • Einsatz der ersten ferngesteuerten Fliegenden TBM- Anfahrt beim Projekt „Deep Tunnel Sewerage System“ in Singapur: Start der TBM aus über 10.000 km Entfernung
  • Automatisierte Identifikation und Längenmessung von Störungszonen mittels TBM-Datenmustern am Beispiel des Vortriebs „Potash“ Nordengland
  • Maschinelle Absenkung sehr tiefer Schächte: Bauverfahren, Fertigteil- oder Ortbetonauskleidung, Arbeitssicherheit
  • Erkenntnisse aus zehn Jahren Verklebungsbewertung mit dem Konuszugversuch: Versuchsdurchführung, Aufbereitung der Proben, maßgebende Bewertungsfaktoren
  • Tunnelplanung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München, spezielle Herausforderungen im westlichen Abschnitt von der Donnersberger Brücke bis zum Marienhof

BAUGRUNDVEREISUNG

  • Baugrundvereisung Bahnhof Museumsinsel Berlin: Steuerung der Frostkörperdicke und -Temperatur, Minimierung von Hebungen, webbasierte Messwertvisualisierung, Gesamtheitliche thermische Bewertung, Empfehlungen
  • Port Said Tunnel Ägypten – Querschlagvereisung unter ungewöhnlichen Bedingungen: Tiefe Frostkörper- temperatur wegen salzhaltigem Wasser, Grundwasserströmung

KONVENTIONELLER TUNNELBAU, UNTERFAHRUNGEN

  • Tunnel nach Obertürkheim auf der DB-Strecke Stuttgart–Ulm – Unterfahrung der Bruckwiesenbrücke und Sparten mit geringer Überdeckung: Abfangung von Großbohrpfählen, schwere Spießschirmsicherung für Kanäle
  • Anbindung des Flughafens Stuttgart an die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm: Unterfahrung der Autobahn A8 und Messegebäude, 3-dimensionale Ausführungsplanung der Station NBS unter Berücksichtigung komplexer baubetrieblicher Prozesse
  • Projekt Västlänken, Bauabschnitt Korsvägen, Göteborg – Sprengvortrieb im Stadtzentrum: Wechselnde Geologie, vorauseilende Injektionen, Target-Price-Contract, partnerschaftliche Zusammenarbeit

SCHWIERIGE UNTERIRDISCHE ANSCHLÜSSE, SICHERE TUNNELABDICHTUNG

  • U3 Nürnberg – Tunnelvortrieb unter dem Main-Donaukanal: Zwei eingleisige Röhren in Spritzbetonbauweise und wasserundurchlässiger Innenschale sowie schwierige Anschlüsse an offene Bahnhofsbaugruben
  • U5 Europaviertel Frankfurt – Bergmännischer Anschluss an den Bestand: partnerschaftliche Lösung unerwarteter Herausforderungen

Blockhinterlegung: Eine wirksame präventive Maßnahme gegen mögliche Beschädigungen der Kunststoffdichtungsbahn?

Vorträge zum Thema Tunnelbetrieb/Planung

TUNNELSANIERUNG UND MODERNISIERUNG

  • Erneuerung von Verkehrstunneln unter Betrieb – STUVA-Sachstandsbericht 2021: Innovative Bauverfahren, Baustellenmanagement, Umweltschutz und wirtschaftliche Aspekte
  • Entwicklung eines geopolymerbasierten, zementfreien Spritzbetons für die brandschutztechnische Instandsetzung von Verkehrstunneln
  • Grenzwerte und rechtliche Vorgaben für den Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Gleisbauarbeiten in Tunnelbauwerken: Gefährdungen, Vermeidung, Entstaubung, Praxisbeispiel
  • Kapazitätsengpässe auf Kölner Stadtbahnlinien – Notwendigkeit zur umfassenden Erneuerung von unterirdischen Stadtbahnanlagen
  • Projekt NEU4 – Modernisierung der historischen Linie U4 Wien: Rahmenbedingungen, Ersatzverkehre, Vergabeverfahren, Bauvertrag, Öffentlichkeitsarbeit
  • Nachhaltiger Tunnelbetrieb durch geothermische Bergwassernutzung – Erfahrungen aus Pilotprojekten an den Tunneln Rennsteig und Füssen: Temperierung von Betriebsgebäuden und Portal-Verkehrsflächen


GROSSPROJEKTE IN PLANUNG

  • Die neue Fehmarnsundquerung – Ergebnisse der Variantenuntersuchung in der Vorplanung
  • Stadttunnel Freiburg – Planung eines Autobahntunnels mit innerstädtischem Vollanschluss: Zwangspunkte, Betroffenheiten, Bauweisen
  • Der Wilhelmsburgtunnel – ein Straßentunnel in offener Bauweise: Vorstellung des BIM-Modells einer vollständig unterirdischen Anschlussstelle im Rahmen der Entwurfsplanung
  • U5 Ost, Hamburg – Herausforderungen im urbanen Umfeld: Bauweisen, Schnittstellen zu vorhandener Infrastruktur, Bau- und Verkehrslogistik
  • Straßentunnel Oberburg, Kanton Bern – Hydroschild und Gefrierverfahren im überbauten Gebiet bei geringer Überdeckung: Sicherungsmaßnahmen, Erstellung von Nischen, Zielbaugrube, BIM-Anwendung
  • Köhlbrandtunnel, strategische und bautechnische Herausforderungen eines Megaprojekts im Zentrum des Hamburger Hafens

STRASSENTUNNELBETRIE

  • Brandschutz in unterirdischen Verkehrsanlagen bei zunehmender E-Mobilität – Erkenntnisse aus Brandversuchen: Batteriebrände, Schadstofffreisetzung, Löschmittel
  • Mobilität 4.0 – Chancen und Risiken für einen sicheren Straßentunnelbetrieb durch Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur
  • Luftfilterung im Tunnel Central-Wan Chai Bypass, Hong Kong – Effizienztests, Erfahrungen nach zwei Jahren Betrieb
  • Erstellung eines Betriebs- und Sicherheitskonzepts für eine aus neun Tunneln bestehende Straßentunnelkette
  • Ausfallsicherheit sicherheitstechnischer Anlagen in Straßentunneln
  • Temporärer Gegenverkehr in Straßentunneln mit Richtungsbetrieb: Anforderungen, Risikobeurteilung und Lösungsansätze

BIM-ANWENDUNGEN

  • Qualitätssicherung/Kollisionsprüfung mit der BIM-Methodik bei der Planung der 2. S-Bahn-Stammstrecke München am Beispiel der Station Marienhof
  • BIM in der Bauausführung – Projektcontrolling für Ausbruch und Sicherung im konventionellen Tunnelvortrieb: Das Pilotprojekt 'Tunnel Bertoldshofen' mit Soll-/Ist-Vergleich
  • BIM-Methode für die Technische Ausrüstung – Hindernisse und Möglichkeiten für eine Integration in das digitale Planen
  • Modellbasierte Planung bis hin zum Tunnelbetrieb – modellbasierter Ansatz und Visualisierung über alle Phasen der Planung, der Ausführung und des Betriebs
  • BIM für den Betrieb und die Erhaltung von Straßentunneln – Modellansätze für eine technisch und administrativ optimierte Betriebsphase


BAHN(TUNNEL)BETRIEB

  • Bahntechnische Einbauten in schnellbefahrenen Tunneln der ÖBB – Realitätsnahe Belastungsansätze in Theorie und Praxis, Laborversuche und in-situ-Messungen
  • Straßenbahnen im urbanen Raum – Maßnahmen zur Minderung von Schallemissionen: wirtschaftliche Einschätzung, Anreize zur Implementierung, Monitoring
  • Steigerung der Resilienz unterirdischer ÖPNV- Systeme – Neue Maßnahmen und Erkenntnisse aus einer Großübung in der Lyoner U-Bahn
  • Lebenszyklusbetrachtungen zur optimalen freien Querschnittsfläche und Gestaltung von Bahntunneln

Quelle: Stuva



STUVA-Expo, 2021, erste, Präsenzmesse, Tunnelsektor, Lockdownmaßnahmen, 147, Aussteller, bereits, angemeldet, EXPO, Tunnelbau, Bergbau, Geotechnik, Veranstaltungen, Messen, CORONA, Stuva

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.09.2021 (288 Klicks)

Berco erweitert Bergbau-Sortiment durch Markteintritt von neuentwickelten Laufwerkskomponenten für Bagger über 200t

Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat mit der Markteinführung seines vollständigen Laufwerkskomponenten-Sortiments für den Cat 6020B Hydraulikbagger einen weiteren strategischen Meilenstein gesetzt: Dies ist das erste Produktangebot ohne Herstellerbindung, das speziell für den qualitativ anspruchsvollen Bergbau-Aftermarket entwickelt wurde. Berco ist damit neben CAT das einzige Unternehmen, das derzeit ein vollständiges und deutlich kostengünstigeres Sortiment an Austauschkomponenten für das Laufwerk dieser Maschine liefern kann.

 

>> weiter lesen >>

06.09.2021 (333 Klicks)

Tiefengeothermie für den Green Deal: DMT GROUP exploriert Potenzial in Nordwesteuropa

Die Tiefengeothermie zählt zu den klimafreundlichsten und effizientesten Methoden, um ganze Stadtviertel umweltschonend mit Heizwärme zu versorgen. Sie spielt daher eine entscheidende Rolle für die Erreichung der Klimaziele des europäischen Green Deals. Um das Potenzial der Geothermie zu erkunden, finden bereits erste Projekte statt. An einigen Vorhaben ist auch die Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH und Co.KG beteiligt (DMT GROUP). Dazu zählen seismische Messkampagnen und die Auswertung von Daten in unterschiedlichen Projekten in Hagen, im Münsterland und ganz Nordwesteuropa.

 

>> weiter lesen >>

06.09.2021 (247 Klicks)

Klimaschonende Lösungen für alle Arten der Mobilität – Bosch setzt mit Elektromobilität mehr als eine Milliarde Euro um

Kein anderes Unternehmen macht so vielseitig elektrisch mobil wie Bosch: vom E-Bike bis zur Baumaschine, vom Siliziumkarbid-Chip bis zum vorintegrierten E-Achsmodul. Das zahlt sich aus: Bosch wächst in der Elektromobilität doppelt so stark wie der Markt und setzt in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro um. Und das Geschäft nimmt weiter Fahrt auf:

 

>> weiter lesen >>

06.09.2021 (230 Klicks)

Dätwyler spezialisiert sich weiter auf systemkritische Elastomerkomponenten - Verkauf von Reichelt

Mit dem Verkauf des Onlinedistributors Reichelt an Invision wird Dätwyler zum reinen Spezialisten für systemkritische Elastomerkomponenten. Der Vollzug ist im Verlauf des Herbsts vorgesehen. In der nun kommenden Phase fokussiert sich Dätwyler auf das organische Wachstum und auf gezielte Akquisitionen zur Stärkung des bestehenden Geschäfts.

 

>> weiter lesen >>

03.09.2021 (275 Klicks)

Sandvik bringt 15-t-Untertage-Lader Toro LH515i auf den Markt

Sandvik Mining and Rock Solutions bringt einen neuen, leistungsfähigeren Lader der 15-t-Größenklasse als Nachfolgemodell des aktuellen 14-t Sandvik LH514 auf den Markt.

Der 15-t-Lader Toro™ LH515i hat eine Tonne mehr Kapazität als sein Vorgängermodell, ist aber so konstruiert, dass er auf der gleichen Grundfläche arbeitet. Dieses neue Mitglied der Toro-Familie wurde von Grund auf neu konstruiert, wobei alle Vorteile des Vorgängermodells genutzt und das Design auf der Grundlage von Kundenrückmeldungen verbessert wurde.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen MaschenweiteDrahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite

Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...  

#Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht

25.05.2023 

Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreichtElektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht

Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...  

#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt

25.05.2023 

Optimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender AbbautechnikOptimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender Abbautechnik

Über viele Jahre wurde im Bergwerk Heilbronn die Gewinnung von Steinsalz durch Verfahren der konventionellen und schneidenden Gewinnung getrennt voneinander betrieben. Durch Neuzulage der Abbau...  

#Südwestdeutsche Salzwerke #A.S.T. Bochum GmbH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bohrarbeiten #Continuous Miner

URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2149 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (5092 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Rudolf von Scheven GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (331 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (231 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>