10.09.2021 (340 Klicks)
Neuer Vorstandsvorsitzender bei der AG Energiebilanzen
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Dipl.-Volkswirt Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an.
Der 58-jährige Volkswirt war nach seinem Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main zunächst in der Versicherungswirtschaft tätig und kam 1989 zum Verband der Elektrizitätswirtschaft in Frankfurt/Main. 2007 wechselte Nickel zum neugegründeten Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach Berlin. Dort ist er seit 2009 Leiter der Abteilung Volkswirtschaft.
Nickel tritt sowohl beim Vorsitz des Vorstands wie auch als Mitglied der Geschäftsführung bei der AG Energiebilanzen die Nachfolge von Dipl.-Volkswirt Uwe Maaßen an, der in Kürze altersbedingt seine Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsführung beim Deutschen Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) beendet und seine ehrenamtlichen Aufgaben bei der AG Energiebilanzen zur Verfügung gestellt hat. Maaßen hat dem Vorstand der AG Energiebilanzen ununterbrochen seit 1996 und damit seit 25 Jahren angehört.
Vorstand und Geschäftsführung der AG Energiebilanzen dankten Maaßen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für sein außergewöhnlich langes und intensives Engagement.
Über die AG Energiebilanzen
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde am 26.03.1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet. Am 22.07.2004 erfolgte eine Umgründung in einen Verein. Gegenwärtig sind drei Energiewirtschaftsverbände und fünf Forschungsinstitute Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, weitere vier Energiewirtschaftsverbände unterstützen die Arbeit der AGEB. Die AG Energiebilanzen erstellt die jährliche Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland und erbringt zahlreiche weitere energiestatistische Dienstleistungen. Ihre Arbeit liefert unverzichtbare Grundlagen für eine faktenbasierte Energie- und Klimapolitik sowie für eine rationale Energiediskussion in Wirtschaft und Gesellschaft.
Quelle: AG Energiebilanzen
Neuer, Vorstandsvorsitzender, AG, Energiebilanzen, Personalnachrichten, Statistik, Bergbau, Steinkohle, Erneuerbare, Energien, Wirtschaft, Debriv, Uwe Maaßen, Michael Nickel







09.09.2021 (364 Klicks)
Implenia verkauft Hochbau in Österreich an die ZECH Bau Austria GmbH
Implenia beabsichtigt, das Hochbau-Geschäft in Österreich mit diversen Projekten und 54 Mitarbeitenden an die ZECH Bau Austria GmbH, eine Gesellschaft der Zech Group, zu veräussern. Die entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag durch Vertreter beider Unternehmen unterzeichnet (Signing). Die operative Verantwortung für den bisherigen Teilbetrieb Hochbau von Implenia in Österreich geht voraussichtlich per 31. Oktober 2021 (Closing) an die ZECH Bau Austria GmbH über.
>> weiter lesen >>
09.09.2021 (342 Klicks)
Schaeffler gewinnt Railsponsible Supplier Award 2021
Im Rahmen des Railway Forums 2021 in Berlin, der europäischen Leitkonferenz der Bahnindustrie, wurde Schaeffler, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, für seinen digitalisierten 100 Prozent Return-Service für Radsatzlager mit dem Railsponsible Supplier Award 2021 in der Kategorie „Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ ausgezeichnet. „Railsponsible“ ist eine Industrieinitiative für Nachhaltigkeit in der Schienenverkehrsindustrie und würdigt die herausragenden Leistungen von Unternehmen dieser Branche in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft.
>> weiter lesen >>
08.09.2021 (446 Klicks)
Anker gesetzt an Polens Ostseeküste - fischer Schwerlastbefestigungen sichern Swinetunnel
Aktuell entsteht zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde der bisher längste Unterwassertunnel in Polen, der Swinetunnel. Die Unterquerung des Flusses Swine soll die Küstenregion durch ihre bessere infrastrukturelle Anbindung an den Rest des Landes und an die Welt stärken. Zur Tunnelverstärkung kamen mehr als 50.000 fischer Schwerlastbefestigungen aus Chemie und Stahl zum Einsatz. Der Befestigungsexperte wird das Bauvorhaben mit seiner Produkt- und Servicekompetenz bis zum erfolgreichen Projektabschluss begleiten.
>> weiter lesen >>
07.09.2021 (394 Klicks)
STUVA-Expo 2021 – erste Präsenzmesse auf dem Tunnelsektor nach den Lockdownmaßnahmen – mehr als 147 Aussteller bereits angemeldet
Dank der weit fortgeschrittenen Impfkampagne und der vor uns liegenden umwälzenden Veränderungen kommt die STUVA Expo am 24.+25.11.2021 in Karlsruhe genau zum richtigen Zeitpunkt.
>> weiter lesen >>
07.09.2021 (323 Klicks)
Berco erweitert Bergbau-Sortiment durch Markteintritt von neuentwickelten Laufwerkskomponenten für Bagger über 200t
Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat mit der Markteinführung seines vollständigen Laufwerkskomponenten-Sortiments für den Cat 6020B Hydraulikbagger einen weiteren strategischen Meilenstein gesetzt: Dies ist das erste Produktangebot ohne Herstellerbindung, das speziell für den qualitativ anspruchsvollen Bergbau-Aftermarket entwickelt wurde. Berco ist damit neben CAT das einzige Unternehmen, das derzeit ein vollständiges und deutlich kostengünstigeres Sortiment an Austauschkomponenten für das Laufwerk dieser Maschine liefern kann.
>> weiter lesen >>
06.09.2021 (376 Klicks)
Tiefengeothermie für den Green Deal: DMT GROUP exploriert Potenzial in Nordwesteuropa
Die Tiefengeothermie zählt zu den klimafreundlichsten und effizientesten Methoden, um ganze Stadtviertel umweltschonend mit Heizwärme zu versorgen. Sie spielt daher eine entscheidende Rolle für die Erreichung der Klimaziele des europäischen Green Deals. Um das Potenzial der Geothermie zu erkunden, finden bereits erste Projekte statt. An einigen Vorhaben ist auch die Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH und Co.KG beteiligt (DMT GROUP). Dazu zählen seismische Messkampagnen und die Auswertung von Daten in unterschiedlichen Projekten in Hagen, im Münsterland und ganz Nordwesteuropa.
>> weiter lesen >>
06.09.2021 (286 Klicks)
Klimaschonende Lösungen für alle Arten der Mobilität – Bosch setzt mit Elektromobilität mehr als eine Milliarde Euro um
Kein anderes Unternehmen macht so vielseitig elektrisch mobil wie Bosch: vom E-Bike bis zur Baumaschine, vom Siliziumkarbid-Chip bis zum vorintegrierten E-Achsmodul. Das zahlt sich aus: Bosch wächst in der Elektromobilität doppelt so stark wie der Markt und setzt in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro um. Und das Geschäft nimmt weiter Fahrt auf:
>> weiter lesen >>
06.09.2021 (264 Klicks)
Dätwyler spezialisiert sich weiter auf systemkritische Elastomerkomponenten - Verkauf von Reichelt
Mit dem Verkauf des Onlinedistributors Reichelt an Invision wird Dätwyler zum reinen Spezialisten für systemkritische Elastomerkomponenten. Der Vollzug ist im Verlauf des Herbsts vorgesehen. In der nun kommenden Phase fokussiert sich Dätwyler auf das organische Wachstum und auf gezielte Akquisitionen zur Stärkung des bestehenden Geschäfts.
>> weiter lesen >>
03.09.2021 (311 Klicks)
Sandvik bringt 15-t-Untertage-Lader Toro LH515i auf den Markt
Sandvik Mining and Rock Solutions bringt einen neuen, leistungsfähigeren Lader der 15-t-Größenklasse als Nachfolgemodell des aktuellen 14-t Sandvik LH514 auf den Markt.
Der 15-t-Lader Toro™ LH515i hat eine Tonne mehr Kapazität als sein Vorgängermodell, ist aber so konstruiert, dass er auf der gleichen Grundfläche arbeitet. Dieses neue Mitglied der Toro-Familie wurde von Grund auf neu konstruiert, wobei alle Vorteile des Vorgängermodells genutzt und das Design auf der Grundlage von Kundenrückmeldungen verbessert wurde.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (13158 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
