Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

21.09.2021 (247 Klicks)

Hochtief beruft neues Vorstandsmitglied

Der Aufsichtsrat der Hochtief Aktiengesellschaft hat in seiner Sitzung am 16. September 2021 Martina Steffen (51) zum neuen Vorstandsmitglied und zur Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Sie übernimmt die Verantwortung für das Personalressort und den Bereich Nachhaltigkeit.

 

>> weiter lesen >>

17.09.2021 (311 Klicks)

Küstenschutz mit geotextilen Containersystemen

Großformatige Schläuche (Tubes) und Sandsäcke (Sandbags) als effektiver Erosionsschutz für Ufer, Küsten und Häfen

  • Ökonomische und ökologische Alternative zu konventionellen Bauweisen
  • Sichere Bauwerksstrukturen durch hohe Anpassungsfähigkeit
  • Schnelle und flexible Installation an Land und im Wasser
 

>> weiter lesen >>

16.09.2021 (283 Klicks)

"Europäisches Jahr der Schiene" – Treffen am Brenner

Aus Anlass des 'Europäischen Jahres der Schiene' kamen TEN-Koordinator Pat Cox sowie Herald Ruijters und Kristian Schmidt, Direktoren von DG Move, mit zahlreichen Entscheidungsträgern des Brenner Korridors zusammen.

 

>> weiter lesen >>

16.09.2021 (304 Klicks)

Rolls-Royce und Flanders Electric planen Entwicklung einer Hybrid-Nachrüstlösung für Muldenkipper


  • Gemeinsame Absichtserklärung zur Entwicklung eines Konzepts für ein Bergbaufahrzeug mit Hybridantrieb, der CO2-Emissionen um bis zu 30 % senkt
  • Weitere Vorteile für Kunden durch verbesserte Leistung und/oder Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch

Rolls-Royce und Flanders Electric haben sich darauf geeinigt, eine Nachrüstlösung für die Hybridisierung von Muldenkippern mit mtu-Motoren, Batterien und Hybridsteuerungssystemen sowie Antriebslösungen von Flanders zu entwickeln. Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die es ihnen ermöglicht, einen skalierbaren Nachrüstsatz für die Hybridisierung von Mining Trucks für eine Vielzahl von Bergbauanwendungen anzubieten.

Mit seiner Marke mtu ist der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems ein führender Anbieter fortschrittlicher integrierter und nachhaltiger Energielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Bergbauausrüstung. Flanders ist branchenführend in der Entwicklung und im Vertrieb von Elektromotoren und Generatorsystemen sowie von Automatisierungs- und Steuerungssystemen für schwere Industrieanwendungen. Die Unternehmen planen, ihre umfassende Erfahrung zu nutzen, um den Kunden Hybridlösungen anzubieten, die darauf abzielen, Kraftstoff zu sparen und die CO2-Bilanz von Bergbaufahrzeugen zu reduzieren sowie die Leistung und Effizienz der Fahrzeuge zu optimieren und damit einen klimafreundlicheren und sichereren Bergbaubetrieb zu ermöglichen.

John Oliver, CEO und Vorstandsvorsitzender von Flanders, sagte: 'Die Verbesserung der Betriebsabläufe unserer Kunden, die Senkung ihrer Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung ihrer Energiebilanz ist ein Gewinn für die Bergbauindustrie und für die Umwelt insgesamt. Wir freuen uns, mit Rolls-Royce Power Systems zusammenzuarbeiten, um eine branchenführende Hybridantriebslösung zu liefern, die unseren Kunden helfen wird, ihre Energie- und Kohlenstoffreduktionsziele zu erreichen.'

Scott Woodruff, Leiter des weltweiten Bergbaugeschäfts von Rolls-Royce Power Systems, sagte: 'Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Flanders die nachhaltige Zukunft der Bergbauindustrie zu gestalten und unsere fortschrittlichen Hybridtechnologien, die sich bereits in der Bahnindustrie bewährt haben, weiter zu nutzen. Gemeinsam werden wir unseren Kunden integrierte, zukunftsorientierte Hybridlösungen anbieten.'

Das Hybridkonzept des Mining Trucks gewinnt die Bremsenergie mithilfe des mtu-EnergyPack-Batteriesystems zurück. Diese Energie wird dann zurückgespeist, um die Radmotoren anzutreiben, wodurch der Dieselmotor verkleinert werden kann. Der kleinere Motor senkt den Kraftstoffverbrauch und die C02-Emissionen um bis zu 30 % und hilft so den Bergbaukunden, ihre Emissionsreduktionsziele zu erreichen und gleichzeitig ihren Betrieb zu optimieren. Zum Hybridkonzept gehören auch die DC/DC-Wandler, die das Batteriesystem mit dem Gleichstromzwischenkreis des Muldenkippers verbinden. Das System ist hochgradig modular und skalierbar für Bergbaufahrzeuge jeder Größe, die überall auf der Welt eingesetzt werden.

mtu-Dieselmotoren setzen seit Jahrzehnten Maßstäbe für Leistung und Kraftstoffeffizienz im Bergbau rund um den Globus. Sie treiben zuverlässig Fahrzeuge für den Unter- und Übertagebergbau an, darunter Ladefahrzeuge wie Bagger und Radlader, Transportfahrzeuge wie Muldenkipper oder Sprenglochbohrgeräte und andere Bergbaumaschinen – diesel-mechanisch, diesel-elektrisch oder diesel-hydraulisch.

Hybridlösungen sind bereits Teil des mtu-Portfolios. Das mtu-Hybrid PowerPack geht gerade in Großbritannien in den Bahnbetrieb und hilft Kunden, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 25 % zu senken. Die Antriebslösung und ihre mtu-Batterien, die auch in Hybrid-Bergbaufahrzeugen eingesetzt werden können, bieten hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards.

Quelle: Rolls Royce Power Systems AG



RollsRoyce, power, mtu, Deutschland, Bergbau, Maschinen, Motor, Kooperation, Flanders, Hybrid, Nachrüstung, Einsparung, Kraftstoff, Umwelt, Kosten, CO2, John Oliver, Scott Woodruff

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.09.2021 (251 Klicks)

17. Runde der Vortragsreihe baupraxis der Hochschule Koblenz lädt virtuell zur Fortbildung ein

Die bereits seit dem Sommersemester 2013 erfolgreich am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfindende Vortragsreihe baupraxis geht zum Wintersemester 21/22 in die 17. Runde. Wie schon im vergangenen Semester bietet der Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe das beliebte Format virtuell an. Die insgesamt fünf Einzelvorträge spannen einen Bogen über das weite Feld des Bauwesens. Die Vortragenden von Ingenieurbüros und ausführenden Firmen stellen im Rahmen von Videokonferenzen interessante Projekte aus den Bereichen Bauphysik, Brückenbau, Hochbau und Siedlungswasserwirtschaft vor und berichten über ihre Erfahrungen.

Dazu gehört auch ein Beitrag über Planung und Bau der Koblenzer Seilbahn. Die Vortragsreihe beginnt am Dienstag, 12. Oktober 2021, um 17.30 Uhr, und findet dann bis Mitte Anfang Dezember im 14-Tage-Rhythmus statt.

 

>> weiter lesen >>

14.09.2021 (312 Klicks)

TCKI bestätigt hohe Qualität von Sooneck-Ton

Betriebsleiter Dr. Willem Douw: „Wir legen im Steinbruch Sooneck Wert auf höchste Qualität.“

Das internationale Technische Zentrum für die Keramische Industrie, die Stichting Technisch Centrum voor de Keramische Industrie (TCKI), hat die hohe Qualität des Sooneck-Tons bestätigt. Der Sooneck-Ton wird im Quarzittagebau „Sooneck“ in Trechtingshausen am Rhein gewonnen. Die Namensgeberin des Steinbruches und des Sooneck-Tons ist die benachbart liegende Burg Sooneck.

 

>> weiter lesen >>

14.09.2021 (419 Klicks)

Efficient Pit Projekt: Solmax entwickelt mit Partner nächste Generation von Erdbeckenwärmespeichern

Wie sieht die nächste Generation von Wärmespeichern aus? Diese Frage steht im Zentrum des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, geförderten Efficient Pit Forschungs- und Entwicklungsprojekts. Die Projektbeteiligten Solmax Geosynthetics GmbH und Solites, ein Teil der Steinbeis Innovation GmbH, widmen sich im vierjährigen Projektzeitraum dem Gesamtziel, Erdbeckenwärmespeicher so weiterzuentwickeln, dass sie dauerhaft den Anforderungen des deutschen und europäischen Wärmesektors gerecht werden und den Weg für eine erfolgreiche Wärmewende bereiten. Der Geokunststoffhersteller Solmax bringt dabei seine Expertise im Bereich Materialien und Bauweisen ein, während Solites schwerpunktmäßig den Bereich Forschung und Entwicklung übernimmt.

 

>> weiter lesen >>

14.09.2021 (244 Klicks)

Deutsches Bundeskabinett beschließt fünften Bodenschutzbericht des BMU

  • Schwerpunkte des Berichtes sind die Funktion von Böden als natürlicher Kohlenstoffspeicher sowie die Bedrohung durch eine neue Generation von Umweltschadstoffen.
  • Bericht informiert über Fortschritte und Herausforderungen im Bodenschutz
 

>> weiter lesen >>

13.09.2021 (313 Klicks)

Rema Tip Top AG übernimmt österreichische Kubicek Fördertechnik GmbH

REMA TIP TOP AG hat die Kubicek Fördertechnik GmbH akquiriert, einen Komplettanbieter rund um den Verschleißschutz und die Fördertechnik mit Sitz im österreichischen Glinzendorf. Mit der Akquisition des Komplettanbieters für Fördertechnik verstärkt die REMA TIP TOP Gruppe ihre strategische Position in Österreich und in Süd-Ost-Europa.

 

>> weiter lesen >>

13.09.2021 (413 Klicks)

Sumitomo eröffnet Global Research & Development Center in Markt Indersdorf

Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH hat nach einem Jahr Bauzeit das Global Research & Development (R & D) Center am EMEA Hauptsitz in Markt Indersdorf bezogen. Damit geht der Antriebsspezialist einen weiteren, strategisch notwendigen Schritt in die schon eingeschlagene Richtung Systemanbieter. Insgesamt hat das unter der Marke Sumitomo Drive Technologie auftretende Unternehmen ein Investitionsvolumen von rund 5,5 Mio. € in dieses ambitionierte Projekt gesteckt. Aus gutem Grund: Sumitomo sucht gezielt die Nähe zum innovationsfreudigen, europäischen Industriekunden.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

19.12.2022 

Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“

Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Der IVG ist neues Mitglied der Initiative „Pro Mobilität“, weil er noch intensiver zu nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauweisen von Verkehrsinfrastruktur beitragen möchte....  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Geokunststoffe

19.12.2022 

Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges BauenEs geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen

Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.

...  

#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)

GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Seetech GmbH
Geobrugg AG
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
FAB
SMT Scharf GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1477 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
EXPROTEC GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
EXPROTEC GmbH
Secon Systems GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (183 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>