21.09.2021 (286 Klicks)
Hochtief beruft neues Vorstandsmitglied
Der Aufsichtsrat der Hochtief Aktiengesellschaft hat in seiner Sitzung am 16. September 2021 Martina Steffen (51) zum neuen Vorstandsmitglied und zur Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Sie übernimmt die Verantwortung für das Personalressort und den Bereich Nachhaltigkeit.
>> weiter lesen >>
17.09.2021 (347 Klicks)
Küstenschutz mit geotextilen Containersystemen
Großformatige Schläuche (Tubes) und Sandsäcke (Sandbags) als effektiver Erosionsschutz für Ufer, Küsten und Häfen
- Ökonomische und ökologische Alternative zu konventionellen Bauweisen
- Sichere Bauwerksstrukturen durch hohe Anpassungsfähigkeit
- Schnelle und flexible Installation an Land und im Wasser
>> weiter lesen >>
16.09.2021 (331 Klicks)
"Europäisches Jahr der Schiene" – Treffen am Brenner
Aus Anlass des 'Europäischen Jahres der Schiene' kamen TEN-Koordinator Pat Cox sowie Herald Ruijters und Kristian Schmidt, Direktoren von DG Move, mit zahlreichen Entscheidungsträgern des Brenner Korridors zusammen.
Im Rahmen der Bahnfahrt von Bozen auf den Brenner informierten die Vorstände der BBT SE die Vertreter des italienischen Verkehrsministeriums, der RFI, der Südtiroler Landesregierung – allen voran LH Kompatscher - sowie die Bürgermeister der Südtiroler Gemeinden entlang des Projektgebiets über den aktuellen Projektstand des Brenner Basistunnels.
Am Bahnhof Brenner trafen sich zudem die Delegationen der EU, Italiens und Österreichs zu einem einstündigen 'Meet and Greet'. Im Anschluss daran fuhr der 'Connecting Europe Express' mit einem Teil der hochrangigen Vertreter, darunter Mitglieder der Tiroler Landesregierung, des österreichischen Verkehrsministeriums und der ÖBB sowie den Gemeindevorstehern weiter in die Tiroler Landeshauptstadt.
Dort luden Landeshauptmann Günther Platter und EU Koordinator Pat Cox zu einem Treffen mit den Bürgermeistern der Nordtiroler Standortgemeinden, im Rahmen dessen die BBT-Vorstände Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola den aktuellen Projektfortschritt präsentierten.
Das hochrangige Treffen unterstreicht die europäische Bedeutung des Brenner Basistunnels als Nummer 1-Projekt des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN).
Der Brenner Basistunnel als größtes europäisches Infrastrukturprojekt im Herzen dieses Korridors wird die beiden Länder Österreich und Italien abseits der Staatsgrenze nachhaltig verbinden und nach Fertigstellung wesentlich zur Entlastung der Transitproblematik und damit auch zum Klimaschutz sowie zur Lebensqualität entlang der insbesondere vom Schwerverkehr stark betroffenen Regionen beitragen.
Zudem ist das Projekt unverzichtbarer Baustein im Bemühen um die notwendige Verlagerung des Nord-Süd-Verkehrs von der Straße auf die Schiene.
Quelle: BBT SE
BBT, Brenner Basistunnel, Tunnelbau, Europa, TEN, Pat Cox, Treffen, Österreich, Italien, Verkehrslenkung, Schiene, Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Kommunikation







16.09.2021 (350 Klicks)
Rolls-Royce und Flanders Electric planen Entwicklung einer Hybrid-Nachrüstlösung für Muldenkipper
- Gemeinsame Absichtserklärung zur Entwicklung eines Konzepts für ein Bergbaufahrzeug mit Hybridantrieb, der CO2-Emissionen um bis zu 30 % senkt
- Weitere Vorteile für Kunden durch verbesserte Leistung und/oder Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch
>> weiter lesen >>
14.09.2021 (285 Klicks)
17. Runde der Vortragsreihe baupraxis der Hochschule Koblenz lädt virtuell zur Fortbildung ein
Die bereits seit dem Sommersemester 2013 erfolgreich am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfindende Vortragsreihe baupraxis geht zum Wintersemester 21/22 in die 17. Runde. Wie schon im vergangenen Semester bietet der Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe das beliebte Format virtuell an. Die insgesamt fünf Einzelvorträge spannen einen Bogen über das weite Feld des Bauwesens. Die Vortragenden von Ingenieurbüros und ausführenden Firmen stellen im Rahmen von Videokonferenzen interessante Projekte aus den Bereichen Bauphysik, Brückenbau, Hochbau und Siedlungswasserwirtschaft vor und berichten über ihre Erfahrungen.
Dazu gehört auch ein Beitrag über Planung und Bau der Koblenzer Seilbahn. Die Vortragsreihe beginnt am Dienstag, 12. Oktober 2021, um 17.30 Uhr, und findet dann bis Mitte Anfang Dezember im 14-Tage-Rhythmus statt.
>> weiter lesen >>
14.09.2021 (347 Klicks)
TCKI bestätigt hohe Qualität von Sooneck-Ton
Betriebsleiter Dr. Willem Douw: „Wir legen im Steinbruch Sooneck Wert auf höchste Qualität.“
Das internationale Technische Zentrum für die Keramische Industrie, die Stichting Technisch Centrum voor de Keramische Industrie (TCKI), hat die hohe Qualität des Sooneck-Tons bestätigt. Der Sooneck-Ton wird im Quarzittagebau „Sooneck“ in Trechtingshausen am Rhein gewonnen. Die Namensgeberin des Steinbruches und des Sooneck-Tons ist die benachbart liegende Burg Sooneck.
>> weiter lesen >>
14.09.2021 (536 Klicks)
Efficient Pit Projekt: Solmax entwickelt mit Partner nächste Generation von Erdbeckenwärmespeichern
Wie sieht die nächste Generation von Wärmespeichern aus? Diese Frage steht im Zentrum des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, geförderten Efficient Pit Forschungs- und Entwicklungsprojekts. Die Projektbeteiligten Solmax Geosynthetics GmbH und Solites, ein Teil der Steinbeis Innovation GmbH, widmen sich im vierjährigen Projektzeitraum dem Gesamtziel, Erdbeckenwärmespeicher so weiterzuentwickeln, dass sie dauerhaft den Anforderungen des deutschen und europäischen Wärmesektors gerecht werden und den Weg für eine erfolgreiche Wärmewende bereiten. Der Geokunststoffhersteller Solmax bringt dabei seine Expertise im Bereich Materialien und Bauweisen ein, während Solites schwerpunktmäßig den Bereich Forschung und Entwicklung übernimmt.
>> weiter lesen >>
14.09.2021 (292 Klicks)
Deutsches Bundeskabinett beschließt fünften Bodenschutzbericht des BMU
- Schwerpunkte des Berichtes sind die Funktion von Böden als natürlicher Kohlenstoffspeicher sowie die Bedrohung durch eine neue Generation von Umweltschadstoffen.
- Bericht informiert über Fortschritte und Herausforderungen im Bodenschutz
>> weiter lesen >>
13.09.2021 (376 Klicks)
Rema Tip Top AG übernimmt österreichische Kubicek Fördertechnik GmbH
REMA TIP TOP AG hat die Kubicek Fördertechnik GmbH akquiriert, einen Komplettanbieter rund um den Verschleißschutz und die Fördertechnik mit Sitz im österreichischen Glinzendorf. Mit der Akquisition des Komplettanbieters für Fördertechnik verstärkt die REMA TIP TOP Gruppe ihre strategische Position in Österreich und in Süd-Ost-Europa.
>> weiter lesen >>
13.09.2021 (512 Klicks)
Sumitomo eröffnet Global Research & Development Center in Markt Indersdorf
Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH hat nach einem Jahr Bauzeit das Global Research & Development (R & D) Center am EMEA Hauptsitz in Markt Indersdorf bezogen. Damit geht der Antriebsspezialist einen weiteren, strategisch notwendigen Schritt in die schon eingeschlagene Richtung Systemanbieter. Insgesamt hat das unter der Marke Sumitomo Drive Technologie auftretende Unternehmen ein Investitionsvolumen von rund 5,5 Mio. € in dieses ambitionierte Projekt gesteckt. Aus gutem Grund: Sumitomo sucht gezielt die Nähe zum innovationsfreudigen, europäischen Industriekunden.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (12947 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
