Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

29.09.2021 (267 Klicks)

Peking dreht eigener Industrie den Strom ab - Wirtschaftswachstum in Gefahr

Um die strengen Klimaziele zu erreichen, will China den Stromverbrauch des Landes in diesem Jahr um drei Prozent reduzieren.

 

>> weiter lesen >>

29.09.2021 (251 Klicks)

Menschen und Roboter drücken gemeinsam die Schulbank - die International Federation of Robotics berichtet

Roboter-Know-how qualifiziert für den Arbeitsplatz der Zukunft: Die rasante Automation verändert die Art und Weise, wie Menschen und Maschinen zusammenarbeiten. Rund 3 Millionen Industrie-Roboter sind heute schon in den Fabriken weltweit installiert – das ist mehr als eine Verdoppelung innerhalb von zehn Jahren. Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitsplatz der Zukunft entwickelt werden.

 

>> weiter lesen >>

28.09.2021 (276 Klicks)

Beteiligung der BGE am Untertagelabor Grimsel (Schweiz) bei Forschungsarbeiten in kristallinem Wirtsgestein

Die deutsche Endlagerforschung in kristallinem Wirtsgestein steht noch ziemlich am Anfang. Deshalb beteiligt sich die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) nun an einem Untertagelabor in diesem Wirtsgestein – in Grimsel in der Schweiz.

 

>> weiter lesen >>

27.09.2021 (221 Klicks)

CO2-Abgase aus der Stahlindustrie werden zu Kraftstoffen „recycelt“

Bundesforschungsministerin Karliczek stellt innovatives Methanol-Auto vor.

 

>> weiter lesen >>

27.09.2021 (245 Klicks)

KIT: Forschung für sichere Feststoffbatterien

Feststoffbatterien können die Elektromobilität voranbringen. Im neuen anwendungsorientierten Projekt ALANO befassen sich Partner aus Industrie und Forschung unter der Koordination der BMW AG mit Lithium-Batterien der nächsten Generation: Lithiummetall als Anodenmaterial und ein fester Elektrolyt ermöglichen, bei hoher Sicherheit die Energiedichte auf Zellebene zu erhöhen und damit die Reichweite von Elektroautos zu verlängern. Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU), das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Ulm gegründet wurde, ist an dem vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Vorhaben beteiligt.

 

>> weiter lesen >>

26.09.2021 (227 Klicks)

GeoKarlsruhe: BGR präsentiert Daten einer neuen Infraschall-Messung

Die BGR hat auf der internationalen geowissenschaftlichen Konferenz GeoKarlsruhe die ersten Daten einer neuen Untersuchung zum Einfluss von Windenergieanlagen (WEA) auf Infraschall-Messstationen zur Überwachung des Internationalen Kernwaffenteststoppvertrags (CTBT) vorgestellt.

 

>> weiter lesen >>

24.09.2021 (386 Klicks)

Auflast und Querschläge: Aktuelles am Tunnel Rastatt

In Niederbühl bereitet die Bahn den Weiterbau des Tunnels Rastatt vor. Die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) „Sibylla-Augusta“ wird die letzten 200 m der Weströhre auffahren.

 

>> weiter lesen >>

23.09.2021 (248 Klicks)

Arbeitsschutz im Gleisbau: Bauwirtschaft und Bahnindustrie unterzeichnen „Charta für Sicherheit“

Sicherheit muss bei Arbeiten im Gleisbau oberste Priorität haben. Dafür setzt sich ein breites Bündnis aus Bau- und Bahnindustrie mit der Unterzeichnung der „Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich“ der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein.

 

>> weiter lesen >>

23.09.2021 (282 Klicks)

Gesamtprojektkosten für Brenner Basistunnel aktualisiert

Nach der Aktualisierung des neuen Bauprogramms für den Brenner Basistunnel wurden am 7. September 2021 nun auch die Gesamtkosten genehmigt.

Dabei wurde Folgendes berücksichtigt:

  • Auswirkungen der Covid-19 Pandemie
  • Neues Bauprogramm (neue Bauloseinteilung und neues Fertigstellungs- bzw. Inbetriebnahmedatum)
  • Berücksichtigung der effektiven Wertanpassung (bisher eingetretene Inflation, z. B. Preissteigerungen bei den Baumaterialien) und der Vorausvalorisierung (wahrscheinlich eintretende zukünftige Inflation für noch anfallende Kosten).  

    >> weiter lesen >>

21.09.2021 (299 Klicks)

DMT-Mitarbeiter zum Präsidenten der EAGE gewählt


Dr. Dirk Orlowsky wird Präsident der EAGE (European Association of Geoscientists and Engineers). Die Ziele des mehr als 20.000 Mitglieder zählenden internationalen Verbands sind die Weiterentwicklung der Geowissenschaften und angrenzender Ingenieurwissenschaften, das Vorantreiben von Innovationen und technischem Fortschritt sowie die Förderung der Kommunikation, des Austauschs und der Kooperation zwischen den Industrien, den Universitäten, den Studierenden und der Öffentlichkeit.

Dr. Dirk Orlowsky ist Senior-Geowissenschaftler mit dem Schwerpunkt „Explorations- und Ingenieurgeophysik“. Er arbeitet als Projektleiter im Geschäftsfeld „Civil & Mining Engineering“ der DMT GmbH & Co. KG (DMT GROUP). Seine Verantwortungsbereiche umfassen die Planung, Entwicklung, Auswertung und Interpretation geophysikalischer Messungen sowie die Anwendung von Kombinationen unterschiedlicher geophysikalischer Methoden. Für ingenieurgeowissenschaftliche Fragestellungen steht die Entwicklung und Anwendung neuer geophysikalischer Methoden im Vordergrund. Dr. Dirk Orlowsky ist seit 1991 Mitarbeiter von DMT. Er berät externe Firmen bei der Anwendung geophysikalischer Untersuchungen und ist als Experte in nationalen und internationalen Fachgremien vertreten.

Während seiner Präsidentschaft will Orlowsky die EAGE mit einer Fünf-Jahres-Strategie neu aufstellen. Dabei stehen die Themen der Globalisierung und der Multidisziplinarität sowie die Stärkung der Mitgliederschaft und Karrierebildung in den Geowissenschaften im Vordergrund. Außerdem will er die Vereinigung zu einem Rundumanbieter für Wissensressourcen und -transfers ausbauen, Geowissenschaften insgesamt stärker in die Entscheidungsfindung einbinden und eine breitere positive Wahrnehmung der Geowissenschaften in der Öffentlichkeit schaffen. Daher soll das Engagement der Geowissenschaften in der Öffentlichkeit gestärkt werden. So will Orlowsky die EAGE als einen der innovativsten Wissenschaftsverbände positionieren und zu einer „globalen Gesellschaft“ ausbauen, welche insbesondere die Energiewende als neues Geschäftsfeld begreift. Ferner sollen die digitalen Innovationen aktiv gefördert werden.

Seine Ernennung kommentierte Orlowsky mit den folgenden Worten: „Meine Wahl zum EAGE-Präsidenten ehrt mich sehr. Ich freue mich insbesondere darauf, die Arbeit fortzusetzen, die ich in den letzten Jahren im Vorstand der EAGE begonnen habe. Meine Ernennung fällt nicht nur in eine entscheidende Zeit für die EAGE, sondern auch für die Energieindustrie und damit die Geowissenschaften insgesamt. Denn einerseits müssen wir unserem Auftrag als Partner der tiefen und oberflächennahen Geowissenschaften gerecht werden; andererseits müssen wir auch eine führende Rolle in der Energiewende einnehmen, die bei vielen unserer Mitglieder gerade erst ankommt. Ich bin davon überzeugt, dass die EAGE einer der innovativsten und vertrauenswürdigsten Verbände weltweit sein kann. Und ich freue mich darauf, diese Vision vorantreiben zu dürfen.“

Neben seiner Rolle als Präsident der EAGE nimmt Dr. Dirk Orlowsky auch noch weitere wichtige Ehrenämter und Mitgliedschaften war. So ist er Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) sowie Mitglied im Bund Deutscher Geowissenschaftler (BDG), der DGZfP, des DIN-Ausschusses, des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) sowie des Europäischen Normenausschusses WG12.

Quelle: DMT GmbH & Co. KG



DMT, Dirk Orlosky, Verbandsarbeit, Personalnachrichten, EAGE, Wahl, Praesident, Geophysik, Bergbau, Geotechnik, Energiewende, international, Exploration, Herausforderung, Strategie

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Realitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im TunnelbauRealitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im Tunnelbau

Um Schäden an KDB-Abdichtungen für Tunnel in konventioneller Bauweise zu vermeiden, wurde eine innovative Frischbeton­verbund­abdichtung entwickelt und in realitätsnahen Gro&s...  

#BPA GmbH Waterproofing Systems #Kiwa Deutschland GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Abdichtung #Abdichtungstechnik

19.12.2022 

GeoResources Zeitschrift 4-2022GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....  

#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie

19.12.2022 

Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei GeokunststoffenNachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen

Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und ...  

#DESOI GmbH #Geotechnik #Geokunststoffe

DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1442 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (604 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (573 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>