05.10.2021 (338 Klicks)
Neuer Karawankentunnel hat Staatsgrenze zu Slowenien erreicht
Vor ziemlich genau drei Jahren starteten die Asfinag und der Auftragnehmer Swietelsky mit der Errichtung der zweiten Röhre des insgesamt 7,9 km langen Karawankentunnels. Am 23. September 2021 wurde ein Meilenstein erreicht, der auch eine zusätzliche Besonderheit aufweist. Der österreichische Teil des Vortriebs bei diesem grenzüberschreitenden Tunnelprojekt mit Slowenien ist abgeschlossen, indem die Staatsgrenze zu Slowenien nach exakt 4.402 m erreicht wurde.
>> weiter lesen >>
04.10.2021 (235 Klicks)
Vorbereitungskonferenz zur COP26
Die Teilnehmenden der Vorbereitungskonferenz zur COP 26 in Mailand erwarten, dass alle noch offenen Punkte des Pariser Abkommens gelöst werden können.
>> weiter lesen >>
04.10.2021 (320 Klicks)
OPEC hält den Ölmarkt weiter knapp – Ölpreis klettert über 80 Dollar
Das Ölkartell will die Produktion moderat ausweiten. Doch das reicht nicht, um den Anstieg der Energiepreise zu stoppen.
>> weiter lesen >>
01.10.2021 (283 Klicks)
62 Millionen Euro: Rekord-Kartellstrafe für Porr
Der österreichische Baukonzern Porr wird aufgrund von Kartellvergehen durch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) mit einem Bußgeld über 62,35 Millionen Euro abgestraft.
>> weiter lesen >>
01.10.2021 (288 Klicks)
Neues Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG
- Berufung zum 1.10.2021 als technischer Leiter für Deutschland, Benelux und Skandinavien
- Stephan Keinath folgt auf Supper
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (277 Klicks)
Neuer Leiter für des Competence Center »Global Georesources« bei Fraunhofer IEG
David Bruhn überschreitet Grenzen
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (369 Klicks)
Implenia zurück am Gotthard – Spatenstich für zweite Röhre des Gotthard-Straßentunnels
Feierliche Zeremonie des Bundesamts für Strassen (ASTRA) zum Spatenstich für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels. Implenia ist an zwei Losen massgeblich beteiligt. Die komplexen Tunnel- und Tiefbauarbeiten haben bereits begonnen.
Im Rahmen von zwei feierlichen Zeremonien in Göschenen sowie Airolo fand auf Einladung des ASTRA der Spatenstich für den Bau der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels statt. Implenia hat bereits vor einigen Monaten die Zuschläge für die beiden vorbereitenden Lose «Umlegung Sicherheitsstollen Nord» sowie «Zugangsstollen und Logistikausbrüche Nord» erhalten und mit den komplexen Tunnel- und Tiefbauarbeiten begonnen.
Im November 2020 erhielt Implenia den Auftrag für das erste Los der Vorbereitungsarbeiten, die Umlegung des Sicherheitsstollens Nord (Los 242), im Umfang von CHF 12,6 Mio. und einer Projektlaufzeit von zwei Jahren.
Das zweite Los (Los 243) besteht aus dem Zugangsstollen zur Erschliessung der sogenannten «Störzone Nord» sowie den Logistikausbrüchen zur Unterbringung einer unterirdischen Betonanlage. Dieses Los mit einem Gesamtvolumen von CHF 86,6 Mio. und einer vorgesehenen Bauzeit von rund 2,5 Jahren wurde im März 2021 an die ARGE «secondo tubo» unter der Federführung von Implenia vergeben. Implenia ist mit 40%, die Partner Webuild Group/csc mit weiteren 40% sowie Frutiger mit 20% an der ARGE beteiligt. Der Baustart erfolgte im vergangenen Frühling.
Die Vergabe der Vorbereitungslose für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels ging der Veröffentlichung der Ausschreibung für die beiden grossen Hauptlose um einige Monate voraus. Die Offerten für die beiden Hauptlose Nord und Süd werden im November dieses Jahres eingereicht. Mit der Vergabe ist im zweiten Quartal 2022 zu rechnen. Zwischen 2001 und 2014 war Implenia massgeblich am Bau des Gotthard-Basistunnels für die Bahn mit einem Gesamtvolumen von CHF 2,84 Mrd. beteiligt.
André Wyss, CEO von Implenia, zum Spatenstich: «Implenia ist zurück am Gotthard. Die zweite Röhre des Strassentunnels ist ein zentrales Infrastruktur-Projekt für die Schweiz und Europa. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere langjährige Erfahrung sowie unsere bewährten Kenntnisse in der Führung von grossen und komplexen Infrastrukturprojekten wiederum am Gotthard einsetzen dürfen.»
Quelle: Implenia
Implenia, Schweiz, Gotthard, Tunnelbau, Spatenstich, Gotthard, Straße, zweite Roehre, Start, Wyss, Ausschreibung, Webuild, Frutiger







30.09.2021 (282 Klicks)
SMT Scharf AG erhält finale Zulassung für China-III- Maschinen und erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2021
Die SMT Scharf AG informiert darüber, dass sie die finale Zulassung für die China-III-Maschinen von der chinesischen Aufsichtsbehörde erhalten hat.
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (275 Klicks)
Vinci Energies übernimmt Mehrheitsanteile der E-Concept Energie GmbH & Co. KG
Vinci Energies übernimmt Mehrheitsanteile der E-Concept Energie GmbH & Co. KG, eines Unternehmens, das im spartenübergreifenden Leitungs- und Netzbau sowie in der Photovoltaik tätig ist
>> weiter lesen >>
29.09.2021 (258 Klicks)
ifo-Bericht: Materialmangel der Industrie verschärft sich weiter
Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 69,2 Prozent der Industriefirmen in Deutschland klagten im August über Engpässe und Probleme bei Vorprodukten und Rohstoffen – nach 63,8 Prozent im Juli ist ein neuer Höchststand erreicht.
>> weiter lesen >>
19.12.2022
GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Der IVG ist neues Mitglied der Initiative „Pro Mobilität“, weil er noch intensiver zu nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauweisen von Verkehrsinfrastruktur beitragen möchte....
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Geokunststoffe
19.12.2022
Grubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in Deutschland
Im neuen Forschungsprojekt IAW33 am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA sollen Möglichkeiten der Gewinnung kritischer und wertvoller Rohstoffe aus Grubenwässern und deren Fällungsp...
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Aufbereitung #Nachbergbau, Altbergbau
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (3886 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>