05.10.2021 (472 Klicks)
Neuer Karawankentunnel hat Staatsgrenze zu Slowenien erreicht
Vor ziemlich genau drei Jahren starteten die Asfinag und der Auftragnehmer Swietelsky mit der Errichtung der zweiten Röhre des insgesamt 7,9 km langen Karawankentunnels. Am 23. September 2021 wurde ein Meilenstein erreicht, der auch eine zusätzliche Besonderheit aufweist. Der österreichische Teil des Vortriebs bei diesem grenzüberschreitenden Tunnelprojekt mit Slowenien ist abgeschlossen, indem die Staatsgrenze zu Slowenien nach exakt 4.402 m erreicht wurde.
>> weiter lesen >>
04.10.2021 (278 Klicks)
Vorbereitungskonferenz zur COP26
Die Teilnehmenden der Vorbereitungskonferenz zur COP 26 in Mailand erwarten, dass alle noch offenen Punkte des Pariser Abkommens gelöst werden können.
>> weiter lesen >>
04.10.2021 (370 Klicks)
OPEC hält den Ölmarkt weiter knapp – Ölpreis klettert über 80 Dollar
Das Ölkartell will die Produktion moderat ausweiten. Doch das reicht nicht, um den Anstieg der Energiepreise zu stoppen.
>> weiter lesen >>
01.10.2021 (340 Klicks)
62 Millionen Euro: Rekord-Kartellstrafe für Porr
Der österreichische Baukonzern Porr wird aufgrund von Kartellvergehen durch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) mit einem Bußgeld über 62,35 Millionen Euro abgestraft.
Das ist die bisher höchste Strafzahlung in der Geschichte der BWB, wie ein Sprecher der Behörde der APA am Donnerstag bestätigte. Die Porr hat ihre Schuld bereits eingeräumt.
Weiterlesen auf www.vienna.at
62, Millionen, Euro, Rekord-Kartellstrafe, Porr, Bauindustrie, Wettbewerb, Industrie, Tunnelbau, Infrastruktur, Spezialtiefbau, Umwelttechnik, Equipment, Engineering, Österreich







01.10.2021 (362 Klicks)
Neues Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG
- Berufung zum 1.10.2021 als technischer Leiter für Deutschland, Benelux und Skandinavien
- Stephan Keinath folgt auf Supper
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (332 Klicks)
Neuer Leiter für des Competence Center »Global Georesources« bei Fraunhofer IEG
David Bruhn überschreitet Grenzen
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (424 Klicks)
Implenia zurück am Gotthard – Spatenstich für zweite Röhre des Gotthard-Straßentunnels
Feierliche Zeremonie des Bundesamts für Strassen (ASTRA) zum Spatenstich für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels. Implenia ist an zwei Losen massgeblich beteiligt. Die komplexen Tunnel- und Tiefbauarbeiten haben bereits begonnen.
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (318 Klicks)
SMT Scharf AG erhält finale Zulassung für China-III- Maschinen und erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2021
Die SMT Scharf AG informiert darüber, dass sie die finale Zulassung für die China-III-Maschinen von der chinesischen Aufsichtsbehörde erhalten hat.
>> weiter lesen >>
30.09.2021 (313 Klicks)
Vinci Energies übernimmt Mehrheitsanteile der E-Concept Energie GmbH & Co. KG
Vinci Energies übernimmt Mehrheitsanteile der E-Concept Energie GmbH & Co. KG, eines Unternehmens, das im spartenübergreifenden Leitungs- und Netzbau sowie in der Photovoltaik tätig ist
>> weiter lesen >>
29.09.2021 (306 Klicks)
ifo-Bericht: Materialmangel der Industrie verschärft sich weiter
Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 69,2 Prozent der Industriefirmen in Deutschland klagten im August über Engpässe und Probleme bei Vorprodukten und Rohstoffen – nach 63,8 Prozent im Juli ist ein neuer Höchststand erreicht.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13168 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
