DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
denkbetrieb
DSI Underground GmbH
denkbetrieb
Geobrugg AG
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

13.10.2021 (253 Klicks)

thyssenkrupp rothe erde erweitert Produktionsstätte in China

Mit dem zeremoniellen Spatenstich hat thyssenkrupp rothe erde am Dienstag den Startschuss für den die Erweiterung des Werks im chinesischen Xuzhou gegeben. „Mit der vierten Produktionslinie unserer chinesischen Gesellschaft thyssenkrupp rothe erde Ring Mill Co. Ltd. reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Ringen und Großwälzlagern in China und in der Welt“, erklärt thyssenkrupp rothe erde CEO Winfried Schulte. „Die in Xuzhou produzierten Komponenten kommen vornehmlich in Windkraftanlagen zum Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umbau der Energieinfrastruktur.“

 

>> weiter lesen >>

13.10.2021 (261 Klicks)

Berco verbessert die Umweltbilanz seines italienischen Werks in Copparo

Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen seiner Produktion auf die Umwelt zu verringern. Aus diesem Grund hat das Unternehmen in seinem Werk in Copparo einen Optimierungsprozess gestartet, um in den kommenden Jahren nachhaltige Umweltstandards erfüllen zu können.

 

>> weiter lesen >>

12.10.2021 (274 Klicks)

Wayss & Freytag Ingenieurbau und Züblin mit Neubau des Grubenwasserkanals in Ibbenbüren beauftragt

  • Mehr als 7 km Tunnelvortrieb
  • Auftragssumme in dreistelliger Millionenhöhe
 

>> weiter lesen >>

11.10.2021 (275 Klicks)

Schaeffler entwickelt neue Technologien für die Industrialisierung der Wasserstoffherstellung

Die Energiekette von grünem Wasserstoff ermöglicht eine CO2-neutrale, nachhaltige Zukunft – und kann so maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Die Lösungen von Schaeffler können dabei sowohl in der Nutzung von Wasserstoff durch Brennstoffzellen als auch in der Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse eingesetzt werden.

 

>> weiter lesen >>

09.10.2021 (250 Klicks)

Innovative Prävention gegen Betonabplatzungen an Tübbingen in Tunneln

Es ist generell bekannt, dass das Design von Tübbingen aufgrund von Kosten-, Handlings- und Umweltaspekten dazu neigt immer schmaler zu werden. Ziel dabei ist, weiterhin eine möglichst große Kontaktfläche zwischen den Segmenten beizubehalten. Das bedeutet wiederum: der Platz für die Dichtung wird immer kleiner und somit schrumpfen die Randabstände zur Segmentaußenkante, die speziell beim Einbau von verankerten Dichtungen erforderlich sind.

 

>> weiter lesen >>

08.10.2021 (321 Klicks)

Züblin und Strabag feiern Einweihung am Konzernstandort in Karlsruhe


  • Erweiterungsbau schafft Platz für Wachstum
  • Züblin- und Strabag-Einheiten unter einem Dach
  • Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup betont Bedeutung des Baukonzerns für die Stadt

Nach rd. 1,5 Jahren Bauzeit wurde heute der Erweiterungsbau am Hauptsitz der Züblin-Direktion Karlsruhe „An der Tagweide 18“ feierlich eingeweiht. Der dreigeschossige Holzhybrid-Anbau ergänzt das Bestandsgebäude und bietet u. a. Platz für über 100 Büroarbeitsplätze, moderne Open Spaces und Think Tanks, einen großen Aufenthaltsraum sowie Flächen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Neben rd. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nahmen Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe sowie Stephan von der Heyde, Mitglied des Züblin-Vorstands, an der coronakonformen Einweihungsfeier teil.

Klares Bekenntnis von Strabag und Züblin zum Standort

Oberbürgermeister Dr. Mentrup unterstreicht in seinem Grußwort die Bedeutung des Baukonzerns für Karlsruhe. Nicht nur als attraktiver Arbeitgeber, auch als aktiver Gestalter der Stadt, etwa beim Bau des Kriegsstraßen-Tunnels. „Auch freut es mich ganz besonders, dass Sie weiteren Raum für Arbeitsplätze in Karlsruhe schaffen, diese sichern und sich damit als Deutschlands Nummer eins im Hoch- und Ingenieurbau sowie als weltweit tätiges Unternehmen weiterhin klar zum Standort Karlsruhe bekennen.“, so die Botschaft des Stadtoberhauptes.

Die Züblin-Direktion Karlsruhe errichtete den Erweiterungsbau gemeinsam mit Züblin Timber, Züblin Spezialtiefbau und dem Strabag-Bereich Freudenstadt. Die Planungen übernahm die konzerneigene Zentrale Technik, der Betrieb liegt in den Händen der Strabag Property and Facility Services.

„Das Zusammenspiel verschiedener Konzerneinheiten beim Ausbau des Karlsruher Standorts zeigt uns einmal mehr, dass Teamarbeit bei uns im täglichen Handeln und Denken gelebt wird. Ich freue mich, heute hier sein zu können und bedanke mich im Namen des Züblin-Vorstands bei allen am Bau Beteiligten für die hervorragende Arbeit“, betonte Stephan von der Heyde.

Klimaschonend gebaut mit Holz

Der Neubau wurde als Holzhybrid-Bau mit vorgefertigter, tragender Holz-Außenwand und Putzfassade erstellt. Innen sorgt ein Mix aus Holz und Putz für ein modernes Ambiente. Für die Holzelemente verarbeitete und verbaute Züblin Timber rd. 110 m³ Holz. Damit speichert der Erweiterungsbau rd. 110 t CO2, das die Bäume während ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben.

Ein weiteres Plus für den Klimaschutz: Dank Wärmepumpe und oberflächennaher Betonkerntemperierung wird der Neubau nachhaltig und energieeffizient gekühlt und beheizt.

Am Standort sind jetzt nahezu alle Karlsruher Einheiten der Strabag-Gruppe angesiedelt: Die Teams der Züblin-Direktion Karlsruhe, der Strabag GmbH (Gruppe Karlsruhe), der Zentralen Technik sowie der Strabag Property and Facility Services.

Source: Ed. Züblin/Strabag AG



Züblin, Strabag, Deutschlan, Baukonzern, Standort, Einweihung, Karlsruhe, Mentrup, Stephan von der Heyde, Tunnel, Spezialtiefbau, Kriegsstraße, Wachstum

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.10.2021 (219 Klicks)

Sika führt Machbarkeit von Betonrecycling vor – Strategische Ziele für 2023 am Capital Markets Day in Zürich bestätigt

Am Sika Capital Markets Day 2021, der heute in Zürich stattfindet, bestätigt CEO Thomas Hasler die strategischen Ziele 2023. Unter dem Motto 'Sika als Enabler für eine nachhaltige Bauwirtschaft' demonstrieren Mitglieder der Konzernleitung und Sika Experten das bahnbrechende Sika Betonrecyclingverfahren auf einer Pilotanlage in Zürich.

 

>> weiter lesen >>

06.10.2021 (392 Klicks)

Bergbau: Afrikas neue Zielmärkte?

Im Rahmen der Webinar-Reihe „Innovation und Umwelt“ befassen wir uns diesmal mit der aktuellen Situation auf dem afrikanischen Bergbaumarkt – einem potenziellen Zukunftsmarkt auch für deutsche Unternehmen.

 

>> weiter lesen >>

05.10.2021 (276 Klicks)

Parker stellt neue Wechselrichter für Anforderungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen vor

Parker Hannifin, Hersteller für Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentiert mit seinen Global Vehicle Inverter (GVI) neue Nieder- und Hochspannungs-Umrichter. Mit ihrer kompakten und dennoch robusten Konstruktion erfüllen die zuverlässigen Wechselrichter den hohen Leistungsbedarf von Nutzfahrzeugen und Elektro-Hybridfahrzeugen. Die Geräte können beispielsweise im Fahrzeug als Traktions- oder als elektrohydraulischer Antrieb zum energieeffizienten Betrieb von Pumpen oder Aktuatoren sowie auch als Generatorumrichter eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind Hebebühnen, Baumaschinen, Förderanlagen, Müllfahrzeuge, Radlader, Bagger und Bergbaumaschinen.

 

>> weiter lesen >>

05.10.2021 (327 Klicks)

BG BAU: Neue „Bausteine“ für den Arbeitsschutz

Vier neue Informationsblätter zu konkreten Arbeitsschutzthemen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veröffentlicht. Die sogenannten Bausteine sind komprimierte Sicherheitshinweise, um Gefährdungen und die geeigneten Schutzmaßnahmen auf einen Blick zu erkennen. Die neuen Bausteine „Drohne“, „Baulaser“, „Randsicherungen“ und „Führerscheinpflicht“ stehen ab sofort kostenfrei zum Download bereit. Zudem hat die BG BAU zahlreiche Bausteine inhaltlich überarbeitet und an den technischen und rechtlichen Stand 2021 angepasst.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative EntwicklungenKonventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen

Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau

19.12.2022 

GeoResources Zeitschrift 4-2022GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....  

#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie

19.12.2022 

ESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im BergbauESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im Bergbau

Eine Rohstoffwende im Sinne international einheitlich höherer Standards in puncto Umweltschutz, sozialer und technologischer Weiterentwicklung (Environmental, Social und Governance – ESG)...  

#FAB Fachvereinigung Auslandsbergbau #Bergbau #Energie

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
EXPROTEC GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
EXPROTEC GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (3889 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>