13.10.2021 (253 Klicks)
thyssenkrupp rothe erde erweitert Produktionsstätte in China
Mit dem zeremoniellen Spatenstich hat thyssenkrupp rothe erde am Dienstag den Startschuss für den die Erweiterung des Werks im chinesischen Xuzhou gegeben. „Mit der vierten Produktionslinie unserer chinesischen Gesellschaft thyssenkrupp rothe erde Ring Mill Co. Ltd. reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Ringen und Großwälzlagern in China und in der Welt“, erklärt thyssenkrupp rothe erde CEO Winfried Schulte. „Die in Xuzhou produzierten Komponenten kommen vornehmlich in Windkraftanlagen zum Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umbau der Energieinfrastruktur.“
>> weiter lesen >>
13.10.2021 (261 Klicks)
Berco verbessert die Umweltbilanz seines italienischen Werks in Copparo
Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen seiner Produktion auf die Umwelt zu verringern. Aus diesem Grund hat das Unternehmen in seinem Werk in Copparo einen Optimierungsprozess gestartet, um in den kommenden Jahren nachhaltige Umweltstandards erfüllen zu können.
>> weiter lesen >>
12.10.2021 (274 Klicks)
Wayss & Freytag Ingenieurbau und Züblin mit Neubau des Grubenwasserkanals in Ibbenbüren beauftragt
- Mehr als 7 km Tunnelvortrieb
- Auftragssumme in dreistelliger Millionenhöhe
>> weiter lesen >>
11.10.2021 (275 Klicks)
Schaeffler entwickelt neue Technologien für die Industrialisierung der Wasserstoffherstellung
Die Energiekette von grünem Wasserstoff ermöglicht eine CO2-neutrale, nachhaltige Zukunft – und kann so maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Die Lösungen von Schaeffler können dabei sowohl in der Nutzung von Wasserstoff durch Brennstoffzellen als auch in der Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse eingesetzt werden.
>> weiter lesen >>
09.10.2021 (251 Klicks)
Innovative Prävention gegen Betonabplatzungen an Tübbingen in Tunneln
Es ist generell bekannt, dass das Design von Tübbingen aufgrund von Kosten-, Handlings- und Umweltaspekten dazu neigt immer schmaler zu werden. Ziel dabei ist, weiterhin eine möglichst große Kontaktfläche zwischen den Segmenten beizubehalten. Das bedeutet wiederum: der Platz für die Dichtung wird immer kleiner und somit schrumpfen die Randabstände zur Segmentaußenkante, die speziell beim Einbau von verankerten Dichtungen erforderlich sind.
Wird hier keine ausreichende Betonüberdeckung sichergestellt, kann es bei der Dichtungskompression zu Abplatzungen am Beton kommen, die Unterläufigkeit und letztendlich Leckagen verursachen.
Was ist neu an unserem patentierten Profil?
Da Abplatzungen weitestgehend in Verlängerung der Verankerungsfußposition entstehen, war es wichtig die Krafteinleitung zu verschieben und über die nach innen versetzen Füße weiter von der Außenkante in den Beton einzuleiten. Um gleichermaßen bei der Flanke eine bessere Verteilung zu erzielen, wurde das Erscheinungsbild ebenfalls verändert. Es ist nicht mehr gerade, nicht mehr eckig, sondern: abgerundet!
Durch die Kombination hereingesetzter Verankerungsfüße und abgerundeter Flanken werden Zug- und Druckspannungen im Beton von der Tübbing-Außenkante nach innen verlagert.
Des Weiteren bietet diese Lösung den Vorteil, dass die Dichtung bei Beschädigung leichter ausgetauscht werden kann. Zum einem wird der Schneidvorgang durch gleichzeitiges Entfernen der Verankerungsfüße bei kleineren Nutgrundbreiten vereinfacht, zum anderen können die beim Wechsel gelegentlich entstehenden Ausbrüche im Beton vollflächig abgedeckt werden und bieten keinen direkten seitlichen Angriff für Unterläufigkeiten.
Unser Research & Development Manager für Tunnelbau Oliver Pasemann sagt mit Überzeugung: 'Um auf die Anforderungen angemessen zu reagieren, leisten wir mit unserem neuen Patent einen innovativen und wertvollen Beitrag.'
Anwendung findet das Patent bei verankerten Profilen ab einer Nutgrundbreite von ≥ 33 mm. Das erste Referenzprojekt ist der Swinemünde Road Tunnel bei welchem das Profil M80382 (44 mm Nutgrundbreite) zum Einsatz kommt.
Quelle: Sealable Solutions GmbH
Sealable, Innovation, Tunnelbau, Tübbing, Profilband, Patent, Abdichtung. Betonabplatzung, Wirksamkeit, Klug, Pasemann, Swinemünde







08.10.2021 (321 Klicks)
Züblin und Strabag feiern Einweihung am Konzernstandort in Karlsruhe
- Erweiterungsbau schafft Platz für Wachstum
- Züblin- und Strabag-Einheiten unter einem Dach
- Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup betont Bedeutung des Baukonzerns für die Stadt
>> weiter lesen >>
07.10.2021 (219 Klicks)
Sika führt Machbarkeit von Betonrecycling vor – Strategische Ziele für 2023 am Capital Markets Day in Zürich bestätigt
Am Sika Capital Markets Day 2021, der heute in Zürich stattfindet, bestätigt CEO Thomas Hasler die strategischen Ziele 2023. Unter dem Motto 'Sika als Enabler für eine nachhaltige Bauwirtschaft' demonstrieren Mitglieder der Konzernleitung und Sika Experten das bahnbrechende Sika Betonrecyclingverfahren auf einer Pilotanlage in Zürich.
>> weiter lesen >>
06.10.2021 (392 Klicks)
Bergbau: Afrikas neue Zielmärkte?
Im Rahmen der Webinar-Reihe „Innovation und Umwelt“ befassen wir uns diesmal mit der aktuellen Situation auf dem afrikanischen Bergbaumarkt – einem potenziellen Zukunftsmarkt auch für deutsche Unternehmen.
>> weiter lesen >>
05.10.2021 (276 Klicks)
Parker stellt neue Wechselrichter für Anforderungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen vor
Parker Hannifin, Hersteller für Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentiert mit seinen Global Vehicle Inverter (GVI) neue Nieder- und Hochspannungs-Umrichter. Mit ihrer kompakten und dennoch robusten Konstruktion erfüllen die zuverlässigen Wechselrichter den hohen Leistungsbedarf von Nutzfahrzeugen und Elektro-Hybridfahrzeugen. Die Geräte können beispielsweise im Fahrzeug als Traktions- oder als elektrohydraulischer Antrieb zum energieeffizienten Betrieb von Pumpen oder Aktuatoren sowie auch als Generatorumrichter eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind Hebebühnen, Baumaschinen, Förderanlagen, Müllfahrzeuge, Radlader, Bagger und Bergbaumaschinen.
>> weiter lesen >>
05.10.2021 (327 Klicks)
BG BAU: Neue „Bausteine“ für den Arbeitsschutz
Vier neue Informationsblätter zu konkreten Arbeitsschutzthemen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veröffentlicht. Die sogenannten Bausteine sind komprimierte Sicherheitshinweise, um Gefährdungen und die geeigneten Schutzmaßnahmen auf einen Blick zu erkennen. Die neuen Bausteine „Drohne“, „Baulaser“, „Randsicherungen“ und „Führerscheinpflicht“ stehen ab sofort kostenfrei zum Download bereit. Zudem hat die BG BAU zahlreiche Bausteine inhaltlich überarbeitet und an den technischen und rechtlichen Stand 2021 angepasst.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...
#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker
19.02.2023
Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen
Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...
#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau
19.02.2023
Rohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus Spülhalde
Im Rahmen des durch das BMBF geförderten Projekts „r³ – Strategische Metalle und Mineralien – Innovative Techologien für Ressourceneffizienz“ wurde in Sachsen ...
#G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2031 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3893 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (271 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (186 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (184 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>