FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

13.10.2021 (339 Klicks)

thyssenkrupp rothe erde erweitert Produktionsstätte in China


Mit dem zeremoniellen Spatenstich hat thyssenkrupp rothe erde am Dienstag den Startschuss für den die Erweiterung des Werks im chinesischen Xuzhou gegeben. „Mit der vierten Produktionslinie unserer chinesischen Gesellschaft thyssenkrupp rothe erde Ring Mill Co. Ltd. reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Ringen und Großwälzlagern in China und in der Welt“, erklärt thyssenkrupp rothe erde CEO Winfried Schulte. „Die in Xuzhou produzierten Komponenten kommen vornehmlich in Windkraftanlagen zum Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umbau der Energieinfrastruktur.“

thyssenkrupp rothe erde ist seit knapp 20 Jahren auf dem chinesischen Markt präsent und produziert im Werk in Xuzhou nahtlos gewalzte Ringe, die zum überwiegenden Teil zu Großwälzlagern weiterverarbeitet werden. Diese kommen unter anderem in Windkraftanlagen, Tunnelbohrmaschinen oder Baggern und Kränen zum Einsatz, kurz überall dort, wo Drehbewegungen im industriellen Umfeld auftreten und sichergestellt werden müssen. „Begonnen haben wir in Xuzhou mit der Produktion von 20.000 Tonnen Ringen pro Jahr. Diese wurde Dank kontinuierlicher Investitionen auf heute 150.000 Tonnen erhöht“, so Winfried Schulte. „Mit der aktuellen Erweiterung um eine vierte Produktionslinie werden wir ab dem kommenden Jahr vor Ort zusätzlich rund 150.000 Tonnen Ringe produzieren.“

Im Beisein von hochrangigen Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie zahlreicher Kunden und Partner wurde der Spatenstich am vergangenen Dienstag vollzogen. Die Gesamtfläche der Erweiterung umfasst 42.000 m2, eine Fläche so groß wie sechs Fußballfelder. Schon in einem Jahr soll die Produktion aufgenommen werden. Neben dem Bau der neuen Halle werden auch modernste Anlagen installiert, die zum einen dem Anspruch einer energieeffizienten Produktion genügen, gleichzeitig aber auch größtmögliche Präzision und Qualität sicherstellen.

„China hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Markt für Windenergie entwickelt“, erklärt Winfried Schulte. „Die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten vor Ort ermöglicht es uns nicht nur, unseren Kunden Produkte von höchster Qualität anzubieten, sondern bedeutet auch, dass wir gemeinsam mit diesen aktiv an Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes arbeiten.“ Die in Xuzhou produzierten Komponenten sieht er als einen zentralen Baustein, um den aktuellen globalen Herausforderungen wie dem wachsenden Energiebedarf und dem Klimawandel zu begegnen.

Die vierte Produktionslinie der thyssenkrupp rothe erde Ring Mill Co. Ltd. in Xuzhou wird nach aktueller Planung im vierten Quartal 2022 den Betrieb aufnehmen. Vor Ort werden dann 160 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.

Quelle: thyssenkrupp rothe erde



thyssenkrupp, rothe erde, erweitert, Produktionsstätte, China, Wälzlager, Windkraftanlagen, Tunnelbohrmaschine, Bagger, Krananlagen, Zulieferer

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

13.10.2021 (309 Klicks)

Berco verbessert die Umweltbilanz seines italienischen Werks in Copparo

Berco, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen seiner Produktion auf die Umwelt zu verringern. Aus diesem Grund hat das Unternehmen in seinem Werk in Copparo einen Optimierungsprozess gestartet, um in den kommenden Jahren nachhaltige Umweltstandards erfüllen zu können.

 

>> weiter lesen >>

12.10.2021 (335 Klicks)

Wayss & Freytag Ingenieurbau und Züblin mit Neubau des Grubenwasserkanals in Ibbenbüren beauftragt

  • Mehr als 7 km Tunnelvortrieb
  • Auftragssumme in dreistelliger Millionenhöhe
 

>> weiter lesen >>

11.10.2021 (336 Klicks)

Schaeffler entwickelt neue Technologien für die Industrialisierung der Wasserstoffherstellung

Die Energiekette von grünem Wasserstoff ermöglicht eine CO2-neutrale, nachhaltige Zukunft – und kann so maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Die Lösungen von Schaeffler können dabei sowohl in der Nutzung von Wasserstoff durch Brennstoffzellen als auch in der Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse eingesetzt werden.

 

>> weiter lesen >>

09.10.2021 (295 Klicks)

Innovative Prävention gegen Betonabplatzungen an Tübbingen in Tunneln

Es ist generell bekannt, dass das Design von Tübbingen aufgrund von Kosten-, Handlings- und Umweltaspekten dazu neigt immer schmaler zu werden. Ziel dabei ist, weiterhin eine möglichst große Kontaktfläche zwischen den Segmenten beizubehalten. Das bedeutet wiederum: der Platz für die Dichtung wird immer kleiner und somit schrumpfen die Randabstände zur Segmentaußenkante, die speziell beim Einbau von verankerten Dichtungen erforderlich sind.

 

>> weiter lesen >>

08.10.2021 (372 Klicks)

Züblin und Strabag feiern Einweihung am Konzernstandort in Karlsruhe

  • Erweiterungsbau schafft Platz für Wachstum
  • Züblin- und Strabag-Einheiten unter einem Dach
  • Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup betont Bedeutung des Baukonzerns für die Stadt
 

>> weiter lesen >>

07.10.2021 (271 Klicks)

Sika führt Machbarkeit von Betonrecycling vor – Strategische Ziele für 2023 am Capital Markets Day in Zürich bestätigt

Am Sika Capital Markets Day 2021, der heute in Zürich stattfindet, bestätigt CEO Thomas Hasler die strategischen Ziele 2023. Unter dem Motto 'Sika als Enabler für eine nachhaltige Bauwirtschaft' demonstrieren Mitglieder der Konzernleitung und Sika Experten das bahnbrechende Sika Betonrecyclingverfahren auf einer Pilotanlage in Zürich.

 

>> weiter lesen >>

06.10.2021 (418 Klicks)

Bergbau: Afrikas neue Zielmärkte?

Im Rahmen der Webinar-Reihe „Innovation und Umwelt“ befassen wir uns diesmal mit der aktuellen Situation auf dem afrikanischen Bergbaumarkt – einem potenziellen Zukunftsmarkt auch für deutsche Unternehmen.

 

>> weiter lesen >>

05.10.2021 (320 Klicks)

Parker stellt neue Wechselrichter für Anforderungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen vor

Parker Hannifin, Hersteller für Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentiert mit seinen Global Vehicle Inverter (GVI) neue Nieder- und Hochspannungs-Umrichter. Mit ihrer kompakten und dennoch robusten Konstruktion erfüllen die zuverlässigen Wechselrichter den hohen Leistungsbedarf von Nutzfahrzeugen und Elektro-Hybridfahrzeugen. Die Geräte können beispielsweise im Fahrzeug als Traktions- oder als elektrohydraulischer Antrieb zum energieeffizienten Betrieb von Pumpen oder Aktuatoren sowie auch als Generatorumrichter eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind Hebebühnen, Baumaschinen, Förderanlagen, Müllfahrzeuge, Radlader, Bagger und Bergbaumaschinen.

 

>> weiter lesen >>

05.10.2021 (375 Klicks)

BG BAU: Neue „Bausteine“ für den Arbeitsschutz

Vier neue Informationsblätter zu konkreten Arbeitsschutzthemen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veröffentlicht. Die sogenannten Bausteine sind komprimierte Sicherheitshinweise, um Gefährdungen und die geeigneten Schutzmaßnahmen auf einen Blick zu erkennen. Die neuen Bausteine „Drohne“, „Baulaser“, „Randsicherungen“ und „Führerscheinpflicht“ stehen ab sofort kostenfrei zum Download bereit. Zudem hat die BG BAU zahlreiche Bausteine inhaltlich überarbeitet und an den technischen und rechtlichen Stand 2021 angepasst.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FAB
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (594 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13036 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (435 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (378 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (242 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit