Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.10.2021 (298 Klicks)

Honeywell unterstützt österreichische Forschungseinrichtung Zentrum am Berg mit innovativer Brand-, Sicherheits- und Schutztechnik

Brandmeldelösungen, ein elektroakustisches Notfallwarnsystem (ENS) sowie ein Alarm- und Video-Managementsystem sind in Europas größter Tunnel-Forschungsanlage verbaut.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2021 (267 Klicks)

Munich Re erwartet steigende Rückversicherungspreise in Europa

  • Munich Re rechnet mit anhaltender Marktverhärtung in der Januar-Erneuerung
  • Januar-Erneuerung ist für den europäischen Markt besonders wichtig – Großschäden und Inflation sprechen für mehr Preisdisziplin
  • Konsequenz aus Naturkatastrophen, Covid-19 und steigenden Cyber-Attacken: Rolle von Rückversicherung geht zunehmend über Risikotransfer hinaus
 

>> weiter lesen >>

19.10.2021 (287 Klicks)

Neues Forschungsprojekt zu Speichermöglichkeiten von CO2 in ehemaligen Erdgaslagerstätten

Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie untersucht ein Team der TU Bergakademie Freiberg, wie Kohlenstoffdioxid aus Abgasen in Zukunft sicher unter der Erdoberfläche gespeichert werden könnte.

 

>> weiter lesen >>

18.10.2021 (287 Klicks)

Strabag baut weiteren Abschnitt der Schnellstraße S19 im Norden Polens

  • Realisierung des 12 km langen Abschnitts der S19 als „Design & Build“-Projekt
  • Auftragssumme ca. € 67,5 Mio., Fertigstellung in Q1/2025
  • Strabag baut insgesamt 28 km der S19 in Podlachien
 

>> weiter lesen >>

15.10.2021 (253 Klicks)

Jetzt kommen die Schienen für Stuttgart 21

Gleisbau startet am Tunnel Feuerbach

 

>> weiter lesen >>

15.10.2021 (298 Klicks)

H.C. Starck Tungsten patentiert innovatives Verfahren zur Umkehrosmose

Membrantechnologie senkt Energieverbrauch und CO2-Ausstoß

 

>> weiter lesen >>

14.10.2021 (317 Klicks)

Bundesgerichtshof hebt Freisprüche vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung im Zusammenhang mit Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln auf


Urteil vom 13. Oktober 2021 - 2 StR 418/19: Das Landgericht hat zwei Angeklagte vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.

Nach den Feststellungen kam es am 3. März 2009 zu dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie zweier Wohngebäude, bei dem zwei Menschen zu Tode kamen und ein Schaden – insbesondere an den Gebäuden und dem Archivgut – in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags entstanden ist. Ursache des Unglücks war zur Überzeugung der Strafkammer die Havarie einer rund 27 Meter tiefen Baugrube in unmittelbarer Nähe der Gebäude, die im Zuge eines Großprojekts zur Errichtung einer Stadtbahn ausgehoben worden war. Die Erstellung der seitlichen Schlitzwand der Baugrube, mit welcher das Eindringen von Grundwasser verhindert werden sollte, war nicht fachgerecht erfolgt. Infolgedessen hielt diese Wand am Unglückstag dem Wasserdruck nicht mehr stand, wodurch Wasser, Sand und Erdreich in die Baugrube einströmten und so unter den anliegenden Gebäuden ein Hohlraum entstand, der zu deren Einsturz führte.

Die beiden Angeklagten waren als Bauleiter in verantwortlicher Position jeweils für eine Abteilung der bauausführenden Arbeitsgemeinschaft tätig. Nachdem die Schlitzwand durch die Abteilung 'Spezialtiefbau' im Baugrund errichtet worden war, wurde anschließend die Grube durch die Abteilung 'Ingenieurbau' ausgehoben. Eine Übergabe der Baustelle zwischen den Abteilungen – die ohnehin nicht vorgesehen war – fand nicht statt. Bei der Errichtung der Schlitzwand kam es zu mehreren Zwischenfällen auf der Baustelle, bei der eingesetztes Baugerät ebenso beschädigt wurde wie Teile der bereits errichteten Abschnitte der Wand.

Das Landgericht hat zwar Sorgfaltspflichtverletzungen der Angeklagten festgestellt. Indes waren diese nach den Wertungen der Strafkammer für den Einsturz der Gebäude nicht ursächlich.

Auf die Revisionen der Staatsanwaltschaft hat der 2. Strafsenat des Bundes-gerichtshofs die Freisprüche aufgehoben und die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen. Nach Ansicht des Senats hat die Strafkammer bei der Bestimmung der die Angeklagten treffenden Sorgfaltspflichten maßgebende Umstände – insbesondere die gehäufte Zahl an Zwischenfällen auf der Baustelle sowie die fehlende Abstimmung der Abteilungen untereinander – außer Betracht gelassen. Über den Vorwurf der Anklage muss damit neu befunden werden.

Vorinstanz: Landgericht Köln – Urteil vom 12. Oktober 2018 – 110 KLs 9/17

Quelle: Pressestelle des Bundesgerichtshofs



BGH, Deutschland, Gerichtsentscheidung, Aufhebung, Freispruch, Archiv, Köln, Bauleitung, Baugrube, Sicherung, Unglück, Großprojekt, Verantwortung, Wasserdruck, Geotechnik,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.10.2021 (432 Klicks)

Strabag mit Produktion von 36.000 Tunnelsegmenten für HS2-Tunnelabschnitt in London beauftragt

  • Aus- und Umbau einer Fertigungsstätte in Hartlepool, Nordost-England
  • Produktion von 36.000 Betonfertigteilen für Northolt Tunnel East der HS2-Hochgeschwindigkeitsstrecke
  • Baustart Januar 2022, Produktionsstart Ende 2022
 

>> weiter lesen >>

14.10.2021 (295 Klicks)

Steinbruch Sooneck erweitert Vertrieb im Rheinland und Ruhrgebiet

Deutsch-niederländische de Beijer Group sucht Vertriebsmitarbeitende für Rhein und Ruhr

 

>> weiter lesen >>

14.10.2021 (276 Klicks)

Sika schlägt Lucrèce Foufopoulos-De Ridder zur Wahl in Verwaltungsrat vor

Sika empfiehlt an der nächsten ordentlichen Generalversammlung vom 12. April 2022 die Wahl von Lucrèce Foufopoulos-De Ridder in den Verwaltungsrat.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
CFT GmbH Compact Filter Technic
Longwall Mining Solutions
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12951 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

FAB
FAB
DSI Underground GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (372 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit