27.10.2021 (254 Klicks)
K+S Aktiengesellschaft: Erneut Anhebung der operativen EBITDA-Prognose für 2021 auf rund 630 Mio. EUR
• K+S hebt operative EBITDA-Prognose für 2021 auf rund 630 Mio. EUR erneut an (bisher: 500 bis 600 Mio. EUR; ohne REKS-Transaktion)
• Ausgeglichener freier Cashflow für 2021 erwartet (bisher: -180 Mio. EUR; ohne REKS-Transaktion)
• Kartellrechtliche Prüfung der REKS-Transaktion dauert an
>> weiter lesen >>
27.10.2021 (253 Klicks)
Mehr Tempo bei Bauvorhaben: Deutsche Bahn bildet Artenspürhunde aus
• Hunde finden geschützte Tierarten schnell und zuverlässig
• Einsatz vor großen Baumaßnahmen ab 2022 Ausbildung wissenschaftlich begleitet
• Digitale Datenplattform schafft verlässlichen Überblick
Um Bauprojekte deutlich zu beschleunigen, bildet die Deutsche Bahn (DB) jetzt eigene Artenspürhunde aus. Ab 2022 sollen sie das Gelände geplanter großer Bauvorhaben nach Tieren absuchen, die unter Artenschutz stehen. Bislang erledigen Menschen diese Aufgabe.
>> weiter lesen >>
26.10.2021 (281 Klicks)
Kälteanlage im Container: Flexibel und ressourcensparend kühlen
Die AGRU-Frank GmbH setzt bei Produktionserweiterung auf energieeffiziente Container-Kühllösung der Reisner Cooling Solutions GmbH
>> weiter lesen >>
22.10.2021 (282 Klicks)
Sika nach ersten neun Monaten in 2021 auf Rekordkurs – starkes Umsatz- und EBIT-Wachstum
- Umsatzsteigerung von 18,1% in Lokalwährungen, Umsatz von CHF 6.862,7 Millionen (+18,2% in CHF)
- Betriebsgewinn (EBIT) von CHF 1.054,0 Millionen (+32,2%), EBIT-Marge von 15,4%
- Bisher 7 realisierte Akquisitionen: Kreps (Russland), DriTac (USA), BR Massa (Brasilien), Hamatite (Japan), American Hydrotech (USA), Bexel (Mexiko) und Landun (China)
- Wechsel in der Konzernleitung mit Patricia Heidtman als neuer Chief Innovation and Sustainability Officer
- Ausblick für 2021 bestätigt
- Wachstum in Lokalwährungen von 13%–17% erwartet
- Überproportionale EBIT-Steigerung, EBIT-Marge wird erstmals auf 15% ansteigen
- Bestätigung der strategischen Ziele 2023 für nachhaltiges, profitables Wachstum
>> weiter lesen >>
21.10.2021 (306 Klicks)
Unseren Untergrund verstehen: Studiengang Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme neu aufgestellt
Wie ist der Boden unter unseren Füßen beschaffen und wie kann man seine Schätze umweltfreundlich, nachhaltig und wirtschaftlich nutzen?
>> weiter lesen >>
21.10.2021 (359 Klicks)
Die Branche freut sich auf die bauma 2022
- bauma-Aussteller überzeugen sich auf IAA Mobility von Schutz- und Hygienekonzept
- Fazit: Messen können auch unter Coronabedingungen stattfinden
- Branche sieht bauma nach wie vor als DIE Plattform
- bauma 2022 rückt mit fünf Trendthemen aktuelle Herausforderungen in den Fokus
>> weiter lesen >>
21.10.2021 (251 Klicks)
Deutsche Bundesregierung stärkt Moorbodenschutz
Bundesministerinnen Klöckner und Schulze unterzeichnen Bund-Länder-Zielvereinbarung
>> weiter lesen >>
20.10.2021 (335 Klicks)
Hemeraner Kalksteinbruch nach CSC zertifiziert - Gesamte Lieferkette wird bewertet
Das Steinbruchunternehmen Stricker & Weiken ist als einer der ersten Steinbrüche in Deutschland CSC-zertifiziert. Das Concrete Sustainability Council (CSC) fördert die Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton und dessen Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld. Stricker & Weiken konnte das CSC-Zertifikat in Silber erreichen.
Das Zertifikat nahm Betriebsleiter André Thiel entgegen. Die CSC-Zertifizierung führt so zu einer kontinuierlichen Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie. Die Rohstoff-Branche leistet damit ihren Beitrag für das nachhaltige Bauen in Deutschland. André Thiel erläutert: „Die Silber-Zertifizierung hilft uns und unseren Kunden bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen.“ Denn immer häufiger wird auf die Nachhaltigkeit der Unternehmen geschaut. Beim CSC wird die ganze Herstellungs- und Liefer-Kette geprüft und bepunktet (Hersteller, Produkt, Logistiker, Monteur). Und Stricker & Weiken ist mit seinen hochwertig veredelten Produkten aus Kalkstein oft am Anfang der Kette.
Im Baubereich wird seit einiger Zeit immer mehr in „Green Buildings“ investiert. Damit gewinnt nachhaltiges Bauen an Bedeutung. Die Entwicklung von nachhaltigen Gebäuden soll Emissionen reduzieren und weniger Ressourcen verbrauchen. Nachhaltige Gebäude sind darüber hinaus wesentlich werthaltiger bei geringeren Betriebs- und Unterhaltskosten.
Das Concrete Sustainability Concil gibt mit der weltweiten Einführung des CSC-Zertifizierungssystems Aufschluss darüber, inwieweit Unternehmen im Bereich Beton, Zement und Gesteins-Körnung ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich arbeiten. Die CSC-Zertifizierung wurde bereits von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für die Bewertung nachhaltiger Gebäude anerkannt und ist in Bronze, Silber und Gold zu erreichen.
Weitere Zertifizierungen bei Stricker & Weiken sind derzeit geplant bezw. In der Zertifizierung. Zum Beispiel Zertifikate nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und der Deutschen Lebensmittelgesellschaft (DLG).
Über Stricker und Weiken
Die STRICKER und WEIKEN GmbH & Co KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Firmen FRITZ WEIKEN GmbH & Co. KG sowie STRICKER GmbH. Diese Familienunternehmen sind seit Generationen in Warstein und Dortmund ansässig. STRICKER und WEIKEN betreibt einen Steinbruch in Hemer (Becke) und ist Spezialist für Abbau und der Aufbereitung von devonischem Massenkalk; dazu gehören auch Produkte im Sektor Feinstmahlung. Jährlich werden rund 500.000 Tonnen Kalkstein in Hemer abgebaut. Die verschiedenen Kalk-Produkte und Vorprodukte für die weiterverarbeitende Industrie werden direkt im Steinbruch, nach entsprechender Aufbereitung und Mahlung in LKW und Silofahrzeuge abgefüllt. Das Unternehmen fühlt sich den Menschen und der Umwelt verpflichtet und geht mit seinen Renaturierungsmaßnahmen weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Kein LKW verlässt den STRICKER & WEIKEN-Steinbruch, bevor er nicht die Waschanlage passiert hat, um so die Belastung für Menschen und Umwelt weitgehend zu reduzieren. Geschäftsführer sind: Christian Weiken und Andreas Stricker.
Quelle: Stricker und Weiken
Hemeraner, zertifiziert, Gesamte, Lieferkette, wird, bewertet, Kalkstein, Stricker, Weiken, CSC-Zertifikat, Bergbau, Beton, Lieferkette, Umwelt, Steinbruch, Rohstoffe







20.10.2021 (333 Klicks)
Voith: Neue App für die Turbokupplung
Weltweit sind mehr als eine Million hydrodynamischer Turbokupplungen von Voith im Einsatz. In zahlreichen Schwerindustrie-Branchen wie Bergbau, Petrochemie, Stahl oder thermischen Kraftwerken sorgen sie für ein sanftes Anfahren von Anlagen sowie Maschinen und schützen diese gleichzeitig auch unter extremen Bedingungen vor möglichen Schäden. Mit dem neuen TurboGuide Mobile hat Voith eine App für ein effizientes, intuitiv bedienbares und gleichzeitig umfassendes Management konstant gefüllter Kupplungen entwickelt.
>> weiter lesen >>
20.10.2021 (226 Klicks)
China: Planungsbehörde genehmigt Wiederöffnung von 153 stillgelegten Steinkohlebergwerken
In den vergangenen Wochen fällt in China immer wieder der Strom aus, viele Unternehmen müssen ihre Produktion herunterfahren oder sogar stoppen. Dabei arbeiten viele wegen der hohen Nachfrage am Anschlag. Um der hohen Stromnachfrage gerecht zu werden, steigert das Land die Kohleförderung.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht
Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...
#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt
25.05.2023
Optimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender Abbautechnik
Über viele Jahre wurde im Bergwerk Heilbronn die Gewinnung von Steinsalz durch Verfahren der konventionellen und schneidenden Gewinnung getrennt voneinander betrieben. Durch Neuzulage der Abbau...
#Südwestdeutsche Salzwerke #A.S.T. Bochum GmbH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bohrarbeiten #Continuous Miner
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (5061 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (241 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>