einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
FAB
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

27.10.2021 (284 Klicks)

K+S Aktiengesellschaft: Erneut Anhebung der operativen EBITDA-Prognose für 2021 auf rund 630 Mio. EUR

• K+S hebt operative EBITDA-Prognose für 2021 auf rund 630 Mio. EUR erneut an (bisher: 500 bis 600 Mio. EUR; ohne REKS-Transaktion)

• Ausgeglichener freier Cashflow für 2021 erwartet (bisher: -180 Mio. EUR; ohne REKS-Transaktion)

• Kartellrechtliche Prüfung der REKS-Transaktion dauert an

 

>> weiter lesen >>

27.10.2021 (295 Klicks)

Mehr Tempo bei Bauvorhaben: Deutsche Bahn bildet Artenspürhunde aus

• Hunde finden geschützte Tierarten schnell und zuverlässig

• Einsatz vor großen Baumaßnahmen ab 2022 Ausbildung wissenschaftlich begleitet

• Digitale Datenplattform schafft verlässlichen Überblick

Um Bauprojekte deutlich zu beschleunigen, bildet die Deutsche Bahn (DB) jetzt eigene Artenspürhunde aus. Ab 2022 sollen sie das Gelände geplanter großer Bauvorhaben nach Tieren absuchen, die unter Artenschutz stehen. Bislang erledigen Menschen diese Aufgabe.

 

>> weiter lesen >>

26.10.2021 (314 Klicks)

Kälteanlage im Container: Flexibel und ressourcensparend kühlen

Die AGRU-Frank GmbH setzt bei Produktionserweiterung auf energieeffiziente Container-Kühllösung der Reisner Cooling Solutions GmbH

 

>> weiter lesen >>

22.10.2021 (322 Klicks)

Sika nach ersten neun Monaten in 2021 auf Rekordkurs – starkes Umsatz- und EBIT-Wachstum

  • Umsatzsteigerung von 18,1% in Lokalwährungen, Umsatz von CHF 6.862,7 Millionen (+18,2% in CHF)
  • Betriebsgewinn (EBIT) von CHF 1.054,0 Millionen (+32,2%), EBIT-Marge von 15,4%
  • Bisher 7 realisierte Akquisitionen: Kreps (Russland), DriTac (USA), BR Massa (Brasilien), Hamatite (Japan), American Hydrotech (USA), Bexel (Mexiko) und Landun (China)
  • Wechsel in der Konzernleitung mit Patricia Heidtman als neuer Chief Innovation and Sustainability Officer
  • Ausblick für 2021 bestätigt
    • Wachstum in Lokalwährungen von 13%–17% erwartet
    • Überproportionale EBIT-Steigerung, EBIT-Marge wird erstmals auf 15% ansteigen
  • Bestätigung der strategischen Ziele 2023 für nachhaltiges, profitables Wachstum
 

>> weiter lesen >>

21.10.2021 (347 Klicks)

Unseren Untergrund verstehen: Studiengang Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme neu aufgestellt


Wie ist der Boden unter unseren Füßen beschaffen und wie kann man seine Schätze umweltfreundlich, nachhaltig und wirtschaftlich nutzen?

Diese Frage steht im Zentrum des Diplomstudiengangs Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme. Zum Wintersemester 2021/22 wurde der Studiengang neu konzipiert: „Neue Lerninhalte zur Geothermie sowie zu aktuellen Ansätzen für digitalisierte Systeme eines intelligenten Ressourcen-Abbaus ergänzen die geo-, ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Das verpflichtende Praktikum wurde in den Studienablaufplan mit aufgenommen und die Regelstudienzeit dafür von 9 auf 10 Semester erhöht“, erklärt Prof. Helmut Mischo. „Studierende werden damit in die Lage versetzt, Lösungen für eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden – der Sicherung des Rohstoffbedarfs für unser modernes Leben. Denn ohne mineralische Rohstoffe, keine High-Tech-Produkte, wie Smartphones, Batterien oder Photovoltaik-Anlagen!“, verdeutlicht der Fachstudienberater.

Übrigens: Die Kombination der verschiedenen Fächer aus Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme in einem Diplom-Studiengang gibt es nur an der TU Bergakademie Freiberg. Mit der Neukonzeption sorgt die Universität für eine breite Ausbildung der angehenden Fachleute für den Untergrund der Erde. Interessierte können sich jährlich bis zum 31. März für das Sommersemester oder bis zum 30. September für das Wintersemester einschreiben.

Inhalte vertiefen im Hauptstudium: Drei Fachrichtungen zur Auswahl

Nach dem Grundstudium können sich Studierende ab dem 5. Semester für eine von drei Vertiefungsrichtungen entscheiden. In der Vertiefungsrichtung Geotechnik beschäftigen sie sich damit, wie der Untergrund als technisches Bauelement reagiert und bestmöglich auf den Bau von Brücken, Trinkwasserspeichern oder unterirdischen Deponien vorbereitet und die Bauwerke sicher mit der Erde verbunden werden können.

In der Vertiefungsrichtung Bergbau befassen sich Studierende mit der Erkundung, Erschließung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen. Neben Energierohstoffen und Metallen gehören dazu beispielsweise auch Hartsteine, Sand oder Salz. Zunehmend gewinnen in Studium und Praxis auch die Rekultivierung und Wiedernutzbarmachung ehemaliger Bergwerke für Folgenutzungen, aber auch für Freizeit und Erholung an Bedeutung.

Die Vertiefungsrichtung Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Erdgasgewinnung untersucht, wie flüssige und gasförmige Rohstoffe, also Erdöl und Erdgas aber auch Erdwärme, nachhaltig gefördert werden können. Studierende, die sich für diese Vertiefungsrichtung entscheiden, lernen außerdem, wie Wasserstoff oder CO2 sicher unter der Erde gespeichert werden können und welche Vorarbeiten für die Verlegung von Stromtrassen oder Pipelines unter der Erde notwendig sind.

Studienbegleitendendes Praktikum sorgt für wichtige Praxiserfahrung

Fester Teil des Diplomstudiengangs ist ein studienbegleitendes Berufspraktikum in dem Studierende typische Einsatzmöglichkeiten und Aufgabenfelder ihres zukünftigen Berufes kennenlernen können. Das Wissen der Diplom-Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtung Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme ist in verschiedenen Branchen innerhalb Deutschlands, aber auch weltweit gefragt. Spannende Einstiegsmöglichkeiten finden die Absolventinnen und Absolventen im Bergbau und im Bereich der Rekultivierung von ehemaligen Bergbaulandschaften, in der Entwicklung von Technologien und Maschinen zur Rohstoffgewinnung, auf Baustellen und Bohranlagen im Bereich der Tief- und Flachbohrtechnik oder der Geothermie. Absolvierende des Studiengangs arbeiten sowohl in der Industrie und in der Forschung als auch bei Behörden.

Link: https://tu-freiberg.de/studium/studienangebot/geotechnik-bergbau-diplom

Quelle: TU Bergakademie Freiberg



TU, Bergakademie, Freiberg, Deutschland, Studium, Ausbildung, Geotechnik, Bergbau, Energie, Innovativ, Geothermie, Helmut, Mischo, Untergrund, Praxis, Rohstoff

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.10.2021 (399 Klicks)

Die Branche freut sich auf die bauma 2022

  • bauma-Aussteller überzeugen sich auf IAA Mobility von Schutz- und Hygienekonzept
  • Fazit: Messen können auch unter Coronabedingungen stattfinden
  • Branche sieht bauma nach wie vor als DIE Plattform
  • bauma 2022 rückt mit fünf Trendthemen aktuelle Herausforderungen in den Fokus
 

>> weiter lesen >>

21.10.2021 (282 Klicks)

Deutsche Bundesregierung stärkt Moorbodenschutz

Bundesministerinnen Klöckner und Schulze unterzeichnen Bund-Länder-Zielvereinbarung

 

>> weiter lesen >>

20.10.2021 (378 Klicks)

Hemeraner Kalksteinbruch nach CSC zertifiziert - Gesamte Lieferkette wird bewertet

Das Steinbruchunternehmen Stricker & Weiken ist als einer der ersten Steinbrüche in Deutschland CSC-zertifiziert. Das Concrete Sustainability Council (CSC) fördert die Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton und dessen Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld. Stricker & Weiken konnte das CSC-Zertifikat in Silber erreichen.

 

>> weiter lesen >>

20.10.2021 (382 Klicks)

Voith: Neue App für die Turbokupplung

Weltweit sind mehr als eine Million hydrodynamischer Turbokupplungen von Voith im Einsatz. In zahlreichen Schwerindustrie-Branchen wie Bergbau, Petrochemie, Stahl oder thermischen Kraftwerken sorgen sie für ein sanftes Anfahren von Anlagen sowie Maschinen und schützen diese gleichzeitig auch unter extremen Bedingungen vor möglichen Schäden. Mit dem neuen TurboGuide Mobile hat Voith eine App für ein effizientes, intuitiv bedienbares und gleichzeitig umfassendes Management konstant gefüllter Kupplungen entwickelt.

 

>> weiter lesen >>

20.10.2021 (294 Klicks)

China: Planungsbehörde genehmigt Wiederöffnung von 153 stillgelegten Steinkohlebergwerken

In den vergangenen Wochen fällt in China immer wieder der Strom aus, viele Unternehmen müssen ihre Produktion herunterfahren oder sogar stoppen. Dabei arbeiten viele wegen der hohen Nachfrage am Anschlag. Um der hohen Stromnachfrage gerecht zu werden, steigert das Land die Kohleförderung.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
URETEK Deutschland GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3567 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit