Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
HUESKER Synthetic GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.11.2021 (323 Klicks)

Peri-Gruppe ernennt zum 1. Januar 2022 neuen Finanzvorstand (CFO)

Zum 1. Januar 2022 wird Jürgen Voss Finanzvorstand (CFO) der Peri-Gruppe. Er übernimmt diese Position von Christian Schwörer, der sie übergangsweise seit 1. Mai 2021 zusätzlich zu seiner Rolle als Vorsitzender des Vorstandes (CEO) ausgeübt hatte.

 

>> weiter lesen >>

01.11.2021 (371 Klicks)

Mit Mikroskop 380 Mio. Jahre zurückschauen und Rohstoffvorrat für Zukunft sichern

THGA-Doktorandin Leanne Schmitt erhält Beate-Mocek-Preis der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. Für das Preisgeld in Höhe von 1.000 € hat die Lagerstättenkundlerin bereits konkrete Pläne.

 

>> weiter lesen >>

01.11.2021 (321 Klicks)

CFH Unternehmensgruppe erweitert Ventilationsportfolio um Strahl- und Entrauchungsventilatoren

Die CFH Gruppe hat mit Wirkung zum 1. November 2021 die Sales Bereiche Road Tunnel Ventilation und Metro & Rail Ventilation von der DLK Ventilatoren GmbH aus Schöntal übernommen.

Die Vertriebstätigkeiten sowie die gesamte Auftragsabwicklung der Strahlventilatoren und Entrauchungsventilatoren für Tunnel und Metro erfolgen ab sofort exklusiv über die CFT GmbH.

 

>> weiter lesen >>

29.10.2021 (333 Klicks)

BGR koordiniert Projekt: Forschungsverbund untersucht Lithium-Potenziale in Deutschland

Ein fachübergreifender Forschungsverbund unter Koordination der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) soll notwendige Grundlagen für eine Rohstoffstrategie zur Lithiumgewinnung aus Thermalwasser in Deutschland entwickeln.

 

>> weiter lesen >>

29.10.2021 (456 Klicks)

BGR: Rohstoff-Engpass - Chinas Magnesium-Metallexport eingebrochen - Hintergrund

Die weltweite Versorgungslage bei Magnesium-Metall bleibt nach Einschätzung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mindestens bis zum Jahresende angespannt. Als Grund führt die DERA die jüngsten Exportzahlen aus China an – mit einem Anteil von 85 % Weltmarktführer bei dem Rohstoff.

 

>> weiter lesen >>

29.10.2021 (308 Klicks)

Hochtief 9M 2021: erheblicher Zuwachs bei nominalem Konzerngewinn, Neuaufträgen und Auftragsbestand

  • Nominaler Konzerngewinn von 294 Mio. Euro, +19% gegenüber Vorjahr; operativer Konzerngewinn bei 322 Mio. Euro, +13% ggü. Vj.
  • Stabile Entwicklung von Umsatz und Marge mit operativer PBT-Marge von 2,9% in 9M 2021 vor Abertis; Anstieg um 10 Basispunkte ggü. Vj. trotz Auswirkungen von Covid-19
  • Ergebnisbeitrag von Abertis in Höhe von 43 Mio. Euro in 9M 2021, Anstieg um 47 Mio. Euro ggü. Vj.; Verkehrsaufkommen in Q3 2021 konstant über Vor-Covid-Niveau
  • 4,32 Euro nominales Ergebnis je Aktie für 9M 2021 (+22% ggü. Vj.)
  • Positiver Free Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, +97 Mio. Euro ggü. Vj., 736 Mio. Euro in den vergangenen zwölf Monaten vor Factoring
  • Nettofinanzvermögen von 28 Mio. Euro stünde bereinigt um Factoring-Änderung bei 328 Mio. Euro
  • Neue Aufträge von 22,5 Mrd. Euro, +40% ggü. Vj.
  • Starke Erholung des Auftragseingangs auch in Q3 mit 8,2 Mrd. Euro (+29% ggü. Vj.)
  • Auftragsbestand von 51,2 Mrd. Euro, Anstieg seit Jahresbeginn 5,4 Mrd. Euro (+12%) mit kräftigem Plus in allen Divisions; Auftragsbestand jetzt 6% über dem Level vor der Pandemie im Dezember 2019
  • Guidance für 2021 (operativer Konzerngewinn von 410 bis 460 Mio. Euro) bestätigt; positiver Ausblick gestützt durch starken Auftragseingang
 

>> weiter lesen >>

28.10.2021 (250 Klicks)

Rolls-Royce feiert 25 Jahre Spitzenleistung der mtu-Baureihen 2000 und 4000

  • Die meistverkauften mtu-Motorenbaureihen feiern ihr 25. Jubiläum
  • CO2-neutraler Betrieb ab dem Jahr 2023 möglich durch den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe
  • Mehr als 320 Millionen Betriebsstunden
 

>> weiter lesen >>

28.10.2021 (443 Klicks)

13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels am 1. und 2. Februar 2022

Am 1. und 2. Februar 2022 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen e.V. das 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels.

Die zweitägige Fachtagung mit begleitender Ausstellung präsentiert den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik, neueste Entwicklungen und Trends und fördert den persönlichen Erfahrungsaustausch über bedeutende und interessante Herausforderungen in der Geotechnik.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2021 (51 Klicks)

Mehr Tempo bei Bauvorhaben: Deutsche Bahn bildet Artenspürhunde aus


Hunde finden geschützte Tierarten schnell und zuverlässig • Einsatz vor großen Baumaßnahmen ab 2022 • Ausbildung wissenschaftlich begleitet • Digitale Datenplattform schafft verlässlichen Überblick

Um Bauprojekte deutlich zu beschleunigen, bildet die Deutsche Bahn (DB) jetzt eigene Artenspürhunde aus. Ab 2022 sollen sie das Gelände geplanter großer Bauvorhaben nach Tieren absuchen, die unter Artenschutz stehen. Bislang erledigen Menschen diese Aufgabe. Diese müssen die Gebiete mehrfach und mit viel Aufwand beobachten – das dauert bis zu einem Jahr. Die Hunde können die geschützten Tiere bei einem einmaligen Einsatz erschnüffeln. Neue Strecken für ein größeres und zuverlässigeres Angebot auf der Schiene kommen damit künftig früher bei Bahnkundinnen und -kunden an.

Jens Bergmann, Vorstand Infrastrukturplanung und -projekte der DB Netz AG: „Der Einsatz von Artenspürhunden bei Bauvorhaben in Deutschland ist ein Novum. Mit ihrem feinen Geruchssinn finden Hunde geschützte Tiere zu jeder Jahreszeit und bei fast jedem Wetter. Das hilft uns enorm: Wir kommen schneller ins Bauen, können unsere Projekte effizienter umsetzen und treiben damit die Mobilitätswende weiter voran.“

Die DB-eigenen Trainer:innen bilden aktuell sechs Hunde verschiedener Rassen aus. Diese lernen, unter Artenschutz stehende Tiere wie Schlingnattern, Gelbbauchunken, Fledermäuse oder Mauer- und Zauneidechsen auf Bahnflächen zu erschnüffeln. Dafür üben sie deren Gerüche ein, zum Beispiel anhand von Eierschalen und abgestoßener Reptilien-Haut. Das Training findet in der Natur sowie mit einer sogenannten Scentbox statt. Diese enthält in verschiedenen Öffnungen Geruchsproben geschützter Tierarten. Die DB prüft die Trainingsergebnisse außerdem bei verschiedenen Witterungsbedingungen in einer Klimakammer.

Die Hundeführer:innen erfassen die Ergebnisse per Tablet in einer neuen digitale Datenplattform. Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung begleiten die Ausbildung der Hunde und ihrer Trainer:innen. Zum Jahreswechsel soll die Ausbildung abgeschlossen sein.

Bei der Erkundung des Baugeländes erfassen die Hundeführer:innen vor Ort ihre Ergebnisse per Tablet in einer neuen digitale Datenplattform. Über diese haben alle Projektbeteiligten jederzeit Zugriff auf aktuelle, valide Informationen zu festgestellten Arten. DB-Mitarbeitende und Behörden können sich so besser abstimmen – aufgrund dieser Kombination aus Digitalisierung und Artenspürhunden geht der Bauprozess in Zukunft schneller.

Aktuell arbeitet die DB an mehreren Tausend Projekten für Neu- und Ausbau sowie Instandhaltung des Schienennetzes. Das Ziel: mehr Kapazität für mehr attraktive Angebote im Bahnverkehr. Für ein robustes Netz und moderne Bahnhöfe nimmt die DB mit Bund und Ländern bis 2030 die Rekordsumme von rund 170 Mrd. Euro in die Hand.

Insgesamt hat die Deutsche Bahn seit 2010 mehr als 38.000 Natur- und Artenschutzmaßnahmen umgesetzt oder geplant. Davon entfielen allein auf den Artenschutz mehr als 12.000 Maßnahmen, bei denen geschützte Tierarten einen neuen Lebensraum erhielten.

Quelle: Deutsche Bahn AG




DB AG, Bauvorhaben, Artenschutz, Beschleunigung, Spuerhund, Ausbildung, infrastruktur, ÖPNV, Klimaschutz

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

27.10.2021 (315 Klicks)

30 Maßnahmen für 30 Prozent - Deutsche Bahn wird weiblicher

• DB-Vorstand bekräftigt 30 Prozent-Ziel bis 2024

• Langfristig gleichberechtigte Teilhabe angestrebt, erste Steigerung sichtbar

• Zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führung

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

...  

DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Longwall Mining Solutions
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2568 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (10052 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (342 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (254 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

26.08.2023 (226 Klicks)

Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

  • STEAG Power und Iqony verkauft.
  • Genehmigung durch Wettbewe...  


    weiter lesen - Essener-Energieversorger-STEAG-und-IQUONY-verkauft-an-spanische-Asterion-Zukunft-gesichert-

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (158 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-