Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Rudolf von Scheven GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

01.11.2021 (302 Klicks)

Peri-Gruppe ernennt zum 1. Januar 2022 neuen Finanzvorstand (CFO)

Zum 1. Januar 2022 wird Jürgen Voss Finanzvorstand (CFO) der Peri-Gruppe. Er übernimmt diese Position von Christian Schwörer, der sie übergangsweise seit 1. Mai 2021 zusätzlich zu seiner Rolle als Vorsitzender des Vorstandes (CEO) ausgeübt hatte.

 

>> weiter lesen >>

01.11.2021 (349 Klicks)

Mit Mikroskop 380 Mio. Jahre zurückschauen und Rohstoffvorrat für Zukunft sichern


THGA-Doktorandin Leanne Schmitt erhält Beate-Mocek-Preis der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. Für das Preisgeld in Höhe von 1.000 € hat die Lagerstättenkundlerin bereits konkrete Pläne.

Leanne Schmitt, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wissenschaftsbereich Georessourcen und Verfahrenstechnik der THGA, wurde jüngst auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG) mit dem Beate-Mocek-Preis ausgezeichnet. Der Preis dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Mineralogie und wird jährlich an ein weibliches DMG-Mitglied vergeben.

Für das Preisgeld in Höhe von 1.000 € hat die Lagerstättenkundlerin bereits konkrete Pläne: Leanne Schmitt will mittels hochauflösender Mikroskopie Strukturen von Mineralien ergründen, deren Entstehung rund 380 Mio. Jahre zurückliegt.

Was sehr theoretisch kling, hat einen extrem praktischen und wirtschaftlichen Nutzen, denn ihre Forschung könnte unter anderem dazu dienen, weltweit neue Lagerstätten des Rohstoffs Eisenerz zu finden. Eisenerz wird hauptsächlich in der Stahlproduktion verwendet und spielt somit eine zentrale Rolle in unterschiedlichen globalen Produktionskreisläufen.

Leanne Schmitt, die zugleich auch als Lehrkraft an der THGA tätig ist, befasst sich in ihrer Doktorarbeit mit deutschen Eisenerzen des Lahn-Dill-Typs. Dort hatten Erze bis in die 1980er-Jahre eine große Bedeutung. Als die letzte Grube 1983 aus wirtschaftlichen Gründen schließen musste, verlor auch die Wissenschaft das Interesse am Rohstoff dieses Typs. „An diesen Erzen hat seit über 30 Jahren keiner mehr geforscht. Das ist sehr reizvoll, weil ich mit der modernen Analytik nun Sachen sehe, die vorher noch nie beschrieben wurden“, erklärt Leanne Schmitt begeistert.

Wie man aus der damaligen Forschung weiß, haben sich die Erze vor ca. 380 Mio. Jahren am Meeresboden als eisenreicher Schlamm gebildet. Sie bestehen aus den Mineralen Hämatit und Quarz und untergeordnet aus Magnetit und Siderit. Im Rahmen ihrer eigenen Forschung hat Schmitt bereits herausgefunden, dass sich diese Erze zunächst nicht als Hämatit und Quarz gebildet haben, sondern aus anderen Mineralen, sog. Vorläufer-Mineralen, entstanden sind. Ihr großes Ziel ist, herauszufinden, welche Minerale das waren.

Zur Lösung dieser Frage muss sie mittels hochauflösender Mikroskopie in die Nano-Strukturen der Minerale schauen, also bis auf ein Milliardstel Meter genau. Um diese sehr teuren Transmissionselektronenmikroskope, die es nur in wenigen speziellen Laboren gibt, nutzen zu können, nutzt die THGA-Doktorandin das Preisgeld.

„Meine Hoffnung ist es, Hinweise auf die Strukturen der Eisenerze und auf die potenziellen Vorläufer-Minerale vor 380 Millionen Jahren zu erhalten, denn das hat nicht nur Auswirkungen auf die Frage, wie die Erze entstanden sind, sondern auch auf die Bedeutung für die Rekonstruktion von Meeresbedingungen in dieser Zeit. Darüber hinaus können wir hoffentlich einen Beitrag zur Frage leisten, wie die heute weltweit wichtigsten Eisenerze entstanden sind, die noch viel älter als die Lahn-Dill-Erze sind.“, erläutert Leanne Schmitt.

Diese Erkenntnisse könnten Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt nutzen, um zu ergründen, ob in anderen Ländern tatsächlich dieselben Erztypen vorliegen und so langfristig neue Lagerstätten erschließen.

Leanne Schmitt wird von THGA-Professor Dr. Thomas Kirnbauer und Frau Professorin Dr. Sabine Klein vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) als Doktorandin betreut. Als dritter externer Betreuer fungiert Dr. Thomas Angerer von der Universität Innsbruck. Das Betreuerteam steht einerseits für die gelebte erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen THGA und DBM unter dem gemeinsamen Dach der DMT-LB. Andererseits belegt es aber auch eine gelungene internationale Kooperation, die das Ziel verfolgt, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt von Leanne Schmitts Erkenntnissen profitieren zu lassen.

Quelle: THGA/Kiphardt



THGA, Deutschland, Forschung, Bergbau, Rohstoffsicherung, Mineralogie, Mikroskop, Eisenerz, Leanne Schmidt, Doktorandin, DMG, Preis, Beate-Mocek, Georessourcen, Kooperation, Kirnbauer, Klein, DBM, Thomas Angerer, Innsbruck,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

01.11.2021 (298 Klicks)

CFH Unternehmensgruppe erweitert Ventilationsportfolio um Strahl- und Entrauchungsventilatoren

Die CFH Gruppe hat mit Wirkung zum 1. November 2021 die Sales Bereiche Road Tunnel Ventilation und Metro & Rail Ventilation von der DLK Ventilatoren GmbH aus Schöntal übernommen.

Die Vertriebstätigkeiten sowie die gesamte Auftragsabwicklung der Strahlventilatoren und Entrauchungsventilatoren für Tunnel und Metro erfolgen ab sofort exklusiv über die CFT GmbH.

 

>> weiter lesen >>

29.10.2021 (297 Klicks)

BGR koordiniert Projekt: Forschungsverbund untersucht Lithium-Potenziale in Deutschland

Ein fachübergreifender Forschungsverbund unter Koordination der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) soll notwendige Grundlagen für eine Rohstoffstrategie zur Lithiumgewinnung aus Thermalwasser in Deutschland entwickeln.

 

>> weiter lesen >>

29.10.2021 (423 Klicks)

BGR: Rohstoff-Engpass - Chinas Magnesium-Metallexport eingebrochen - Hintergrund

Die weltweite Versorgungslage bei Magnesium-Metall bleibt nach Einschätzung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mindestens bis zum Jahresende angespannt. Als Grund führt die DERA die jüngsten Exportzahlen aus China an – mit einem Anteil von 85 % Weltmarktführer bei dem Rohstoff.

 

>> weiter lesen >>

29.10.2021 (281 Klicks)

Hochtief 9M 2021: erheblicher Zuwachs bei nominalem Konzerngewinn, Neuaufträgen und Auftragsbestand

  • Nominaler Konzerngewinn von 294 Mio. Euro, +19% gegenüber Vorjahr; operativer Konzerngewinn bei 322 Mio. Euro, +13% ggü. Vj.
  • Stabile Entwicklung von Umsatz und Marge mit operativer PBT-Marge von 2,9% in 9M 2021 vor Abertis; Anstieg um 10 Basispunkte ggü. Vj. trotz Auswirkungen von Covid-19
  • Ergebnisbeitrag von Abertis in Höhe von 43 Mio. Euro in 9M 2021, Anstieg um 47 Mio. Euro ggü. Vj.; Verkehrsaufkommen in Q3 2021 konstant über Vor-Covid-Niveau
  • 4,32 Euro nominales Ergebnis je Aktie für 9M 2021 (+22% ggü. Vj.)
  • Positiver Free Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, +97 Mio. Euro ggü. Vj., 736 Mio. Euro in den vergangenen zwölf Monaten vor Factoring
  • Nettofinanzvermögen von 28 Mio. Euro stünde bereinigt um Factoring-Änderung bei 328 Mio. Euro
  • Neue Aufträge von 22,5 Mrd. Euro, +40% ggü. Vj.
  • Starke Erholung des Auftragseingangs auch in Q3 mit 8,2 Mrd. Euro (+29% ggü. Vj.)
  • Auftragsbestand von 51,2 Mrd. Euro, Anstieg seit Jahresbeginn 5,4 Mrd. Euro (+12%) mit kräftigem Plus in allen Divisions; Auftragsbestand jetzt 6% über dem Level vor der Pandemie im Dezember 2019
  • Guidance für 2021 (operativer Konzerngewinn von 410 bis 460 Mio. Euro) bestätigt; positiver Ausblick gestützt durch starken Auftragseingang
 

>> weiter lesen >>

28.10.2021 (234 Klicks)

Rolls-Royce feiert 25 Jahre Spitzenleistung der mtu-Baureihen 2000 und 4000

  • Die meistverkauften mtu-Motorenbaureihen feiern ihr 25. Jubiläum
  • CO2-neutraler Betrieb ab dem Jahr 2023 möglich durch den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe
  • Mehr als 320 Millionen Betriebsstunden
 

>> weiter lesen >>

28.10.2021 (431 Klicks)

13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels am 1. und 2. Februar 2022

Am 1. und 2. Februar 2022 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen e.V. das 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels.

Die zweitägige Fachtagung mit begleitender Ausstellung präsentiert den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik, neueste Entwicklungen und Trends und fördert den persönlichen Erfahrungsaustausch über bedeutende und interessante Herausforderungen in der Geotechnik.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2021 (39 Klicks)

Mehr Tempo bei Bauvorhaben: Deutsche Bahn bildet Artenspürhunde aus

Hunde finden geschützte Tierarten schnell und zuverlässig • Einsatz vor großen Baumaßnahmen ab 2022 • Ausbildung wissenschaftlich begleitet • Digitale Datenplattform schafft verlässlichen Überblick

 

>> weiter lesen >>

27.10.2021 (292 Klicks)

30 Maßnahmen für 30 Prozent - Deutsche Bahn wird weiblicher

• DB-Vorstand bekräftigt 30 Prozent-Ziel bis 2024

• Langfristig gleichberechtigte Teilhabe angestrebt, erste Steigerung sichtbar

• Zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führung

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in ÖsterreichInnovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich

Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...  

#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik

S-Tec ApS
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Seetech GmbH
Seetech GmbH
denkbetrieb
Seetech GmbH
denkbetrieb
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2149 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (5085 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
EXPROTEC GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (331 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (231 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>