Seetech GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

10.11.2021 (284 Klicks)

RICS: Bautätigkeit nimmt weiter zu, aber Materialkosten und -knappheit behindern Wachstum

Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2021 zeigen sich analog zum anhaltenden Wachstum auf dem gesamten Markt. Dennoch hat die Dynamik weltweit etwas nachgelassen.

 

>> weiter lesen >>

09.11.2021 (292 Klicks)

Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl von schwedischem Start-up H2greensteel

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls zu beziehen. Damit ist Schaeffler der erste Tier-1-Zulieferer weltweit, der Kunde des innovativen Start-ups wird.

 

>> weiter lesen >>

09.11.2021 (244 Klicks)

Rolls-Royce liefert mtu-Motoren und -Systeme für wichtige Industriezweige in China

  • Rolls-Royce liefert mtu-Motoren und -Systeme für wichtige Industriezweige in China
  • Vereinbarungen und Verträge mit chinesischen Partnern und Kunden aus den Bereichen Stromerzeugung, Industrie, Bergbau und Bahn auf CIIE unterzeichnet
 

>> weiter lesen >>

09.11.2021 (334 Klicks)

Züblin Umwelttechnik stellt Modulbaukasten zur Behandlung von Bau- und Tunnelwasser vor

  • Modulbaukasten aus drei kombinierbaren Kompaktanlagen
  • Einfach und schnell lieferbar als normierte ISO-Container
 

>> weiter lesen >>

08.11.2021 (198 Klicks)

Hochtief Aktiengesellschaft: Schiedsgerichtsentscheidung mit Auswirkung von 195 Millionen EUR auf nominalen Konzerngewinn als außerordentlicher Einmaleffekt

Die Hochtief Aktiengesellschaftist heute über die Entscheidung in einem langjährigen Schiedsgerichtsverfahren über ein Altprojekt aus 2012, das den Bau eines Wasserkraftwerks in Chile zum Gegenstand hatte, informiert worden.

 

>> weiter lesen >>

08.11.2021 (207 Klicks)

Deutsche Bahn bringt Frauenförderung in Europa voran

Vereinbarung zur Erhöhung des Frauenanteils in EU-Eisenbahnverkehrsunternehmen tritt in Kraft • Europäische Bahnen und Infrastrukturgesellschaften wollen attraktiver für Frauen werden • DB-Personalvorstand Seiler: „Chancengleichheit ist Schlüssel für unternehmerischen Erfolg“

 

>> weiter lesen >>

05.11.2021 (198 Klicks)

BMU fördert 25 neue Klimaschutzprojekte in Europa

  • Das BMU bewilligt Start von 25 neuen Projekten, die in Mittel-, Ost- und Südeuropa, den baltischen Staaten und EU-Beitrittskandidaten mit ihrer Arbeit die Umsetzung der EU-Klimaschutzziele voranbringen sollen
  • Die Projekte der 'Europäischen Klimaschutzinitiative' (EUKI) tragen zur Umsetzung des EU Green Deal bei
 

>> weiter lesen >>

05.11.2021 (299 Klicks)

Powtech 2022 mit erfreulichem Anmeldestand

Die Powtech wird im Spätsommer 2022 wieder zum Treffpunkt für alle Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Nach der erzwungenen „Corona-Pause“ erwarten viele die nächste Leitmesse, die vom 30. August bis 1. September 2022 in Nürnberg stattfinden wird, sehnlich.

 

>> weiter lesen >>

04.11.2021 (297 Klicks)

Sillschlucht - Tunnelanstich am künftigen Nordportal des Brenner Basistunnel


Der Tunnelanstich beim Nordportal des Brenner Basistunnels in der Sillschlucht bei Innsbruck repräsentiert einen wichtigen Schritt in Richtung Transitverlagerung von der Straße auf die Schiene

Am Fuße des Viller Berges inmitten der Innsbrucker Sillschlucht wurde am 28. Oktober 2021 der symbolische Tunnelanstich gefeiert.

Die Bedeutung dieses wichtigen Schritts zum Anschluss des Brenner Basistunnels an den Hauptbahnhof Innsbruck wurde durch die Teilnahme von Tirols Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler, des Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi, seiner Frau Katharina Willi als Tunnelpatin, des Abts des Stifts Wilten Raimund Schreier, des Verteters der italienischen Staatsbahn RFI Giuseppe Romeo, der Vertreter der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Christian Wieser und Gerfried Neurauter sowie der beiden Vorstände der BBT SE, Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola, unterstrichen.

Angeschlagen wurde die westliche Haupttunnelröhre Richtung Süden. Zuvor gab es an jener Stelle, an der später das künftige Nordportal des Brenner Basistunnels errichtet wird, eine Segnung der Arbeiten. Zur Streckenführung sind ausgehend vom Baulos Sillschlucht zwei je 140 m lange Vortriebe in Richtung Süden zu realisieren.

Josef Geisler, Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreter: „Wenn man die Mobilität und die Verkehrslage im Land Tirol und darüber hinaus ansieht, ist es höchste Zeit, nachhaltige Infrastrukturen zu bauen. Jeder spricht über den Klimawandel, wir machen was, wir bauen gemeinsam den Brenner Basistunnel, das größte Mobilitäts-Bauwerk Europas.'

Georg Willi, Innsbrucker Bürgermeister: „Heute wird ein ganz wichtiger Abschnitt des größten Eisenbahntunnels der Welt angeschlagen, das Teilstück von Innsbruck Richtung Süden. Am Ende wird es im Brenner Basistunnel möglich sein, Waren und Menschen anstatt mühsam über den Berg, elegant unter dem Berg hindurchzuführen.'

Gilberto Cardola, BBT Vorstand: „Das Baulos in der Sillschlucht ist im Verhältnis zu den anderen Baustellen des Brenner Basistunnels eher kleiner, aber sehr wichtig, da es im Blickfeld von Innsbruck liegt und somit für die Bevölkerung sichtbar ist. Als grenzüberschreitendes Tor Europas wird der BBT nach seiner Fertigstellung Menschen und Güter vom Norden schneller in den Süden bringen und umgekehrt.'

Martin Gradnitzer, BBT Vorstand: „Mit dem Bau des BBT werden erstmalig zwei Staaten miteinander, unterirdisch verbunden – mit dem Ziel, den Verkehr auf der Brennerachse von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Diesem Ziel, eine funktionierende Eisenbahnanlage zu verwirklichen, um eine zukunftsfähige Mobilität für die nächsten Generationen zu gewährleisten, sind wir ein Stück näher gerückt.'

Nord- und Südportal des BBT

Der nun an dieser Stelle erfolgte Tunnelanstich hat vor allem symbolischen Charakter: Hier wird mit dem künftigen Nordportalbauwerk die für jeden sichtbare Ein- und Ausfahrt zur längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung der Welt entstehen. Bereits im Dezember 2018 wurde das Südportal des Brenner Basistunnels nahe Franzensfeste durchschlagen.

Während dort nach Inbetriebnahme des BBT auch Güterzüge durchfahren, verkehren am Nordportal hauptsächlich Personenzüge, weil erstere die Umfahrung Innsbruck nutzen können. Im Anschluss an die Portale in Nord- und Südtirol verläuft der BBT auf der 55 km langen Strecke zwischen Innsbruck und Franzensfeste für den Eisenbahnverkehr in zwei eingleisigen Tunnelröhren.

Da die Züge vom Brenner kommend im Linksverkehr geführt sind, erfolgt bei einer dreigleisigen Einfahrt Richtung Hauptbahnhof Innsbruck die Weichenstellung und die Züge werden von links nach rechts umgeleitet, damit Zugreisende am Bahnsteig wie gewohnt aussteigen können.

Ensemble mehrerer Bauteile

Das Hauptportal des Brenner Basistunnels bildet zusammen mit zwei neuen Eisenbahnbrücken und dem in Richtung Innsbruck anschließenden Portal des Vortunnels Silltal am Fuße des Bergisels ein bautechnisches Ensemble.

Alles wurde in einem einheitlichen Kontext entwickelt. Die Portalwände sind jeweils zum Hang geneigt ausgebildet, dazwischen überspannen die etwa 50 m langen und 9 m hohen Stahlfachwerk-Brücken die Sill.

Um eine getrennte Belüftung beider Tunnelröhren zu gewährleisten, wird die westliche Fachwerkbrücke geschlossen ausgeführt. Ein Aussichtsplateau über dem Portal des Vortunnels am Bergisel bildet den Übergang von der umgestalteten vorderen Sillschlucht, mit den bestehenden und neuen Verkehrsinfrastrukturbauwerken, zur hinteren, naturbelassenen Wildbachschlucht.

Anschluss an den Hauptbahnhof

Bereits im September 2019 konnte die BBT SE in enger Zusammenarbeit mit der ÖBB Infrastrukur AG das Baulos Bahnhof Innsbruck abschließen. Hier wurde eine dreigleisige Einfahrt für die Anpassung des Südkopfs des Hauptbahnhofs an die zukünftig geänderte Situation infolge des Brenner Basistunnels seiner Bestimmung übergeben.

Die Arbeiten erfolgten unter ständiger Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs. Die neue Infrastruktur dient schon in der BBT-Bauphase zur Anlieferung der Tunnelausrüstung.

Quelle: BBT SE



BBT, Österreich, Brenner Basistunnel, Sillschlucht, Nordportal, Anstich, Tunnelbau, Infrastruktur, Mobilität, Eisenbahn, Meilenstein, Feier

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

02.11.2021 (249 Klicks)

Neuer Vorstandsvorsitzender von Femern A/S

Führungswechsel bei Femern A/S: Henrik Vincentsen folgt auf Claus F. Baunkjær als Vorstandsvorsitzender.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

SMT Scharf GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
denkbetrieb
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (3838 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

>> weiter lesen >>
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (606 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (575 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>