10.11.2021 (286 Klicks)
RICS: Bautätigkeit nimmt weiter zu, aber Materialkosten und -knappheit behindern Wachstum
Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2021 zeigen sich analog zum anhaltenden Wachstum auf dem gesamten Markt. Dennoch hat die Dynamik weltweit etwas nachgelassen.
>> weiter lesen >>
09.11.2021 (294 Klicks)
Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl von schwedischem Start-up H2greensteel
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls zu beziehen. Damit ist Schaeffler der erste Tier-1-Zulieferer weltweit, der Kunde des innovativen Start-ups wird.
>> weiter lesen >>
09.11.2021 (244 Klicks)
Rolls-Royce liefert mtu-Motoren und -Systeme für wichtige Industriezweige in China
- Rolls-Royce liefert mtu-Motoren und -Systeme für wichtige Industriezweige in China
- Vereinbarungen und Verträge mit chinesischen Partnern und Kunden aus den Bereichen Stromerzeugung, Industrie, Bergbau und Bahn auf CIIE unterzeichnet
>> weiter lesen >>
09.11.2021 (334 Klicks)
Züblin Umwelttechnik stellt Modulbaukasten zur Behandlung von Bau- und Tunnelwasser vor
- Modulbaukasten aus drei kombinierbaren Kompaktanlagen
- Einfach und schnell lieferbar als normierte ISO-Container
>> weiter lesen >>
08.11.2021 (200 Klicks)
Hochtief Aktiengesellschaft: Schiedsgerichtsentscheidung mit Auswirkung von 195 Millionen EUR auf nominalen Konzerngewinn als außerordentlicher Einmaleffekt
Die Hochtief Aktiengesellschaftist heute über die Entscheidung in einem langjährigen Schiedsgerichtsverfahren über ein Altprojekt aus 2012, das den Bau eines Wasserkraftwerks in Chile zum Gegenstand hatte, informiert worden.
>> weiter lesen >>
08.11.2021 (207 Klicks)
Deutsche Bahn bringt Frauenförderung in Europa voran
Vereinbarung zur Erhöhung des Frauenanteils in EU-Eisenbahnverkehrsunternehmen tritt in Kraft • Europäische Bahnen und Infrastrukturgesellschaften wollen attraktiver für Frauen werden • DB-Personalvorstand Seiler: „Chancengleichheit ist Schlüssel für unternehmerischen Erfolg“
>> weiter lesen >>
05.11.2021 (199 Klicks)
BMU fördert 25 neue Klimaschutzprojekte in Europa
- Das BMU bewilligt Start von 25 neuen Projekten, die in Mittel-, Ost- und Südeuropa, den baltischen Staaten und EU-Beitrittskandidaten mit ihrer Arbeit die Umsetzung der EU-Klimaschutzziele voranbringen sollen
- Die Projekte der 'Europäischen Klimaschutzinitiative' (EUKI) tragen zur Umsetzung des EU Green Deal bei
Das Bundesumweltministerium bewilligt den Start von 25 neuen Projekten, die insbesondere in Mittel-, Ost- und Südeuropa, den baltischen Staaten und EU-Beitrittskandidaten mit ihrer Arbeit die Umsetzung der EU-Klimaschutzziele voranbringen werden. Die zahlreichen Aktivitäten der Projekte tragen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene dazu bei, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: 'Die EUKI hat bereits mit über 300 Klimaschutzorganisationen zusammengearbeitet. Immer mehr Projektbewerbungen gehen aus den Schwerpunktländern in Mittel-, Ost- und Südeuropa ein. So kann die EUKI ihrer Rolle als Plattform und Netzwerk für europäische Klimaschutzprojekte noch besser gerecht werden.'
Die neuen Projekte lassen sich den 8 Themenbereichen der EUKI zuordnen: Klimapolitik, Energie, Gebäudesektor und Kommunen, Mobilität, Landwirtschaft, Boden und Wald, Bewusstseinsbildung, Klimafreundliche Finanzierung und Nachhaltiges Wirtschaften.
Das Projekt 'Green Deal CEE' beispielsweise baut auf ein früheres EUKI-Projekt auf und unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, sich aktiver an Klima- und Energiepolitiken der EU zu beteiligen. Zudem soll über den ökonomischen und ökologischen Nutzen einer fairen Energiewende in Mittel-, Ost- und Südeuropa informiert werden. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf Tschechien, Ungarn und Polen, angeboten werden aber auch regionale Workshops in Bulgarien, Rumänien und der Slowakei.
In der Region Niederschlesien und den Grenzregionen Polens zu Tschechien und Deutschland erarbeitet der polnische Projektdurchführer 'Forum For Civic Initiatives Foundation' in dem Projekt 'Nachhaltiges Ökosystem für Klimabildung' einen zukunftsorientierten Unterrichtsplan für Schulen. Der richtet sich nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes sowie nach Umwelt- und Klimaschutzerfordernissen.
Öffentliche Gebäude, insbesondere Schulen, werden in vielen ost- und südeuropäischen Ländern noch nicht unter energieeffizienten Gesichtspunkten renoviert. Im Rahmen des Projekts 'Trainingstool für effizientere Schulen' wird die griechische Universität 'National and Kapodistrian University of Athens' gemeinsam mit Partnern in Griechenland und Zypern zum ersten Mal ein sogenanntes 'Total Training Toolkit' entwickeln. Dieses Kompendium wird jungen Ingenieur*innen, Baufachleuten und Studierenden an die Hand gegeben, um langfristig eine schnellere Umsetzung beim Bau von Niedrigenergiegebäuden zu erreichen, Mängel in der Bauphase zu vermeiden sowie die Bau-, Betriebs- und Wartungskosten zu senken.
Seit 2017 hat das Bundesumweltministerium mit rund 62 Mio. Euro in vielen verschiedenen EU-Ländern 157 Vorhaben finanziert, die von der EUKI ausgewählt und beraten werden. Die EUKI-Projekte haben eine Laufzeit von bis zu 28 Monaten. Bisherige EUKI-Projekte haben zum Beispiel in Polen dazu beigetragen, nationale Richtlinien für Klimaschutzgesetzgebungen mitzugestalten. In Lettland analysierten Mitarbeitende eines EUKI-Projekts Investitionspläne und Kapitalerhöhungsmöglichkeiten für die holzverarbeitende Industrie und in Tschechien für die Fernwärmeindustrie. Diese Pläne flossen in die Planung und Überarbeitung von Maßnahmen zur Umsetzung der nationalen Energie- und Klimapläne (NECPs) beider Länder ein. Im Rahmen des vom WWF durchgeführten Projekts 'Regions beyond Coal' ist eine starke Arbeitsgruppe für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Europa (Forum for Mayors on Just Transition) eingerichtet und etabliert worden.
Quelle: BMU
BMU, Schulze, Green Deal, Europa, Klimaschutz, Foerderung, Projekte, EUKI, Energie







05.11.2021 (299 Klicks)
Powtech 2022 mit erfreulichem Anmeldestand
Die Powtech wird im Spätsommer 2022 wieder zum Treffpunkt für alle Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Nach der erzwungenen „Corona-Pause“ erwarten viele die nächste Leitmesse, die vom 30. August bis 1. September 2022 in Nürnberg stattfinden wird, sehnlich.
>> weiter lesen >>
04.11.2021 (297 Klicks)
Sillschlucht - Tunnelanstich am künftigen Nordportal des Brenner Basistunnel
Der Tunnelanstich beim Nordportal des Brenner Basistunnels in der Sillschlucht bei Innsbruck repräsentiert einen wichtigen Schritt in Richtung Transitverlagerung von der Straße auf die Schiene
>> weiter lesen >>
02.11.2021 (249 Klicks)
Neuer Vorstandsvorsitzender von Femern A/S
Führungswechsel bei Femern A/S: Henrik Vincentsen folgt auf Claus F. Baunkjær als Vorstandsvorsitzender.
>> weiter lesen >>
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
19.12.2022
Bau des Brenner Basistunnels – unterstützt durch zuverlässige Abstreifertechnik und digitale Förderbandüberwachung
Das Konsortium BTC Brennero Tunnel Construction und die Hosch Group haben gemeinsam mit innovativen Förderbändern ein Tunnelbauprojekt von Weltrang realisiert, indem sie hervorragende Abst...
#Brennero Tunnel Construction (BTC) #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Fördertechnik #Digitalisierung
19.12.2022
Langjähriges Renaturierungsprojekt in NRW ermöglicht neues Leben für die Emscher
Fast 100 Jahre war die Emscher der offene Abwasserkanal, der die Entwicklung des Ruhrgebiets überhaupt erst ermöglichte. Seit Ende des Jahres 2021 ist der Fluss wieder abwasserfrei. Das Ru...
#Tunnelbau #Geotechnik #Wasserbau
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (3887 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (184 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (183 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>